Top-Nachrichten - Wels & Wels Land

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

7.759 haben Wels & Wels Land als Favorit hinzugefügt
Anzeige

Lehrstellensuchende und Besucher:innen
Lehrlingsmesse Wels 30. April 2025 in der Messehalle 21A

Ihre Berufswahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. In Wels gibt es zahlreiche Lehrstellenangebote, und es ist verständlich, dass die Entscheidung für den richtigen Beruf und den richtigen Betrieb nicht immer einfach ist. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Berufe kennenzulernen und Lehrbetriebe zu besuchen. So können Sie wertvolle erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Die Mittleren und Höheren Schulen sowie die Polytechnische Schule in Wels-Stadt...

Sebastian, Felix, Andreas und Kurt | Foto: Sona Hasoyan
184

Bildergalerie
Zeller Mostkost 2025

EBERSTALZELL. Am 12. und 13. April, lud Zell wieder zur traditionellen Mostkost ein. Bei frühlingshaftem Wetter verwandelte sich der Ort in ein Zentrum des Genusses, der Geselligkeit und der gelebten Mostkultur. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr eine große Auswahl an regionalen Mostsorten. Neben dem Most standen auch kulinarische Schmankerln aus der Region im Mittelpunkt.

Foto: Sona Hasoyan
125

Bildergalerie 2025
Mostkost in Bad Wimsbach: Ein Fest für Mostliebhaber und Genießer

BAD WIMSBACH. Am 22. März, fand in Bad Wimsbach die traditionelle Mostkost statt, organisiert von der Ortsbauernschaft. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die die Vielfalt der regionalen Moste und kulinarischen Spezialitäten genießen wollten. Die Gäste hatten die Gelegenheit, verschiedene Mostsorten zu verkosten, die von den lokalen Bauern mit viel Hingabe und Fachkenntnis hergestellt wurden.

Damit der Außenbereich des Welldorados im Sommer wieder so strahlt, sind seine Mitarbeiter aktuell voll im Putz-Modus. | Foto: Stadt Wels
2

Bald wird geplanscht
Welldorado-Freibad startet mit 1. Mai in den Sommer

Im Welser Freibad laufen zurzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren: Mit 1. Mai startet die Saison, bis dahin soll das ganze Areal auf Vordermann gebracht werden. WELS. Nächste Woche ist es schon so weit: Am 1. Mai öffnet das Welldorado-Freibad seine Türen. Momentan bereitet man das rund 38.000 Quadratmeter große Areal auf den Sommer vor: Im Grünflächenbereich stutzen die Mitarbeiter die Sträucher und mähen den Rasen. Auch die 272 Kabinen, die vier Schwimmbecken, die Wasserrutschen, den...

Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Wels Marketing & Touristik GmbH, SCW-Leiter Andreas
Schmiedmeister, Michael Wipplinger, Obmann der Welser Kaufmannschaft, XXXLutz-Chef Thomas Saliger, Max.center-Leiterin Doris Panagl, Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Von 5. bis 10. Mai
Die Welser ShoppingWeek steigt wieder

Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Stadt Wels lädt von 5. bis 10. Mai zur ShoppingWeek ein. Mehr als 250 Shops nehmen teil, natürlich gibt es heuer – wie immer – den roten Teppich, auch die Recycling-Aktion läuft wieder. WELS. Die Innenstadt steht Anfang Mai ganz im Zeichen des Einkaufens. Shoppingqueens und -kings dürfen sich freuen: Dabei sind nämlich mehr als 250 Geschäfte – auch das max.center, die SCW und der XXXLutz. Wer vom intensiven Schnäppchenjagen müde wird, kann sich in den...

Der erste Frauenpreis ging damals im Jahr 2014 an Veronika Schwediauer (m.). | Foto: Stadt Wels
2

„Mut machen“
Welser Grüne wollen Frauenpreis zurück

2014 wurde erstmals der Frauenpreis der Stadt Wels vergeben; 2015 folgte eine weitere Vergabe, seither ist der Preis sanft entschlummert. Die Welser Grünen wollen ihn nun auferstehen lassen. WELS. Dazu wird es in der Gemeinderatssitzung am 28. April einen entsprechenden Antrag geben. „Der Preis soll insbesondere darauf abzielen, Mädchen und Frauen zu stärken und ihnen Mut zu machen, klassische Rollenbilder zu durchbrechen. In vielen Bereichen - sei es in der Politik, der Wirtschaft oder im...

Foto: Katharina Jelinek
6

News aus Oberösterreich
Räuber sprengten Bankomat in Wels, tödlicher Arbeitsunfall im Innviertel, Zeppelin über Hausruckviertel

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 25. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Räuber sprengen Bankomaten in Wels 26-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall in Ranshofen 110 Euro für elf Minuten – diesmal erwischte es einen Unterweißenbacher Vorsicht beim Kauf von Konzert- oder Festivaltickets Zeppelin über Hausruckviertel gesichtet Gequälte Pferde finden Zuflucht in Frankenburg...

Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Mehr Leute dazu bringen, selbst politische Verantwortung zu übernehmen – das will Neos-Gemeinderat Walter Zaunmüller in Wels schaffen. | Foto: Neos Wels
2

"Wollen Politik in Wels mitgestalten"
Neos setzen auf Wachstum und neue Ideen

Wie in ganz Oberösterreich wollen auch die Neos in Wels an die gesetzten Ziele der Partei anknüpfen. Laut Gemeinderat Walter Zaunmüller (Neos) sollen mehr Menschen dazu ermutigt werden, sich in der Region politisch einzubringen und in neuen Wegen zu denken. WELS. Man wolle mehr Menschen motivieren, sich aktiv in die Politik einzubringen – so der gesetzte Kurs der Neos in Oberösterreich. Daneben setze man auf Wachstum. „Viele sind unzufrieden mit der Politik der vergangenen Jahre und Jahrzehnte,...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

OÖ. Cupsieger 24/25
SV Grün-Weiß Micheldorf
v.l. hinten: Zeilinger Patrick (Schiedsrichter), Wögl Christian, Kaiblinger Gabriel, Bruckner Klaus, Hiegelsberger Franz (Sportobmann)
v.l. vorne: Ecker Daniel, Futschik Thomas
7

Sportkegeln - OÖ. Cupfinale
Nach Abstieg folgte Cupsieg - SV GW Micheldorf holt Titel

Im Finale des OÖ. CUP 24/25 kämpften am 22.4. auf der Sportkegelanlage in Lambach die letzten, nach der Vorrunde, verbliebenen vier Mannschaften um den Titel. Und der Bewerb war hochkarätig besetzt.  Neben dem Absteiger aus der Superliga, Grün-Weiß Micheldorf, traten der amtierende Meister der Bundesliga und nunmehrige Aufsteiger in die Superliga KSC Schneegattern und der Bundesligist SV Polizei Wels gegeneinander an. Als viertes Team mit dabei, die Überraschungsmannschaft aus der OÖ....

Großer Brachvogel; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Die Vogelwelt der Welser Heide - Samstag, 3. Mai von 7 bis 9:30 Uhr

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 3. Mai 2025 von 7 bis 9:30 Uhr zu einer ornithologischen Exkursion am Flugplatz Welser Heide in Wels ein. Besuchen Sie mit uns das neue Europaschutzgebiet, wenn Brachvögel, Kiebitze und Rebhuhn ihre Jungen führen. Nutzen Sie die seltene Möglichkeit, das Gelände direkt betreten zu können und dieses außergewöhnliche Vogeleldorado in Wels aus nächster Nähe zu erleben. Da das Flugplatzgelände abgesperrt ist, bietet sich bei dieser Exkursion die Gelegenheit, das...

Coach Heli Puttinger hatte bereits nach dem 3:1 gut lachen und deutete die drei Treffer sogar an
23

1. KLASSE MITTE
SC-JUNIORS überraschten mit einem 4:1 gegen St. Martin/Traun

Riesenjubel bei den JUNIORS nach diesem 4:1 gegen St. Martin/Traun. Dieser Sieg fühlte sich wie ein Befreiungsschlag an, hat man doch in der Tabelle ans Mittelfeld anschließen können. 1. Halbzeit: Kurz nach dem Anpfiff gelang Kapitän Nicolas Töltsch mit einem Knaller aus 20m ins rechte untere Eck der Führungstreffer zum 1:0. Die Gäste ließen sich dadurch nicht beirren und kamen durch Emircan Gül zum Ausgleichstreffer (15.) Das ließ zunächst Böses erahnen, drängten doch die St. Martiner auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Mit knapp 50 Jahren fand der Welser Erwin Kremser die Leidenschaft am Motorsport und konnte nun im Wettbewerb zeigen, was er drauf hat. | Foto: Trialgarten

Spätberufen zum Motorradsport
50-jähriger Welser auf drittem Platz beim A-Trial Cup

Dass man mit 50 noch nicht zum "Alten Eisen" gehört, beweist der 50-jährige Erwin Kremser, denn: Nach einem Jahr Training auf seinem Motorrad setzte er sich beim A-Trial Cup Saisonauftakt in Niederösterreich gleich auf den dritten Platz. WELS, RETZ. Spätberufen fand der 50-jährige Welser Erwin Kremser zum Motorsport. Vor einem Jahr habe er mit seinem Gasgas 250 das Training im Trialgarten Ohlsdorf begonnen und nutzte jedes freie Wochenende, um seine Fertigkeiten zu verbessern. An seiner Seite...

Basketballprofi Chris von Fintel, Sozialpädagoge Andreas Paradis vom Team Wels mobil und Projektleitung Tea Smit von der Sozialen Initiative mit ihren Schützlingen in der Noitzmühle. | Foto: SI
2

Basketballspielen mit den Flyers
Sport-Sozialprojekt in Wels wird zum Erfolgskonzept

In Wels wird ein Jugend-Sportprojekt erfolgreich abgeschlossen: Die Soziale Initiative (SI) sorgte mithilfe der Flyers-Basketballer im Stadtteil Noitzmühle für ein Sportangebot für Kinder, um ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. WELS. "Ein halbes Jahr lang haben bis zu 35 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren am niederschwelligen Basketballtraining teilgenommen", so das Team Mobil Wels der Sozialen Initiative (SI). Es organisierte das Pilotprojekt mit dem...

Medaillenregen für die Welser Fightcrew, die mit zehn Sportlerinnen und Sportlern an der österreichischen WMAC-Meisterschaft antrat. | Foto: Fightcrew Wels

Österreichische WMAC-Meisterschaft
Zwölf Kampfsport-Medaillen für die Fightcrew Wels

Bei der österreichischen Meisterschaft des World Martial Arts Committees (WMAC) in Wels traten an zwei Tagen rund 1.200 Kampfsportler gegeneinander an. Die Fightcrew trug das Turnier aus und konnte mit zwölfmal Edelmetall auch ordentliche Erfolge einfahren. WELS. Dreimal Gold, viermal Silber und fünfmal Bronze – so die Bilanz der Welser Fightcrew. Die trug die zehnte Auflage der Weltmeisterschaft des World Martial Arts Commitees (WAMC) in Zusammenarbeit mit dem Kampfsportverband in der...

Kampfsportler Izahir Maliki und Trainer Andreas Helml vom Fightclub Silberrücken zeigen sich bereit für die Ring-Fight-Series in Wels. | Foto: Silberrücken

Die Silberrücken zeigen ihr Können
Titelkämpfe bei der Ring-Fight-Series in Wels

Spannende Titelkämpfe und jede Menge hochklassigen Kampfsport verspricht die Ring-Fight-Series am 3. Mai in Wels. Der lokale Verein Silberrücken schickt dabei seine besten Kämpfer zu spannenden Zweikämpfen in die NMS 5 in der Neustadt. WELS. "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – wir sind voll motiviert und werden bereit sein", so Trainer Andreas Helml vom Welser Fightclub Silberrücken, denn: Am 3. Mai wird sein Schützling Izahir Maliki im Titelkampf gegen Marcel Gala vom Team Fight Point...

Anzeige

Lehrstellensuchende und Besucher:innen
Lehrlingsmesse Wels 30. April 2025 in der Messehalle 21A

Ihre Berufswahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. In Wels gibt es zahlreiche Lehrstellenangebote, und es ist verständlich, dass die Entscheidung für den richtigen Beruf und den richtigen Betrieb nicht immer einfach ist. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Berufe kennenzulernen und Lehrbetriebe zu besuchen. So können Sie wertvolle erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Die Mittleren und Höheren Schulen sowie die Polytechnische Schule in Wels-Stadt...

Nach der erfolgten Neuwahl präsentiert sich das Führungsteam von Frau in der Wirtschaft aus dem Bezirk Wels-Land. | Foto: FidW

Vorstandswahlen
Neues Team bei Frau in der Wirtschaft Wels-Land

Frau in der Wirtschaft präsentiert das neue Führungsteam für Wels-Land. Durch ein Aufrücken in den Vorsitz erhofft man sich gesammelte Eindrücke mitzunehmen und weiterentwickeln zu können. WELS-LAND. Mit Kathrin Biringer, Elke Ehrenecker und Daniela Lachmayr wurde das Team von „Frau in der Wirtschaft“ (FidW) im Bezirk Wels-Land nun neu besetzt. „Durch das Aufrücken vom bisherigen Aktivteam in den Vorsitz besteht der Vorteil, dass schon gesammelte Eindrücke mitgenommen werden können", erklärt...

LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Franz Kastenhuber (l.) ist einer der beiden neuen „Konsulenten für Musikpflege“. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Ehrungen gingen nach Wels-Land
Zwei Männer der Musik sind nun offiziell Konsulenten

Das Land OÖ zeichnete wieder Persönlichkeiten aus, die herausragende Leistungen für das „Kulturland“ erbracht haben. Dazu gehören heuer Franz Kastenhuber und Alexander Koller aus Wels-Land. WELS-LAND, LINZ. „Kunst und Kultur genießen nicht nur hohes Ansehen, sondern sind wichtig für den Erfolg unseres Bundeslandes“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). „Das außergewöhnliche Engagement der Ausgezeichneten prägt die Lebendigkeit des künstlerischen Wirkens in unserem Land.“ Im Rahmen einer...

Großer Besucherandrang bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Gunskirchen mit einem Rückblick über die vielen durchgeführten Aktivitäten des Vereins. | Foto: Seniorenbund Gunskirchen

Seniorenbund Gunskirchen
120 Junggebliebene bei der Hauptversammlung

Auch in diesem Jahr darf sich der Seniorenbund Gunskirchen über eine große Mitgliederzahl freuen. Das zeigte die Teilnehmerzahl an der Jahreshauptversammlung. GUNSKIRCHEN. "Die vielen Ehrungen für die treue Mitgliedschaft zeigen, dass man sich beim Seniorenbund wohlfühlt", so die Veranstalter der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Gunskirchen, denn: 120 Junggebliebene nahmen laut hiesigem Seniorenbund daran teil: "Es war eine gelungene Veranstaltung und ein Nachweis dafür, dass man auch...

Moritz Zipko hat hinter der Filmkamera alles im Blick. | Foto: Birgit Zipko
4

Vom Kinderzimmer auf die Leinwand
Junger Welser bringt Kurzfilm ins Kino

„Unglaubliches Gefühl“: Moritz Zipko aus Wels stellte mit seinem Kumpel einen kompletten Kurzfilm auf die Beine. WELS. Monatelange Arbeit und ganz viel Herzblut steckten die Schüler Moritz Zipko und Oskar Gubo in ihr Filmprojekt „Ayana“. In dem Streifen fiebert ein Mädchen einem wichtigen Staffelwettlauf entgegen. Kurz vor Start sieht es sich mit Diskriminierung und Selbstzweifeln konfrontiert, die es ins Wanken bringen. Um an den Start zu gehen, muss „Ayana“ ihren Wert erkennen und neues...

Mit "BE BLESSED" kriegt man den Segen direkt aufs Handy.
 | Foto: Pixabay
3

"Be blessed"
Elektronischer Segen über WhatsApp für Maturierende

Bereits zum vierten Mal können sich die österreichischen Maturanten und Maturantinnen über WhatsApp einen kirchlichen Segen holen.  ÖSTERREICH. Am 7. Mai ist es wieder so weit: Die Matura steht an und lässt Schüler und Schülerinnen österreichweit Angst und Bange werden. Um die Nervosität etwas zu lindern, hat sich die katholische Kirche einen etwas anderen Segen einfallen lassen.  "BE BLESSED" Unter www.beblessed.at können sich die Maturanten und Maturantinnen ab sofort kostenlos für ein Gebet...

  • Sophie Wagner
Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bewusst ab und zu zu schielen ist unbedenklich. | Foto: Pixabay

Augengesundheit
Warum Yoga-Löwen bewusst schielen

Den Satz "Hör auf zu schielen, sonst bleiben deine Augen stecken!" haben vermutlich viele in ihrer Kindheit gehört. ÖSTERREICH. Allerdings handelt es sich dabei um einen Mythos. Es gibt keinen Beleg dafür, dass die Augen in dieser Stellung „stecken bleiben“ können – zumindest nicht, wenn man gesunde Augenmuskeln und Nerven hat. Tatsächlich gibt es sogar Augen-Yoga, um die Augenmuskulatur zu entspannen, zu trainieren und die Sehkraft zu unterstützen. Gezieltes Schielen ist eine mögliche Übung....

  • Margit Koudelka
Die aktuelle Gedenkstätte an der B1 in Gunskirchen. | Foto: Altenhofer

Leserbrief-Replik zum KZ-Mahnmal in Gunskirchen
"Kann man zu viel gedenken?"

Leserbrief von Erik Lenz, Obmann der Gedenkinitiative Gunskirchen-Edt, zum geforderten KZ-Mahnmal in der Au und als Antwort auf diesen Leserbrief. Mehr zum Hintergrund lesen Sie hier. "2025 ist ein bedeutendes Ge- und Bedenkjahr. Das Ende des Zweiten Weltkriegs war gleichzeitig das Ende eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte, des Holocaust. Ende 1944 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Edt bei Lambach nahe der Gemeindegrenze zu Gunskirchen ein Lager errichtet, das als Außenlager...

2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

Die aktuelle Gedenkstätte an der B1 in Gunskirchen. | Foto: Altenhofer

Leserbrief zum KZ-Mahnmal in Gunskirchener Au
"Maß und Ziel"

Leserbrief von Hubert Altenhofer aus Gunskirchen zum geforderten KZ-Mahnmal in der Gunskirchner Au. Mehr zum Hintergrund lesen Sie hier. "Schon in den Sechziger Jahren gab es am Platz des ehemaligen Außenlagers im Hochholz in der Gemeinde Edt einige Grabstellen und auch einen Gedenkstein. Grabstellen und Gedenkstein sind nach Jahren verschwunden. An der Straße nach Saag, unweit des Außenlagers, hat man später einen neuen Gedenkstein errichtet. Mitte der Siebziger Jahre wurde in Gunskirchen an...

Kommentar
Photovoltaik zahlt sich weiterhin aus

Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.