Bezirksvertretungswahl
Senad Lačević tritt für die SPÖ Neubau an

Senad Lačević ist Spitzenkandidat der SPÖ Neubau bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Rene Wallentin
3Bilder
  • Senad Lačević ist Spitzenkandidat der SPÖ Neubau bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl.
  • Foto: Rene Wallentin
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Der Spitzenkandidat der SPÖ Neubau heißt Senad Lačević. Der Erwachsenenbildner hat bereits jahrelange Erfahrung in der Bezirkspolitik und hofft, dass er es dieses Jahr auf Platz 1 bei der Wahl schafft. 

WIEN/NEUBAU. Senad Lačević war lange als Erwachsenenpädagoge an der Volkshochschule Wien tätig. Heute ist er als Betriebsrat in derselben Institution tätig. 

Er tritt für die SPÖ als Spitzenkandidat bei der diesjährigen Bezirksvertretungswahl am Neubau an. Wie der Wechsel zum Bezirksvorsteher-Stellvertreter für ihn gewesen ist und wie man im Bezirk leistbaren Wohnraum bekommen könnte, verrät er im Interview mit MeinBezirk. 

Sie sind seit Anfang des Jahres Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Wie haben Sie Ihren Weg in die Politik gefunden?
SENAD LAČEVIĆ: Ich habe mich während der ersten schwarz-blauen Regierung Anfang der 2000er-Jahre politisiert und bin dann über die Sozialistische Jugend zur SPÖ gekommen. Seit etwa 15 Jahren bin ich Bezirksrat am Neubau.

Am Areal des ehemaligen Sophienspitals entstehen 222 geförderte Wohnungen.  | Foto: Wiener Wohnen
  • Am Areal des ehemaligen Sophienspitals entstehen 222 geförderte Wohnungen.
  • Foto: Wiener Wohnen
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Warum gerade die SPÖ?
Ich komme aus einer Arbeiterfamilie. Mein Vater hat Aufzüge gebaut, meine Mutter hat in verschiedenen Firmen gearbeitet. Für mich war dadurch eine Nähe zur SPÖ gegeben.

Geförderte Wohnungen entstehen

Sie betonen immer wieder, dass Sie leistbaren Wohnraum schaffen wollen. Wie?
Die Stadt hat bereits zwei Maßnahmen umgesetzt: Zum einen wurden durch die Bauordnungsnovelle die Airbnbs im Bezirk massiv zurückgefahren (Anm.: Das Gesetz sieht vor, dass niemand seine Wohnung länger als 90 Tage im Jahr touristisch vermieten darf). Zum anderen muss mehr Wohnraum geschaffen werden. Das passiert etwa auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals, wo 222 geförderte Wohnungen gebaut werden. Wir brauchen mehr geförderte Wohnungen im Bezirk und in Wien.

Was kann die Bezirksvertretung da tun?
Der Bezirk hat da nicht viel Handlungsspielraum. Man könnte sich anschauen, ob man Maßnahmen wie die Mietpreisbremse speziell für den Neubau umsetzen kann. Da passiert aktuell auf Stadtebene viel. Wir sehen es als unsere Aufgabe, das voranzutreiben.

An den Schwächsten orientieren

Was wünschen Sie sich für den Bezirk?
Wir möchten den Neubau zu einem Bezirk machen, in dem wirklich alle Kinder die bestmögliche Lernumgebung bekommen. Auch hier ist wieder ein Mix aus unterschiedlichen Maßnahmen, beispielsweise der Ausbau der Elementarpädagogikplätze sowie der Ganztagsschulplätze, wichtig.

Das Areal des Sophienspitals wird aktuell umgestaltet.  | Foto: Andreas Pölzl
  • Das Areal des Sophienspitals wird aktuell umgestaltet.
  • Foto: Andreas Pölzl
  • hochgeladen von Martin Zimmermann

Was noch?
Wir sind der Meinung, dass man sich beim Verkehr an den schwächsten Teilnehmern orientieren muss. Das sind jene, die bewegungseingeschränkt sind, weil sie im Rollstuhl sitzen oder Kinderwägen oder Rollatoren benutzen. Man muss den öffentlichen Raum so planen, dass er für alle Bewohner zugänglich ist. Dazu braucht es auch mehr qualitativ hochwertige, konsumfreie Räume, in denen man sich gerne aufhält. Dementsprechend muss man alle Maßnahmen, etwa die Schaffung von Grünraum oder Klimaanpassungen, an jene Menschen anpassen, denen es finanziell nicht so gut geht.

Die SPÖ ist die zweitstärkste Partei im Bezirk. Sind Sie zuversichtlich, dass Sie Bezirksvorsteher werden?
Wir sind prinzipiell optimistisch. Wir waren nicht nur in den vergangenen Wochen viel im Bezirk unterwegs, sondern schon in den Monaten und Jahren zuvor. Die Stimmung ist sehr gut. Ich glaube, dass die Themen, die der SPÖ wichtig sind, auch der Neubauer Bevölkerung am Herzen liegen. Das sind der soziale Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Ich halte es aber für noch viel wichtiger, die Neubauer dazu zu motivieren, überhaupt wählen zu gehen. Nur so können sie ihren Bezirk lebenswerter machen. 

Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung? 
Sie ist okay. Es gibt manchmal Sachen, bei der wir gleicher Meinung sind. Und dann gibt es auch Themen, bei denen wir nicht übereinstimmen, aber das ist auch gut. 

be

Das könnte dich auch interessieren: 

Nina Abrahamczik als neue SPÖ-Bezirksparteivorsitzende gewählt
Am Neubau wird über die Verkehrssituation diskutiert

Senad Lacevic wird neuer Bezirksvorsteher-Stellvertreter
Senad Lačević ist Spitzenkandidat der SPÖ Neubau bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Rene Wallentin
Am Areal des ehemaligen Sophienspitals entstehen 222 geförderte Wohnungen.  | Foto: Wiener Wohnen
Das Areal des Sophienspitals wird aktuell umgestaltet.  | Foto: Andreas Pölzl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.