Veranstaltungen - Innere Stadt

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 30. April 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Die Aufnahmen stammen aus der ORF-Doku-Serie "Universum".
 | Foto: Immersium
2
  • 30. April 2025
  • Immersium:Wien
  • Wien

Virtuelle Safari: "Planet der Tiere" im Immersium Wien

Ob im Jeep durch den Kruger-Nationalpark in Südafrika oder im U-Boot unter die Eisschollen der Antarktis: Die virtuelle Ausstellung "Planet der Tiere" im Immersium Wien (1., Habsburgerg. 10) bietet beeindruckende Einblicke in die Flora und Fauna unseres Planeten. Das immersive und interaktive 360-Grad-Erlebnis basiert auf den Aufnahmen der mehrfach ausgezeichneten ORF-Dokuserie "Universum" und schafft mit modernster Technologie einen virtuellen Zoo, in dem Tiere frei von Käfigen bewundert...

Foto: Herbert Corn
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Heldenplatz
  • Wien

Fest der Freude: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende

Mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 fand das dunkelste Kapitel der Geschichte Österreichs ein Ende. Aus diesem Anlass richtet das Mauthausen Komitee am 8. Mai ab 19.30 Uhr auf dem Heldenplatz (1.) das Fest der Freude aus. Der Zeitzeuge Paul Lendvai (Foto), der 1944 nur knapp der Deportation in ein Konzentrationslager entging, wird eine Rede halten. Nach Willkommensworten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen werden die Wiener Symphoniker musikalisch der Opfer des...

2
  • 5. Mai 2025 um 10:00
  • Schottentor Passage JONASREINDL
  • Wien

WIENER WEINEN von Barbara Ungepflegt

In WIENER WEINEN bittet Barbara Ungepflegt um jede einzelne Träne, denn schließlich sind Tränen wertvoll - und immer salzig. Für den öffentlichen Raum wird eine Schausaline konstruiert, die aus Tränen Salz gewinnt. Jede abgegebene Träne wird eingedampft, filtriert und gekühlt, um daraus Wiener Tränensalz zu gewinnen. Schließlich wird in WIENER WEINEN die lösende Kraft des Weinens für die Produktion einer lebensnotwendigen Substanz eingesetzt, um den seelisch-ökologischen Kreislauf der Tränen...

2
  • 6. Mai 2025 um 10:00
  • Schottentor Passage JONASREINDL
  • Wien

WIENER WEINEN von Barbara Ungepflegt

In WIENER WEINEN bittet Barbara Ungepflegt um jede einzelne Träne, denn schließlich sind Tränen wertvoll - und immer salzig. Für den öffentlichen Raum wird eine Schausaline konstruiert, die aus Tränen Salz gewinnt. Jede abgegebene Träne wird eingedampft, filtriert und gekühlt, um daraus Wiener Tränensalz zu gewinnen. Schließlich wird in WIENER WEINEN die lösende Kraft des Weinens für die Produktion einer lebensnotwendigen Substanz eingesetzt, um den seelisch-ökologischen Kreislauf der Tränen...

Anzeige
Foto: Wein Steiermark | Anna Stöcher
3
  • 29. April 2025 um 15:00
  • HOFBURG Vienna Eventlocation
  • Wien

Präsentation des Steirischen Weines 2025 | Wien

Präsentation des Steirischen Weines29. April 2025 | HOFBURG Vienna Sie sind wieder auf dem Weg nach Wien! Am 29. April 2025 kommen die Steirischen Winzerinnen und Winzer erneut zur großen Präsentation in die HOFBURG Vienna. Zur Verkostung reichen sie den aktuellen Jahrgang ihrer feinen Weine und auch so manche gereifte Kostbarkeiten, die das Potenzial des steirischen Weins hervorstreichen. Ein Pflichttermin für alle, die ihr grünes Herz an den Steirischen Wein verlieren möchten. Besonders ins...

2
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Museumsplatz
  • Wien

Veganmania MuseumsQuartier 2025

Sommer, Sonne, Streetfood: Veganmania MQ! Von 6. bis 9. Juni 2025 wird der Vorplatz des MuseumsQuartiers Wien erneut zum ultimativen Genussparadies. Als größtes Streetfood-Festival Österreichs begeistert die Veganmania mit einer Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken, die darauf warten, verkostet zu werden. Inmitten der Stadt und bestens erreichbar lädt das Festival zum Schlemmen, Entspannen und Genießen ein – ob auf den gemütlichen Wiesenflächen mit Freund:innen oder beim Flanieren...

Horror made in Austria: "Ich seh ich seh" (2014). | Foto: Filmarchiv
  • 30. April 2025
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

"Landvermessung": Düstere österreichische Filmklassiker

Im vierten Teil seiner Jahresretrospektive "Landvermessung" wagt das Filmarchiv einen Blick in die Abgründe der österreichischen Seele. Bis 30. April ist im Metro Kinokulturhaus (1., Johannesg. 4) eine Auswahl düsterer und verstörender Filme aus heimischer Produktion zu sehen. Im Schattenreich der Filmgeschichte lauern etwa der Teenie-Slasher "In 3 Tagen bist du tot" (11. und 22. April ab 20 Uhr), der Mystery-Thriller "Hotel" (16. und 20. April ab 19.30 Uhr) und der Stummfilm-Klassiker "Orlac’s...

Antonio Salieris "Missa in D-Dur" erklingt zur Festivaleröffnung in der historischen Hofburgkapelle, seinem einstigen Wirkungsort. | Foto: Andy Wenzel
  • 30. April 2025
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Salieri Festival 2025: 200. Todestag des Wiener Hofkapellmeisters

2025 markiert nicht nur Johann Strauss’ 200 Geburtstag, sondern auch den 200. Todestag Antonio Salieris. Aus diesem Anlass erinnert das Salieri Festival vom 27. April bis 21. Mai an Spielstätten in der ganzen Stadt mit Konzerten, Vorträgen und Kurzdramoletten an den letzten Wiener Hofkapellmeister. Eröffnet wird das Festival am 27. April um 9.15 Uhr in der Wiener Hofburgkapelle (1., Schweizerhof), der einstigen Wirkungsstätte des großen Komponisten der Klassik, mit seiner "Missa in D-Dur"....

Stefan Franke schmökert gerne in alten Zeitungen. | Foto: privat
Video
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Café Korb
  • Wien

Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“

Am 30. April lädt der Sprecher und Autor Stefan Franke zu einer besonderen Lesung ins Café Korb ein: Unter dem Titel „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“ gibt es humorvolle, skurrile und pointierte Berichte aus alten Zeitungen über das Wiener Kaffeehaus zu hören. Wien und seine Kaffeehäuser – eine Liebesgeschichte, die seit Jahrhunderten andauert und der österreichischen Hauptstadt sogar den Status eines immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht hat. Drehen wir gemeinsam die...

Stefan Franke liest alte Zeitungsberichte über die Sommerfrische. | Foto: privat
Video
  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Café Korb
  • Wien

Stefan Franke „Sommerfrische – Urlaub anno dazumal“ (Lesung mit Musik)

Der Sommer steht vor der Tür – und vor mehr als 100 Jahren hieß das für jene, die es sich leisten konnten: „Auf in die Sommerfrische!“ Der Autor Stefan Franke nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die vermeintlich gute alte Zeit. Kuriose und aufschlussreiche Zeitungstexte aus vergangenen Tagen zeigen bei dieser Lesung mit Musik, dass der Landaufenthalt nicht immer ein Honiglecken war: Die Einheimischen schimpften über die Sommerfrischler, die Versorgung mit frischen Lebensmitteln war...

Foto: Karin Altmann
  • 4. Mai 2025 um 14:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

MAK it! MOTTAINAI - Verschwende nichts! Mit den Künstler*innen Karin Altmann und Walter Bruno Brix

Mottainai ist ein japanischer Begriff, mit dem ein Gefühl des Bedauerns über die Verschwendung von Zeit, Gütern und Dingen zum Ausdruck gebracht wird. Die Vorstellung, nichts zu verschwenden und gebrauchte Textilien immer wieder zu nutzen, hat in Japan lange Tradition. Andererseits ist dieser Zugang auch tief in der buddhistischen Tradition verhaftet. Japanische Gewänder werden modular aus schmalen Stoffbahnen konstruiert. Wenn sie dünner wurden, unterlegte man sie mit Stoffstücken, die durch...

Leonardo da Vinci | Stehender männlicher Akt, um 1503–1506 | The Royal Collection / HM King Charles III, Windsor Castle | Foto: oyal Collection Enterprises Limited 2024 | Royal Collection Trust
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Albertina
  • Wien

Workshop: Aktzeichnen wie Leonardo und Dürer

Bei diesem Aktzeichen-Workshop lässt du dich erst bei einer Führung durch die Ausstellung Leonardo-Dürrer inspirieren und zeigst danach dein eigenes kreatives Talent: skizziere nach einem Aktmodell im prachtvollen Musensaal der ALBERTINA. Material bitte selbst mitbringen, Malunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Kosten: 35 Euro pro Person zzgl. Eintritt Hier kannst du dein Ticket buchen.

Foto: Techno Cafe / Instagram
  • 29. April 2025 um 17:30
  • Volksgarten Pavillon
  • Wien

Das Techno Cafe - Opening

Das Techno Cafe kehrt von der Winterpause wieder in den Volksgarten Pavillon zurück! Mit dabei wie immer jede Menge FUN, Flirts, Drinks, Electronic Musuic, Dance und BBQ im wohl schönsten Garten mitten in Wien. Tickets ab 10 Euro Hier kannst du dein Ticket kaufen.

Bis 25. Mai verwandelt die Künstlerin Victoria Coeln den Wiener Stadtpark mit der Lichtinstallation „LichtStrauss“ in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Eintritt frei. | Foto: Victoria Coeln/Helmut Prochart
  • 30. April 2025
  • Stadtpark
  • Wien

„LichtStrauss“: Wiener Stadtpark leuchtet zu Ehren von Johann Strauss

Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Johann Strauss verwandelt die Wiener Künstlerin Victoria Coeln den Wiener Stadtpark (1. und 3.) in ein Gesamtkunstwerk. Die Multimedia-Installation "LichtStrauss" taucht den Park bis 25. Mai täglich von Sonnenuntergang bis 23 Uhr in Spektralfarben und zeichnet mit abstrakten Linien Blütenornamente. Eintritt frei. Infos: www.johannstrauss2025.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.