Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

Die Liste Madeleine Petrovic (LMP) plant den Antritt bei der kommenden Wien-Wahl 2025. Aus dem Grund braucht man Unterstützungserklärungen und Spenden für den Wahlkampf. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Kandidatensuche
Liste Madeleine Petrovic plant Antritt bei Wien-Wahl

Die Liste Madeleine Petrovic (LMP) plant den Antritt bei der kommenden Wien-Wahl 2025. Aus dem Grund braucht man Unterstützungserklärungen und Spenden für den Wahlkampf. WIEN. Es war wohl der Tag der Entscheidungen bei einigen Kleinparteien in Wien für die kommende, vorgezogene Wien-Wahl am 27. April. Zuerst haben KPÖ und Links offiziell entschieden, gemeinsame Sache beim Urnengang zu machen, dann hat sich die Bierpartei dazu entschieden, bei keiner Wahl mehr antreten zu wollen. MeinBezirk...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dominik Wlazny trat als Spitzenkandidat der Bierpartei bei der Nationalratswahl 2024 an. Man erreichte 1,8 Prozent. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Wien-News
Bierpartei-Aus, Anwaltskanzlei-Angriff & Immo-Millionenpleite

Was hast du am Montag, 3. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Wlaznys Bierpartei tritt bei keiner Wahl mehr an Mitarbeiterin nach Attacke in Anwaltskanzlei in Lebensgefahr Wiener Immo-Entwickler "6B47" ist pleite Ehemaliger FPÖ Wien-Politiker Johannes Hübner verstorben Gemeinsamer Antritt von Links und KPÖ bei Wien-Wahl fix Zwei Hunde kamen dem Schuhdieb auf die Schliche So soll die Zukunft der Parkraumüberwachung in Wien aussehen Team HC verärgert über Antritt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heinz-Christian Strache spricht von einem "Skandal" und einer "Wählertäuschung", weil von der zuständigen Behörde eine "Liste Strache" zugelassen wurde.  | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
5

Wien-Wahl
Team HC verärgert über Antritt von weiterer "Liste Strache"

Heinz-Christian Strache spricht von einem "Skandal" und einer "Wählertäuschung", weil von der zuständigen Behörde eine "Liste Strache" zugelassen wurde. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Liste des ehemaligen Vizekanzlers. Die MA 62 erklärt gegenüber MeinBezirk, dass diese Liste bereits seit 39 Jahren existiert und der Name damit nicht problematisch ist. WIEN. "Ich komme zurück. Mit Eurer Hilfe", schrieb Ex-Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache vor Kurzem auf X. Damit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Marco Pogo, der mit bürgerlichem Namen Dominik Wlazny heißt, sorgte mit seiner Bierpartei zumindest medial für Aufsehen. Doch jetzt scheint man die klassische Politikbühne zu verlassen. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Video 4

Auch nicht in Wien
Wlaznys Bierpartei tritt bei keiner Wahl mehr an

Einen großen Abschied verkündet die Bierpartei am Montag. Man möchte sich aus dem politischen Geschäft – zumindest was das Antreten bei Wahlen angeht – zurückziehen. Auch beim kommenden Urnengang in Wien will man nicht mehr am Stimmzettel stehen. Aktualisiert am 3. Februar um 19.05 Uhr WIEN. Es waren durchaus kreative und aufsehenerregende Auftritte, welche Dominik Wlazny – Künstlername Marco Pogo – und seine Bierpartei in den vergangenen Jahren hinlegten. Und immerhin gelangen der Gruppierung,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim jüngsten Wahlforum hat die Wiener Kleinpartei Links den gemeinsamen Auftritt mit der KPÖ bei der kommenden Wien-Wahl beschlossen. | Foto: Poldi Lembcke
4

Linke Alternative
Gemeinsamer Antritt von Links und KPÖ bei Wien-Wahl fix

Beim jüngsten Wahlforum hat die Wiener Kleinpartei Links den gemeinsamen Antritt mit der KPÖ bei der kommenden Wien-Wahl beschlossen. Auch sprach man über die Themenschwerpunkte und die Spitzenkandidaten auf Bezirksebene. WIEN. Kurz nachdem die vorgezogene Wien-Wahl seitens der rot-pinken Stadtregierung angekündigt wurde, teilte die KPÖ gemeinsam mit der Links-Partei gegenüber MeinBezirk mit, dass man eine Zusammenarbeit im Wahlkampf prüfe. Eine große Mehrheit der Links-Mitglieder hat sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Wien wird es wieder eine Pass Egal Wahl geben. SOS Mitmensch plant, diese auch wieder in Schulen durchzuführen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

"Pass Egal Wahl"
Vor Wien-Wahl sollen an Schulen wieder alle wählen dürfen

SOS Mitmensch plant im Rahmen der Wien-Wahl wieder eine "Pass Egal Wahl" zu veranstalten. Bei der Wahl haben auch Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft  die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Schulen können sich bereits für das Projekt anmelden. WIEN. Zu den großen Wahlen, die in Wien stattfinden, wird seit 2013 regelmäßig die "Pass Egal Wahl" von SOS Mitmensch veranstaltet. Im Rahmen der Wien-Wahl 2025 soll das laut dem Verein nicht anders sein. Um jedem Menschen, der sich in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition oder "die Leuchtturmprojekte"

Welche Vorhaben hat die rot-pinke Stadtregierung bislang umgesetzt? Welche Leuchttürme wurden angekündigt, stehen aber noch aus? Die Kolumne "So geht Wien" hat es sich angesehen. WIEN. Vor einem Koalitionsabkommen stehen die Wahlversprechen und die sogenannten „Leuchttürme“. Als Vorbereitung auf die Gemeinderats- und Bezirksvertretungs-Wahl am 27. April schauen wir uns die Leuchttürme der beiden Regierungsparteien genau an. Von Supergreissler bis FernbusterminalDie SPÖ hat da so einiges...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:33

Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Partei von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) würde ein leichtes Minus von 1,6 Prozentpunkten verzeichnen, dennoch wäre man auf dem ersten Platz mit rund 40 Prozent. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Umfrage zur Wien-Wahl
SPÖ mit 40 Prozent, FPÖ legt am meisten zu

Laut einer aktuellen Wahl-Umfrage würde die SPÖ auf die erhofften 40 Prozent beim Urnengang am 27. April kommen. Während sich FPÖ über einen deutlichen Stimmenzuwachs freuen könnten, gäbe es einen Absturz bei der Volkspartei. Gut stehen die Chancen auch für die KPÖ. WIEN. Noch sind es 86 Tage bzw. zwei Monate und 27 Tage zur kommenden vorgezogenen Wien-Wahl. Laut einer aktuellen Umfrage von "Unique Research" im Auftrag der Tageszeitung "Heute" gibt es gute Umfragewerte für die SPÖ und die FPÖ,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwochmorgen präsentierten die Wiener SPÖ und Neos ein Fairnessabkommen, welches sie auch feierlich vor Ort unterschrieben. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
13

Für den Wien-Wahlkampf
SPÖ und Neos unterzeichnen Fairnessabkommen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die SPÖ und die Neos ein Fairnessabkommen für die kommende Wien-Wahl. Damit soll die Wahlkampfkosten-Obergrenze in Höhe von fünf Millionen Euro eingehalten werden. Auch KI ist ein Thema. Kritik gibt es seitens der ÖVP. WIEN. "Offenheit, Transparenz und Respekt" sollen bei dem Wahlkampf rund um die anstehende Wien-Wahl – wenn es nach der SPÖ und den Neos geht – in einem Fairnessabkommen fixiert sein. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. Jänner...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der Politiker und Gemeinderatsmitglied Ömer Öztas (Grüne) wurde von der eigenen Partei suspendiert. Ihm wird vorgeworfen, Mitglieder aktiv für die eigene Wiederwahl angeworben zu haben. Der 25-jährige Politiker dementiert das. | Foto: Grüne Wien
2

Vor Wien-Wahl
Wiener Grüne suspendieren Gemeinderatsmitglied Öztas

Die Grünen gaben bekannt, dass der Gemeinderat Ömer Öztas aus der Partei ausgeschlossen wird. Das hat zur Folge, dass dieser nicht bei der kommenden Wien-Wahl für die Grünen antreten kann. Öztas plant, gegen die Vorwürfe und den Parteiausschluss vorgehen zu wollen. WIEN. Drei Monate vor der Wien-Wahl am 27. April stehen die Wiener Grünen vor internen Problemen. Die Kontroverse dreht sich um den 25-jährigen Gemeinderat Ömer Öztas. Gegen ihn läuft seit vergangenem Mittwoch ein Antrag auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 27. Regenbogenball war auch 2025 wieder das Highlight der Wiener Ballsaison. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 102

Regenbogenball 2025
"Wir sind queer und entschuldigen uns nicht dafür"

Samstagabend fand in Wien der 27. Regenbogenball statt. Neben dem Zusammenhalt der LGBTIQ-Community, außergewöhnlichen Ballroben und geschwungenen Tanzbeinen gab es auch mahnende Worte in Richtung Politik. Diese wiederum zeigte sich überzeugt: Wien sei und bleibe eine Stadt der Vielfalt und Toleranz - unabhängig von der Bundespolitik. WIEN. Die Wiener Ballsaison trumpft Jahr für Jahr mit einer Vielzahl an wunderschönen Bällen auf. Eines der alljährlichen Highlights fand am Samstag, 25. Jänner,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Landesleitung habe einen Antrag auf Aberkennung der Parteimitgliedschaft gegen den 24-Jährigen eingebracht. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Verfahren eröffnet
Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss

Die Wiener Grünen prüfen die Aberkennung der Parteimitgliedschaft von Ömer Öztas, dem derzeit jüngsten Gemeinderat Wiens. Er soll eigene Gefolgsleute in die Partei gebracht haben, um seine Wiederwahl zu sichern. Gegenüber MeinBezirk dementiert er die Vorwürfe und meint, er wurde erst nach einem Zeitungsartikel über das parteiinterne Verfahren informiert. WIEN. Im November 2020 wurde Ömer Öztas (Grüne) mit seinen damals 20 Jahren zum jüngsten Abgeordneten im Stadtparlament. Nur zwei Monate ist...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Spitzentrio der Links-Partei bei der kommenden Wahl: Anna Svec, Angelika Adensamer und Amela Pokorski, v. l.. | Foto: Links
3

Wien-Wahl 2025
Links mit Dreierspitze, Gespräche mit KPÖ laufen

Während noch geprüft wird, ob man eine gemeinsame Sache bei der kommenden Wien-Wahl mit der KPÖ machen wird, hat Links bereits ihre Spitzenkandidatinnen präsentiert.  WIEN. Seit Freitag ist bekannt, dass die Wien-Wahl nicht wie geplant im Herbst, sondern bereits am 27. April stattfinden wird. Am Dienstag wurde die Entscheidung vom Wiener Gemeinderat endgültig beschlossen. Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat Bereits am Freitag fragte MeinBezirk bei vielen Kleinparteien an,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Allparteienantrag
Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat

Am Dienstag wurde die Vorverlegung der Wien-Wahl vom Gemeinderat nach einem Allparteienantrag beschlossen. Vor dem Termin am 27. April sollen "wahrscheinlich" weitere Gemeinderat- und Landtagsitzungen stattfinden. WIEN. Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen.  Am Vormittag sah es noch so aus, als würde keine Einhelligkeit erzielt werden können. Denn der ursprüngliche von SPÖ und Neos...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gesichter der rot-pinken Stadtregierung bei der jüngsten Regierungsklausur: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 5

SPÖ auf Platz eins
So würde Wien derzeit bei der vorgezogenen Wahl wählen

Die SPÖ würde laut einer aktuellen ÖVP-Umfrage bei der kommenden Wahl auf 39 Prozent in Wien kommen, gefolgt von der FPÖ und der ÖVP. Den Einzug in den Gemeinderat würden etwa die Bierpartei sowie die KPÖ nicht schaffen. Ob die Bierpartei antreten wird, ist laut MeinBezirk-Informationen bisher nicht entschieden. WIEN. 96 Tage sind es noch bis zu den vorgezogenen Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien. Wenige Stunden, bevor die Entscheidung zur Vorverlegung der Wien-Wahl im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Formal muss der Termin zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl noch durch den Wiener Gemeinderat, und das soll am Dienstag, 21. Jänner, passieren. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
Video 5

Wien-Wahl 2025
Gemeinderat macht Weg für früheren Urnengang frei

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung wird der Termin für die vorgezogene Wien-Wahl fixiert. Welche Themen noch geplant sind, liest du hier. WIEN. Was zuletzt spekuliert wurde, bestätigte die Wiener Stadtregierung am vergangenen Freitag: Die Wien-Wahl wird vorgezogen und findet nicht wie geplant erst im Herbst, sondern bereits am 27. April statt. Was die großen, aber auch kleinen Parteien dazu sagen, liest du unten. Formal muss der Termin zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl noch durch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mario Orth möchte bei der Wien-Wahl 2025 antreten. Geplant ist, auf Bezirksebene einzusteigen. (Archiv) | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Wien-Wahl 2025
Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

Mario Orth finanzierte im Sommer 2024 einen karitativen Essensstand aus eigener Tasche. Der Döblinger sei durch "harte Arbeit und einer Erbschaft zu einem finanziellen Polster" gekommen. Jetzt plant Orth mit einer eigenen Partei bei der Bezirksvertretungswahl zu kandidieren. Artikel aktualisiert am 21. Jänner, 12:00 Uhr. WIEN/DÖBLING. Mario Orth ist vergangenen Sommer mit einem karitativen Projekt in der Krottenbachstraße aufgefallen. In Vorbereitung auf die Wien-Wahl, bei der auch die...

  • Wien
  • Döbling
  • MeinBezirk Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

Wien-Wahl 2025
Die Fortschrittskoalition oder „versprochen und gehalten“?

Die Wien-Wahl wird auf 27. April vorgezogen. Was wird genau gewählt? Und wie viele Versprechen hat die rot-pinke Stadtregierung bislang wirklich eingelöst? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Noch vor wenigen Tagen habe ich eine Kolumne über die Wien-Wahl und die Gerüchteküche zum Wahltermin entworfen und wollte gerne langsam mit Ihnen das Wahljahr 2025 vorbereiten. Nun ist es schneller gekommen als gedacht, und wir wissen, dass wir am 27. April wählen werden.  Das ist ein...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:39

Flashback
Vorgezogene Wien-Wahl, Rettung für Kultcafé & Swift-Seminar

Nachdem das Jahr auf Bundesebene turbulent gestartet hat, geht es in Wien gleich rasant weiter! Die wichtigsten News der Woche für euch zusammengefasst! Wien-Wahl findet schon am 27. April stattRegierungsklausur: Gesundheitsversorgung im FokusBlumenball: Blütenmeer im RathausTraditionscafé Wortner gerettetNeuerungen am Donauinselfest: Von Demokratie-Schwerpunkt bis Buddy-SystemUni Wien: Taylor-Swift-Seminar für Theologie-Studierende-> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen. | Foto: RMW
17

Statements
Diese Kleinparteien planen Antritt bei vorverlegter Wien-Wahl

Während die Opposition die rot-pinke Stadtregierung aufgrund der vorverlegten Wien-Wahl kritisiert, fragte MeinBezirk bei vielen Kleinparteien nach, ob sie eine Teilnahme in 100 Tagen planen. Die Partei Wandel sieht die Vorverlegung als „grundlos und kurzfristig“ und für neue Parteien „sehr undemokratisch“. WIEN. Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Stadtregierung will die Wien-Wahl auf 27. April vorziehen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Nachrichten des Tages
Wien-Wahl vorgezogen, Opernball und "Holiday on Ice"

Was hast du am Freitag, 17. Jänner 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages. FPÖ spürt "Rückenwind" durch früheren Wien-Wahltermin Volkspartei kritisiert "Stillstand-Koalition" und ist "bereit" Grünen-Chefin Pühringer kritisiert "Parteitaktik" von Rot-Pink Spektakuläre Premiere in der Wiener Stadthalle Große Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn steht bevor Das erwartet die Gäste am Wiener Opernball 2025 "Knödel Manufaktur" in der Josefstadt und in Simmering pleite

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch die Grünen Wien kritisieren die rot-pinke Stadtregierung, weil sie "Partei- und Wahltaktik vor Verantwortungsbewusstsein" mit der jüngsten Wahl-Entscheidung stelle. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Wien-Wahl
Grünen-Chefin Pühringer kritisiert "Parteitaktik" von Rot-Pink

Auch die Grünen Wien kritisieren die rot-pinke Stadtregierung, weil sie "Partei- und Wahltaktik vor Verantwortungsbewusstsein" mit der jüngsten Wahl-Entscheidung stelle. Wie der Rest der Opposition sei man "bereit" für den Wahlkampf. Das Ziel: "sehr stark" zu sein. von Antonio Šećerović, Barbara Schuster und Ronja Reidinger WIEN. Wie bereits offiziell am Freitagvormittag bestätigt wurde, wird die eigentlich für den Herbst geplante Wien-Wahl vorgezogen, diese soll am 27. April stattfinden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Mahrer gehe es der SPÖ sowie den Neos nicht um die Bundeshauptstadt und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, sondern „noch irgendwie diese Koalition weiterzuführen oder zu retten“. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
11

Wien-Wahl
Volkspartei kritisiert "Stillstand-Koalition" und ist "bereit"

Die Dichte an Pressekonferenzen von Oppositionsparteien war am Freitagnachmittag im Wiener Rathaus groß. Grund ist die vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April. Die Volkspartei kritisiert die "Stillstand-Koalition" der SPÖ und Neos und sieht sich bereit für die kommende Wahl. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN. Die Gerüchte häuften sich über dem Rathaus, am Freitagvormittag war es endgültig fix: Die eigentlich für den Herbst geplante Wien-Wahl 2025 wird vorgezogen und soll am 27. April...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.