5:00
5:00

Horoskop – Blick in die Sterne
Das bringt uns das neue Jahr 2025

2024 ist so gut wie vorbei. Jetzt wollen wir wissen, was die Sterne für das neue Jahr 2025 für uns bereithalten. ÖSTERREICH. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz wissen es schon, denn sie haben gemeinsam nicht nur in die Jänner-Sterne, sondern gleich ins Horoskop für das komplette Jahr 2025 geschaut. Ob also ein Karrieresprung ansteht oder Singles die große Liebe finden – das seht ihr im Video. Dort geht es, in aller Kürze, einmal quer durchs Universum der Sternzeichen....

Über zwei Meter hohe Weißföhren mit Ballen wurden statt der geschlägerten Fichten gesetzt. | Foto: Chlebecek
3

Aufforstung in Klosterneuburg
Weißföhren statt Fichten im Kierlingtal

Auf einem Grundstück am Südhang im Kierlingtal mussten rund 40 Fichten geschlägert werden. Diese wurden nun durch zwei Meter hohe Weißföhren ersetzt. Klimafittes Unterholz kann an Interessierte abgegeben werden. KLOSTERNEUBURG. Das Fichtensterben hat auch im Kierlingtal große Ausmaße erreicht. Auf einem Grundstück am Südhang mussten rund 40 Fichten geschlägert werden, die vor einem halben Jahrhundert als Setzlinge aus den Forstgärten von Murau gepflanzt wurden. Dabei soll das Problem Fachleuten...

Anzeige
Foto: AdobeStock

WIFI Niederösterreich
Neugierig auf Neues? Entdecke das neue WIFI NÖ Kursprogramm!

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet im neuen Kursprogramm 2025/26 rund 3.000 Kurse zur beruflichen Aus- und Weiterbildung an - von Dauerbrennern wie Buchhaltung, Technik und Sprachen bis hin zu aktuell relevanten Themen wie Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Viele Kurse sind neu im Angebot, wie zum Beispiel der „Schokoladen Intensivkurs“, „Führen in Teilzeit“ oder der praxisnahe Kurs „Podcasts: Von der Produktion zur digitalen Präsenz“, der ideal für...

Anzeige
Die Oldtimer Messe findet wieder in Tulln statt.  | Foto: Joachim Pricken
12

Heiße Schlitten
Willkommen zur 37. Internationalen Oldtimer Messe Tulln

Hier treffen sich die Oldtimer- und Youngtimer Fans Österreichs TULLN. Vor 37 Jahren – ein Teilemarkt mit 40 Verkaufsständen. Heute: Österreichs größte Oldtimerveranstaltung auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmeter, davon mehr als 32.000 Quadratmeter in der Halle. Rund 85 Clubs und Museen und rund 750 Aussteller aus 16 Nationen sind angemeldet, um sich und ihre Schätze zu präsentieren. Der traditionelle Teilemarkt, in 23 Hallen und am Freigelände, und 14 Sonderausstellungen erwarten Sie....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Hier bist du richtig - wir haben die passenden Arbeitgeber und Stellenangebote für dich! | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com
2

Jobportal
Finde den Job, der zu dir passt

Entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür! In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel spürbar wird, ist es wichtiger denn je, die besten Jobangebote in deiner Region zu finden. Das Jobportal von MeinBezirk.at bietet dir die perfekte Lösung, um genau das zu tun. NÖ. Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du bist Unternehmer:in und möchtest talentierte Mitarbeiter gewinnen? Hier findest du alles, was du brauchst. Mit nur wenigen Klicks kannst du dich für spannende...

Busse erfreuen sich in Klosterneuburg großer Beliebtheit. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Öffis in Klosterneuburg
Bus und Stadttaxi erreichen Rekordwerte

In Klosterneuburg wurden im Jahr 2024 neue Höchstwerte bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erreicht. Das zeigen kürzlich präsentierte Zahlen. Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger (PUK) ist darüber hocherfreut. KLOSTERNEUBURG: "Es wird eh schon von so vielen Krisen und Problemen medial berichtet, da kann man sich doch auch über das so einzigartige Nutzungsverhalten der vielen Öffi-Fahrten in und um Klosterneuburg wirklich freuen", so der noch zuständige Stadtrat Stefan Hehberger. Er führt...

Ab 1. Juli gibts im LK Klosterneuburg keine Geburtenhilfe mehr.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
7

Gesundheitsplan 2040+
Die Reaktionen aus Klosterneuburg sind gemischt

Einerseits zeigen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Verständnis für die Veränderungen, die der Gesundheitsplatn 2040 für Klosterneuburg vorsieht. Andererseits üben sie auch heftige Kritik. KLOSTERNEUBURG. Der Gesundheitsplan 2040+ bringt für Klosterneuburg einige Veränderungen mit sich. Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) sieht den Standort Klosterneuburg insgesamt gestärkt - MeinBezirk berichtete bereits. "Pläne stärken den Standort Klosterneuburg" Die Reaktion aller übrigen im...

Ab 1.7.2025 wird die Geburtenabteilung im LK Klosterneuburg Geschichte sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Gesundheitspakt 2040+
"Pläne stärken den Standort Klosterneuburg"

Auf Anfrage von MeinBezirk äußert sich Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) positiv zum neuen Gesundheitsplan und sieht eine Stärkung des Standortes. Nur der Verlust der Geburtenstation sei ein Wermutstropfen. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Mehrheit hat der NÖ-Landtag von Niederösterreich am 27. März den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen. Für Klosterneuburg und das Klinikum bringt dies große Veränderungen mit sich - MeinBezirk berichtete bereits. Landtag beschließt Gesundheitsplan 2040+...

Sowohl SPÖ als auch FPÖ haben die Wahl angefochten | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Preisl
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wahl wird am 18. Mai in Caritas Heim wiederholt

Weil die Wahlkommission gegen Regeln verstieß wird die Wahl im Sprengel 28 wiederholt. Bei der Gemeinderatswahl im Jänner machte dort von 99 Wahlberechtigten 48 auch Gebrauch.  KLOSTERNEUBURG. Die Landeswahlbehörde hat kürzlich entschieden, die Gemeinderatswahl im Sprengel 28, dem Caritas-Heim in Weidling, zu wiederholen. Grund sind Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe durch die Wahlkommission: Ein Mitglied der Wahlkommission nahm ohne Anwesenheit der gesamten Kommission Wahlkuverts entgegen,...

Foto: (c) Stadtchor
3

Musikalische Vielfalt beeindruckte in Kierling
Erfolg für Stadtchor und Philharmonie Klosterneuburg mit 'Pasticcio'

Stadtchor und Philharmonie Klosterneuburg präsentierten am Sonntag in der Pfarrkirche Kierling ein Konzert, das dem Motto „Pasticcio“ alle Ehre machte: Das Programm spannte den Bogen von Chorstücken a-Capella bis zu Instrumentalwerken für Streichorchester, von bekannten Meistern wie Mozart, Schubert und Bruckner bis zu Komponisten wie Maierhofer oder Warlock, die eher nur Insider kennen. Maximilian Klakow und Roland Herret hatten Chor und Orchester bestens einstudiert und wechselten einander...

6

Albertina Klosterneuburg
Ausstellung "De Sculptura" ab 17. April

Die Albertina Klosterneuburg öffnet ab 17. April wieder ihre Tore und zeigt zu Beginn die Ausstellung "De Sculptura". KLOSTERNEUBURG. Die Schau ist ein Ausloten dessen, was das Thema Skulptur und Plastik heute in der Kunst bedeutet. Sie gibt Einblicke in das Schaffen nationaler und internationaler Kunstschaffender aus den Gegenwartssammlungen der Albertina. Von leichter Ballonseide bis zu schwerem MetallPräsentiert werden Skulpturen aus verschiedensten Materialien, allesamt aus dem Bestand...

Das Team des Roten Kreuzes in Klosterneuburg ist 24/7 einsatzbereit - freiwillige, hauptberufliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende | Foto: (c) ÖRK
4

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes in Klosterneuburg 2024

Das Rote Kreuz ist bemüht um Transparenz in allen Bereichen, daher auch der Leistungsüberblick des Roten Kreuzes Klosterneuburg im Bereich Rettungs- und Krankentransport. Nur einer der vielfältigen Aufgabenbereiche, aber in der Wahrnehmung natürlich für viele dominant. 2024 - ein Jahr der Steigerung, der Herausforderungen (Hochwasser, Bezirksstellenevakuierung) und der Weiterentwicklung. Besonders die Versorgung durch hoch ausgebildete Notfallsanitäter zeigt in der Statistik Auswirkungen....

Florian Havel übernimmt die Aufgabe des Bezirksstellenkommandanten von Martin Koreska (links) | Foto: (c) ÖRK

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Neuer Bezirksstellenkommandant beim Roten Kreuz Klosterneuburg

"Die Aufgaben im Bezirk Tulln als Bezirkskommandant sind fordernd" so Martin Koreska (links im Bild) und so ist er froh, dass er die Funktion als Bezirksstellenkommandant beim Roten Kreuz Klosterneuburg in kompetente Hände übergeben kann. Ab 1.1.2025 übernimmt der bisherige Stellvertreter Florian Havel die verantwortungsvolle Aufgabe. Neben Bezirksstellenleiter Thomas Wordie und Geschäftsführer Christian Gröschl ist er vor allem für die Führung der Bezirksstelle in Katastrophensituationen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Dukes verloren in Traiskirchen. | Foto: Verena Maurer
3

Basketball Klosterneuburg
Saison der Dukes geht in Traiskirchen zu Ende

Die BK IMMOunited Dukes müssen sich in Traiskirchen klar geschlagen geben und unterliegen damit in der Viertelfinal-Serie mit 1:3. Vor allem ein katastrophales drittes Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage. KLOSTERNEUBURG. Noch vor Spielbeginn konnten die Klosterneuburger einen ersten Erfolg verbuchen, denn mit Nico Zeleznik wurde ein junger Eigenbauspieler zum Rising Star der win2day BSL gewählt. Die Partie selbst mussten die Dukes ohne den an der Schulter angeschlagenen Dragan...

Die Schützinnen beim Bewerb mit der Luftpistole.  | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288
5

Schützenverein
Zwei Sportlerinnen aus Klosterneuburg gewinnen dreimal

In der Arena Kufstein fanden im April die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen statt. Der Schützenverein 1288 Klosterneuburg war mit zwei Schützinnen vertreten, die insgesamt drei Teammedaillen gewannen und einen Rekord aufstellten. KLOSTERNEUBURG. Obwohl der Schützenverein 1288 Klosterneuburg aus terminlichen Gründen nur mit zwei Schützinnen anreiste, kehrten sie mit beachtlichen Erfolgen zurück: Margarete Babinsky und Ilse Wicha sicherten sich am ersten Wettkampftag in...

Die BK IMMOunited Dukes zeigten im dritten Spiel der Viertelfinalserie eine beherzte Leistung. | Foto: Verena Maurer
3

Basketball Klosterneuburg
Dukes verkürzen Viertelfinalserie auf 1:2

Die BK IMMOunited Dukes zeigten im dritten Spiel der Viertelfinalserie eine beherzte Leistung und gewinnen mit viel Kampf gegen Traiskirchen 84:76. KLOSTERNEUBURG. Die Dukes zeigten von Beginn weg eine andere Körpersprache als in den ersten beiden Partien und traten dem Gegner selbstbewusst entgegen. Leider verletzte sich Dragan Bjeletic beim Kampf um den Ball mit dem überharten Moffatt bereits kurz nach Beginn an der Schulter. Er musste ausgetauscht werden und konnte nicht mehr eingesetzt...

Gemeinsam zum Titel – die BK Raiffeisen Duchess feiern das Triple | Foto: Matthias Hager
4

Klosterneuburg Basketball
Perfekte Saison für die Duchess endet mit Gold

Die Basketballerinnen der BK Raiffeisen Duchess haben ihre dominante Saison mit dem Gewinn der österreichischen Meisterschaft gekrönt. Nach dem Cup- und dem Supercup-Titel sichern sie sich nun auch die Meisterkrone der win2day Basketball Damen Superliga. KLOSTERNEUBURG/GRAZ. Trotz der unglücklichen Terminierung des Finalspiels parallel zum Viertelfinalspiel der Dukes war der Fan-Support für die Duchess ungebrochen. Zahlreiche Fans reisten nach Graz, um ihr Team im dritten Finalspiel lautstark...

Die Schülerinnen waren am Girls Day beim Naturpool-Spezialist Biotop zu Gast. | Foto: Biotop GmbH
3

Girls Day bei Biotop
Naturpool-Spezialist aus Klosterneuburg lud ein

Am 24. April lud der Naturpool-Spezialist Biotop Schülerinnen des BG/BRG Klosterneuburg und des TGM (Technologische Gewerbemuseum) Wien zum „Girls Day“ in die Firmenzentrale nach Weidling. KLOSTERNEUBURG. Die Geschäftsführerinnen Marion Hanek und Helene Polak führten die Mädchen durch Produktion, die Schauanlagen sowie den Forschungs- und Schulungsbereich und erklärten Technik und Wissen rund um Naturpools und Schwimmteiche. Praktische Übungen im Poolbau, Wasseranalysen im Labor und das...

Das Weingut Stift Klosterneuburg zählt mit seiner langen Geschichte und seiner Größe zu den sichtbarsten Weinbaubetrieben der Region und ist aktuell auch der größte Exporteur unter den Klosterneuburger Weingütern.  | Foto: Stift Klosterneuburg
3

Wein aus Klosterneuburg
Trumps Zollankündigungen erschweren den Export

Die USA sind zwar nicht der wichtigste internationale Markt für die Weine des Stiftes. Dennoch wirkt sich die Zolldrohungen des US-Präsidenten negativ auf die Exportpläne aus, sagt der Exportleiter des Stiftsweinguts Teodoro Iennaco im Interview mit MeinBezirk. KLOSTERNEUBURG. Die Produkte des Weinguts des Stiftes Klosterneuburg sind auch in vielen anderen Ländern beliebt. Die Zollankündigungen von US-Präsident Trump erzeugen Unsicherheit und erschweren den Export, so der Exportleiter des...

Die Schülerinnen der Mittelschule Klosterneuburg erfuhren vieles über die Chancen, die das spätere Berufsleben zu bieten hat.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
5

Girls Day in Klosterneuburg
Mut zur Technik zahlt sich finanziell aus

Beim Girls Day am 24. April in der Wirtschaftskammer-Außenstelle Klosterneuburg konnten Schülerinnen der Mittelschule Langstögergasse direkt in Klosterneuburger Betrieben verschiedene Berufe kennenlernen. KLOSTERNEUBURG. Schon seit vielen Jahren organisiert die Wirtschaftskammer Außenstelle Klosterneuburg sowie die Vizebürgermeisterin Maresi Eder (ÖVP) den Girls Day. Die Besonderheit der Babenberger Version dieser Veranstaltungen. Die Teilnehmerinnen können sich über verschiedene Berufe in den...

Anzeige
Am Freitag, 02. Mai 2025 findet die große Wiedereröffnung des JYSK Stores in der Europastraße 4, 3442 Langenrohr statt. | Foto: JYSK
3

Eröffnung in Langenrohr
JYSK öffnet mit neuem Store-Konzept

Am Freitag, 02. Mai 2025 findet die große Wiedereröffnung des JYSK Stores in der Europastraße 4, 3442 Langenrohr statt. Damit setzt JYSK mit international über 3.500 Filialen in 50 Ländern, davon 91 Filialen in Österreich, seinen Umbau- und Expansionskurs weiter fort. Der Store präsentiert sich nach dem Umbau freundlich, hell und übersichtlich – ein modernes Design mit klaren Strukturen und einem Hauch skandinavischer Ästhetik. „Mein Team und ich sind stolz auf unseren neuen Store. Die frische,...

16

20. Hagenthaler Kulturtage
"Willi Dussmann & Freunde" in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Auf vielfachen Wunsch gab es nach dem riesigen Erfolg vom Vorjahr heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse mit Willi Dussmann und einigen seiner Freunde und musikalischen Wegbegleiter. So traten im Musikschulsaal mit ihm seine langjährige Duettpartnerin Niddl, der beliebte Rock’n Roller und Entertainer Andy Lee Lang, der weltbekannte Saxophonist Andrew Young aus Liverpool, der Radio NÖ-Moderator, Liedermacher und Buchautor Peter Meissner und der Musicalstar und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
eiter der Forschungsstelle des Stiftes Klosterneuburg, Martin Haltrich; Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder; Propst Anton Höslinger, em. Univ.-Prof. Karl Brunner und Stiftsarchiv Mitarbeiter Herbert Kramer | Foto: Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann
2

Stift Klosterneuburg
„Leopoldskreuz in Silber“ für Karl Brunner

Für seine wissenschaftliche Publikation „Leopold, der Heilige“, seiner Neuedition des „Klosterneuburger Traditionscodex“, sowie seiner jahrzehntelangen Verbundenheit mit dem Stift Klosterneuburg wurde Karl Brunner kürzlich von Propst Anton Höslinger mit dem Leopoldskreuz in Silber ausgezeichnet. KLOSTERNEUBURG. Schon als Student kam Karl Brunner mit stiftlichen Quellen in Berührung und war durch seine mediävistischen Arbeiten mit dem Stift stets im Austausch. Mit seinem Buch "Leopold, der...

Foto: Sabine Hauswirth
7

Albertina Klosterneuburg
Ralph Gleis: "Kunst soll Freude bereiten"

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Mit 1. Jänner trat er als Nachfolger von Klaus Albrecht Schröder das Amt des Generaldirektors an. Wir erkundigten uns bei Ralph Gleis nach seinen ersten Eindrücken und Plänen für die Albertina. Konnten Sie sich bereits gut einleben? Wie waren die ersten Monate in der Albertina für Sie? RALPH GLEIS: Ja, vielen Dank, ich habe mich bestens eingelebt und wurde von einem großartigen Team sehr herzlich willkommen geheißen. Die ersten Monate waren natürlich intensiv, aber sehr...

11

Eistradition
Leonardelli feiert heuer das 125-jährige Jubiläum

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Um 1890 herum sei Lodovico Leonardelli aus dem Bergdorf Spormaggiore im Trentino nach Wien gekommen. Am 11. Juli 1900 habe er die Gewerbeberechtigung erhalten und seinen ersten "Gefrorenen Salon" in der Wintergasse im 20. Bezirk eröffnet, erzählte Franz Leonardelli am 11. April beim Jubiläumsfest des Familienbetriebs in der Wiener Klosterneuburgerstraße – mit Prosecco- und Prosecco-Eis-Empfang, Charity-Glücksrad, Kasperltheater-Vorstellung und Livemusik. "Denn was ich von...

Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bewusst ab und zu zu schielen ist unbedenklich. | Foto: Pixabay

Augengesundheit
Warum Yoga-Löwen bewusst schielen

Den Satz "Hör auf zu schielen, sonst bleiben deine Augen stecken!" haben vermutlich viele in ihrer Kindheit gehört. ÖSTERREICH. Allerdings handelt es sich dabei um einen Mythos. Es gibt keinen Beleg dafür, dass die Augen in dieser Stellung „stecken bleiben“ können – zumindest nicht, wenn man gesunde Augenmuskeln und Nerven hat. Tatsächlich gibt es sogar Augen-Yoga, um die Augenmuskulatur zu entspannen, zu trainieren und die Sehkraft zu unterstützen. Gezieltes Schielen ist eine mögliche Übung....

  • Margit Koudelka
Gerade junge Burschen können den falschen Verheißungen des IS (Islamischer Staat) verfallen. Kärntens Schulen sind sich der Gefahr bewusst. | Foto: panthermedia/zabelin
3

Zahlen verdoppelt
Warum sich immer mehr Jugendliche radikalisieren

In Österreich nimmt die Zahl junger Männer zu, die sich radikalisieren und terroristische Anschläge planen – zuletzt wurden ein 20- und ein 18-Jähriger festgenommen. Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle für Extremismus im Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA), sieht die Ursachen in einer Mischung aus globalen Krisen, persönlicher Ausgrenzung und fehlenden Perspektiven, wie sie am Freitag im Ö1-Morgenjournal erklärte.  ÖSTERREICH. In Österreich mehren sich in letzter Zeit die Meldungen über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kürzlich gelangten viele Liter Treibstoff in den Weidlingbach und auch in Wien-Liesing gab es einen ähnlichen Vorfall.
3

Umweltsünder in Klosterneuburg
Ein Bach ist keine Sondermülldeponie

Kürzlich gelangten viele Liter Treibstoff in den Weidlingbach und auch in Wien-Liesing gab es einen ähnlichen Vorfall.   In den vergangenen Tagen gelangte eine große Menge Diesel in den Weidlingbach. Nur wenig später wurde in Wien-Liesing eine ähnlich große Menge Treibstoff in den Liesingbach gekippt. Die Bilder vom Einsatz der Feuerwehr in Weidling zeigen, wie aufwendig es ist, die Folgen solcher Umweltsünden einzudämmen. Mein Vorschlag an die Verursacher: Nehmen Sie an der nächsten...

Kommentar übers das Träumen
Die wahren Abenteuer sind im Kopf

Die steigenden Herausforderungen des Alltags zu meistern, ist schon ein Erfolg. Trotz Stress und Zeitnot - bitte aufs Träumen nicht vergessen! Die wahren Abenteuer sind im Kopf", singt der Universalkünstler André Heller und trällert weiter: "Und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo." Ja, Träume, Fantasien und Visionen eröffnen unendliche Welten, die uns ermöglichen, Grenzen zu überschreiten und neue Perspektiven zu entdecken. In unseren Gedanken können wir alles erleben: unbekannte...

Kommentar zu Staus in Klosterneuburg
Wir verursachen sie vor allem selbst

Wenns warm wird, zieren Baustellen die Straßen in Klosterneuburg und es kommt zu Verkehrsstaus. Bevor man schimpft, sollte man kurz innehalten und nachdenken. Wenn viele Menschen zur gleichen Zeit von A nach B wollen und die Infrastruktur an ihre Grenzen stößt oder gelegentlich erneuert werden muss, sind Wartezeiten unvermeidbar. Freilich: Man könnte nun über einen vierspurigen Ausbau der Kierlinger Hauptstraße nachdenken. Oder über eine U4, die bis nach Maria Gugging führt. Weit wirkungsvoller...

3

Kommentar über soziale Medien
Unsere Kinder und der Wilde Westen

Während in der analogen Welt die Sicherheit für Kinder einen hohen Stellenwert einnimmt, ist dies in der digitalen nicht der Fall.  KLOSTERNEUBURG. Das Interview mit der Direktorin des BG/BRG Klosterneuburg Hemma Poledna(siehe Link weiter unten) bestätigt einmal mehr: Wir liefern die nächste Generationen weltweit agierenden Plattformen aus, die nur eines im Sinn haben. Werbegeld zu lukrieren, indem sie Aufmerksamkeit erzeugen. Wie sie die erzeugen, ist ihnen völlig egal: Gewalt, Pornos, Hass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.