Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hat in einem Interview mit der APA mehr Tempo bei der Erweiterung der Europäischen Union gefordert. | Foto: Martin Baumgartner
3

"Spürbare Schritte bis 2030"
Plakolm für mehr Tempo bei EU-Erweiterung

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hat in einem Interview mit der APA mehr Tempo bei der Erweiterung der Europäischen Union gefordert und die Notwendigkeit, die EU-Integration der Westbalkanländer bis spätestens 2030 voranzutreiben, betont. Weiters forderte sie eine verstärkte Regulierung digitaler Plattformen.  ÖSTERREICH. "Die EU sollte erste Beitrittskandidaten in wenigen Jahren aufnehmen, spätestens bis 2030", sagte die Claudia Plakolm (ÖVP) in einem Interview mit der APA am Donnerstag....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. | Foto: FH Campus Wien
3

Nachhaltiges Bauen
Die Suche nach dem richtigen Werkstoff für das Haus

Ob mit Holz, Lehm, Stroh oder dem sogenannten "Bio-Beton": Das Bauen mit nachhaltigen Materialien ist heute aktueller denn je. ÖSTERREICH. Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. Hier können Studierende des Studiengangs Architektur - Green Building aus dem Department Bauen und Gestalten nämlich an den Baustoffen der Zukunft wirken und wertvolle Informationen gewinnen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Einen ambitionierten Fahrplan hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer Klausur bis zum Sommer ausgearbeitet. | Foto: BKA/Regina Aigner
3

Pflege, Justiz, Bildung
Was die Bundesregierung bis zum Sommer plant

Im Rahmen einer zweitägigen Klausur im Bundeskanzleramt hat sich die österreichische Bundesregierung auf zentrale Vorhaben bis zum Sommer geeinigt. Im Fokus stehen dabei Reformen in Pflege, Justiz, Bildung und Arbeitsmarkt sowie eine neue Sicherheitsstrategie. ÖSTERREICH. Einen ambitionierten Fahrplan hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer Klausur bis zum Sommer ausgearbeitet. Dabei sind Maßnahmen in den Bereichen Pflege, Justiz, Bildung, Arbeitsmarkt und Sicherheit geplant, die die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fleissige Turner sind kaum von Arthrose betroffen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Schon jetzt zeichnet sich laut AKV ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge.  | Foto: Panthermedia/Kiwar
3

Laut AKV-Analyse
2025 könnte neues Rekordjahr bei Firmenpleiten werden

Die wirtschaftliche Schwächephase in Österreich spiegelt sich immer deutlicher in der Zahl der Unternehmensinsolvenzen wider. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurden im ersten Quartal 2025 fast 2.000 Firmen zahlungsunfähig. Die Zahl liegt damit erneut über dem Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007/2008.  ÖSTERREICH. Schon jetzt zeichnet sich ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge. Das geht aus den am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Sechs von zehn Euro werden im Export verdient, und der US-Markt spielt dabei eine zentrale Rolle. | Foto: Yves Herman / REUTERS / picturedesk.com
3

Antwort auf Trump-Zölle
EU geht mit Vergeltungszöllen gegen USA vor

Am Mittwoch, 9. April, brachte die Europäische Union eine weitere, entschlossene Antwort auf die Herausforderung der USA auf den Weg: Erste Gegenzölle auf US-Waren wurden beschlossen. Der US-Präsident kündigte am Abend des 9. April an, dass die reziproken Zölle und die Zölle von zehn Prozent für 90 Tage ausgesetzt werden sollen. Die Pause gelte ab sofort, aber nicht für China, wie er über die Plattform Truth Social mitteilte.  ÖSTERREICH. Die Europäische Union präsentierte eine Liste, zu sehen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 8. und 9. April 2025 fand im Bundeskanzleramt die Klausurtagung der Bundesregierung statt. Im Bild Bundeskanzler Christian Stocker (m.), Vizekanzler Andreas Babler (l.) und Bundesministerin Beate Meinl-Reisinger (r.) beim Doorstep. | Foto: BKA/Regina Aigner
3

Regierungsklausur
Scharfe Kritik an Arbeitsmarktreform von AK und FPÖ

Zwei Tage lang dauerte die Klausur der Bundesregierung an: Im Mittelpunkt standen Reformen in den Bereichen des Arbeitsmarkts, der Pflege und der Sicherheit. Reaktionen und Kritik gab es nicht nur vonseiten der FPÖ und der Grünen, auch die Arbeiterkammer meldete sich zu Wort.  ÖSTERREICH. Die Pläne der Regierung, die Möglichkeit des Zuverdienstes für Arbeitslose zu streichen, stoßen bei Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl auf Ablehnung: Die Arbeiterkammer hob hervor, dass aus ihrer Sicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für den am Dienstag angekündigten Gesetzesentwurf zur Messenger-Überwachung hagelt es Kritik.  | Foto: Unsplash
3

Wegen Datenschutz
Kritik an Gesetzesentwurf für Messenger-Überwachung

Für den am Dienstag angekündigten Gesetzesentwurf zur Messenger-Überwachung hagelt es Kritik. Sowohl Datenschützerinnen und Datenschützer als auch Opposition kritisieren die Maßnahme, da sie Datenschutz und IT-Sicherheit gefährdet. Die FPÖ fürchtet eine Überwachung regierungskritischer Bürger, während die Grünen mehr Informationen über die eingesetzte Software fordern. ÖSTERREICH. Am Dienstag stellte die Regierung einen neuen Gesetzesentwurf zur Messenger-Überwachung von Terroristen und Spionen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) steht vor einer entscheidenden Runde in der Wahl des neuen Präsidenten.  | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Wer wird Jauks Herausforderer?
ÖFB im Tauziehen um den Präsidentenposten

Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) steht vor einer entscheidenden Runde in der Wahl des neuen Präsidenten. Beim Wahlausschuss in Wien soll dabei der Kandidatenkreis eingrenzt werden, wobei eine vorzeitige Einigung auf einen neuen Präsidenten nicht ausgeschlossen ist. Der aktuelle Präsident von Sturm Graz, Christian Jauk, gilt nach wie vor als Favorit, doch es gibt auch weitere Anwärter, die für Überraschungen sorgen könnten.  ÖSTERREICH. Das Rennen um den Präsidentenposten im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ostern fällt heuer auf einen recht späten Termin, im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später. Außerdem feiern die orthodoxen Kirchen das Osterfest am selben Wochenende. Besonders deutlich fällt der Verkehr auf der A10 in Salzburg aus, bedenken sollte man auch den Linz Marathon am 13. April. | Foto: Neumayr
3

Starkes Reisewochenende
Das müsst ihr im Verkehr zu Ostern beachten

Ostern fällt heuer auf einen recht späten Termin, im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später. Außerdem feiern die orthodoxen Kirchen das Osterfest am selben Wochenende. Besonders deutlich fällt der Verkehr auf der A10 in Salzburg aus, bedenken sollte man auch den Linz Marathon am 13. April. ÖSTERREICH. Reisende müssen sich das Wochenende, 11. bis 13. April, auf stark erhöhten Verkehr und einiges an Stau einstellen: In Richtung Balkanstaaten wird einiges los sein, informiert der ÖAMTC. Auf den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. | Foto: SYMBOLFOTO: MEV
3

"2025 auf Tiefpunkt"
Gemeinnütziger Wohnbau verzeichnet deutliches Minus

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. ÖSTERREICH. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) verwalten seit Kurzem die symbolträchtige Anzahl von über 1.000.000 Wohnungen und bestehen aus 173 Unternehmen. Dennoch blickt man laut eigenen Angaben auf ein problematisches Jahr 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Am Mittwoch kam die Regierung zum zweiten Tag der Arbeitsklausur zusammen. Künftig soll die Zuverdienstgrenze großteils abgeschafft werden. 
 | Foto: BKA/Regina Aigner
4

Regierung zur Arbeitslosigkeit
Geringfügigkeit wird stark eingeschränkt

Am Mittwoch kam die Regierung zum zweiten Tag der Arbeitsklausur zusammen. Dabei drehte sich alles um den Arbeitsmarkt. Konkret soll es um eine Fachkräfteoffensive gehen. Künftig soll die Zuverdienstgrenze großteils abgeschafft werden.  ÖSTERREICH. Nächster großer Wurf der Bundesregierung: Künftig soll es eine Qualifizierungsoffensive geben, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dafür sind konkrete Maßnahmen besprochen worden, wie etwa Pflegestipendien und eine Pflegeoffensive. Außerdem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 1. Jänner 2025 wird Pfand auf Einwegplastikflaschen und Aludosen  | Foto: stock.adobe.com/Ivan Zelenin
3

PET-Einwegpfand
So schneiden die Bundesländer beim Flaschensammeln ab

Seit drei Monaten werden im Rahmen des Einweg-Pfandsystems Getränke-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt. Rund 255 Millionen Pfandgebinde wurden bisher in Umlauf gebracht, davon 36 Millionen erfolgreich retourniert, bilanzierte der zuständige Verband "Recycling Pfand Österreich". 80 Prozent der Bevölkerung sollen demnach hinter dem Pfandsystem stehen. ÖSTERREICH. Seit 1. Jänner gilt die neue Verordnung für das Einwegpfand. Die Ziele des neuen Pfandsystems sind es, bis 2027 jährlich 2,2...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Gesundheitsministerium bezifferte die Kosten für Covid-Maßnahmen bis 2024 auf 11,46 Milliarden Euro.  | Foto: fotokerschi.at
3

Covid
Corona-Bekämpfung kostete Österreich über elf Milliarden Euro

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hat in Österreich zu massiven Ausgaben im Gesundheitssektor geführt. Wie aus einem aktuellen Bericht des Gesundheitsministeriums an den Nationalrat hervorgeht, belaufen sich die Gesamtkosten für Corona-Maßnahmen von Beginn der Pandemie im Jahr 2020 bis Ende 2024 auf insgesamt 11,46 Milliarden Euro. Den mit Abstand größten Kostenblock bilden dabei die Testungen mit 5,18 Milliarden Euro, was Österreichs internationalen Sonderstatus bei der Teststrategie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Seuche betrifft vor allem Rinder, Büffel, Schweine, Ziegen und Schafe, ist aber für Menschen ungefährlich. | Foto: LK Burgenland
3

Maul- und Klauenseuche
Stopp für Fleischimporte in ersten Ländern

Obwohl bisher kein Fall in Österreich nachgewiesen wurde, ergriffen erste Länder Vorsichtsmaßnahmen und stoppten den Import von österreichischem Fleisch. ÖSTERREICH. Die Maul- und Klauenseuche, die derzeit österreichische Nachbarländer heimsucht, hat nun auch Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. So beschlossen die USA, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich sowie bei Bosnien-Herzegowina bis auf Weiteres einen Importstopp gegen österreichische Rind- und Schweinefleischprodukte sowie...

  • Sophie Wagner
Ein österreichisches Geschwisterpaar ist wegen seines jüdischen Glaubens von zwei rumänischen Staatsbürgern in Ungarn angegriffen worden. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Antisemitismus
Zwei Österreicher wegen jüdischen Glaubens angegriffen

Zwei Österreicher wurden wegen ihres jüdischen Glaubens von zwei rumänischen Staatsbürgern in Ungarn angegriffen. Das teilte die ungarische Polizei am Dienstag mit. ÖSTERREICH. Nach der Attacke auf das österreichische Geschwisterpaar auf einer Autobahnraststätte seien die 30- und 47-jährigen Rumänen in Gewahrsam genommen worden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die Männer eingeleitet.  Beleidigung aufgrund ReligionDer antisemitische Vorfall ereignete sich am Sonntagnachmittag an der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Alexander Pröll: "Wir planen eine Machbarkeitsstudie für ein Holocaust-Museum – ein klares Signal." | Foto: Gilian Scharf
1 10

Alexander Pröll
Regierung plant Holocaust-Museum für Österreich

Staatssekretär Alexander Pröll über seine Pläne im Kampf gegen Antisemitismus, die Budgetkrise, eine mögliche Strukturreform und wie Künstliche Intelligenz beim Sparen helfen kann. ÖSTERREICH. Der neue Staatssekretär, der nicht nur für Digitalisierung, öffentlichen Dienst, Verfassung und Kampf gegen Antisemitismus, zuständig ist, sondern auch für die Koordinierung der Bundesregierung, bezeichnet seine Tätigkeit als Arbeiten im "Maschinenraum". Dafür ist der Arbeitsplatz des 34-Jährigen recht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der IWF sieht besonders großes Einsparpotenzial bei den Pensionen.  | Foto: Shutterstock / Matej Kastelic
3

Laut IWF
Bei Pensionen und Gesundheit kann am meisten eingespart werden

Angesichts eines deutlich größeren als erwarteten Budgetdefizits für 2024 muss die österreichische Regierung Maßnahmen ergreifen, um die Finanzen zu konsolidieren. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) kündigte an, insgesamt 6,4 Milliarden Euro einzusparen, um das Defizit von 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu verringern. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat dabei vor allem in den Bereichen der Pensionen und der Gesundheitsausgaben das größte Sparpotenzial identifiziert, wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstag begann die neue Arbeitsklausur der Regierung(Archivfoto). | Foto: BKA
3

Arbeitsklausur
Regierung legt außenpolitische Grundsätze fest

Am Dienstag begann die neue Arbeitsklausur der Regierung. Bei einer ersten Pressekonferenz von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos), Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) standen die sicherheitspolitischen Themen im Mittelpunkt. Aufgrund der veränderten Situation in Europa hat die Regierung neue außenpolitische Grundsätze festgelegt.  ÖSTERREICH. "Die sicherheitspolitische Situation Europas hat sich zuletzt grundlegend geändert", heißt es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gerhard Karner: Als konkretes Beispiel, in welchen Fall eine solche Messengerüberwachung hilfreich gewesen wäre, führt der Innenminister den geplanten Anschlag auf das Taylor Swift Konzert im vergangenen Jahr in Wien an. | Foto: Martin Baumgartner
4

Bei Terror und Spionage
Karner bringt Messenger-Überwachung auf den Weg

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) stellten am Dienstag einen Gesetzesentwurf zur Gefährderüberwachung vor, der es dem Verfassungsschutz ermöglicht, in Ausnahmefällen auf Messengerdienste zuzugreifen, um terroristische Aktivitäten zu überwachen. Das Gesetz soll die Sicherheitsmaßnahmen an die modernen Bedrohungen anpassen und ist derzeit in der Begutachtungsphase. Mit einem Beschluss im Nationalrat wird noch im Sommer gerechnet.  ÖSTERREICH....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Die Zahl der Volksbegehren in Österreich ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Im letzten Jahr lagen 14 Begehren zur Unterschrift auf. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
4

Wegen Missbrauchspotenzial
Koalition will Reform bei Volksbegehren

Die Regierung denkt über eine Änderung bei Volksbegehren nach. Grund dafür seien die Massen an Begehren, hinter denen nicht nur politische Beweggründe stecken dürften. Allein im letzten Jahr lagen 14 Begehren zur Unterschrift auf. Ein solches Begehren kostet aktuell 3.421,50 Euro, ist es erfolgreich, so erhält der Initiator den fünffachen Betrag zurück. ÖSTERREICH. Die Zahl der Volksbegehren in Österreich ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Im letzten Jahr lagen 14 Begehren zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung trifft sich kommende Woche schon wieder zu einer Klausur (Archivfoto). | Foto: BKA
3

Diese Woche
Bundesregierung plant bereits die nächste Klausur

Die Regierung trifft sich diese Woche schon wieder zu einer Klausur. Im Mittelpunkt stehen die Sicherheit sowie arbeits- und wirtschaftspolitische Themen. Am Dienstnachmittag um 16 Uhr findet eine erste Pressekonferenz statt. Dem Vernehmen soll dort ein Begutachtungsentwurf für eine Messenger-Überwachung präsentiert werden. ÖSTERREICH. Für viele überraschend wird die Dreier-Koalition erneut eine Klausur abhalten, denn die letzte ist es erst 2,5 Wochen her. Damals hat man sich darauf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.