Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". | Foto: Othmar Kolp
3

Ganz Österreich
Dienstag, 15. April kommen Saharastaub und "Blutregen"

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". ÖSTERREICH. Am Dienstag, 15. April, wird es in der Früh die stärkste Konzentration vom Balkan über Wien bis Bayern liegen. Der Saharastaub wird über ganz Österreich ziehen, und das bereits in den frühen Morgenstunden.  Es steht ein dreckiger Tag bevor: Denn gleichzeitig ist in vielen Landesteilen Regen angesagt: Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Keine Bordkarte, kein langes Anstehen für den Check-In: Wenn es nach der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) geht, soll bald die Boardingkarte verschwinden. Die irische Billigfluglinie Ryanair zieht mit. | Foto: Flughafen Wien AG/Robert Boensch
3

Kein Papier mehr
Digitale Bordkarte – Ryanair stellt um, AUA nicht

Keine Bordkarte, kein langes Anstehen für den Check-In: Wenn es nach der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) geht, soll bald die Boardingkarte verschwinden. Die irische Billigfluglinie Ryanair zieht mit. Wie sich die AUA dazu verhält. ÖSTERREICH. Ab dem 3. November will Ryanair, Europas größte Direktfluggesellschaft mit Sitz in Irland, nur noch digitale Bordkarten auf Smartphones oder Smartwatches akzeptieren. Nach Firmenangaben nutzen bereits 80 Prozent der Gäste die App für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstag, 16. April, endet die Winterreifenpflicht. Allerdings sollte man nur dann umsteigen, wenn die Fahrbahn keine "winterlichen Verhältnisse" aufweist.  | Foto: Christian Hofer
3

Ab Dienstag, 15. April
Das müsst ihr beim Wechsel auf Sommerreifen beachten

Am Dienstag, 16. April, endet die Winterreifenpflicht. Allerdings sollte man nur dann umsteigen, wenn die Fahrbahn keine "winterlichen Verhältnisse" aufweist.  ÖSTERREICH. Die Thermometer klettern in Österreich nach oben, Mitte der Woche ist mit Temperaturen über 20 Grad im Großteil des Landes zu rechnen. In vielen Regionen erlauben die Verhältnisse auf den Straßen bereits den Einsatz von Sommerreifen. In höher gelegenen Regionen empfiehlt es sich aber, noch länger auf den Wechsel zu warten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.n.r.: Peter McDonald (ÖGK Obmann), hier mit stellvertretendem Obmann Andreas Huss.
  | Foto: ÖGK/Biller
1 3

Dialog gefordert
Streit zwischen Ärztekammer und ÖGK geht weiter

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kritisiert die Ärztekammer für konfrontatives und populistisches Verhalten, bewusste Falschinformationen, destruktive Vorschläge (z. B. Krisenmanager), mangelnde Bereitschaft zum Dialog, und eine einseitige Schuldzuweisung an die ÖGK. Gleichzeitig verteidigt die ÖGK ihr eigenes Handeln und betont die Notwendigkeit gemeinsamer, verantwortungsvoller Lösungen.  ÖSTERREICH. Kritik am Konfrontationskurs der Ärztekammer übt die ÖGK in einer Aussendung am...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger.  | Foto: GEPA
4

Causa Assinger
Weitere Athletinnen packen über ÖSV-Cheftrainer aus

Nachdem Stephanie Venier und Ex-Athletin Tamara Tippler Vorwürfe gegen den Cheftrainer der ÖSV-Frauen, Roland Assinger, erhoben haben, wurde in einem Beitrag der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" berichtet, dass sich weitere Frauen ähnlich äußerten. Diese wollen aber anonym bleiben. Kritik erntete der Trainer für den teaminternen Umgangston und seinen Führungsstil.  ÖSTERREICH. "Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die All Time High-Werte von MeinBezirk.at bestätigen zudem die hohe Relevanz des Portals als seriöse Nachrichtenquelle.  | Foto: MeinBezirk

All Time High
48,6% Online-Reichweite – Rekord für MeinBezirk.at

Mit einer beeindruckenden Reichweite von 48,6 Prozent hat MeinBezirk.at einen historischen Meilenstein erreicht und sich als eines der führenden Online-Portale im heimischen Medienmarkt etabliert. ÖSTERREICH. Laut der aktuellen Österreichischen Webanalyse (ÖWA) hat das Online-Portal der RegionalMedien Austria Platz 3 unter den Online-Portalen heimischer Zeitungen erobert und zählt nun zu den größten digitalen Playern des Landes. Die sensationellen Zahlen belegen einmal mehr die hohe Relevanz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Samstag gegen 21 Uhr konnten viele Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten und in Oberösterreich ein spektakuläres Himmelsereignis beobachten. | Foto: Panomax
Aktion 3

Buntes Himmelsereignis
Grüner Feuerball wurde über Österreich gesichtet

Am Samstagabend gegen 21 Uhr erhellte ein grün-blauer Feuerball den Himmel Österreichs. Dabei handelte es sich wohl um eine Art "Sternschnuppe". ÖSTERREICH. Am Samstag gegen 21 Uhr konnten viele Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten und in Oberösterreich ein spektakuläres Himmelsereignis beobachten: Ein grün-blauer Meteor erhellte für kurze Zeit den Himmel und wurde dabei zahlreich fotografiert. Kurt Anetzhuber von der Astronomischen Vereinigung Kärnten erklärte, dass es sich dabei um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Symbolbild einer Bankomatsprengung in Österreich | Foto: ZOOM.TIROL
3

Bankomatsprengungen
"Höchst professionelle" Tätergruppe am Werk

In Österreich ist die Zahl der Bankomatsprengungen zuletzt stark gestiegen. Um dem entgegenzuwirken, plant die Polizei den Einsatz einer speziellen Sondereinheit. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium und den Banken gezielt verstärkt werden. ÖSTERREICH. Es ist bereits der 17. Fall eines gesprengten Bankautomaten in Österreich seit Beginn des Jahres, verzeichnet das Bundeskriminalamt. So viele wie zuletzt im gesamten Jahr 2018. Bankomatsprengungen sind kein neues Phänomen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wetter will keine Prognose zulassen. Im ganzen Land wird es wolkig, Sonne und Regen wechseln sich ab. | Foto: Rafael Hoyos Weht/Unsplash
4

Wetter zur Karwoche
Der April verteilt Regen, Wolken, Sonne und Wind

Wechselhaft wird das Wetter in Österreich am Montag, 14. April. Wolken werden in allen Teilen des Landes erwartet, teilweise kann die Sonne hervorkommen, teilweise wird es regnen. Das prognostiziert der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria. ÖSTERREICH. Der April macht es den Meteorologen weiter schwer, klare Prognosen zu stellen. Die Karwoche beginnt mit föhnigem Einfluss, milderen Temperaturen und etwas Sonne – vor allem nördlich der Alpen. Doch mit dem Gründonnerstag stellt sich das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Emissionsfrei unterwegs: Die Wasserstoff-Busse bei den Wiener Linien. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Hyundai-Chef Punzengruber
Nur rund 80 Wasserstofffahrzeuge in Österreich

Über die Zukunft der Mobilität in Österreich sprach MeinBezirk mit Hyundai Österreich-Chef Roland Punzengruber. ÖSTERREICH. Alle Technologien zulassen und Förderprogramme miteinander abstimmen, um das Klimaziel zu erreichen. Das fordert Roland Punzengruber, Österreich-Chef von Hyundai. Doch wie steht es mit den alternativen Antriebstechnologien wirklich aus, und wo unterstützt der Staat? Ein aufschlussreiches Gespräch über die Mobilität der Zukunft. MeinBezirk: Welchen Einfluss hat das Ziel,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die A10 Tauernautobahn zählt zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Durch das immer höher werdende Verkehrsaufkommen bilden sich regelmäßig lange Staus. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

ÖAMTC zur Verkehrslage am Samstag
Staus auf den Transitrouten möglich

Der ÖAMTC meldete am Samstag, 12. April, mehrere Staus in ganz Österreich. MeinBezirk liefert einen Überblick.  ÖSTERREICH. Die Osterferien haben begonnen und das merkt man auch auf den Straßen und vor allem den österreichischen Autobahnen: „In den frühen Morgenstunden verlor man auf der Brennerstrecke etwa eine Stunde in Richtung Süden“, meldeten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen am Samstagvormittag. Es käme zwar über die Fernpassstrecke noch einiges nach, hier hat sich die Lage gebessert,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Finanzminister Markus Marterbauer: Österreich hat in der Zollpolitik nur begrenzten Einfluss. Bürgerinnen und Bürger sollten sich aber stärker bewusst werden, dass die EU der größte Binnenmarkt der Welt ist, statt sich immer nur auf die USA oder China zu konzentrieren. | Foto: Martin Baumgartner
6

Finanzminister Marterbauer
Feuerwehr gegen Kindergartenplätze tauschen

Finanzminister Markus Marterbauer über die Zollpolitik der EU, Gemeindefinanzierungen und die bevorstehende Abschaffung der Belegausdruckspflicht unter 35 Euro. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit MeinBezirk stellt Finanzminister Markus Marterbauer Lösungsvorschläge für Gemeinden vor, finanzielle Herausforderungen zu stemmen. Und er erklärt, warum Freiwillige in Österreich eine so essenzielle Bedeutung haben. MeinBezirk: Herr Finanzminister, durch den Zollkonflikt gibt es eine massive Talfahrt der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr vorgestellte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung erntet Lob und Tadel. | Foto: Adam Winger/unsplash
4

Lob und Tadel
So reagieren Opposition und IV auf Deutschförderklassen

Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) vorgestellte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung wird von verschiedenen Parteien unterschiedlich bewertet: Die Industriellenvereinigung begrüßt die geplante Aufstockung der Deutschförderplanstellen. Die Grünen kritisieren, dass die Finanzierung durch das Umwidmen bestehender Ukraine-Hilfen keine echten zusätzlichen Lehrkräfte bringt. Die FPÖ hingegen kritisiert fehlende Maßnahmen zur Bekämpfung der Sprachdefizite und den Lehrkräftemangel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten – doch lohnt sich Gold noch als Investition? | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 4

Boom mit Risiken
Was Anleger vor dem Kauf von Gold beachten müssen

Angesichts der aktuellen Marktturbulenzen rückt Gold als sicherer Hafen für viele Anleger wieder in den Fokus. Wie aber schneidet Gold im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten, beispielsweise global ausgerichtete Aktienportfolio ab, und was sind die Gefahren? ÖSTERREICH. In den letzten 30 Jahren stieg der Goldpreis von rund 250 auf rund 2500 Euro. Mitte der Woche sank der Wert zwar um 150 Dollar, diese Schwächephase dauert aber nicht lange: Nach dem vor einer Woche erreichten Rekordhoch von...

  • Adrian Langer
Die Tour of Austria in Tirol Innsbruck
 | Foto: Expa Pictures
4

Radrennen
Tour of Austria 2025 hat erstmalig Grand Depart in Steyr

Die 74. Auflage der Tour of Austria hat 2025 erstmals Auftakt in Steyr. Von 9. bis 13. Juli müssen die Radprofis insgesamt 717,6 Kilometer auf fünf anspruchsvollen Etappen mit drei Bergankünften überwinden. Die österreichischen Teams müssen sich gegen gleich sieben WorldTour-Teams behaupten. ÖSTERREICH. Die diesjährige Tour of Austria hat es in sich. 20 Teams mit je sieben Fahrern bestreiten das traditionsreiche österreichische Radrennen. Darunter befinden sich neben altbekannten Teilnehmern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nirmala Sitharaman (l.) und Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) bei ihrem Besuch im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus. | Foto: bmwet
3

Verhandlung
Wirtschaftsminister will Handelsbeziehung zu Indien stärken

Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will die Handelsbeziehung zu Indien künftig stärken. Das Land ist laut dem Wirtschaftsminister nach China und Japan der drittwichtigste asiatische Handelspartner Österreichs.  ÖSTERREICH. "Gerade in Zeiten multipler Krisen und einer wirtschaftlichen Situation, die von viel Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Partner wichtiger denn je." Diese Worte äußerte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer bei einer Pressekonferenz mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach der aktuellen Defizitprognose des Fiskalrats kritisieren sowohl die FPÖ als auch die Grünen die Budgetpolitik der Bundesregierung, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. | Foto: BKA
3

4,4 Prozent Defizit
Opposition kritisiert Budgetpolitik der Regierung

Nach der aktuellen Defizitprognose des Fiskalrats kritisieren sowohl die FPÖ als auch die Grünen die Budgetpolitik der Bundesregierung, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Während die FPÖ der Koalition Verantwortungslosigkeit und wirtschaftspolitische Orientierungslosigkeit vorwirft, fordern die Grünen gezielte Einsparungen bei klimaschädlichen Subventionen und eine stärkere Budgettransparenz der Bundesländer. Beide sehen das derzeitige Konsolidierungspaket als unzureichend an und fordern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) wurden seit Beginn des Jahres in Österreich mehr als 17 Bankomatsprengungen durch internationale Tätergruppen durchgeführt. | Foto: Karl Schober/BMI
4

"Wir werden sie kriegen"
Sicherheitspakt gegen Bankomatsprengungen

Im Kampf gegen die zunehmende Zahl von Bankomatsprengungen in Österreich haben das Innenministerium und Vertreter der Bankenbranche beim Bankengipfel am Freitag einen umfassenden Sicherheitspakt unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, durch verstärkte Zusammenarbeit zwischen Polizei und Banken den organisierten Tätergruppen das Handwerk zu legen. ÖSTERREICH. Laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) wurden seit Beginn des Jahres in Österreich mehr als 17 Bankomatsprengungen durch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17

Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Julia Steiner
 Der Palmsonntag gilt sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche als Feiertag.  | Foto: Steiermark Tourismus/Jürgen Hammerschmid
4

Christliches Brauchtum
Was am Palmsonntag gefeiert wird

Der Palmsonntag wird alljährlich exakt eine Woche vor Ostern begangen. Was an dem christlichen Festtag gefeiert wird und welche historischen Ereignisse dahinter stehen, liest du hier. ÖSTERREICH. Der Palmsonntag gilt sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche als Feiertag. Er erinnert an den umjubelten Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Zugleich leitet er die Kar- bzw. Passionswoche im kirchlichen Kalender ein, die wiederum an das Leiden, den Tod sowie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Neuzugang im Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck: Die Turopolje-Schweine. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
10

Nur Gutes
Snowboard-Champion, Senioren-WG, Turmfalken-Rettung

20.500 Besuche in Obdachlosenheimen im Winter • Lea-Theresa Pfaff gewinnt Skate Austria Cup • Österreichs erster 2D-animierter Spielfilm feiert im Mai Premiere • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Storchenpaar nach Tainach zurückgekehrt St. Veiter Simon Fritz holt Staatsmeistertitel im Snowboardcross Lions sammelten 1.500 Kilo an Sachspenden "Der Donaufürst" erobert bald die heimischen Kinos Was quiekt da im Wasser? Alpenzoo bekam Zuwachs Rekord bei Wiener...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach Kritik von jüdischen Organisationen wurde bereits am Donnerstag, 10. April, der Weg für die Abwahl des österreichischen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) als Vorsitzender des Nationalfonds geebnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Entscheidung im Bundesrat
Rosenkranz tritt von Nationalfonds zurück

Nach Kritik von jüdischen Organisationen wurde bereits am Donnerstag, 10. April, der Weg für die Abwahl des österreichischen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) als Vorsitzender des Nationalfonds der NS-Opfer in Österreich geebnet. ÖSTERREICH. Der Bundesrat änderte dann am Freitag, 11. April, regelkonform die Organisation des Nationalfonds für NS-Opfer. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hatte angekündigt, auf den Vorsitz zu verzichten. Rosenkranz hatte bisher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christoph Wiederkehr startet "Aufholjagd". | Foto: Valentin Brauneis/ BKA
3

"Aufholjagd"
108 Millionen Euro für Deutschförderung an Schulen

Im Rahmen der "Aufholjagd" sollen kommendes Schuljahr die Lehrstellen an Schulen mehr als verdoppelt werden. Dies gab Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) in einer Pressekonferenz bekannt.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich rund 48.400 außerordentliche Schüler und Schülerinnen an österreichischen Pflichtschulen. Zu viel befindet Wiederkehr, der in einer Pressekonferenz den Startschuss für die "Aufholjagd" bekannt gab. Trotz Bemühung der Schulen war es bisher nicht möglich, die...

  • Sophie Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.