5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

Mit MeinBezirk weißt du immer genau, was in Wien los ist. Damit du keine Meldung mehr verpasst, gleich für die Push-Nachrichten anmelden. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk

News direkt aufs Handy
Hier für Push-Nachrichten aus Wien anmelden

Du willst immer top informiert sein und alle Nachrichten zuerst erhalten? Dann bist du bei uns genau richtig! WIEN. Was passiert aktuell in Wien und welche Neuigkeiten gibt es in deinem Bezirk? Du willst immer up-to-date sein und keine wichtigen Meldungen mehr verpassen? Dann melde dich hier für unsere Push-Nachrichten an. Das ist sowohl für Wien als auch ganz speziell für deinen Bezirk möglich.  Ob Neueröffnung, Straßenfest, Baustellenchaos oder die neuesten Beschlüsse der...

Top-Nachrichten - Margareten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.367 haben Margareten als Favorit hinzugefügt
MeinBezirk Wien ist auch auf WhatsApp und versorgt dich mit den Top-News aus Wien und den 23. Bezirken. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
Foto: House of Strauss

Lokales

5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Stefan Mayer ist Fotograf, sein Studio Mayer mit Hut liegt in Margareten. Spezialisiert hat sich der Profi auf Essen. | Foto: Martin Zimmermann
18

Stefan "Mayer mit Hut"
Food-Fotografie vom Feinsten in Margareten

Der Fotograf Stefan Mayer betreibt das Fotostudio "Mayer mit Hut". Für große Firmen fotografiert er allerhand Kulinarisches. MeinBezirk.at hat nachgefragt, worauf es bei der "Food Fotografie" ankommt.  WIEN/MARGARETEN. Stefan Mayer ist Fotograf, doch Porträtaufnahmen oder Hochzeiten sind nicht sein Gebiet. Denn Mayer hat sich mit seinem weitläufigen Fotostudio in der Nikolsdorfer Gasse vollends auf das Fotografieren von Kulinarik spezialisiert. MeinBezirk war zu Besuch und hat nachgefragt, wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Martin Zimmermann
Anzeige
Foto: Imre Antal
2

Haus der Digitalisierung
Erlebe „SMART DATA + DU“ im Haus der Digitalisierung

Das "Haus der Digitalisierung" in Tulln an der Donau hat sich im letzten Jahr weit über Niederösterreich hinaus als dynamisches Zentrum der digitalen Welt etabliert. Die aktuelle Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet Information, Unterhaltung und Digitalisierung zum Anfassen. „SMART DATA + DU“ erfüllt mit einer interaktiven Geschichte die abstrakten Begriffe Big Data und Smart Data mit Leben und macht sie verständlich. Interaktive Stationen und eine beeindruckende über 300 m² große, fast 360...

  • Tulln
  • Verkauf Niederösterreich
In Wien gab es mehrere Skisprungschanzen, wie etwa hier auf der Himmelhofschanze 1969. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Wie Wien war
60-Meter-Skischanze, Brandstiftung und eine Goldmedaille

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es ums Skispringen, das trotz vieler Möglichkeiten nicht so recht vom Fleck gekommen ist in Wien. WIEN. Die Himmelhofschanze, die Schanzen am Cobenzl, die Schanzen in Hadersdorf-Weidlingau: ab 1919 wurde in Wien an Skisprungschanzen geplant. Eröffnet wurde die erste Schanze am Cobenzl 1929 vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern. 1932 wurde eine Schanze gegenüber dem Kasgraben gebaut, 1936 die...

  • Wien
  • Wie Wien war

Politik

Regelmäßig flammt in Margareten die Diskussion um Anwohnerparkplätze auf. Nun könnte Bewegung in die Situation kommen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Zu wenige Stellplätze
Bekommt Margareten bald Anwohnerparkplätze?

Es kommt Bewegung in die Diskussion rund um das Parkplatzproblem. Die Stadt Wien und der Bezirk sind im Diskurs um provisorische Anwohnerparkplätze. Dafür benötigt es eine Auslastungsanalyse, die per Bezirksbeschluss in Auftrag gegeben werden muss. WIEN/MARGARETEN. Margareten leidet unter einem Parkplatzproblem. Wegen seiner innerstädtischen Lage und des Durchzugsverkehrs stehen im Bezirk allgemein nur wenige Stehplätze zur Verfügung, die zwei großen Baustellen am Naschmarkt und an der...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
Die Arbeiten für den neuen Barbarar-Prammer-Park an der Rechten Wienzeile haben begonnen. Im Bild v.r. Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Mitglied des Landesteams Wiens Selma Arapović (Neos) | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Rechte Wienzeile
Spatenstich für neuen Barbara-Prammer-Park gesetzt

Margareten bekommt einen neuen Park. Die Fläche an der Rechten Wienzeile direkt an der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse wird in den neuen Barbara-Prammer-Park umgewandelt. Der Spatenstich wurde am Freitag, 21. Februar gesetzt, die Arbeiten sollen im Juni vollendet werden. WIEN/MARGARETEN. Margareten bekommt einen neuen grünen Fleck. Direkt neben der U-Bahnstation Kettenbrückengasse an der rechten Wienzeile 2B gelegen, wird künftig am Barbara-Prammer-Park gebaut – der Spatenstich wurde am...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Silvia Janković meldet sich zu den Polit-Nachrichten aus dem roten Lager. | Foto: BV 4
4

SPÖ Margareten
Janković bleibt weiter im Bezirk und wienweit tätig

Die derzeitige Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) steht nicht auf Listenplatz 1 für die Sozialdemokraten in Margareten. MeinBezirk hat bei der Politikerin nachgefragt, was das jetzt für sie und den Bezirk bedeutet. WIEN/MARGARETEN. Seit einigen Tagen steht fest, dass die SPÖ Margareten mit einer anderen Person als erwartet in den Bezirks-Ring für die Wien-Wahl steigen wird. Am Sonntag stimmten die Roten im 5. Bezirk über ihre eigenen Spitzenkandidaten für Bezirk und Gemeinde ab. Die...

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Marbacher

Regionauten-Community

11 6 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Jänner 2025

Viele werden sich freuen, dass der Jänner rasch vorübergegangen ist und wir mit dem Februar einen Schritt näher in Richtung Frühling gekommen sind. Zeit um den Jänner noch einmal optisch revue passieren zu lassen. Kalt, unfreundlich und trist – so präsentierte sich der Jänner im neuen Jahr. Eindrücke davon gab es viele. Eine Auswahl davon haben wir in den Schnappschüssen den Monats zusammengetragen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Peter Markl, Karl...

  • Wien
  • Iris Wilke
17.11.2024 Blick vom Dach des Naturhistorischen Museums bei einer Führung ( war sehr interessant)
7 6 19

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten –November 2024

Wir sind in der besinnlichen Jahreszeit angekommen, in der Christkindlmärkte wieder Hochsaison haben und Weihnachten vor der Tür steht. Innehalten und genießen ist jetzt die Devise. Nach den warmen Tagen im Oktober, zeigte uns der November die kalte Schulter. Bei dem einen oder anderen Punsch konnte man sich jedoch gut wärmen. Nicht mehr lange bis endlich Weihnachten ist. In der Zwischenzeit bot sich an, die Stadt und Natur zu erkunden, um die jahreszeitlichen Veränderungen zu dokumentieren....

  • Wien
  • Iris Wilke

Literaturstunde
Literaturstunde: Erröten erbeten

Eine Lesung über den Körper und seine intimen Handlungen. Es lesen:  Ann Air Kristin Gruber Martin Peichl Musik: Sára Hoffer und Pippo Corvino Analog Visuals: Viktoria Sigl & Denny Voch Moderation & Kuration: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Creative Cluster Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien 4. Dezember 19:00-21:00 Eintritt frei, Wertschätzungsbeitrag willkommen .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Gefördert durch Mittel der Stadt Wien, des Margaretner...

  • Wien
  • Margareten
  • Literaturstunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Der Wiener Handballer Ivan Martinović, der derzeit in der deutschen Bundesliga spielt, holte am Wochenende WM-Silber mit Kroatien. | Foto: PIXSELL / EXPA / picturedesk.com
Video 4

Ivan Martinović
Wiener holt mit Kroatien WM-Silber und wird Kapitän

Der Wiener Handballer Ivan Martinović, der derzeit in der deutschen Bundesliga spielt, holte am Wochenende WM-Silber mit Kroatien. Der Ex-Fivers-Spieler wurde nach dem Abgang einer Handball-Legende zum neuen Kapitän gewählt und später von hunderten Fans in der Heimat seiner Eltern gefeiert. WIEN. Der 27-jährige Ivan Martinović hat derzeit mehrere Gründe zum Feiern. Der Wiener Handball-Star, der in Deutschland bei den Rhein-Necker Löwen unter Vertrag steht, holte am vergangenen Sonntag...

  • Wien
  • Margareten
  • Antonio Šećerović
Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
1 3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

  • Wien
  • Anna Schmidt
Anzeige
Foto: Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Vergleich der sportlichen Erfolge der Schweiz und Österreichs im Jahr 2024

So schnitten die Nationen im Fußball ab: Da im Jahr 2024 eine Europameisterschaft im Fußball stattgefunden hat, ist es ziemlich einfach zu vergleichen, welches Team besser abgeschnitten hat. Während die Schweiz den Gruppensieg knapp verpasste und die Gruppe auf Rang zwei beendete, konnte sich Österreich überraschenderweise den Gruppensieg sichern. Und das in einer Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen. In der Gruppenphase schnitt Österreich also besser ab, doch wo war Endstation im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

  • Oberösterreich
  • MeinBezirk Oberösterreich

Wirtschaft

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Generaldirektor der Post, Walter Oblin, waren bei der Eröffnung der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße anwesend. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

25 im Jahr 2025
Post kündigt Selbstbedienungs-Offensive in Wien an

Ab Dienstag können Margaretnerinnen und Margaretner in einer neuen Selbstbedienungsfiliale der Post ihre Pakete abholen. Diese Filiale ist die Erste einer angekündigten 24/7-Offensive der Post. WIEN/MARGARETEN. Mit einem Kennerblick steht Walter Oblin, der Generaldirektor der Post, vor dem Automaten in der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße 41: "Hier einmal klicken, den Barcode einscannen und schon öffnet sich das Türchen mit dem richtigen Paket – so einfach geht's",...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
Der nahende Aschermittwoch steht in Österreich auch für viel Fischgenuss. MeinBezirk weiß, wo es alles für einen Heringsschmaus gibt. | Foto: Jay Abrantes/pexels
5

Fischgerichte
Wo man in Margareten klassischen Heringsschmaus genießen kann

Ob klassischer Heringssalat oder feines Fischbuffet: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. MeinBezirk hat sich umgesehen, wo man im 5. Bezirk den Heringsschmaus genießen kann. WIEN/MARGARETEN. Mit dem Aschermittwoch, am 5. März, endet der Fasching – traditionell wird das Ende davon und der Anfang der Fastenzeit mit einem Heringsschmaus markiert. Die Tradition ist österreichweit bekannt. Der Heringsschmaus galt damals als „Arme-Leute-Essen“, da der Fisch besonders günstig war. Dem namensgebenden...

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Marbacher
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich

Leute

Schriftstellerin Friederike Mayröcker wäre heute 100 Jahre alt geworden. | Foto: Mönkedieck / SZ-Photo / picturedesk.com
1 6

Famose Wiener Dichterin
Friederike Mayröcker wäre heute 100 Jahre alt

Friedericke Mayröcker, eine der bekanntesten österreichischen Schriftstellerinnen, würde am 20. Dezember 100 Jahre alt werden. Die im Jahr 2021 verstorbene Wienerin galt als produktive und vielseitige Autorin. WIEN/MARGARETEN. Hundert Jahre ist es her, dass eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Österreichs zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte. Friederike Mayröcker würde nämlich am Freitag, 20. Dezember, 100 Jahre alt werden. MeinBezirk blickt zurück in das Leben einer produktiven...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Foto: Jürgen Hammerschmid
12

Mauro Mittendrin
Clemens Unterreiners Weihnachtskonzert sammelte 29.110 Euro für Hilfsprojekte

Das traditionelle Benefiz-Weihnachtskonzert des Baritons und Kammersängers Clemens Unterreiner versammelte wieder ein künstlerisches Star-Aufgebot der Extraklasse für den guten Zweck und erzielte 29.110 Euro für Menschen in Not. Alle Jahre wieder: Vor Kurzem öffnete die Lutherische Stadtkirche ihre Tore für das traditionsreiche Benefiz-Weihnachtskonzert des Kammersängers Clemens Unterreiner. Der Charity-Gentleman, zugleich Präsident des Vereins HILFSTÖNE, lud zu einem unvergesslichen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

  • Burgenland
  • Anna Schmidt
Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
12

"Tatort Christkindlmarkt"
Wiener Mutter-Tochter-Duo mit Kriminalroman

Anna und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. Gemeinsam haben sie einen Roman mit viel Spannung und Wiener Schmäh verfasst. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Es waren einmal eine Mama und ihre Tochter, die sich gerne Geschichten erzählten. Was für Anna und Sarah Fröhlich als Spielerei begann, gibt es fünf Jahre später als Buch zu kaufen. "Tatort Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis" heißt der Roman des kreativen Duos. Der Kinder-Krimi für Wien-Liebhaber spielt zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler

Österreich

 Omar Haijawi-Pirchner wünscht sich mehr Befugnisse für die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN).  | Foto:  ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
2 3

Terrorbekämpfung
Omar Haijawi-Pirchner spricht sich für mehr Befugnisse aus

Der Leiter der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, war im Ö1-Journal zu Gast. Bezüglich der Terrorprävention fordert er mehr Möglichkeiten. Ein Beispiel wäre eine Messenger-Kontrolle. Dies sei aber keine Massenüberwachung.  ÖSTERREICH. Ein Terroranschlag in Villach und einem verhinderten Anschlag am Wiener Westbahnhof: Innerhalb weniger Tage wurde Österreich Schauplatz von islamistischem Terrorismus. Dessen Bekämpfung sei jedoch schwierig. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundespräsident Alexander Van der Bellen gibt sich zuversichtlich.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Regierungsbildung
Van der Bellen ortet Bestrebungen mit Lösungen

ÖVP, SPÖ und Neos gaben am Samstag, 22. Februar, bekannt, eine Regierung bilden zu wollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigt sich zuversichtlich. Unter anderem, weil etwas "weitergegangen sei" und man gemeinsame Lösungen erkenne.  ÖSTERREICH. Nachdem die Regierungsverhandlungen Anfang Jänner geplatzt waren, sind ÖVP, SPÖ und Neos nun überzeugt, gemeinsam eine Regierung bilden zu wollen. Das gaben die drei Parteichefs Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gemeinsam wolle man eine stabile Bundesregierung bieten und starte daher den Finalisierungsprozess.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 1 5

ÖVP, SPÖ, Neos
Kritik von FPÖ und Grünen an geplanter Ampel-Koalition

Es ist so gut wie angerichtet: Die ÖVP will mit der SPÖ und, um eine stabile Mehrheit zu garantieren, mit den Neos in eine Regierungszusammenarbeit gehen, wie die Parteien am Samstag bekanntgaben. Kritik kommt von den Grünen und der FPÖ.  ÖSTERREICH. Knapp fünf Monate nach der Nationalratswahl ist eine Regierung in nähere Reichweite gerückt. Die ÖVP mit Christian Stocker an der Spitze, die SPÖ mit ihrem Parteichef Andreas Babler und die Neos mit Beate Meinl-Reisinger wagen einen neuen Versuch...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Regierungsverhandlungen sollen sich auf der Zielgeraden befinden.  | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 3

Mit ÖVP, SPÖ und Neos
Regierungsbildung befindet sich auf der Zielgeraden

ÖVP, SPÖ und Neos teilten Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Samstag mit, dass sie gemeinsam eine Regierung bilden wollen. Man habe in der Vergangenheit intensive Gespräche geführt, sei Kompromisse eingegangen und habe das Ziel, Lösungen für Österreich zu finden. Noch gibt es offene Fragen, befinde sich aber im Finalisierungsprozess.  ÖSTERREICH. Im zweiten Anlauf sind sich ÖVP, SPÖ und Neos nun sicher: Gemeinsam wollen sie eine Regierung bilden. Das teilten die Parteivorsitzenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Meinung

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist der Meinung, dass das Tabuthema Drogensucht gebrochen und Suchtkranken Hilfe geleistet werden muss.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Margareten
Suchterkrankte im Leopold-Rister-Park gehören unterstützt

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist der Meinung, dass das Tabuthema Drogensucht gebrochen und Suchtkranken Hilfe geleistet werden muss. WIEN/MARGARETEN. In meinen ersten Wochen in Wien bekam ich meine Kinnlade fast nicht mehr hoch: "So eine saubere Stadt", dachte ich mir. Man merkt's den Wienerinnen und Wienern an, es ist ihnen wichtig, die Grätzl sauber und ordentlich zu halten. Doch wo Licht ist, ist Schatten. MeinBezirk hat über Spritzenbesteck und blutige Taschentücher in einem...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Treffen mit einem guten Freund, das am falschen Tag stattgefunden hat und somit zum Date wurde.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Valentins-Kommentar
Das Treffen am falschen Tag mit einem guten Freund

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Treffen mit einem guten Freund, das am falschen Tag stattgefunden hat und somit zum Date wurde. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Es war ein kalter Februartag, und ein guter Freund und ich wollten nach einem Spaziergang ins Warme. Ohne lang zu überlegen, setzten wir uns in das erstbeste Lokal. Überall standen mit brennenden Kerzen verzierte Zweiertische – wir dachten uns nichts dabei. Ein übertrieben freundlicher Kellner brachte uns in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungs-Kommentar
Ein neuer Redakteur wurde im Bezirk gesichtet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Eine kleine Dame mit grünen Haaren und großem Herzen grinste mir an meinem ersten Arbeitstag bei MeinBezirk entgegen. Tamara Winterthaler entpuppte sich als kompetente Journalistin, die sich auf die ausgefallensten Geschichten einließ. Ihrem kreativen Kopf ließ sie freien Lauf, als sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach zwei Jahren zieht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler weiter. | Foto: Mach
3

Wieden und Margareten
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler verabschiedet sich von der Wieden und Margareten. Dabei blickt sie auf eine inspirierende Zeit zurück. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im März 2023 habe ich meine Arbeit als Redakteurin bei MeinBezirk begonnen. Da ich ein Mensch bin, der immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, breche ich zum nächsten Ufer auf – und zwar mit März 2025, genau zwei Jahre später. Die redaktionelle Betreuung des 4. und 5. Bezirks gebe ich schon jetzt in die fähigen...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.