Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Georg Papai (SPÖ) ist Bezirksvorsteher von Floridsdorf – und will das auch bleiben. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
13

SPÖ Floridsdorf
Georg Papai will Wohnraum schaffen, wo es Infrastruktur gibt

Georg Papai ist seit 2014 Bezirksvorsteher von Floridsdorf. Das will er auch weiterhin bleiben, deshalb ist er bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April Spitzenkandidat der SPÖ. WIEN/FLORIDSDORF. Georg Papai ist bei der Bezirksvertretungswahl in Floridsdorf der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. Im Interview spricht er über Bebauung im Bezirk, hochflurige Bims und den Franz-Jonas-Platz. Was sind Ihre größten Anliegen im Bezirk? GEORG PAPAI: Wenn man an die nächste Periode denkt, dann ist...

Karl Honeder, Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), Johann Lagler, Wolfgang Köck, Johann Adam und August Köck. | Foto: Marktgemeide Kirchschlag
3

Gemeinderat
Neue Bauplätze für Kirchschlag und Gemeinderäte verabschiedet

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchschlag konnte in der ersten Gemeinderatssitzung einige Punkte abarbeiten. Im April wurden dann die ausgeschiedenen Gemeinderäte verabschiedet. KIRCHSCHLAG. Die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung in Kirchschlag war recht umfangreich. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurden auch die Zusammenlegung der beiden Musikschulverbände Ottenschlag und Martinsberg in die Musikschule Waldviertler Kernland und die Übertragung der Berechnung für die...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) stellte sich den Fragen von MeinBezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
6

Bezirkschef Ebert
"Ich konzentriere mich auf meine Arbeit für Hietzing"

Nikolaus Ebert ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hietzing der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im MeinBezirk-Interview sprach der Bezirkschef über aktuelle und zukünftige Projekte.  WIEN/HIETZING. Nikolaus Ebert (ÖVP) ist seit rund eineinhalb Jahren Bezirksvorsteher von Hietzing. Er löste innerhalb der Legislaturperiode die ehemalige Bezirkschefin ab und stellt sich damit erstmals als Bezirksvorsteher einer Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht er über die neue Fahrradstraße, eine...

Wildried Zankl geht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ in Meidling ins Rennen. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/ MeinBezirk
6

Meidling
Bezirkschef Zankl will Abkühlung und einen Bildungsfokus

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl ist der SPÖ-Spitzenkandidat für Meidling. Für den 12. Bezirk wünscht er sich, dass jeder Bewohner innerhalb von fünf Minuten zu Fuß einen kühlen und grünen Ort erreichen kann. WIEN/MEIDLING. Wilfried Zankl ist Bezirksvorsteher für Meidling und auch bei der kommenden Wien-Wahl wieder Spitzenkandidat der SPÖ. Der Zwölfte ist historisch gesehen eine der roten Hochburgen in Wien. 2020 erreichte man 42 Prozent der Stimmen. Am Sonntag, 27. April, wird sich entscheiden,...

Bezirksvorsteher und SPÖ-Spitzenkandidat Thomas Steinhart traf MeinBezirk am umgestalteten Enkplatz zum Interview.  | Foto: Valentina Marinelic
6

Wahl-Interview
Steinhart will Simmering gestalten, statt nur verwalten

Bezirksvorsteher und SPÖ-Spitzenkandidat Thomas Steinhart will seinen Posten bei der Wien-Wahl 2025 verteidigen. In den Bereichen Gesundheitsversorgung und Öffi-Ausbau hat der amtierende Bezirkschef noch viel vor. Mit dem Enkplatzprojekt ist Steinhart zufrieden und verweist beim Thema Kritik auf die Anrainerbefragung.  WIEN/SIMMERING. Der amtierende Bezirksvorsteher Thomas Steinhart ist auch bei der Wien-Wahl 2025 der SPÖ-Spitzenkandidat in Simmering. Auch wenn ihm bewusst ist, dass...

Bezirksvorsteher Daniel Resch ist der ÖVP-Spitzenkandidat in Döbling.  | Foto: Florian Wieser
1 8

ÖVP Döbling
Für Daniel Resch darf der Bezirk so bleiben, wie er ist

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht als ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät der 41-Jährige seine Vorhaben für Döbling. WIEN/DÖBLING. Als Bezirksvorsteher hat Daniel Resch (ÖVP) bereits seit sieben Jahren Erfahrung. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April will Resch mit der Volkspartei wieder ganz nach oben. Dabei gibt es einiges zu tun – unter anderem für die Jugend oder in Gemeindebauten, bei anderen Schwerpunkten sieht man...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: BV23/Genitheim
10

Liesing-Interview
13 Jahre Bezirksvorsteher und kein bisschen müde

Gerald Bischof ist bei der Bezirksvertretungswahl in Liesing Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht der Bezirksvorsteher über die Entwicklung des Bezirks in den vergangenen Jahren und über seine Vorhaben für die Zukunft.  WIEN/LIESING. Gerald Bischof ist schon seit knapp 13 Jahren der Bezirksvorsteher von Liesing. Auch für die Zukunft hat der Sozialdemokrat noch einiges vor. Im Vorfeld der Wahl sprach er mit MeinBezirk über Wohnbau und Grünflächen, Verkehr und Sicherheit im...

Gerhard Kaniak, Alexander Ohler, Roland Pröll-Bachinger,  Dominik Sternbauer (Stadtpolizei), David Binder, Michael Gruber (v.l.). | Foto: FPÖ Vöcklabruck

FPÖ Bezirk Vöcklabruck
Sicherheitslage steht im Fokus

Die FPÖ sieht Jugendkriminalität und den Zuzug als zentrale Herausforderungen für die Sicherheit. VÖCKLABRUCK. Über die aktuelle Sicherheitslage informierten sich Nationalratsabgeordenter und FP-Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak, Sicherheitsstadtrat David Binder und FP-Landtagsabgeordneter Michael Gruber bei Besuchen von Stadtpolizei und Polizeiinspektion Vöcklabruck. Hürden für die PolizeiDie zunehmende Jugendkriminalität, insbesondere durch Sachbeschädigungen, bereitet der FPÖ Sorgen. Gruber...

Ernst Nevrivy (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
12

Donaustadt
Bezirkschef Nevrivy über Wienwert-Anklage und Parkplatz-Ärger

Ernst Nevrivy ist Spitzenkandidat für die SPÖ Donaustadt. Schon seit 2014 ist er Bezirksvorsteher und möchte das auch bleiben. Im Interview spricht er darüber, wie der 22. Bezirk der "lebenswerteste Bezirk" bleiben kann und ob die Anklage gegen ihn eine Hürde aufweist. WIEN/DONAUSTADT. Ernst Nevrivy, seit 2014 Bezirkschef in der Donaustadt, spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. Auch dieses Mal ist er Spitzenkandidat der SPÖ...

In Gamlitz herrscht Einigkeit: Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Friedrich Partl und Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck. | Foto: Marktgemeinde Gamlitz
4

Friedrich Partl
Bürgermeister in Gamlitz einstimmig bestätigt

Nach dem historischen Wahlerfolg der ÖVP in Gamlitz wurde in der konstituierenden Sitzung der Bürgermeister gewählt. In diesem Fall war es lediglich ein Formalakt. Wahlsieger Friedrich Partl (ÖVP) wurde einstimmig als Bürgermeister bestätigt. GAMLITZ. Eindeutig als Sieger ging bei der Gemeinderatswahl in Gamlitz die ÖVP mit Bürgermeister Friedrich Partl an der Spitze hervor. Bei einer Wahlbeteiligung von beeindruckenden 81,9 Prozent (2.685 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger) entfielen 1.758...

Ab sofort werden Pflegekräfte offiziell in die Schwerarbeitsverordnung aufgenommen. | Foto: Canva
1 Aktion 4

Frühpension ab 60 möglich
Pflege offiziell als Schwerarbeit eingestuft

Ab sofort werden Pflegeberufe offiziell in die Schwerarbeitsverordnung aufgenommen. Damit setzt die Bundesregierung eine zentrale Forderung von Pflegeorganisationen, Gewerkschaften und Betroffenen um und ermöglicht Pflegekräften unter bestimmten Voraussetzungen den Pensionsantritt ab 60 Jahren. Das haben Gesundheits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und ÖVP-Klubobmann August Wöginger am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben.  ÖSTERREICH. Pflegeberufe sollen künftig unter...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Regierungssitzung wurde eine Finanzhilfe von 52 Millionen Euro für Gemeinden in Niederösterreich beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
3

Von Abfallwirtschaft bis Jugendarbeit
Beschlüsse der NÖ Landesregierung

Wie sich das Land Niederösterreich für finanzschwache Kommunen einsetzt, zeigte eine aktuelle Sitzung der Landesregierung. Gleich mehrere Projekte in Bereichen wie Kultur, Umwelt und Soziales wurden beschlossen – darunter eine 52-Millionen-Euro-Unterstützung für Gemeinden. NÖ. In der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wurde die Vergabe von 52 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen I (Finanzkraftausgleich) an die...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Mario Haas aus Bad Goisern.  | Foto: MecGreenie

Kritik der Landes-SPÖ
Alleine Gmunden zahlt 5,2 Millionen Euro Krankenanstaltenbeiträge

Krankenanstaltenbeiträge belasten Oberösterreichs Städte und Gemeinden besonders schwer. Alleine die Stadt Gmunden zahlt 5,2 Millionen Euro jährlich für die Spitäler, schreibt die Landes-SPÖ nach einer Anfrage im Landtag. SALZKAMMERGUT. Wie die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander an die SPÖ bestätigt, ist der Krankenanstaltenbeitrag, den die Gemeinden in Oberösterreich zahlen müssen, im Bundesländervergleich besonders hoch. Die...

Am Ostermontag verstarb Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren. Römisch-Katholische Christen weltweit trauern um ihr Oberhaupt.  | Foto: APA/A. Solaro
6

So läuft die Papstwahl
Ein Blick hinter die Kulissen des Konklaves

Am Ostermontag verstarb Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren. Römisch-Katholische Christinnen und Christen weltweit trauern um ihr Oberhaupt. Doch wie geht es nun weiter? Ein Blick auf die Abläufe im Vatikan und das Konklave, das die Wahl des neuen Papstes regelt. Auch ein österreichischer Kardinal könnte theoretisch zum nächsten Papst gewählt werden. ÖSTERREICH. Nach dem Tod des Papstes am Ostermontag bleibt der Platz auf dem Heiligen Stuhl vorerst leer. In spätestens 20 Tagen wird im...

  • Sandra Blumenstingl
Busse erfreuen sich in Klosterneuburg großer Beliebtheit. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Öffis in Klosterneuburg
Bus und Stadttaxi erreichen Rekordwerte

In Klosterneuburg wurden im Jahr 2024 neue Höchstwerte bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erreicht. Das zeigen kürzlich präsentierte Zahlen. Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger (PUK) ist darüber hocherfreut. KLOSTERNEUBURG: "Es wird eh schon von so vielen Krisen und Problemen medial berichtet, da kann man sich doch auch über das so einzigartige Nutzungsverhalten der vielen Öffi-Fahrten in und um Klosterneuburg wirklich freuen", so der noch zuständige Stadtrat Stefan Hehberger. Er führt...

Das Thema Handy und Kinder wird immer wieder diskutiert. Seitens SPÖ schlägt man einen "Handyführerschein" vor. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Umgang mit Medien
SPÖ-Gemeinderätin fordert Handyführerschein für Kinder

Anna Robosch (SPÖ) möchte einen "Handyführerschein" im Gemeinderat vorschlagen. So sollen Kindern digitale Kompetenzen vermittelt werden, anstatt sofort zu Verboten zu greifen.   GRAZ. Nicht zuletzt durch das Handyverbot an Schulen wird das Thema Handynutzung von Jugendlichen intensiv diskutiert. Zusätzlich würden Studien zeigen, dass Jugendliche früh mit sexuellen und pornografischen Inhalten in Kontakt kommen und man dies auch nicht durch Verbote oder Handyentzug verhindern könne, so Anna...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Diese Nachricht vom Tod von Papst Franziskus verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. | Foto: stock.adobe.com/at/DRasa
3

"Moralische Leitfigur"
Kärnten trauert um verstorbenen Papst Franziskus

Am gestrigen Montag, 21. April, wurde der Tod von Papst Franziskus öffentlich gemacht. Diese Nachricht verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. KÄRNTEN. "Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit tiefer Trauer. Er war eine allseits respektierte und geschätzte moralische Instanz, ein Brückenbauer zwischen Kulturen, Religionen und sozialen Schichten", trauert Landeshauptmann Peter Kaiser. "Unvergessenes Vermächtnis" Der Landeshauptmann (SPÖ) weiter: "Sein Einsatz für soziale...

Bürgermeisterin Juliana Günther und Vizebürgermeister Martin Naglhofer. | Foto: Gemeinde
4

Gemeinderatswahl 2025
Kematens Ortschefin wurde nun angelobt

Nach der Wahlanfechtung gab es nun die feierliche Angelobung von Kematens Bürgermeisterin Juliana Günther (VP). KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. Auch der neue Vizebürgermeister, Martin Nagelhofer (VP) , wurde auf der Bezirkshauptmannschaft Amstetten am 16.4.2025 angelobt. Ortschefin Günther freut sich auf gute Zusammenarbeit mit den bereits erfahrenen und den neuen Gemeinderatsmitgliedern. Das könnte dich interessieren: Kleinregion setzt Kindergesundheit in den Mittelpunkt Das waren die Sonntagberger...

v.l.: Stehend: Bez. Obmann Peter Wurm, Schriftführer Frank Silberberger, Obmann Stv. Armin Lindenthaler, Kassier Birgit Sturm, Haken Unterberger, Labg Patrick Haslwanter, kniend: Horst Haslwanter, Obmann Stefan Rotter
 | Foto: FPÖ

Lob von Bezirksparteiobmann NR Peter Wurm
FPÖ beging Ortsparteitag in Hatting

Am 16. April 2025 trafen sich die Hattinger Freiheitlichen im Gasthof Schaber in Pettnau zum ordentlichen Ortsparteitag. HATTING. Dabei stand auch die Wahl des Ortsparteiobmann auf dem Programm: Stefan Rotter wurde einstimmig wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter wählten die Mitglieder Armin Lindenthaler. Die Funktion des Schriftführers übt Frank Silberberger aus und die Funktion des Finanzreferenten Birgit Sturm. Als weitere Mitglieder runden Hakan Unterberger und Horst  Halswanter den neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erich Hohenberger (SPÖ) ist seit 35 Jahren der Bezirkschef und hat weiterhin Spaß an der Politik.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
7

Wahl-Interview mit Hohenberger
"Solange ich bin, gibt's keine Schulden"

Erich Hohenberger ist seit über 35 Jahren der Bezirksvorsteher in der Landstraße und ist auch bei der Wien-Wahl 2025 der Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk. Im Interview mit MeinBezirk betont Hohenberger, dass ihm Politik weiterhin Spaß macht und er weiter für den Bezirk kämpfen will.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit bereits 35 Jahren heißt der Bezirksvorsteher der Landstraße Erich Hohenberger (SPÖ). Solange ihn die Leute noch wollen, wolle er weiter für den Bezirk kämpfen, weshalb Hohenberger auch bei...

Florian Gruber, Andreas Themel, BH-Stellvertreterin Christiane Werni, Bgm. Manfred Lenger, Bernd Liebminger, Michael Ramsenthaler. | Foto: Gemeinde
4

Bezirk Murtal
Manfred Lenger leitet weiter die Geschicke in Spielberg

Bürgermeister Manfred Lenger wurde in Spielberg in seinem Amt bestätigt. In Lobmingtal, St. Peter ob Judenburg und Pusterwald dominieren weiterhin ÖVP-Ortschefs. MURTAL. Bürgermeister Manfred Lenger hat das Dutzend bereits vollgemacht - er ist seit zwölf Jahren Ortschef in Spielberg. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde seine Amtszeit jetzt verlängert. Die SPÖ hat die absolute Mehrheit knapp gehalten und hält jetzt 13 Sitze im Gemeinderat. ÖVP und FPÖ haben jeweils fünf Mandate,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Volkspartei Burgenland bekommt am Samstag einen neuen Parteichef. | Foto: Tscheinig
3

Bernd Strobl gegen Christoph Zarits
Duell um ÖVP Burgenland-Chefsessel am Samstag

Zwei Wochen nach dem abgesagten Landesparteivorstand (wir berichteten) trifft sich dieser nun am Samstag, dem 26. April, um den künftigen ÖVP-Landeschef zu wählen. Der Wahl stellen sich Bernd Strobl und Christoph Zarits. EISENSTADT. Christoph Zarits, Nationalratsabgeordneter und ÖVP-Obmann im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, galt schon vor zwei Wochen als aussichtsreichster Kandidat auf den Chefsessel in der burgenländischen Volkspartei. Nun läuft es aber auf ein Duell mit dem Ollersdorfer...

Im ersten Quartal wurden 33 Prozent weniger Asylanträge als noch im Jahr zuvor gestellt. | Foto: stock.adobe.com/at/hkama
3

Im Vergleich zum Vorjahr
33 Prozent weniger Asylanträge dieses Quartal

Österreich verzeichnete heuer im ersten Quartal 33 Prozent weniger Asylanträge als noch im Jahr davor. Im März 2025 wurden seit Juli 2020 die wenigsten Anträge gestellt. ÖSTERREICH. 4644 Asylanträge wurden von Jahresanfang bis Ende März in Österreich angebracht - dies sind 33 Prozent weniger als noch in den ersten Monaten des Vorjahres. Mit 1.329 Anträgen ist der März der Antrags-schwächste Monat seit Juli 2020. Kaum neue Asylanträge Besonders auffällig: Nur rund ein Drittel sind neue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Samariterstützpunkt in Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker
3

Petition
4500 Unterschriften für den Erhalt des Notarztes in Purkersdorf

Der Protest gegen die drohende Verschlechterung der Notfallversorgung in der Region Purkersdorf erreicht einen neuen Höhepunkt: Die Petition „Notarzt-NEF Purkersdorf soll erhalten bleiben“, initiiert von Katja Uccusic-Indra und Ruth Rigoni, hat in kürzester Zeit über 4.500 Unterstützerinnen und Unterstützer mobilisiert. Nun soll die Petition offiziell an Gesundheitslandesrätin Ulrike Prischl sowie an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergeben werden. PURKERSDORF. Hintergrund des Protests...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.