Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Im Zentrum Gretl wird am Samstag, 10. Mai, fair gefrühstückt. | Foto: BV 5
3

Margareten
Zentrum Gretl lädt zum Fairtrade-Frühstücksbrunch am 10. Mai

Bei einem Fairtrade-Frühstück im Zentrum Gretl am Einsiedlerplatz möchte man auf faire Ernährung aufmerksam machen. Der Frühstücks-Brunch findet am Samstag, 10. Mai um 11 Uhr statt. WIEN/MARGARETEN. Gegessen wird täglich, aufs Essen geachtet dabei nicht immer. Oft wissen die Menschen gar nicht, woher die Lebensmittel kommen, die sie sich mit vollem Genuss die Speiseröhre hinunterdrücken. Diese stammen nämlich nicht immer aus fairen Situationen. Auf ihrem Weg von ihrer Produktionsstätte in den...

Foto: CLAC/ Carlos Dubón
1 Aktion 2

Tag des Kaffees
Gewinne einen FAIRTRADE Geschenkkorb voller Leckereien!

Am 1. Oktober wird auch hierzulande der internationale Tag des Kaffees gefeiert. Der Absatz von FAIRTRADE-Kaffee in Österreich stieg im ersten Halbjahr 2024 um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Dennoch ist die Situation am Weltmarkt derzeit schwierig. Zuletzt wurden international Rekordpreise für Kaffee verzeichnet, denn die Klimakrise setzt den Bauernfamilien zu. "Sowohl in Brasilien als auch in Vietnam gab es Dürren, die sich negativ auf die Ernten auswirken werden“, erklärt Hartwig...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Die Köpfe hinter der Agenda-Gruppe "Fair 4 Five". | Foto: LA21 Wien_Tim Dornaus
4

Bier und Bananen
Zwei Feiern an einem Tag am Siebenbrunnenplatz

Am Freitag, 14. Oktober 2022, haben die Margaretnerinnen und Margaretner die Qual der Wahl: Denn es gibt am Siebenbrunnenplatz Bananen und Bier. WIEN/MARGARETEN. Seit Juni ist Margareten ein Fairtrade-Bezirk und deshalb steht fairer Handel im 5. im Mittelpunkt. Um noch mehr auf diese Thematik aufmerksam zu machen, lädt die Agenda-Gruppe "Fair For Five" zur Bananen-Verteilaktion. Am Freitag, 14. Oktober 2022, gibt es von 15 bis 17 Uhr Bananen für alle am Siebenbrunnenplatz.  Außerdem geht es der...

Die  Hauptprotagonistin der Fairtrade Doku „Farmers“ zu sehen im Filmcasino. | Foto: Fairtrade international
3

Agenda Margareten
Lange Nacht der Fairness im Filmcasino & "Elvis lebt"

Margaretens Agendagruppe "Fair for Five" lädt zur langen Nacht der Fairness im Filmcasino. WIEN/MARGARETEN. Die Agendagruppe "Fair for Five" setzt sich seit Längerem für die Auszeichnung Margaretens als "Fairtrade Bezirk" ein. Nun ist es tatsächlich bald so weit, denn am Montag, 27. Juni, wird die Auszeichnung ab 18 Uhr im Filmcasino gefeiert. Neben einer Ansprache von Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und einer feierlichen Überreichung der Auszeichnung durch Fairtrade Austria wird es...

Bis zum 20. Mai kann im "anzüglich organic & fair"-Store nachhaltige Ware gekauft werden.  | Foto: Miguel Palomino-Garcia
2

anzüglich organic & fair
Nachhaltige Kleidung und Accessoires shoppen

Nachhaltig produzierte Kleidung finden Modeinteressierte bei "anzüglich organic & fair". NEUBAU. Bis Mai 2020 hat der Pop-up-Shop in der Mariahilfer Straße 22–24 von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr offen. Damen- und Herrenmode, Taschen, Schuhe, Accessoires und Kosmetikprodukte bis hin zum Geschenkartikel bietet das Geschäft. Nachhaltiger Pop-up-StoreDarin findet man vegane Ledertaschen aus Apfelschalen oder aus gesammelten Plastikmüll angefertigte Sneaker....

Florian Ablöscher (Fairtrade), Susanne Deutsch, Gerald Bischof und Michael Platz (v.l.n.r.) im Einsatz für fairen Handel. | Foto: Peter Berger
2

"Fairtrade" im 23. Bezirk
Liesinger handeln gerne fair

Liesing ist der einzige offizielle Fairtrade-Bezirk außerhalb des Gürtels. Und das aus Überzeugung. LIESING. "Das Fairtrade-Siegel ist ein soziales Siegel" stellt Florian Ablöscher von Fairtrade Austria bei seinem Besuch in Liesing von Anfang an klar. "Produkte mit dem Gütesiegel sichern den Kleinbauernfamilien in Entwicklungsländern faire Preise und geben diesen dadurch Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft", ergänzt er. Das ist den Liesingern augenscheinlich sehr wichtig....

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) war zu Gast beim 40-jährigen Jubiläum des Vereins Südwind. | Foto: Markus Spitzauer
20

Laudongasse
Verein Südwind feiert 40 Jahre

Ein Tag der offenen Tür in der Laudongasse bot beim Verein Südwind interessante Einblicke. JOSEFSTADT. Die Organisation Südwind mit Sitz in der Laudongasse 40 im 8. Bezirk beschäftigt sich vor allem in den Bereichen globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen mit nachhaltigen Projekten. Und das seit genau 40 Jahren. Zu diesem Jubiläum lud das Südwind-Team zum Tag der offenen Tür ein. Neben Einführungsreden von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bezirkschefin...

Unter post@bv06.wien.gv.at können sich weitere Unternehmen aus Mariahilf beteiligen. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Bezirk sucht noch nach Fairtrade-Partnern

Seit Donnerstag, 26. September, hält der Bezirk Mariahilf offiziell die Urkunde zum "Fairtrade-Bezirk" in den Händen. Welche ansässigen Lokale nun die Produkte anbieten, lesen Sie hier. MARIAHILF. Um in die Liste der Wiener Fairtrade-Bezirke aufgenommen zu werden, mussten einige Kriterien erfüllt werden. Darunter auch die Aufgabe, Unternehmen davon zu überzeugen, faire Produkte in ihren Lokalen anzubieten. Derzeit sind acht Unternehmen aufgelistet: Darunter "Blumenkind" in der Gumpendorfer...

Michael Reichelt, Maria Sofaly (Grüne), Andrea Kampelmühler, Markus Rumelhart (SPÖ) und Florian Ablöscher (Fairtrade, v.l.) freuen sich. | Foto: BV6
1 2

Mariahilf
Endlich nun auch ein Fairtrade Bezirk

Der Bezirk Mariahilf wurde nach siebenjähriger Planungsphase nun zum "Fairtrade-Bezirk". MARIAHILF. (lreis). Sieben Jahre ist es her, dass in der Bezirksvertretungssitzung über die Idee der Grünen, den 6. Bezirk an dem Projekt "Fairtrade-Bezirk" zu beteiligen, abgestimmt wurde. Und jetzt ist es offiziell unterzeichnet: Mariahilf hat die Kriterien erfüllt und wird in die Liste aufgenommen. Neben der Wieden, der Josefstadt, dem Neubau, dem Alsergrund und Liesing kann sich der 6. Bezirk nun als...

Traore Ousmane ist Kakao-Bauer an der Elfenbeinküste | Foto: Berger
1 4

Confiserie Heindl
Fair Trade als Zukunftsmodell (mit Video)

Das vergangene Geschäftsjahr war eines der erfolgreichsten seit Bestehen des Unternehmens Confiserie Heindl. LIESING. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Heindl-Gruppe ein Umsatzplus von rund 1,5 Millionen Euro erzielen. Der Gesamt-Umsatz lag dabei bei rund 26,5 Millionen Euro. Ein Erfolg, den die Unternehmer-Familie auch als Verpflichtung sieht. Im Rahmen des Bilanz-Pressefrühstücks begrüßten Walter und Andreas Heindl auch Traore Ousmane, einen Kakao-Bauern der Fairtrade-Kakao-Kooperative...

"Der Hofgarten" des Leopoldstädter Restaurants Stefanie ist ein ruhiger Gastgarten – ideal für heiße Sommertage.  | Foto: Foto: Schick Hotels
1 5

Hotel Stefanie
Fairtrade Menü im ältesten Hotel Wiens

Taborstraße: Im Hotel Stefanie gibt's noch bis Ende August Speisen aus fair gehandelten Zutaten. LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie der Familie Schick steht seit 400 Jahren für das traditionelle Wien – ebenso wie das hauseigene Restaurant Stefanie. Aktuell gibt's dort etwas ganz Besonderes auf der Speisekarte: "Fairtrade-Schmankerl", ein Vier-Gänge-Menü aus fair gehandelten Zutaten. Aber wie passt das zur Wiener Küche, für die das Restaurant Stefanie bekannt ist? Küchenchef Anton Kormanak klärt...

Für den fairen Handel ist es besonders wichtig, die Arbeiter angemessen zu entlohnen. Durch die Rosen-Challenge von Fairtrade soll darauf aufmerksam gemacht werden. | Foto: Foto: FAIRTRADE Österreich, Georges Desrues
2

Fairtrade
Die Rosen-Challenge in der Josefstadt

Faire Behandlung in der Arbeitswelt ist der Josefstadt ein besonderes Anliegen. Um das auch einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, ist der Bezirk seit 2008 Mitglied der Fairtrade-Community. JOSEFSTADT. Dazu finden im Laufe des Jahres unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen im 8. Bezirk statt. Die nächste ist am 10. Mai ab 13 Uhr am Josef-Matthias-Hauer-Platz geplant. Anlässlich des bevorstehenden Muttertags beteiligt sich die Josefstadt an der Initiative "Rosen Challenge" und...

Für die Bananenernte müssen Arbeiter wie Neider Rivera mit einem Seil auf die hohen Bananenstauden klettern. | Foto: Fairtrade International/Rogier Fokke
2

Fairer Handel
Liesing wird ein Fairtrade-Bezirk

Liesing befindet sich auf dem Weg zum Fairtrade-Bezirk. Die Bezirksvorstehung sucht nun Betriebe, die fair gehandelte Produkte ins Sortiment aufnehmen. LIESING. Passend zum 25-Jahr-Jubiläum von Fairtrade Österreich hat sich Liesing das Ziel gesetzt, ein Fairtrade-Bezirk zu werden, wie es bereits Neubau, Josefstadt, Wieden und der Alsergrund sind. "Natürlich ist nicht alles, was es in einem Fairtrade Bezirk zu kaufen gibt, fair gehandelt", erklärt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade...

  • Wien
  • Liesing
  • Maria-Theresia Klenner
Professor Damien Agbogbe (Mitte) hat mit Schülern der dritten Klassen ein spanisches Lied einstudiert - Besucher Gregorio Méndez Moreno ist zu Tränen gerührt
1 4

Wiedner Gymnasium: Fairtrade macht im Vierten Schule

Am Wiedner Gürtel 68 gab ein mexikanischer Kaffeebauer den Schülern einen Einblick in seinen Alltag. WIEDEN. Klimawandel, faire Produktion, Bio-Produktion – diese Worte sind jedem geläufig, doch was steckt genau dahinter? Um alles über faire Produktion zu erfahren, lud das Wiedner Gymnasium am Gürtel, das eine von 39 Fairtrade-Schulen in Wien ist, einen „echten" Kaffeebauer aus Mexiko ein. Gregorio Méndez Moreno erklärte den Schülern, wie Fairtrade in der Praxis gelebt wird: Von der Gründung...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der faire Warenkorb soll größer werden. Auch Liesing will sich zukünftig das Gütesiegel "Fairtrade" auf die Fahnen schreiben. | Foto: Fairtrade Österreich/Kato

Liesing will das Fairtrade-Zertifikat

Liesing will nach Alsergrund, Josefstadt und Neubau zum vierten Fairtrade-Bezirk von Wien werden. Am 18. September findet eine Informationsveranstaltung statt. LIESING. Lebensmittel ist gleich Lebensmittel? Nicht, wenn es um Fairtrade geht. Das rot-schwarz-grüne Gütesiegel ist an immer mehr gehandelten Produkten zu sehen. Und obwohl es österreichweit mehr als 100 Fairtrade-Gemeinden gibt, zählt man in Wien nur drei Bezirke, die sich das berühmte Zeichen auf die Fahnen schreiben: Alsergrund,...

Margaretner Café setzt auf Fair Trade und Bio

Margaretenstraße 63: Im Café Standard wird auf Nachhaltigkeit geachtet Der Kaffee für das gute Gewissen: Sezgin Sezer serviert in seinem Lokal nur Gusto Giusto - 100 Prozent Fair Trade & Bio Kaffee. Gut, aber nicht teuer „Das Besondere an diesem Kaffee ist sein robuster Geschmack. Und der kommt von den Arabica-Bohnen“, sagt Sezgin Sezer. Bereits seit sieben Jahren setzt er auf Fair Trade und Bio Kaffee. Faire Löhne Die Herstellung des Gusto Giusto passiert dabei nicht im industriellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.