Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Säle waren an beiden Tagen gut gefüllt, insgesamt hörten 1.000 Kinder aus Volksschulen in der Umgebung zu. | Foto: Raphael Aichinger
4

Mehr als 1.000 Volksschüler
Militärmusik spielte Konzerte für Eferdinger Kinder

Unter der Organisation von Bezirkskapellmeister Raphael Aichinger fanden am Montag, 13. Oktober und Dienstag, 14. Oktober in Hartkirchen und Eferding zwei Schülerkonzerte der Militärmusik OÖ statt. HARTKIRCHEN, EFERDING. Mehr als 1.000 Kinder aus allen Volksschulen des Bezirkes Eferding erlebten Blasmusik hautnah und zeigten sich von den Darbietungen begeistert. Das erste Konzert ging am Montag im Turnsaal der Mittelschule Hartkirchen über die Bühne, das zweite am Dienstag im Konzertsaal des...

Der Stadtchor Leoben veranstaltete ein erfolgreiches Herbstkonzert unter dem Titel „Herbstklänge und Schokogenuss“. | Foto: Zahra Mehrvaran
4

Ein Abend voller Wohlklang
Der Stadtchor Leoben feiert die Schokolade

Der Stadtchor Leoben veranstaltete ein erfolgreiches Herbstkonzert in der Musik- und Kunstschule. Im Zentrum des Programms, geleitet von Brigitte Schabernak, stand das Thema Schokolade, musikalisch unterstützt von Helmut Iberer und dem Violinensemble Peter Weissacher. Eigene Liedtexte und Gedichte der Chormitglieder bereicherten den Abend, der mit einer Schokoladenverkostung endete.  LEOBEN. Der Stadtchor Leoben veranstaltete im Großen Saal der Musik- und Kunstschule Leoben ein thematisch...

85

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle im Bezirk Rohrbach

Todesfälle Juni 2025HASLACH Ilse Rechberger, 96 Jahre Herbert Ornetzeder, 70 Jahre HOFKIRCHEN Katharina Füchsl, 77 Jahre ROHRBACH-BERG Rosa Sigl, 60 Jahre Johann Hollin, 100 Jahre Ernestine Leitner, 68 Jahre Katharina Stadlinger, 81 Jahre Leopold Liebletsberger,  87 Jahre Josef Wöss, 86 Jahre Mila Iushchenko, 12 Jahre Josef Grininger, 78 Jahre ULRICHSBERG Christina Yazdanpanah, 79 Jahre Hermine Eisner, 85 Jahre Günther Gierlinger, 81 Jahre NEUFELDEN Reinhold Füreder, 44 Jahre HOFKIRCHEN Gerhard...

Viele Gäste besuchten das Oktoberfest in Kirchberg an der Raab in Tracht. | Foto: MeinBezirk/Johann Schleich
13

TSV Kirchberg
Weißwurst und Brezen am Oktoberfest in Kirchberg

Liebhaber der traditionellen Brauchtumsfeste stürmten das Oktoberfest in Kirchberg an der Raab. Weißwurst und Brezen durften nicht fehlen. KIRCHBERG. Die Festhalle von Kirchberg an der Raab war beim Oktoberfest des TSV Kirchberg bis auf den letzten Platz gefüllt. Eröffnet wurde der Festabend mit flotten Klängen der Musikkapelle des Musikvereins Kirchberg. Mit dem Bieranstich setzte auch das Weißwurstessen ein – mit übergroßen Brezen und der Verkostung von Bierspezialitäten Altbürgermeister als...

Goldene Hochzeit
Bürgermeister feiert mit seiner Gattin Ehejubiläum

MARTINSBERG. Gertrude und Bürgermeister Friedrich Fürst feierten am 3. Oktober 2025 ihr goldenes Hochzeitsjubiläum und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Vizebürgermeister Emil Honeder und den geschäftsführenden Gemeinderat Franz Schramel. Ebenfalls gratulierten NÖ´s Senioren Ortsgruppe Martinsberg vertreten durch Marianne und Franz Hofbauer sowie Josef Schroll als Vertreter des Bauernbundes. Mehr Regionales aus dem Bezirk Zwettl: Benefizkonzert der Polizeimusik NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Kabarett-Duo in Aktion | Foto: Kunsthaus
3

Kultur in Weiz
Medizinkabarett vom Allerfeinsten im Kunsthaus

Das Medizinkabarett-Duo Peter & Tekal war mit dem neuen Programm „Das höchste Gut“ im Kunsthaus zu Gast – es war übrigens die Steiermark-Premiere. Die beiden Kabarettisten hatten die Lacher auf ihrer Seite. WEIZ. Im Kunsthaus Weiz genossen die Fans von hochkarätigem Humor bzw. Kabarett die Steiermark-Premiere von „Was ist das höchste Gut?“, dem neuem Programm vom Medizinkabarett-Duo Peter & Tekal. Gesundheit, Liebe oder eine letzte Zigarette? Und was ist nun das höchste Gut? Vordergründig ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Vbgm. Christian Kletzl, Bgm. Andreas Straßer, Martin Baireder, Andreas Schleritzko und Andreas Holzmann vom Roten Kreuz Allentsteig, stv. Leiter Harald Mayer und Kolpinghaus-Leiterin Desiree Stoitzner sowie Kapellmeisterin Silvia Jäger bei der Übergabe der Spendenschecks. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Mit wundervollen Klängen Gutes tun
Benefizkonzert der Polizeimusik NÖ im Gasthof Klang

Die Marktgemeinde Echsenbach lud in ihrem Jubiläumsjahr zu einem weiteren, musikalischen Highlight ein: ein Benefizkonzert der Polizeimusik NÖ. ECHSENBACH. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, verwandelte sich der Gasthof Klang in eine festliche Bühne für dieses besondere Ereignis: Die Polizeimusik Niederösterreich gab ein Benefizkonzert zugunsten des Roten Kreuzes Allentsteig und des Kolping Wohnhauses in Waidhofen an der Thaya. Zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt und sorgten für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Club Tirol auf Heimatbesuch | Foto: Club Tirol
25

Club Tirol auf Heimatreise
Tirol Milch, Hahnenkamm, LH und Bgm.

Fünfzig Mitglieder des CLUB TIROL reisten in die alte Heimat, um zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien zu treffen, das eigene Tirol-Bild zu aktualisieren und ihre Verbundenheit zum Land auszudrücken. Die sechsstufige „Update-Reise“ führte von nachhaltiger Milchwirtschaft über alpine Infrastruktur bis hin zu Begegnungen auf höchster politischer Ebene. INNSBRUCK. Zum Auftakt gewährten Stefan Lindner, Obmann der Berglandmilch, und Thomas Osl, Werksleiter in Wörgl, spannende Einblicke...

Pfandler Singkreis mit Chorleiter Lois Lemmerer (3.v.rechts) der in Kürze seinen 90.Geburtstag feiert. | Foto: Maria Hödl
2

Bad Ischl
Pfarre Pfandl lud zum Seniorennachmittag

Mehr als 50 Personen folgten am 14. Oktober an einem strahlenden Herbsttag, der Einladung des Sozialkreises Pfandl zum Seniorennachmittag und verbrachten einen gemütlichen, informativen und amüsanten Nachmittag im Pfarrheim Pfandl. BAD ISCHL. Alois Wiesauer zelebrierte vorab einen stimmigen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch den Pfandler Singkreis. Der Pfandler Singkreis, unter der Leitung von Lois Lemmerer, hat auch im Pfarrheim noch viele schöne Lieder zum Besten gegeben....

Die Pensionisten aus Elbigenalp, Bach und Umgebung statteten dem Kloster Ettal einen Besuch ab. | Foto: Siegele
2

PVÖ Elbigenalp/Bach
Herbstausflug führte nach Garmisch-Partenkirchen

Die Pensionistengruppe Elbigenalp/Bach & Umgebung unternahm kürzlich einen Herbstausflug – diesmal führte die Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen. ELBIGENALP/GARMISCH (eha). Bei einer interessanten und unterhaltsamen Führung erfuhren die Teilnehmer viel über die Geschichte und das Leben im Kloster Ettal. Natürlich durfte auch eine Schnapsverkostung nicht fehlen, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus „Ludwig“ ging. Am Nachmittag stand der Besuch der Garmischer Skisprungschanze auf dem...

Ausgelassene Stimmung beim traditionellen Oktoberfest im PBZ Himberg. | Foto: PBZ Himberg
4

Pflege- und Betreuungszentrum
Traditionelles Oktoberfest in Himberg

Zünftig, herzlich und voller Lebensfreude. Das Pflege- und Betreuungszentrum Himberg lud zum traditionellen Oktoberfest ein. HIMBERG. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer feierten gemeinsam ein unvergessliches Fest – ganz im Zeichen des traditionellen Oktoberfests. Bereits beim Betreten der festlich geschmückten Räumlichkeiten war die liebevolle Vorbereitung spürbar. Die Alltagsbetreuung hatte mit großem Engagement...

Die BRP-Rotax-Lehringe verzierten die Löwen-Statue ihrer Firma – sie wurde beim Online-Voting der Lions-Löwensafari zum Publikumsliebling gewählt. | Foto: WMT
3

BRP-Rotax-Lehrlinge schufen den Gewinner
Siegerlöwe der Welser Lions-Safari wurde gekürt

Die 30 kunstvoll verzierten Löwenstatuen sind wohl noch immer ein besonderer Blickfang in der Welser Innenstadt. Besucherinnen und Besucher konnten online für ihren Liebling der Lions-Safari abstimmen. Die Sieger stehen fest und das Spendengeld wurde übergeben. WELS. Nach der Online-Abstimmung im Zuge der Welser Löwensafari mit 30 bunt bemalten Großkatzen-Statuen in der Welser Innenstadt ziehen die Welser Lions-Clubs eine positive Bilanz über ihre diesjährige Charity-Aktion, denn: Die...

Eine repräsentative IPSOS-Studie im Auftrag der Helvetia zeigt auf, wie gespalten die Österreicher und Österreicherinnen zu dem Tabuthema stehen und zu welchen weitreichenden Vorsorgelücken es kommen kann (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peopleimages.com
Aktion

IPSOS-Studie
So denken die Kärntner und Kärntnerinnen über den Tod

Das Tabuthema Tod betrifft uns alle: Vor kurzem wurde eine IPSOS- Studie im Auftrag der Helvetia veröffentlicht, die zeigt, was die Kärntner und Kärntnerinnen davon halten. KÄRNTEN. Kurz vor Allerheiligen rückt die eigene Endlichkeit ins Bewusstsein. Doch während viele Österreicher und Österreicherinnen an die Verstorbenen denken, verdrängen sie die unbequeme Wahrheit über den eigenen Tod. Eine repräsentative IPSOS-Studie im Auftrag der Helvetia zeigt auf, wie gespalten die Österreicher und...

Am Freitag, 17. Oktober 2025, fand die traditionelle Rehtrophäenschau im Gasthaus Rettenbacher in Kirchdorf an der Krems statt. | Foto: Gerald Großhagauer
2

Kirchdorf an der Krems
Traditionelle Rehtrophäenschau im Gasthaus Rettenbacher

Am Freitag, 17. Oktober 2025, fand die traditionelle Trophäenschau im Gasthaus Rettenbacher in Kirchdorf an der Krems statt. Dort hatten alle Interessierten nachmittags Gelegenheit zur Besichtigung der Rehtrophäen. KIRCHDORF, BEZIRK. Anschließend führte Bezirksjägermeister Franz Humpl durch die Besprechung, berichtete über jagdliche Themen und gab einen Rückblick auf die Streckenentwicklung. Es wurden heuer 2004 Stück Rehböcke erlegt. Ebenfalls berichtete er, dass im laufenden Jagdjahr bereits...

Max Lercher (li) mit Bgm. Manfred Komericky und Vzbgm. Sabine Jakubzig, Ursula Lackner (re) mit Chiara Glawogger und Jochen Bocksruker bei der SPÖ-Jubilarehrung. | Foto: Edith Ertl
1 71

Regionale SPÖ Jubilarehrung in Kalsdorf
Sozialdemokratie danke für langjährige Treue

KALSDORF. Im festlichen Rahmen ehrte die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg in Kalsdorf 34 verdienstvolle Mitglieder für ihre 50- und 60-jährige Treue zur Sozialdemokratie. Für ihr Wirken in verschiedenen Ebenen dankte Regionalvorsitzende Ursula Lackner den Jubilaren. „Weil wir das Leben der Menschen verbessern und Chancen ermöglichen wollen, für Gerechtigkeit und ein gutes Leben eintreten und für eine Gesellschaft, die in Frieden und Zuversicht leben kann“. Landesparteivorsitzender Max Lercher sprach...

Bei der Eröffnung des erweiterten Schulgartens des ISZ Wels durften die Schülerinnen und Schüler hohen Besuch musikalisch willkommen heißen. | Foto: Rittenschober
2

Hoher Besuch in der Welser Bildungseinrichtung
ISZ feiert die Eröffnung des erweiterten Schulgarten

Die Eröffnung des erweiterten Schulgartens im Integrativen Schulzenturm (ISZ) in Wels nahmen Würdenträger aus Politik und Bildung zum Anlass, um den Schülerinnen und Schülern vor Ort einen Besuch abzustatten. WELS. Hoher Besuch im Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels, denn: Schulleiterin Manuela Rittenschober durfte mit ihren Schülerinnen und Schülern hohe Vertreter aus Politik und Bildung begrüßen: Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos), Bildungsdirektor Alfred Klampfer, sowie...

Buchpräsentation und Charity-Abend in der Galerie in Eichgraben vom Lions Club Wienerwald | Foto: Stefan Janko
9

Eichgraben
Lions Club lud zur Buchpräsentation von "I wer' narrisch"

Charity-Abend, Lesung und Buchpräsentation in einem – das gab es am Sonntag (19.10.) in der Galerie Eichgraben. Organisiert durch den Lions Club Wienerwald las Herbert Hayduck und Karin Moser aus ihrem neuen Buch "I wer' narrisch". EICHGRABEN. Praktisch, wenn der Star des Abends auch gleichzeitig Lions-Mitglied ist. Der Neulengbacher Herbert Hayduck ist Historiker, Autor und leitet das Archiv des ORF. Die perfekte Kombination, um 70 Jahre Fernsehgeschichte zwischen zwei Buchdeckeln zu packen....

Die Mädchen und Burschen erfahren viel interessantes über die freche Heldin Pippi Langstrumpf.  | Foto: Freistadt Eisenstadt
3

Sonderausstellung in der Stadtvilla
Pippi Langstrumpf erobert Eisenstadt

Mit der Sonderausstellung „Sei mehr Pippi“ feiert die Stadtvilla Eisenstadt das 80-jährige Jubiläum von Pippi Langstrumpf. Noch bis 9. November können kleine, aber auch große Besucherinnen und Besucher in die Welt der frechen Heldin eintauchen. EISENSTADT. „Es ist eine große Ehre, dass die Stadtvilla Eisenstadt als einer der wenigen Standorte für diese Sonderausstellung ausgewählt wurde", so Bürgermeister Thomas Steiner. "Das zeigt, welch hervorragenden Ruf sich die Stadtvilla als kultureller...

Beim Treffen in Weissenbachl blickte man auf vergangene Tage zurück.  | Foto: Karlheinz Sandner
2

Kurz-News aus Neusiedl
Neusiedler Marianisten beim Klassentreffen

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. NEUSIEDL/OBERWART. Mitte Oktober trafen sich in Weißenbachl Maturanten der Abschlussjahrgänge 1958, 1960 und 1961 des Marianisten-Lehrerseminars in Wien-Währing. An dem Treffen nahmen die Burgenländer Fritz Pratschner, Josef Thurner, Mag. Ewald Reiter, Franz Zinniel und Hans Zisper (jeweils mit Gattinnen), Pater Josef Süß aus Wien...

Mary Fernety machte ihr Atelier in Gaspoltshofen für alle Interessierten zugänglich.  | Foto: MeinBezirk/Constance Haslberger
33

Tage des offenen Ateliers
Künstler aus Grieskirchen gewährten Einblick

Am 18. und 19. Oktober öffneten heimische Künstler ihre Türen und gewährten allen Kunstinteressierten Einblicke in ihr Atelier.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Kunst für alle greifbar machen“: Das ist das Ziel der jährlichen Aktion, die in ganz Oberösterreich stattfindet. MeinBezirk besuchte die Alte Schmiede in Neumarkt sowie Mary Fernety in ihrem Atelier in Gaspoltshofen.

In der Sparkasse Zwettl
NÖDOK-Ausstellung mit Vernissage eröffnet

In der Zwettler Sparkasse fand am 16. Oktober die Eröffnung einer Ausstellung der NÖDOK I ON TOUR unter dem Titel „Korrespondenzen – Differenzen“ mit Werken von Banafsheh Rahmani und Manfred Wakolbinger statt. ZWETTL. Vizebürgermeister Alexander Leutgeb begrüßte die kunstbegeisterten Gäste, die sich zur Vernissage einfanden, um großformatige Bilder und charakterstarke Skulpturen zu betrachten. Regionaldirektor Michael Datler von der Sparkasse, die die Räume zur Verfügung stellte, lobte die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ursula Riccabona (Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Marienheim) und Angelika Wolf (Präsidentin 2025/2026 IWC Tirol Mitte) | Foto: IWC Tirol Mitte
4

Kulinarik für den guten Zweck
Viel Herz und Hingabe im Dinnerclub

Die Mitglieder des Inner Wheel Clubs Tirol Mitte gestalteten im Integrationshaus Innsbruck einen besonderen Abend der Begegnung. Für rund 80 Gäste wurde ein liebevoll zubereitetes dreigängiges Menü serviert – gekocht und ausgeteilt von fünf jungen Frauen der „Rotschürzen“, die ebenfalls ehrenamtlich im Rahmen des Dinnerclubs tätig sind. Der Benefizabend stand im Zeichen von Wärme, Gemeinschaft und gelebter Solidarität. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt standen nicht nur Teller und Töpfe, sondern das...

Vorbeterin Ilse Pfarrwaller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Eveline Hieblinger, Ministrantin Raphaela Pronhagl, Pfarrer Dr. Andreas Janta-Lipinski und Generalvikar Dr. Christoph Weiß | Foto: Friedrich Polleroß
3

Hohe Geistlichkeit zu Gast
Museumsvisitation in Neupölla

Im Rahmen des diözesanen „Begegnungstages“ im Pfarrverband Pölla besuchte Generalvikar Christoph Weiß als Vertreter des St. Pöltner Diözesanbischofs gemeinsam mit Pfarrer Andreas Janta-Lipinski auch das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“, wo sie von Museumsleiter Friedrich Polleroß geführt wurden. NEUPÖLLA. Dieser wies im Ausstellungsteil zur Pfarrgeschichte von Altpölla darauf hin, dass das Gebiet der landesfürstlichen Pfarre Altpölla vor den josephinischen Reformen am Ende...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Musikverein Weinzierl-Altpernstein
Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Mehr als 200 Besucher füllten am 18. Oktober 2025 die Pfarrkirche Micheldorf und lauschten den stimmungsvollen Klängen des Kirchenkonzerts des Musikvereins Weinzierl-Altpernstein. MICHELDORF. Die besondere Atmosphäre der Kirche verlieh den Darbietungen der Musiker einen festlichen Rahmen und machte den Abend zu einem musikalischen Erlebnis. Von klassischen Werken wie „Locus Iste“ über Filmmusik aus „Out of Africa“ bis hin zu gefühlvollen Melodien aus „Pearl Harbor“ und „Highland Cathedral“...

Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl
Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.