Margaretner Bezirkswahl
Sarah Mayer von Neos will neue Wiedner Hauptstraße

Sarah Mayer ist die neue Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4Bilder
  • Sarah Mayer ist die neue Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Sarah Mayer ist die Spitzenkandidatin für Neos bei der kommenden Bezirksvertretungswahl in Margareten. MeinBezirk hat mit ihr über ihr Programm und Ziel für die Wahlen gesprochen.

WIEN/MARGARETEN. Sarah Mayer ist 26 Jahre alt, in der kommenden Bezirksvertretungswahl in Margareten tritt sie als Spitzenkandidatin für Neos an. Ihre neue Rolle als Listenerste bedeutet für sie auch ein Debüt in der Bezirkspolitik.

Den Bezirk kennt sie schon lange, hier ist sie zur Schule gegangen, früher war sie bei den Fivers. MeinBezirk hat sich mit Sarah Mayer getroffen und über ihr Ziel für die Wahl gesprochen.

Transparenz und Sicherheit

Was ist Ihr Wahlprogramm?
Mehrere Themenbereiche sind uns wichtig, etwa die Transparenz: Wir wollen eine Bürgerfragestunde organisieren, die Dokumenteinsicht erleichtern und die Bezirksvertretungssitzungen besser zugänglich machen. Diese wird bereits als Livestream angeboten, wir wollen das mit Überschriften ausbauen – sodass Leute noch besser verstehen können, was passiert.

Rund um die öffentliche WC-Anlage im Leopold-Rister-Park hat sich ein Drogenhotspot gebildet. Das thematisiert Mayer im Gespräch. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
  • Rund um die öffentliche WC-Anlage im Leopold-Rister-Park hat sich ein Drogenhotspot gebildet. Das thematisiert Mayer im Gespräch.
  • Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Wie steht es um die Sicherheit?
Sicherheit im Bezirk ist ein uns sehr wichtiges Thema. Das zeigt etwa unser Antrag zum Leopold-Rister-Park: Wir wollen nicht, dass Kinder in der Nähe von Heroinspritzen spielen müssen. Weiters wollen wir die Sicherheit in den Untergrund-Straßenbahnstationen verstärken – wir fordern stärkere Kontrollen, ob die Notrufsäulen funktionieren.

"Gerne im Bezirk aufhalten"

Ihr Herzensthema?
Ich möchte den Bezirk so grün und angenehm wie möglich für die Bewohner gestalten. Wir sind einer der dicht verbautesten Bezirke in Wien, wenn nicht der verbauteste. Man muss den Leuten den öffentlichen Raum zurückgeben und ihn so ausarbeiten, sodass sich hier jeder gerne aufhält.

Bei welchen konkreten Orten?
Die Pilgramgasse oder der Margaretenplatz. Bei letzterem gab es schon eine Bürgerbefragung. Weiters könnte man gewisse Orte wie den Zentaplatz ausbauen. Wenn man wirklich will, ist viel möglich im Bezirk.

Die Umgestaltung des Margaretenplatzes hat hohe Priorität für Mayer. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Die Umgestaltung des Margaretenplatzes hat hohe Priorität für Mayer.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Wie sehen Sie die Parkplatzsituation im Bezirk?
Wir sind für provisorische Anrainerstellplätze. Wegen der vielen Baustellen gibt es einfach zu wenige Parkmöglichkeiten. In einem zweiten Moment kann man deren Notwendigkeit nochmal überprüfen.

Wiedner Hauptstraße und WLAN in Parks

Was ist wichtig für den Bezirk?
Ein großes Projekt ist die Wiedner Hauptstraße, die muss man attraktiver machen. Bislang gibt es dort viel zu wenig Grün. Ein paar Bäume würden nicht schaden, damit dort wieder mehr Leute spazieren gehen. Eine schönere Einkaufstraße würde auch Unternehmer dazu motivieren, sich dort anzusiedeln – zurzeit wirkt es eher wie eine Durchzugsstraße.

Die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße würde viele Vorteile bringen, ist sich Mayer sicher. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße würde viele Vorteile bringen, ist sich Mayer sicher.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Ist der Durchzugsverkehr ein Problem?
Wir finden, es braucht ein einheitliches Verkehrskonzept für den fünften Bezirk. Momentan steht man bei ein paar Baustellen immer blöd herum und der Verkehr verschiebt sich dann in andere Straßen.

Wie löst man den hohen Deutschförderbedarf im Bezirk?
Die meisten Kompetenzen hierbei liegen nicht auf Bezirksebene. Einiges kann man dennoch leisten – zum Beispiel niederschwellige WLAN-Verbindungen in Parks. Viele Kinder haben zu Hause nicht die Möglichkeit, für Schulprojekte zu recherchieren. Auch für Erwachsene ist Deutschbildung wichtig, da könnte man Sprachkurse an den Volksschulen mehr bewerben.

Ihr Wahlziel?
Unser Ziel ist es, in der Bezirksvertretung beständig zu bleiben. Das heißt, wir wollen die jetzigen drei Mandate behalten oder weiter dazugewinnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Debatte im Bezirksparlament zu Polizei, Verkehr und Wahlkampf
48er-Tandler bietet Fahrräder-Rabatt für Frühling
An diesen Orten gibt's das beste Eis in Margareten
Sarah Mayer ist die neue Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Die Umgestaltung des Margaretenplatzes hat hohe Priorität für Mayer. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße würde viele Vorteile bringen, ist sich Mayer sicher. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Rund um die öffentliche WC-Anlage im Leopold-Rister-Park hat sich ein Drogenhotspot gebildet. Das thematisiert Mayer im Gespräch. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.