Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

- Die Förderung kann ab sofort beantragt werden.
- Foto: Christin Hume/unsplash
- hochgeladen von Sophie Wagner
Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich.
ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden.
Die Förderung ist für alle da
Hattmansdorfer spricht sich für die zukünftigen Fördermittel aus:
„Die Skills Schecks bieten Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu Fördermitteln für Qualifizierungsmaßnahmen. Dabei unterstützen wir Betriebe auf ihrem Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft. Mit dieser Ausschreibung investieren wir vier Millionen Euro in die Kompetenzerweiterung der österreichischen Wirtschaft und sichern so deren Wettbewerbsfähigkeit“
Sofern die Niederlassung des Unternehmens in Österreich ist, kann es von den Skills Schecks profitieren - darunter fallen sowohl Klein- und Mittelbetriebe als auch Großunternehmen aller Rechtsformen.
Bereits 16 Millionen Euro investiert
Um die betriebliche Weiterbildung gezielt voranzutreiben, wurden bislang über 16 Millionen Euro investiert und damit 7.712 Skills Schecks ausgegeben. Die Weiterbildungsthemen sind vielfältig - sie reichen von ökologischen Technologien, wie Photovoltaik oder Elektromobilität, über nachhaltiges Energiemanagement wie Ressourcennutzung oder eine Ökobilanz-Erstellung bis hin zu digitalen Kompetenzen wie Webdesign, Programmierung oder IT-Sicherheit.
Maximal 5000 Euro Förderkosten
50 Prozent, also die Hälfte, der externen Weiterbildungskosten werden mit maximal 5.000 Euro pro Scheck gefördert. Jedes Unternehmen kann fünf Skills Schecks beantragen und somit bis zu 25.000 Euro Förderung erhalten. Laut Henrietta Egerth, der Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), zeigen die über 7.700 ausgestellten Skills Schecks, wie essenziell berufliche Weiterbildung ist, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Sie freue sich über den großen Zuspruch für das Förderformat, denn es unterstützte Unternehmen gezielt dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzubilden und zukunftsfit zu machen.
Das könnte dich noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.