Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Laut ÖVP ist vor allem FPÖ-Chef Herbert Kickl Schuld am Scheitern der Verhandlungen. Auch aus freiheitlichen Kreisen rührte sich in den vergangenen Tagen Kritik am Parteichef. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
8 3

Kritik aus blauen Kreisen
Kickl hat "nie wiederkehrende Chance" vertan

Nach dem Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen stellten sich hohe FPÖ-Funktionärinnen und -Funktionäre sofort demonstrativ hinter Herbert Kickl. Aber dort stehen offenbar nicht alle, in den vergangenen Tagen wurde auch Kritik am Parteichef laut. ÖSTERREICH. Nach rund 40 Verhandlungstagen platzte der blaue Traum vom freiheitlichen Kanzler. Noch bevor es ans inhaltlich Eingemachte ging, stellte sich die Ressort-Aufteilung als unüberwindbare Hürde heraus. Sowohl FPÖ als auch ÖVP...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zur Woche wird es strahlend sonnig in weiten Teilen Österreichs. | Foto: Christian Hahn
3

Wetter in Österreich
Neue Woche bringt viel Sonne und bis zu 15 Grad

Die neue Woche bringt viel Sonne mit sich. Während damit im Osten eisige Temperaturen einhergehen, wird es im Westen zunehmend milder. Bis Freitag sollen hier die Temperaturen auf bis zu 15 Grad klettern. Das prognostiziert der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria.   ÖSTERREICH. Am Montag setzt sich im Westen und Norden Österreichs bald sonniges Wetter durch. Von den Hohen Tauern bis ins niederösterreichische Bergland sowie im Südosten halten sich zunächst noch Restwolken. Letzte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Trauriger Rekord: Noch nie wurden so viele ins Land geschmuggelte Hunde und Katzen von der Zollbehörde entdeckt wie im Vorjahr. | Foto: BMF/Zoll
11

Trauriger Rekord
Über 100 Hunde und Katzen vom Zoll vor Schmugglern gerettet

Das vergangene Jahr markierte einen traurigen Höchststand bei der Zahl der illegal ins Land geschmuggelten Tiere. Bei Kontrollen entdeckten die Zollbehörden nahezu 140 Vierbeiner, vorwiegend Hundewelpen und Katzenbabys, die zumeist bei Fahrzeugkontrollen aufgegriffen wurden. ÖSTERREICH/WIEN/SCHWECHAT. Nicht nur unzählige Sachwaren werden ins Land geschmuggelt. Verbotenerweise versuchen sich die Schmuggler auch an Haustieren. Das österreichische Zollamt bilanziert, dass alleine im vergangenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Kaufpreis für Häuser sank 2024 in fünf Bundesländern. In vielen Bezirken sanken auch die Angebotspreise von Eigentumswohnungen deutlich. | Foto: Griffnerhaus/kk
3

Bundesländer-Vergleich
Wo Häuser- und Wohnungspreise wieder gesunken sind

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Österreich zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend. Wie ImmoScout24 in einer aktuellen Analyse berichtet, stieg das Interesse im Jahr 2024 bundesweit um durchschnittlich 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Eigentumswohnungen ergibt sich ein schwankendes Bild mit teils starken Preisrückgängen und in anderen Bezirken beeindruckenden Steigerungen, zeigt wiederum eine Willhaben-Analyse. ÖSTERREICH. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist vor allem in...

  • Adrian Langer
Polizeisperre beim Tatort | Foto: ORF
2 1 4

Attentat
Mann stach in Villach mit Messer auf Passanten ein - Toter

Ein 23-Jähriger hat am Samstagnachmittag in der Innenstadt von Villach auf fünf Passanten eingestochen und einen von ihnen getötet. Laut Polizeiangaben starb ein 14-jähriger Jugendlicher, vier Personen wurden verletzt. Der Täter wurde festgenommen. VILLACH. Gegen 16.00 Uhr spielten sich schreckliche Szenen in der Nähe des Villacher Hauptplatzes ab. Laut Polizei ist der Täter mit dem Messer wahllos auf mehrere Passanten losgegangen. Augenzeuge soll dazwischengegangen sein Ein Zeuge habe die Tat...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Andreas Babler sprach am Donnerstagabend von "zwei, drei Wochen" bis zu einer möglichen Finalisierung.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Koalitionsverhandlungen
Mögliche SPÖ-ÖVP-Regierung steht im Raum

Wo sich ÖVP, SPÖ und Neos uneinig warenNach Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen dürften Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ laufen. Man gibt sich wortkarg, laut Medienberichten könnte aber eine schnelle Einigung bevorstehen.  ÖSTERREICH. Nach dem Platzen der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP führen die Parteien intensive Gespräche. SPÖ-Chef Andreas Babler gab am Donnerstagabend in der "ZIB 2" an, dass diese "so mit zwei, drei Wochen" schon finalisiert sein könnten. Gespräche möchte er...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
„Nationalratspräsident Walter Rosenkranz muss jeglichen Schaden vom Parlament abwenden und die notwendigen Konsequenzen ziehen“, meint Alexander Pröll, Generalsekretär der Volkspartei. (Archiv) | Foto: APA,ÖVP
6

NS-Memorabilia
Bundespolitik fordert Suspendierung von Büroleiter Schimanek

Verfassungsschützer stießen bei einer Durchsuchung eines Forsthauses auf NS-Memorabilia und Munition. Angesichts der Situation melden sich Politikerinnen und Politiker zu Wort.  ÖSTERREICH. In einem Forsthaus in Langenlois im Bezirk Krems fanden Verfassungsschützer Munition und NS-Memorabilia. Zuletzt hatte Rene Schimanek (FPÖ), der Büroleiter des Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ), seinen Hauptwohnsitz dort gemeldet. Das Gebäude hätte als Rückzugsort nach einem bewaffneten Umsturz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos unter Karl Nehammer scheiterten, nachdem die Neos vom Verhandlungstisch aufgestanden waren. | Foto:  Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
6

Neue Koalitionsverhandlungen
Wo sich ÖVP, SPÖ und Neos uneinig waren

Nach den gescheiterten Regierungsverhandlungen von Blau-Schwarz gibt es über das Wochenende intensive Gespräche der Parteien. ÖVP, SPÖ und Neos waren sich bereits nach Weihnachten in einigen Punkten einig. Eine Neuauflage der im Jänner gescheiterten Verhandlungen scheint wahrscheinlich. Für einen Konsens müssen die drei Parteien nicht bei Null anfangen, wie die bisherigen Protokolle zeigen.  ÖSTERREICH. Insgesamt 196 Tage lang führten ÖVP, SPÖ und Neos Verhandlungen, bevor Letztere im Jänner...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sieht das System wackeln. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Defizit im Kassensystem
Österreichische Ärztekammer fordert Krisengipfel

Die Österreichische Gesundheitskasse rechnet 2025 mit einem Bilanzdefizit von 900 Millionen Euro. Die Österreichische Ärztekammer fordert Sofortmaßnahmen, damit die Versorgung abgesichert ist, darunter auch einen Krisengipfel.  ÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht 2025 einem großen Budgetloch entgegen. Der aktuellen Gebarungsvorschau zufolge soll das Bilanzdefizit bereits 900 Millionen Euro betragen, wie die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) via Aussendung mitteilt. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Katzen Mickey und Minnie haben zueinander gefunden. | Foto: Wiener Tierschutzverein
18

Nur Gutes
Besonderer Heiratsantrag, junge Zivilcourage, tierische Pärchen

Tiere fanden in Not zueinander · Heiratsantrag als Höhepunkt am Maturaball · Mädchen zeigten Zivilcourage bei Skiunfall. Gute Nachrichten für ein erfreuliches Wochenende: Heiratsantrag als Höhepunkt am Gebäudetechnik-Maturaball Zwei Mädchen zeigten enorme Zivilcourage bei Skiunfall Tierische Pärchen finden im großen Leid zueinander Veronika Aigner triumphiert bei Para-Ski-WM Nobelpreisträger Zeilinger begeistert Schüler an der JKU Stachelschweine als neue Stars im Tierheim Vösendorf Lisa aus...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die häufigste Diagnose bei Kindern und Jugendlichen ist Leukämie, gefolgt von Tumoren im Zentralnervensystem.  | Foto:  Frantab/Fotolia
Video 3

Kinderkrebstag
Leukämie häufigste Krebserkrankung bei Kindern

Jährlich erkranken in Österreich durchschnittlich 76 Kinder und Jugendliche an Leukämie, einer der häufigsten Krebserkrankungen in dieser Altersgruppe. Besonders aggressive Formen der Krankheit lassen Betroffenen oft nur wenige Monate ohne frühzeitige Diagnose und Therapie. Wird der Krebs jedoch rechtzeitig erkannt und behandelt, steigt die Überlebenschance von Kindern auf bis zu 95 Prozent. ÖSTERREICH. Für Patienten, die nicht auf eine Chemotherapie ansprechen, kann eine...

  • Julia Steiner
Europa ist laut WHO die Region mit dem weltweit höchsten Alkoholkonsum. Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum bei Menschen über 15 Jahren bei 9,2 Litern reinem Alkohol. | Foto: Kzenon/fotolia
5

Alkoholkonsum und Krebs
WHO empfiehlt Warnhinweise auf Alkohol

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, alkoholische Getränke mit deutlichen Warnhinweisen zu versehen, um auf das erhöhte Krebsrisiko durch Alkoholkonsum aufmerksam zu machen. ÖSTERREICH. Das europäische Regionalbüro der WHO betonte bei der Vorstellung eines aktuellen Berichts, dass solche Hinweise das Bewusstsein für die gesundheitlichen Gefahren schärfen könnten. Diese Maßnahme sei nicht nur kostengünstig, sondern ermögliche es Verbraucherinnen und Verbrauchern auch, fundierte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Österreichische Gesundheitskasse ist auf Beitragszahlungen angewiesen. Eine schwache Wirtschaft und steigende Arbeitslosigkeit führen zu sinkenden Beitragseinnahmen, was die finanzielle Situation der ÖGK negativ beeinflusst.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Wirtschaftslage belastet Kasse
ÖGK rechnet mit höherem Defizit

Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage rechnet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit einem deutlich höheren Defizit als ursprünglich prognostiziert. Anstatt eines Defizits von rund 800 Millionen Euro, wie noch im November erwartet, wird nun ein Fehlbetrag von 900 Millionen Euro für das kommende Jahr prognostiziert. Bei einem Gesamtbudget von 21 Milliarden Euro für das Jahr 2025 entspricht das einem Defizit von 4,29 Prozent.  ÖSTERREICH. Grund dafür ist das sinkende...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Handelsverband kritisiert die Unverhältnismäßigkeit der 70-Millionen-Euro-Strafe gegen Rewe als verheerendes Signal für den Wirtschaftsstandort. | Foto: Rewe Group
3

Kritik nach Rewe-Strafe
"Verheerendes Signal für den Wirtschaftsstandort"

Die österreichische Handelskette Rewe International AG, zu ihr gehören Österreich Adeg, Billa, Billa Plus, Bipa und Penny, wurde vom Kartellobergericht (OGH) zu einer drastisch erhöhten Geldbuße verurteilt. Das Unternehmen muss nun 70 Millionen Euro statt der ursprünglich verhängten 1,5 Millionen Euro Strafe zahlen - ein Urteil, das der Handelsverband scharf kritisiert. ÖSTERREICH. Auslöser war die Übernahme einer Supermarktfläche in Wels im Jahr 2018, für die Rewe keine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark | Foto: Tetiana Chernykova / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Trotz Bio-Trend
Nur 7,4 Prozent Biofleischanteil in Österreich

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark: So ist der Anteil bei Fleisch mit 7,4 Prozent immer noch verschwindend gering, bei Milch mit 30 dagegen deutlich ausgeprägter. ÖSTERREICH. Biologische Lebensmittel haben in Österreich seit Jahrzehnten einen außergewöhnlich hohen Stellenwert, selbst für Maßstäbe in Europa, wo Bio weithin angebaut wird: Im Jahr 2024 lag weltweit die der Bioanteil der Anbaufläche in Liechtenstein 44,6 Prozent, gefolgt von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Veronika Pichler mit dem Spring Tasting Award. | Foto: Remy Golinelli
3

Vom Handyanbieter zum Winzer
spusu Wein unter weltbesten 100 Weinproduzenten

Was 2015 als Mobilfunkanbieter in Österreich begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem vielfach ausgezeichneten Vorreiter in verschiedenen Branchen entwickelt. Neben der Glasfaser-Initiative und der Produktion eigener E-Bikes feierte spusu 2022 einen außergewöhnlichen Erfolg mit dem Einstieg in die Weinproduktion. ÖSTERREICH. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Unternehmen spusu als ernstzunehmender Akteur in der Weinwelt etabliert. Der erste Wein „the first 2022“ wurde 2024 als Global...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Chefredakteurin von MeinBezirk.at: Maria Jelenko-Benedikt | Foto: MeinBezirk
3

Erfolg für Regionale
MeinBezirk.at auf 3. Platz unter Online-Zeitungen

Im Monat Jänner landete MeinBezirk.at mit 46,5 Prozent Online-Reichweite auf dem 3. Platz* unter den Online-Portalen heimischer Zeitungen. ÖSTERREICH. 3.353.000 Unique User* für das Portal der RegionalMedien Austria „Außergewöhnlich hohe Reichweite und Top-Userzahlen: Die großartigen Ergebnisse der heutigen ÖWA-Veröffentlichung bestätigen einmal mehr, dass wir eine unverzichtbare Größe am heimischen Online-Medienmarkt darstellen. Mit unserer absoluten Top-Reichweite von 46,5 Prozent* nehmen wir...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Insgesamt bleibt das Wochenende in Österreich winterlich mit viel Schnee in den Bergen und kühlen Temperaturen im ganzen Land.
 | Foto: Alois Absenger
1 3

Frost und Schnee erwartet
Kaltluft sorgt für winterliches Wochenende

Zum Semesterferien-Schichtwechsel am Wochenende bleibt das kühle Wetter mit teils bewölktem Himmel und gelegentlichem Schneefall. Mehr Sonnenstunden werden am Samstag erwartet, zeigt die Prognose von GeoSphere Austria. ÖSTERREICH. Österreichs Schüler genießen gestaffelte Ferien: Während in der Steiermark und in Oberösterreich die Semesterferien beginnen, kehren ihre Altersgenossen in Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und im Burgenland bereits wieder in den Schulalltag zurück. Damit auch die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
CBD-Blüten
5

Urteil zu CBD-Blüten
Cannabis nur noch in Trafiken und steuerpflichtig

Cannabisblüten mit niedrigem THC-Gehalt, die geraucht werden können, dürfen in Österreich künftig nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) nur noch in Trafiken verkauft werden. Dies stellt viele Unternehmen, die sich auf den Verkauf dieser Produkte spezialisiert haben, vor eine ungewisse Zukunft. Gleichzeitig hat der VwGH  erstmals bestätigt, dass rauchbare Hanfblüten dem Tabaksteuergesetz unterliegen – ebenfalls mit einschneidenden Konsequenzen für den Vertrieb. Die Freude...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein Fünffach wartet bei der Lotto Bonus-Ziehung am Freitag auf den oder die Gewinner:innen. Am Bild: Die Stammmoderatoren (Thomas May, Evelyn Vysher und Ralph Huber-Blechinger). | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
4

Bonusziehung am Freitag
Lotto-Fünffachjackpot mit 6,7 Mio. Euro wartet

Am Freitag geht es in einer Lotto-Bonusziehung um den ersten Fünffachjackpot des Jahres. Im Topf warten 6,7 Millionen Euro. Zudem werden unter allen mitspielenden Lotto-Tipps der Runde 300.000 Euro extra verlost. ÖSTERREICH. Schon am Mittwoch gab es bei Lotto "6 aus 45" eine Premiere. Es ging um den ersten Vierfachjackpot im Jahr 2025. Die Sechser-Glücksfee war aber zum wiederholten Mal keinem Lottospieler und keiner Lottospielerin hold. Damit wurde aus dem ersten Vierfachjackpot des Jahres...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach dem Platzen der schwarz-blauen Koalitionsgespräche hat der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, überraschend scharfe Kritik an der ÖVP geäußert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Scharfe Kritik an der ÖVP
IV-Chef Knill vom blau-schwarzen Aus "entsetzt"

Nach dem Platzen der schwarz-blauen Koalitionsgespräche hat der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, überraschend scharfe Kritik an der ÖVP geäußert. Er sei "entsetzt" vom Scheitern der Verhandlungen. So viele Ressorts wie in einer Koalition mit der FPÖ werde die ÖVP nicht so schnell wiederbekommen. ÖSTERREICH. Seit nunmehr zwei Jahren ächzt Österreichs Wirtschaft unter einer Rezession. Und seit der Nationalratswahl im Herbst 2024 erhoffen sich Wirtschaftsvertreter...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Andreas Babler möchte bei neuen Koalitionsverhandlungen auf's Tempo drücken. | Foto: Screenshot ORF ON
3

SPÖ-Chef gegen Neuwahlen
Babler: Koalition könnte "in zwei, drei Wochen" stehen

Andreas Babler drückt auf's Gas. Der SPÖ-Chef will jetzt schnellstmöglich mit allen Parteien außer der FPÖ Gespräche führen. Eine Koalition mit der ÖVP sei eine der Möglichkeiten. "In zwei, drei Wochen könnte das finalisiert sein", gibt Babler am Donnerstag in der "ZIB 2" auch einen ambitionierten Zeitplan vor. ÖSTERREICH. Nach dem Platzen der schwarz-blauen Koalitionsgespräche solle es nun schnell gehen. Seit rund 140 Tagen wartet Österreich auf eine neue Regierung. Zwar beruhigte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Mittwoch wurden Forderungen aus den Reihen der ÖVP laut, wonach SPÖ-Chef Andreas Babler abgelöst werden solle. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nach Ablöse-Forderungen
SPÖ steht "zu 100 Prozent" hinter Babler

Nach den gescheiterten blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen wird kolportiert, dass es ÖVP und SPÖ nochmals miteinander versuchen wollen. Teile der Volkspartei forderten am Mittwoch allerdings eine Ablöse von Andreas Babler an der roten Spitze. Die Partei hält jedoch an ihrem Vorsitzenden und Chefverhandler fest, wie mehrere Funktionäre am Donnerstag betonten. ÖSTERREICH. Es rumort wieder einmal in den politischen Gerüchteküchen des Landes. Während in ÖVP-Kreisen über ein etwaiges...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ex-Kanzler Sebastian Kurz und sein früherer Kabinettschef beim Betreten des Gerichtsaals am 31. Jänner 2024.  | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

ÖVP-Berater
Comeback von Sebastian Kurz "nicht auszuschließen"

Nach dem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsgespräche skizzierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen vier Möglichkeiten, wie es nun weitergehen könnte. Und da viele Optionen bekanntlich auch viel Spielraum für Spekulationen lassen, ist es wenig überraschend, dass abermals Sebastian Kurz ins Spiel gebracht wird. Laut dem ÖVP-nahen Politikberater Wolfgang Rosam ist ein Comeback des früheren Bundeskanzlers bei Neuwahlen jedenfalls "nicht auszuschließen". ÖSTERREICH. Bereits Anfang Jänner,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.