Karl Mahrer wurde als ÖVP Wien-Spitzenkandidat für die Wien-Wahl bestätigt. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Trotz Wienwert-Anklage
Karl Mahrer ist ÖVP-Spitzenkandidat für Wien-Wahl

Nach der Landesparteivorstandssitzung am Freitag macht die ÖVP Wien auch ihre Kandidatenliste für die nahende Wien-Wahl öffentlich. Trotz des Gegenwinds der vergangenen Tage – Stichwort Causa Wienwert – bleibt Landesparteiobmann Karl Mahrer als Spitzenkandidat gesetzt. MeinBezirk hat die Liste im Überblick. WIEN. Am Freitagabend war es nun auch bei der Wiener Volkspartei soweit: die Kandidatenliste für die Wien-Wahl am 27. April wurde nach einer internen Präsidiumssitzung veröffentlicht. Obwohl...

Das Innenministerium bestätigt die Authentizität des Aufrufs. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

News aus Wien
Erneut Terroraufrufe, Opernball-Ehrengast und Giftköder

Was hast du am Freitag, 21. Februar 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Erneut Aufruf zu IS-Anschlägen in Wien und Salzburg Ehrengast von Wiens Bürgermeister Ludwig enthüllt Unbekannter droht Rattengift in der Mölkergasse zu verteilen Bezahlung der Beleuchtung im Volksgartens wird zum Politikum Lugners geben ihren diesjährigen Stargast bekannt Wiener Fernbus-Terminal kommt erst 2028 Spatenstich für neuen Barbara-Prammer-Park gesetzt Fünf...

Top-Nachrichten - Innere Stadt

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.071 haben Innere Stadt als Favorit hinzugefügt
MeinBezirk Wien ist auch auf WhatsApp und versorgt dich mit den Top-News aus Wien und den 23. Bezirken. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Foto: House of Strauss
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal

Lokales

In einer Handy-Werkstatt lief ein Akku heiß, deshalb entwickelte sich Rauchgas. (Symbolfoto) | Foto: omid armin/Unsplash
3

Rauchgasentwicklung
Fünf Verletzte bei Akku-Vorfall in einem Wiener Store

Am frühen Freitagnachmittag kam es zu einem Feuerwehr- und Rettungseinsatz in einem Geschäft einer bekannten Techfirma. Dort lief ein Akku heiß, fünf Personen atmeten Rauchgas ein. WIEN/INNERE STADT. Kurzer Schockmoment in der Wiener Innenstadt: Am frühen Freitagnachmittag kam es auf der Kärntner Straße zu einem Feuerwehreinsatz in einem Geschäft einer bekannten Techfirma. Wie "Heute.at" zuerst berichtete, lief in der Werkstatt des Geschäfts ein Akku heiß. Angesichts dessen entwickelte sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Seit November 2022 Jahres fanden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. | Foto: Hotel de France
3

Nach drei Jahren
Geflüchtete müssen das Wiener Hotel de France verlassen

Nach über zwei Jahren müssen 180 Geflüchtete das Hotel de France verlassen. Wir haben beim Fonds Soziales Wien nachgefragt, was nun mit diesen Menschen passiert.  WIEN/INNERE STADT. Über einige Zeit diente das Hotel de France am Schottenring als Flüchtlingsunterkunft. Nachdem es während der Pandemie noch für Quarantänezwecke genutzt wurde, dient es ab Ende 2022 den Ukrainerinnen und Ukrainern, welche vor dem russischen Angriffskrieg fliehen mussten, als Zufluchtsort. Nun dauert der Krieg aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Am Mittwochvormittag kam es zu einem Feuerwehreinsatz in der Station Stephansplatz. (Symbolbild) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

U3 betroffen
Feuerwehreinsatz wegen Rauch in U-Bahnstation Stephansplatz

Wegen einer Rauchentwicklung war es am Mittwoch zu einem Feuerwehreinsatz in der Station Stephansplatz gekommen. Der betroffene Bereich war temporär abgesperrt, die U3 konnte zeitweise dort nicht anhalten. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochvormittag kam es zu einem Vorfall in der Station Stephansplatz. Wie MeinBezirk von den Wiener Linien auf Nachfrage erfuhr, war es im Bereich der U3 zu einer Rauchentwicklung gekommen. Genauer genommen kam der Rauch aus einem Technikraum bei einer Rolltreppe, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Politik

Das aktuelle Beleuchtungskonzept im Volksgarten sorgt für Ärger. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Aktion 8

Innere Stadt
Bezahlung der Beleuchtung im Volksgartens wird zum Politikum

Eine provisorische Beleuchtung im Volksgarten sorgt für Ärger. Bei der Zuständigkeit sind sich Stadt und Bund nicht einig. Zumindest bei der Sicherheit dürfte es keine Bedenken geben.  WIEN/INNERE STADT. Der Volksgarten ist für sein historisches Ambiente im Herzen der Stadt bekannt. Vor allem in den Sommermonaten wird der Garten gleichermaßen gerne besucht. Nachts wird das Ambiente aber durch ein provisorisches Beleuchtungskonzept getrübt. Bereits seit 10 Jahren zieren große Betonklötze mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Im zuletzt geleakten Protokoll heißt es, dass Blau-Schwarz die Zusammenlegung der Akademie der bildenden Künste mit der Universität für angewandte Kunst Wien plant. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
4

Protokoll
Akademie der bildenden Künste und Angewandte bald ein Gebäude?

Im zuletzt geleakten Protokoll heißt es, dass Blau-Schwarz die Zusammenlegung der Akademie der bildenden Künste mit der Universität für angewandte Kunst Wien plant. Die Uni bezeichnet dies auf MeinBezirk-Anfrage als "absurd". WIEN. Es sind 223 Seiten, die in den vergangenen Tagen für viel Polit-Gesprächsstoff gesorgt haben. Die Rede ist von einem Dokument über die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP, welches zuletzt geleakt wurde. MeinBezirk berichtete: FPÖ: Zivildiener sollen Gewissen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk liegt der vom Kulturministerium verfasster „State of Conservation Report 2025“ (z. Dt. „Bericht über den Zustand des Naturschutzes“), der an UNESCO weitergeleitet wurde, vor. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
1 6

Welterbe
Wien führt erneut Hochhausverbot im historischen Stadtzentrum ein

Die Stadt Wien hat in einem Bericht an das UNESCO-Welterbezentrum angekündigt, ein "Hochhausverbot" für das Historische Stadtzentrum erneut im Stadtentwicklungsplan einzubetten. Der Plan soll noch vor der Wahl vom Gemeinderat beschlossen werden. Außerdem sind weitere Entscheidungen geplant oder bereits beschlossen. WIEN. Man könnte wohl sagen, es ist eine „never ending story“: Die Rede ist von dem Clinch der Stadt Wien mit dem UNESCO-Welterbezentrum. Seit mittlerweile acht Jahren befindet sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Regionauten-Community

Komödie
Ein Mords-Sonntag

Skurrile Charaktere, schlagfertige Dialoge und überraschende Wendungen in scheinbar ausweglosen Situationen bietet diese absurde Krimi-Komödie mit Ulli Fessl, Doris Weiner & Rafael Witak. Die Szenerie zeigt sich schwarz-humorig und mysteriös, wie eine Mischung aus ¿Arsen und Spitzenhäubchen¿ und ¿Twin Peaks¿.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai

Komödie
Es ist nur eine Phase, Hase

Pubertät ist schlimm. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Das muss auch Christine erkennen, denn bei ihrem Mann schlägt sie an seinem 50. Geburtstag voll zu. Ein kostspieliges Rennrad wird angeschafft, aus dem Kinderzimmer wird ein Fitnessraum und die Ernährung wird auf komplexe Kohlenhydrate umgestellt. Stefan Vögel hat aus dem „Trostbuch für Alterspubertierende“ ein hoch amüsantes, pointiertes und herrlich ehrliches Stück geschaffen. Falls Sie sich in mancher Situation wiedererkennen:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai

Komödie
Wir sind die Neuen

Drei Alt-68er beschließen, ihre alte Hippie-WG wieder aufleben zu lassen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn während die entspannten Oldies laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die Studenten auf die einzuhaltende Nachtruhe, damit sie lernen können. Es entsteht ein Generationenkonflikt der besonderen Art mit allerlei Scharmützeln. Eine hinreißende Generationskomödie voll Leichtigkeit, Humor und Lebensklugheit.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai
True Colors, Ansichten aus aller Welt | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
True Color

True Colors, Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955, Albertina Modern, bis 21. April. Für uns ist es selbstverständlich ein Foto, natürlich in Farbe, mit dem Handy zu machen, dann vielleicht noch in einem Fotoprogramm zu bearbeiten und es der ganzen Welt auf den Social Medias zu zeigen. Vor ca. 150 Jahren war es Schwerstarbeit Fotos zu machen. Vor ca. 150 Jahren gab es die ersten Menschen, welche den Blick in die Zukunft wagten und Farbfotos machten. Die Ausstellung zeigt die ersten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
1 3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

  • Wien
  • Anna Schmidt
Bereits traditionell kommen tausende Läuferinnen und Läufer am Wiener Ring zusammen, um einen sportlichen Rutsch ins neue Jahr zu veranstalten. | Foto: LCC Wien
19

Fit ins neue Jahr
Wiener Silvesterlauf am Ring als Sport-Abschluss 2024

Das Jahr 2024 hatte für alle Laufbegeisterten viele Highlights in Wien. Zum Abschluss verwandelt sich erneut die Ringstraße in eine Sport-Meile. Denn beim traditionellen Silvesterlauf werden ein letztes Mal in diesem Jahr die Laufschuhe geschnürt. Mitmachen kann jeder und jede – und das sogar in humorvoller Verkleidung. WIEN. Es gibt viele Traditionen, welche den Jahreswechsel in Wien markieren. Sei es der Schlag der Pummerin, der Donauwalzer oder auch der Internationale Wiener Silvesterlauf....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt. (Archiv) | Foto: GEPA
7

SK Rapid
Vereine und Politik über Burgstaller-Vorfall bestürzt und wütend

Der 35-jährige SK Rapid-Star Guido Burgstaller wurde am Samstagmorgen vor einem bekannten Club in der Wiener Innenstadt von einem Unbekannten geschlagen. Beim Sturz verletzte sich der Fußballer schwer. Austria Wien, seine ehemaligen Vereine und der Sportminister zeigten sich bestürzt und wütend. WIEN/INNERE STADT. Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf den vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Anzeige
Foto: Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Vergleich der sportlichen Erfolge der Schweiz und Österreichs im Jahr 2024

So schnitten die Nationen im Fußball ab: Da im Jahr 2024 eine Europameisterschaft im Fußball stattgefunden hat, ist es ziemlich einfach zu vergleichen, welches Team besser abgeschnitten hat. Während die Schweiz den Gruppensieg knapp verpasste und die Gruppe auf Rang zwei beendete, konnte sich Österreich überraschenderweise den Gruppensieg sichern. Und das in einer Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen. In der Gruppenphase schnitt Österreich also besser ab, doch wo war Endstation im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Wirtschaft

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
In der Alten Post wird künftig ein neues John Reed angesiedelt sein. (Archiv) | Foto: Haidacher
3

"John Reed"
Neues Fitnessstudio eröffnet in historischer City-Location

Ein neues Fitnessstudio in der Alten Post will neben einem vielfältigen Sportangebot auch mit dem Ambiente der besonderen Location punkten.  WIEN/INNERE STADT. Viele Fragen sich sicher, was aktuell in der alten Hauptpostzentrale am Schwedenplatz (Dominikanerbastei 15) entsteht. In dem historischen Gebäude wird ab Donnerstag, 6. März, der neueste Ableger der Fitnessstudiokette "John Reed" einziehen. Es handelt sich neben der Location in der alten Nationalbank am Schottentor bereits um den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Ein traditionreiches Wiener Modeunternehmen schlitterte in die Insolvenz. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
4

Nach 48 Jahren
Wiener Modeunternehmen schlittert in den Konkurs

Bereits 1977 etablierte sich die Boutique "modapiu" in der Welt der Wiener Damenbekleidung. Nach 48 Jahren ist nun aber Schluss. Über das Unternehmen wurde ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere Unternehmenspleite hat sich in der Wiener Innenstadt ereignet. Die traditionsreiche Boutique "modapiu", bzw. die Brigitte Schmitt GmbH, konnte ihren Zahlungsverpflichtungen laut des Kreditschutzverbandes KSV1870 nicht mehr nachkommen. Bis zuletzt verkaufte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Fabien Burnier ist der "Juwelier der Accessoires". | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
11

Innere Stadt
Fabien Burnier ist der "Juwelier der Accessoires"

Fabien Burnier bietet in seinem Concept Store alles rund um den stilbewussten Mann an. Was es mit seinem Geschäft in der Wiener CIty auf sich hat, verrät er im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN/INNERE STADT. Bei einem Concept Store denken die meisten wohl an ein bunt durchmischtes Geschäft mit allerlei Deko und Krimskrams. Anders bei "Leanschi & Friends" in der Spiegelgasse 4⁄3. Der Gentlemans Concept Store bietet auf wenig Fläche alles rund um den stilbewussten Mann. Ein Schwerpunkt liegt dabei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz

Leute

Die Schwechater Senioren unter der Leitung von Obmann Rudi Donninger unternahmen einen beeindruckenden Besuch im Theatermuseum im Palais Lobkowitz. | Foto: Schwechater Senioren
3

Im Theatermuseum
Schwechats Senioren auf den Spuren von Johann Strauß

Die Schwechater Senioren unter der Leitung von Obmann Rudi Donninger unternahmen einen beeindruckenden Besuch im Theatermuseum im Palais Lobkowitz. Dort tauchten sie in die faszinierende Welt des Musikgenies Johann Strauß ein und erfuhren spannende Details über dessen Leben und Wirken. SCHWECHAT/INNERE STADT. In die Welt von Johann Straß tauchten die Schwechater Seniorinnen und Senioren unter der Leitung von Obmann Rudi Donninger im Theatermuseum im Palais Lobkowitz ein. Die Strauß-Dynastie...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Über Jahrzehnte prägte Richard Lugner das Großevent mit seiner charmanten, nahbaren Art – und einer illustren Gästeliste. Ohne ihn diesmal hat auch ein anderer Opernball-Stammgast heuer keine Lust. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
19

Stargastliste noch dünn
Dieser Promi bleibt dem Wiener Opernball fern

Die Liste der internationalen A-Listen-Prominenten für den Wiener Opernball am 27. Februar bleibt bislang relativ überschaubar. Dafür hat ein langjähriger Stammgast angekündigt, in diesem Jahr auf den roten Teppich zu verzichten. WIEN. In wenigen Wochen erklingt in der Wiener Staatsoper erneut das traditionelle "Alles Walzer", wenn der bekannteste aller Bälle der Stadt seine Pforten öffnet. Doch dieses Jahr wird ein Hauch von Wehmut mitschwingen – es ist der erste Opernball ohne Unternehmer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien und Österreich verabschiedet sich am Mittwoch und Donnerstag von einem ganz Großen: Otto Schenk. | Foto: Ernst Kainerstorfer
4

Trauerfeier & Beisetzung
Abschied von Wiener Bühnenlegende Otto Schenk

Einer der größten Schauspieler und Regisseure Österreichs ist nicht mehr. Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren. Fans können sich am Mittwoch noch ganz persönlich von ihm verabschieden. Die Beisetzung erfolgt am Donnerstag. WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Ein ganz Großer und sehr Beliebter ist von uns gegangen. Die Wiener Schauspiel- und Bühnenlegende Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee. Abschied genommen wird von Schenk jedoch in Wien. Bereits am Mittwoch,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Als Repräsentanten stellten sich die neue Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler und die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler mit Gründer Josef Höchtl den Fotografen. | Foto: Foto: Tabitha Rauscher

Verständnis füreinander
Bei der 1. Gebetsrunde des Jahres im Parlament

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Anlässlich der ersten Sitzung des Nationalrats im Jahr wurde auch die „Erste Gebetsrunde 2025“ im Parlament abgehalten. "1981 war der Beginn dieser interreligiösen und zwischenparteilichen Gespräche im Parlament in Österreich", erinnert sich der langjährige Nationalratsabgeordnete Josef Höchtl an die Gründung, die er mit Unterstützung von Alois Mock bewerkstelligte, zurück. „Das Verbindende in den unterschiedlichen Religionsbekenntnissen zu suchen“ sowie religiöse...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Österreich

ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird zu Mittag über den Stand der Verhandlungen informiert. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert werden, im Anschluss daran wollen die drei Parteivorsitzenden Stellungnahmen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun.  | Foto: Unsplash/ Josh Gordon
1 1 8

Planetenkonstellation
Sieben Planeten in einer Reihe für vier Wochen

Zurzeit sind sechs Planeten am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Jetzt kommt ein siebter Planet dazu. Vier der sieben Planeten kann man sogar mit dem bloßen Auge sehen. ÖSTERREICH. Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun. Diese besondere Konstellation wird im Februar sogar noch beeindruckender, wenn sich auch Merkur als siebter Planet dazugesellt. PlanetenparadeBei einer sogenannten planetaren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Diskussionsrunde wurde erörtert, welche Leistungen im Falle eines medizinischen Notfalls bzw. auch bei chronisch Kranken von den Kassen übernommen werden. | Foto: MeinBezirk/Ferrigato
4

Expertendiskussion
So soll das Gesundheitssystem gerettet werden

Die Diskussionsrunde „Von der Kasse zur Klasse“ thematisierte die gravierenden Herausforderungen des österreichischen solidarischen Gesundheitssystems und diskutierte, wie es zukunftsfähig gemacht werden kann. Dabei stehen Finanzierung, Versorgungsqualität, regionale Unterschiede, Digitalisierung sowie die Rolle nichtärztlicher Gesundheitsberufe im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Bereits zu Beginn der Sendung wurde auf das jährliche Defizit von rund 900 Millionen Euro hingewiesen. Karin Seiler,...

  • Adrian Langer
Mit schneebedecktem Kopf und Ohr streifte Losa am Montag gemütlich über die Anlage und inspizierte jedes Eck genau. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
19

Nur Gutes
Ausgeschlafene Bären, "Kommissar Rex"-Comeback, Krapfen-Rezept

Salzburger Bären beenden Winterschlaf · Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten in Wien · Rezept zum perfekten Faschingskrapfen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang:  Zoo Salzburg: Die Bären sind wach Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten bald So gelingt der perfekte Faschingskrapfen Mathias Jenewein ist Lehrling des Monats Februar Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt Frühwirth holt mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Meinung

Unser Redakteur, Fabian Franz über die Vorteile des Jobs als Redakteur.  | Foto: Mach
3

Kommentar-Innere Stadt
Nie die Neugier an neuen Dingen verlieren

Neugierde treibt uns alle an. Es ist wichtig, diese nie zu verlieren. Es ist wichtig, sich immer für neue Dinge zu interessieren und sich auch einmal aus der eigenen Bubble zu bewegen. Nur so wird es möglich, Spannendes zu entdecken.  WIEN/INNERE STADT. Das Schöne am Job eines Redakteurs ist es, dass einem immer wieder andere Sachen begegnen und man immer Neues erfährt. So war es auch bei einem Termin in einem Concept Store in bester Lage in der Spiegelgasse. So rechnete ich anfangs mit einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Unser Redakteur, Fabian Franz, über die Bedeutung von aktiver Teilnahme an unserer Demokratie.  | Foto: Mach
3

Aktiv mitgestalten
Im April entscheidest du über die Zukunft der City

Immer wieder beschweren oder freuen wir uns über Projekte, über Maßnahmen oder über Entscheidungen. Aktiv beeinflussen können wir diese jedoch nur alle fünf Jahre – eine dieser seltenen Möglichkeiten, bietet die Wahl am 27. April.  WIEN/INNERE STADT. Am 27. April wählt Wien und damit auch die Innere Stadt. An diesem Tag können wir alle unsere Stadt und unseren Bezirk aktiv mitgestalten. Im Laufe der vergangenen viereinhalb Jahre konnten wir beobachten, wie sich die Innere Stadt veränderte, etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini spricht über die Herausforderung, als Mann über Feminismus zu schreiben und zu sprechen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Über die Schwierigkeit, als Mann über Feminismus zu schreiben

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Schwierigkeit, als Mann über Feminismus zu schreiben oder zu sprechen. Bei einem Besuch in der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs durfte er sich dieser Herausforderung stellen. WIEN/INNERE STADT. Sich als Mann mit vier Frauen an einen Tisch zu setzen und über Feminismus zu reden, ist eine Herausforderung. Auch wenn man sich noch so "modern" und feministisch fühlt, bleibt man doch ein Mann. Man kann versuchen, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Nutzung von Handys, die oft den Kontakt mit anderen Menschen ersetzt. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar zum "Metalab"
Wenn das Handy zum neuen besten Freund wird

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an seinen Besuch im Gemeinschaftsort "Metalab". Er stellt fest, dass solche sozialen Räumlichkeiten heutzutage nur noch die Ausnahme sind. WIEN/INNERE STADT. Ein langer Arbeitstag ist vorbei, es zieht mich direkt nach Hause. Ich "haue" mich auf das Sofa und ziehe das Handy hervor. Sogleich schenke ich schnell aufeinanderfolgenden Videos meine volle Aufmerksamkeit. Ich springe von Szene zu Szene, Sport folgt auf Comedy, Comedy folgt auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.