Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Christian Stocker (ÖVP, Mitte), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) am Weg zum Bundespräsidenten in die Hofburg. Das Regierungsprogramm könnte bis Mittwoch oder Donnerstag stehen. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
5

Regierung im Werden
ÖVP, SPÖ, Neos - So geht´s mit der Koalition weiter

Ein fertiges Regierungsprogramm soll bis Mitte kommender Woche fertig sein, nachdem die drei Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS an diesem Wochenende weiterverhandeln. Fix nicht mit dabei: Außenminister und Interims-Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP). ÖSTERREICH. ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Chef Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meindl-Reisinger haben am Samstag bei einem Besuch in der Hofburg Bundespräsident Alexander Van der Bellen von ihrem gemeinsamen Regierungsvorhaben...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vertritt Martin Thür in der ZIB 2: Stefan Lenglinger | Foto: ORF
3

ORF-Rochade
Stefan Lenglinger ersetzt Martin Thür in der ZIB 2

Am Sonntag wird Stefan Lenglinger erstmals anstelle von Martin Thür die „ZIB 2“ moderieren. Thür, der die Sendung seit 2018 präsentiert, nimmt aus privaten Gründen eine Auszeit und kehrt erst am 1. Oktober in den ORF-Newsroom zurück. Bis dahin teilen sich Lenglinger, 31, und Marie-Claire Zimmermann die Moderation. ÖSTERREICH. Diese Veränderung bei den 22-Uhr-Nachrichten auf ORF 2 ist nicht neu für die beiden: Lenglinger sprang bereits im Sommer 2024 für Thür ein, als dieser die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Omar Haijawi-Pirchner wünscht sich mehr Befugnisse für die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN).  | Foto:  ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
2 3

Terrorbekämpfung
Omar Haijawi-Pirchner spricht sich für mehr Befugnisse aus

Der Leiter der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, war im Ö1-Journal zu Gast. Bezüglich der Terrorprävention fordert er mehr Möglichkeiten. Ein Beispiel wäre eine Messenger-Kontrolle. Dies sei aber keine Massenüberwachung.  ÖSTERREICH. Ein Terroranschlag in Villach und einem verhinderten Anschlag am Wiener Westbahnhof: Innerhalb weniger Tage wurde Österreich Schauplatz von islamistischem Terrorismus. Dessen Bekämpfung sei jedoch schwierig. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundespräsident Alexander Van der Bellen gibt sich zuversichtlich.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Regierungsbildung
Van der Bellen ortet Bestrebungen mit Lösungen

ÖVP, SPÖ und Neos gaben am Samstag, 22. Februar, bekannt, eine Regierung bilden zu wollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigt sich zuversichtlich. Unter anderem, weil etwas "weitergegangen sei" und man gemeinsame Lösungen erkenne.  ÖSTERREICH. Nachdem die Regierungsverhandlungen Anfang Jänner geplatzt waren, sind ÖVP, SPÖ und Neos nun überzeugt, gemeinsam eine Regierung bilden zu wollen. Das gaben die drei Parteichefs Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gemeinsam wolle man eine stabile Bundesregierung bieten und starte daher den Finalisierungsprozess.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3 1 5

ÖVP, SPÖ, Neos
Kritik von FPÖ und Grünen an geplanter Ampel-Koalition

Es ist so gut wie angerichtet: Die ÖVP will mit der SPÖ und, um eine stabile Mehrheit zu garantieren, mit den Neos in eine Regierungszusammenarbeit gehen, wie die Parteien am Samstag bekanntgaben. Kritik kommt von den Grünen und der FPÖ.  ÖSTERREICH. Knapp fünf Monate nach der Nationalratswahl ist eine Regierung in nähere Reichweite gerückt. Die ÖVP mit Christian Stocker an der Spitze, die SPÖ mit ihrem Parteichef Andreas Babler und die Neos mit Beate Meinl-Reisinger wagen einen neuen Versuch...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Regierungsverhandlungen sollen sich auf der Zielgeraden befinden.  | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 3

Mit ÖVP, SPÖ und Neos
Regierungsbildung befindet sich auf der Zielgeraden

ÖVP, SPÖ und Neos teilten Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Samstag mit, dass sie gemeinsam eine Regierung bilden wollen. Man habe in der Vergangenheit intensive Gespräche geführt, sei Kompromisse eingegangen und habe das Ziel, Lösungen für Österreich zu finden. Noch gibt es offene Fragen, befinde sich aber im Finalisierungsprozess.  ÖSTERREICH. Im zweiten Anlauf sind sich ÖVP, SPÖ und Neos nun sicher: Gemeinsam wollen sie eine Regierung bilden. Das teilten die Parteivorsitzenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Polizei erhält flächendeckend Bodycams. Diese sollen auch zur Deeskalation beitragen. | Foto: Ricarda Stengg
3

Ausrüstungsoffensive
Polizei wird österreichweit mit Bodycams ausgestattet

Nach einer Pilotphase werden die Körperkameras nun flächendeckend ausgerollt. Zudem setzt die Polizei auf Smartphones und Apps statt Block und Stift. ÖSTERREICH. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und BMI-Gruppenleiter Reinhard Schnakl stellten am Freitag die nächsten Schritte der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei vor. Diese etwa Körperkameras sowie die neue „mobile Fallbearbeitung“. Letztere kommt insbesondere im Streifendienst zur Anwendung. „Jede Polizistin und jeder Polizist wurde mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tal  Shoham: Am 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas entführt. | Foto: AP
1 4

Tal Shoham
Österreichische Geisel im Gazastreifen freigelassen

Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen den austro-israelischen Familienvater Tal Shoham sowie die Langzeitgeisel Avera Mengistu dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben. Das österreichische Außenministerium äußerte sich erleichtert über die Freilassung. ÖSTERREICH. Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Shoham war über 16 Monate in Gaza festgehalten worden, Mengistu bereits seit rund zehn Jahren. Insgesamt sollen am Samstag sechs israelische Geiseln...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird zu Mittag über den Stand der Verhandlungen informiert. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
1 1 4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert werden, im Anschluss daran wollen die drei Parteivorsitzenden Stellungnahmen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun.  | Foto: Unsplash/ Josh Gordon
1 1 8

Planetenkonstellation
Sieben Planeten in einer Reihe für vier Wochen

Zurzeit sind sechs Planeten am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Jetzt kommt ein siebter Planet dazu. Vier der sieben Planeten kann man sogar mit dem bloßen Auge sehen. ÖSTERREICH. Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun. Diese besondere Konstellation wird im Februar sogar noch beeindruckender, wenn sich auch Merkur als siebter Planet dazugesellt. PlanetenparadeBei einer sogenannten planetaren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Diskussionsrunde wurde erörtert, welche Leistungen im Falle eines medizinischen Notfalls bzw. auch bei chronisch Kranken von den Kassen übernommen werden. | Foto: MeinBezirk/Ferrigato
4

Expertendiskussion
So soll das Gesundheitssystem gerettet werden

Die Diskussionsrunde „Von der Kasse zur Klasse“ thematisierte die gravierenden Herausforderungen des österreichischen solidarischen Gesundheitssystems und diskutierte, wie es zukunftsfähig gemacht werden kann. Dabei stehen Finanzierung, Versorgungsqualität, regionale Unterschiede, Digitalisierung sowie die Rolle nichtärztlicher Gesundheitsberufe im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Bereits zu Beginn der Sendung wurde auf das jährliche Defizit von rund 900 Millionen Euro hingewiesen. Karin Seiler,...

  • Adrian Langer
Mit schneebedecktem Kopf und Ohr streifte Losa am Montag gemütlich über die Anlage und inspizierte jedes Eck genau. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
19

Nur Gutes
Ausgeschlafene Bären, "Kommissar Rex"-Comeback, Krapfen-Rezept

Salzburger Bären beenden Winterschlaf · Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten in Wien · Rezept zum perfekten Faschingskrapfen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang:  Zoo Salzburg: Die Bären sind wach Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten bald So gelingt der perfekte Faschingskrapfen Mathias Jenewein ist Lehrling des Monats Februar Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt Frühwirth holt mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
1 4

Kein Termin bei Van der Bellen
ÖVP, SPÖ, NEOS kündigen Stellungnahmen an

ÖVP, SPÖ und NEOS loten weiter eine etwaige Regierungszusammenarbeit aus. Zwar findet am Freitag nun doch kein Treffen mit dem Bundespräsidenten statt, dafür wollen die Parteien noch am Abend Stellungnahmen zum Stand der Koalitionsverhandlungen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist klar, es wird neuerlich an einer Dreier-Koalition gearbeitet. ÖVP und SPÖ haben wie schon im Rahmen der ersten Verhandlungen die NEOS mit ins Boot geholt. Einen Termin der drei Parteien bei Bundespräsident Alexander...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut mehreren Medienberichten steht ein Comeback der Ampel-Regierung im Raum: Eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Hier im Bild NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Entscheidungstag für Dreierkoalition
ÖVP, SPÖ und NEOS in Hofburg erwartet

Bei den laufenden Regierungsverhandlungen dürfte heute ein weiterer Wendepunkt erreicht werden. ÖVP und SPÖ haben sich darauf verständigt, die NEOS erneut als Gesprächspartner einzubinden – möglicherweise mit Blick auf eine feste Dreier-Koalition. Im Laufe des Tages wollen sie sich den Segen des Bundespräsidenten in der Hofburg holen. Die FPÖ spricht von "Wählerbetrug". ÖSTERREICH. Immer wieder sind Details aus den Verhandlungen in die Öffentlichkeit gedrungen, wie dem geplanten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Gürtelrose entsteht durch die Reaktivierung des im Körper schlummernden Varizella-Zoster-Virus (VZV) – teil-weise durch das altersbedingte Nachlassen der Abwehrkräfte. | Foto: Foto: Panthermedia

Gürtelrose
Wenn Junggebliebene potenzielle Krankheitsrisiken übersehen

Am Montag 24.2. startet die Gesundheitswoche Gürtelrose (24.2.-2.3., Shingles Awareness Week). Zu diesem Anlass wurde eine Studie präsentiert, die thematisiert: „Über 50-Jährige fühlen sich laut aktueller Umfrage jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken“.  ÖSTERREICH. Laut einer aktuellen, weltweit durchgeführten Umfrage fühlen sich 52 Prozent der Menschen zwischen 50 und 60 Jahren deutlich jünger als sie tatsächlich sind. Ein Fünftel (nämlich 19 Prozent) empfindet sich...

  • Margit Koudelka
Betrüger locken mit dem Versprechen eines „Auto-Notfallsets“, um an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: Aktuelle Phishing-E-Mails © ÖAMTC/Screenshots
2

Vorsicht vor Phishing
Betrüger locken mit falschen ÖAMTC-Gewinnspielen

Der ÖAMTC warnt vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails, die mit einem angeblichen Gewinnspiel und dem Versprechen eines „Auto-Notfallsets“ locken. Ziel der Betrüger ist es, persönliche Daten wie Kreditkartendaten zu stehlen und Betroffene in teure Abo-Fallen zu drängen. ÖSTERREICH. Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vermeintlich im Namen des ÖAMTC versendet werden. Der Mobilitätsclub betont, dass er keine Gewinnspiele oder Umfragen initiiert, bei denen sensible Daten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

SPÖ Finanzministerium
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden

Die Koalitionsgespräche befinden sich offenbar bereits im Endspurt: die SPÖ soll das Finanzministerium bekommen, auch die NEOS sind jetzt wieder im Spiel.  ÖSTERREICH. Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt sehr schnell gehen mit der neuen Regierung.  Verhandler aus beiden Parteien bestätigten laut Ö1-Morgenjournal am Donnerstag, 20. Februar, die Einigung in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wochenende bietet somit eine Mischung aus Sonne und Wolken – ideal für einen Spaziergang oder erste Frühlingsgefühle im Westen des Landes. | Foto: Robert Trakl
5

Nach dem Dauerfrost
Zum Wochenende kommt der Frühling nach Österreich

Das Wochenende bringt eine deutliche Wetterbesserung mit sich. Nach einer frostigen Woche steigen die Temperaturen vor allem im Westen auf frühlingshafte Werte. Am Samstag dominiert überwiegend Sonnenschein, während am Sonntag dichte Wolkenfelder den Himmel trüben. ÖSTERREICH. Nach den eisigen Temperaturen der letzten Tage wird es in Österreich endlich wärmer, besonders im Westen des Landes. Dort werden sogar bis zu 16 Grad erwartet. Allerdings ziehen am Sonntag dichte Wolken auf, die den...

  • Adrian Langer
Ein österreichweites Messertrageverbot soll nach langen Diskussionen mit Schwarz-Rot umgesetzt werden. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

ÖVP und SPÖ einig
Messertrage-Verbot für ganz Österreich dürfte kommen

In den letzten Tagen wurde zwischen ÖVP und SPÖ intensiv verhandelt, um eine tragfähige Koalition zu bilden. Geplant ist, dass ÖVP und SPÖ erst dann an die Öffentlichkeit gehen, wenn feststeht, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Bisher galt eine Informationssperre aus den Verhandlungen. Anlässlich der zahlreichen Messer-Attacken in der Öffentlichkeit soll man sich auf ein österreichweites Messertrage-Verbot geeinigt haben. Auch bei der Ressortverteilung dürften die Parteien schon Lösungen...

  • Adrian Langer
Gemeinsam mit MeinMed veranstaltete MeinBezirk am Donnerstag wieder eine Live-Diskussionsrunde: „Von der Kasse zur Klasse: Was im Ernstfall wirklich bezahlt wird“. | Foto: Roland Ferrigato
10

Experten
Von der Kasse zur Klasse: Was im Ernstfall wirklich bezahlt wird

Gemeinsam mit MeinMed veranstaltete MeinBezirk am Donnerstag wieder eine Live-Diskussionsrunde: „Von der Kasse zur Klasse: Was im Ernstfall wirklich bezahlt wird“. ÖSTERREICH. Österreichs Gesundheitssystem leidet unter einem Defizit von 900 Mio. Euro, unbesetzten Kassenstellen und langen Wartezeiten. Die "Drei-Minuten-Medizin" ist Realität, da Ärzte unter Zeitdruck arbeiten. Ohne bessere Honorare und modernere Leistungen droht ein Ärztemangel. Die Ärztekammer fordert Effizienzsteigerungen, eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.