Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

Große Trauer gibt es nach dem Ableben von Papst Franziskus. Auch der Pfarrer zur Frohen Botschaft, Gerald Gump, hat sich geäußert. | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
3

Gerald Gump
Pfarrer zur Frohen Botschaft wünscht mutige Papst-Nachfolge

Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt sind tief betroffen, hoffen aber auf einen würdigen Nachfolger. Der Pfarrer zur Frohen Botschaft, Gerald Gump, erzählt, wie er vom Tod erfahren hat und was er sich vom nächsten Papst wünscht. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Ostersonntag zeigte sich der Papst noch den Menschen im Vatikan und fuhr sogar eine Runde im Papamobil über den Petersplatz. Wenngleich von den Medien zu diesem Zeitpunkt schon als...

Noch bis zum 28. Mai haben die Bewohnerinnen und Bewohner aus Margareten, Penzing, Floridsdorf und der Donaustadt die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und so den eigenen Bezirk aktiv mitzugestalten. | Foto: Stadt Wien / Votava
3

Nachbarschatz
Suche nach Grätzl-Projektideen geht in die nächste Runde

Die Initiative "Nachbarschatz" geht in die nächste Runde und soll die Menschen zum Mitgestalten animieren. Im April startet das Programm in den Bezirken Margareten, Floridsdorf, Donaustadt und Penzing. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann Teil des jeweiligen Grätzlrats werden. WIEN/MARGARETEN/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Gute Ideen für vier Bezirke sind gefragt! Denn der „Nachbarschatz“, eine Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, geht in die nächste Runde. Die...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020 in den Innenbezirken. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
16

SPÖ meistens vorne
So wählten die Innenbezirke bei der Wien-Wahl 2020

In vielen Innenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher bereits seit dem Zweiten Weltkrieg ohne Unterbrechung. Doch auch die ÖVP und die Grünen haben ihre Bezirkschefs. MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020. WIEN. Wenige Tage vor dem politisch alles entscheidenden Tag für die Bürgerinnen und Bürger in Wien, der Wahl am 27. April, ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ergebnisse des letzten Urnengangs im Jahr 2020 in den sogenannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das unbebaute Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 wird zunehmend verschmutzt. Ein Anrainer beschwert sich über die Situation. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Margareten
Unbebautes Grundstück in Schönbrunner Straße führt zu Aufruhr

Das Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 steht seit Jahren leer. Eine Baubewilligung wurde erteilt, die Arbeiten wurden noch nicht aufgenommen. Ein Bewohner nennt die verschmutzte Fläche als Grätzl-"Schandfleck". WIEN/MARGARETEN. Wie eine Zahnlücke sticht das Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 ins Auge. Seit Jahren ist die Fläche leer, das geplante Bauprojekt kommt nicht ins Rollen. Mit einem Metallzaun ist die Baustelle abgesperrt, Müll und Baustoffe liegen regungslos herum. Im...

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Christoph Lipinski ist neue Spitze der gespaltenen SPÖ Margareten

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski.  WIEN/MARGARETEN. Für Aufruhr sorgte die Entscheidung der Margaretner Sozialdemokraten, für die kommende Wahl die bisherige Bezirksvorsteherin Silvia Janković "abzuwählen" und stattdessen einen neuen Spitzenkandidaten ins Rennen zu schicken, Christoph Lipinski. Lipinski ist bereits seit Längerem in der Politik tätig und bezeichnet sich selbst als "klassischen Margaretner"....

1 2

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Margareten feiert die 2. Republik

Freitag, den 25. April um 15.00 im Willi-Frank-Park, Grüng. 23, 1050 Margareten feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

Christoph Lipinski ist der Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

SPÖ Margareten
Christoph Lipinski will Sicherheit und Nachhaltigkeit bringen

Christoph Lipinski ist der neue Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat ihn zu Wahlzielen- und Programm interviewt. WIEN/MARGARETEN. Mit viel Aufruhr wurde über die Nachricht berichtet, dass die SPÖ Margareten Spitzenkandidaten wechselt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl wurde nicht die amtierende Bezirksvorsteherin Silvia Janković nominiert, sondern Christoph Lipinski. Grund für die Entscheidung ist laut den Sozialdemokraten "programmtechnischer...

Beim Festival der Ruhe im Alois-Drasche-Park steht ein Pflanzentauschschrank. Wie es der Name vermuten lässt, können dort verschiedenste Gewächser entnommen und vergeben werden. | Foto: Sandra Fockenberger
14

Alois-Drasche-Park
Beim Festival der Ruhe werden Pflanzen getauscht

Im Alois-Drasche-Park findet demnächst das Festival der Ruhe statt. Mit dabei: Ein Pflanzentauschschrank. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Ruhe zelebrieren klingt zunächst nach keinem leichten Unterfangen. Das Festival der Ruhe 2025 zeigt es vor: Dieses findet vom Donnerstag, 24. April, bis zum Mittwoch, 21. Mai, im Alois-Drasche-Park statt. Im Rahmen des Festivals wird die Installation "Der offene Pflanzenschrank" präsentiert. Dieser funktioniert ähnlich wie ein Bücherschrank nach dem "Eins für...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In der Nacht auf Montag wurden nach einem FPÖ-Wahlkampffest 40 Heurigenbänke und 20 Tische von Unbekannten in einem Lokal gestohlen. | Foto: FPÖ Margareten
8

"Vandalismus" in Margareten
Bänke und Tische nach FPÖ-Fest gestohlen

In der Nacht auf Montag wurden nach einem FPÖ-Wahlkampffest 40 Heurigenbänke und 20 Tische von Unbekannten in einem Lokal gestohlen. Die Polizei ermittelt, die Freiheitlichen sprechen von einer kriminellen Attacke und politisch motivierten Aktion. von Antonio Šećerović & Nathanael Peterlini WIEN/MARGARETEN. Schnitzelsemmel um drei Euro, Frühschoppen und Live-Musik gab es beim letzten „Großen Familienfest“ der FPÖ in Margareten. Zu Gast waren beim Wahlkampftermin u. a. Nationalratspräsident...

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
SPÖ und Grüne werden in Margareten wohl keine Freunde mehr

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. Ob die zwei Parteien nach der Wahl wieder Freunde werden, ist fraglich. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen hoffen auf den ersten Platz in der Bezirksvertretungswahl und machen daraus keinen Hehl. Zu mutlos und intransparent sei die Herangehensweise der SPÖ im Bezirk, eine grüne Spitze sei dringend nötig, um Margareten wieder aufblühen zu lassen. Das erklärt der Spitzenkandidat der Grünen, Michael Luxenberger...

Ein Mann stürzte aufgrund eines Zusammenpralls mit einem Auto vom E-Scooter und verletzte sich. (Symbolbild) | Foto: Let's Kick / Unsplash
3

Unfall in Wien
E-Scooter-Fahrer nach Zusammenprall mit Auto im Spital

Am Gaudenzdorfer Gürtel kam es am Sonntag zu einem Unfall. Eine 52-jährige Lenkerin habe einen E-Scooter-Fahrer übersehen. Der 29-Jährige erlitt mehrere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.  WIEN/MARGARETEN. Am Gaudenzdorfer Gürtel kam es am Sonntagabend, 13. April, zu einem Zusammenprall zweier Verkehrsteilnehmenden. Ein 29-jähriger Mann war mit einem E-Scooter im Kreuzungsbereich unterwegs, als eine 52-jährige Pkw-Lenkerin mit ihm kollidierte.  Der Fahrer befand sich beim...

v. l.: Wiener Wohnen-Vizedirektor Daniel Milovic-Braun, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Bezirksrätin Arijana Šegalo (alle drei SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Lyrikerin
Gemeindebau in Margareten nach Friederike Mayröcker benannt

Der neue Gemeindebau in der Schönbrunner Straße wurde nach der bekannten Lyrikerin Friederike Mayröcker getauft, im Spätsommer sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen können. Auch ist eine neue Gemeindebausanierung in Margareten bereits im Gange. WIEN/MARGARETEN. Viel Neues geschah in Margareten zuletzt für den Gemeindebau. Das "kleine, aber feine" neue Gebäude in der Schönbrunner Straße 75 wurde neu benannt und die Fristen für die Wohnungsvergabe wurden gesetzt. Zeitgleich...

In mehreren Bezirken führte die Polizei Wien am Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
3

228 Anzeigen
Polizei führte Schwerpunktkontrollen in fünf Bezirken durch

In der Nacht von Freitag, 11 April auf Samstag, 12. April fanden bezirksübergreifende Schwerpunktaktionen der Landespolizeidirektion Wien statt. Dabei wurden 228 Anzeigen ausgestellt. WIEN. In fünf Bezirken fanden in der Nacht vom Freitag, 11. April auf Samstag, 12. April Schwerpunktaktionen der Landespolizeidirektion Wien statt. Bezirksübergreifend kontrollierte man in Margareten, der Josefstadt, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Döbling. Besonders geachtet wurde bei den Kontrollen auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grünen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Grüne Margareten
Listenerster Luxenberger sieht Jahrhundertchance für Bezirk

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grüne für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat er sich über Ziel und Programm für die Wahl unterhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kämpfen in Margareten um das Amt des Bezirksvorstehers.  In die Wahl geführt werden sie vom Ersten der Liste, Michael Luxenberger. Der Grünen-Spitzenkandidat hat sich mit MeinBezirk im Grünen Parteilokal in Margareten getroffen und über seine Ambitionen und sein Programm für die Wahl gesprochen....

Ostern ist eine gute Zeit, um an Andere zu denken. Zum Beispiel mit einem gespendeten Osterkorb. (Symbolbild) | Foto: Daniel/Pixabay
3

Margareten
Für jeden verkauften One4One-Osterkorb wird einer gespendet

Kauft man einen One4One-Osterkorb, wird einer gespendet. Das neueste Angebot des Margaretner Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Caritas will armutsgefährdeten Familien in Mutter-Kind-Häusern der Caritas ein schönes Ostern bescheren. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Für die Osterzeit hat sich das Margaretner Unternehmen "One4One" wieder eine neue Idee erdacht, um Sachspenden zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Caritas bietet man Osterkörbe zum Verkauf. Für jeden Korb wird jeweils...

"Krümel" heißt der Bohrer, der den Wiental-Kanal bohren wird. Dieser wurde vor Kurzem getauft. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
7

Taufe
Die neue Bohrmaschine für den Wiental-Kanal heißt "Krümel"

Der große Bohrer, der den Wientalkanal graben soll, hat einen Namen bekommen. Ein kostenloses Vorleseheft soll Kindern schildern, wohin die Reise für "Krümel" geht. WIEN. Bald buddelt sich eine große Bohrmaschine quer durch Wien, oder besser gesagt, unter Wien. Der Wiental-Kanal wird bis nach Penzing verlängert und soll in Zukunft den Wienfluss und das Kanalsystem entlasten. Für die unterirdischen Arbeiten wurde Anfang März am Gaudenzdorfer Gürtel die Tunnelbohrmaschine zusammengesetzt. Wie es...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neos Margareten beschuldigt die SPÖ Margareten, einen kritischen Kommentar auf einem Instagram-Post "verborgen" zu haben. | Foto: Solen Feyissa/Pixabay
1 3

Instagram
Aufruhr um Verschwinden von Kritik-Kommentar bei SPÖ Margareten

In Margareten beschuldigt Neos die SPÖ, bei einem Instagram-Post einen unangenehmen Kommentar verborgen zu haben. Demnach könne der Kommentar nicht mehr von anderen Userinnen und Usern gelesen werden. Artikel wurde am Donnerstag, 10. April um 13.06 Uhr aktualisiert. WIEN/MARGARETEN. Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Das merkt man auch an der Menge an Posts, die von den antretenden Parteien auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden. So auch auf...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit Maria Böhm (ÖVP) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Maria Böhm ist Margaretnerin und ÖVPlerin durch und durch

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit der Spitzenkandidatin der Margaretner Volkspartei für die Bezirksvertretungswahl geführt hat. WIEN/MARGARETEN. Man merkt Maria Böhm an, wie bekannt sie im Grätzl ist. "Guten Tag, Frau Böhm" oder "Na Hallo, Maria" ertönt es beim Interview im Cuadro von links und von rechts. Die ÖVP-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl nimmt sich Zeit und plaudert mit den Leuten: "Wie geht's dem Knie?" oder...

Maria Böhm ist die Spitzenkandidatin für die Margaretner Volkspartei bei den kommenden Bezirksvertretungswahlen.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

ÖVP Margareten
Spitzenkandidatin Maria Böhm will sichere U-Strab-Stationen

Maria Böhm ist die Spitzenkandidatin der ÖVP Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen, um über ihr Wahlprogramm zu sprechen. WIEN/MARGARETEN. Maria Böhm hat jahrelang ein Lebensmittelgeschäft im Bezirk geführt und sieht sich als "eine richtige Margaretnerin". Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie die Spitzenkandidatin der Margaretner Volkspartei. Für ein Gespräch hat sich Maria Böhm im Cuadro mit MeinBezirk getroffen. Dort sprach sie über ihre...

Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) posieren mit Kindern der inklusiven Schule Diehlgasse im neueröffneten Park. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Margareten
Neuer und barrierefreier Scheupark offiziell eröffnet

Am Montag wurde der Scheupark offiziell neu eröffnet. Die Umgestaltung hat etwa ein halbes Jahr gedauert, besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den Park und dessen Spielgeräte barrierefrei zu gestalten. WIEN/MARGARETEN. Nach etwa einem halben Jahr Umgestaltungsarbeiten wurde der Scheupark am Montag, 7. April, offiziell eröffnet. Pünktlich für den Frühling laden nun neue Spielgeräte wie eine Rutschburg, Klettergerüste und Sandkiste Kinder der Umgebung zum Spielen ein. Der neue Scheupark ist...

Grätzlbudget sucht Grätzlidee: Nachbarschatz in Margareten

Die Initiative „Nachbarschatz" der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) sucht Ideen in Margareten. Dieses Jahr haben Bewohner*innen in Margareten die Möglichkeit, ihr Grätzl aktiv mitzugestalten. Ob bunte Nachbarschaftsfeste, gemeinschaftliche Gartenprojekte oder kreative Mitmachaktionen – gute Ideen sind gefragt! Bis zum 28. Mai 2025 können Vorschläge eingereicht werden. Wer sich darüber hinaus engagieren will, kann Teil des Grätzlrats werden, der am 12. Juni entscheidet, welche Projekte mit...

  • Wien
  • Margareten
  • GB* - Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Die Fachzeitschrift "Variety" hat das Filmcasino in Margareten als eines der 21 coolsten Kinos weltweit ausgezeichnet.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

US-Zeitschrift Variety
Filmcasino gehört zu den 21 coolsten Kinos weltweit

Das Arthaus-Kino Filmcasino wurde in der renommierten Fachzeitschrift "Variety" als eines der coolsten 21 Kinos weltweit bezeichnet. Gelobt wurden etwa die Neon-Schrift und das vielfältige Programm.  WIEN/MARGARETEN. Die renommierte US-amerikanische Zeitschrift "Variety" berichtet seit Jahren über die verschiedenen Theater- und Filmszenerien auf der Welt. Die Artikel der Fachzeitschrift finden breiten Anklang und bilden Wegweiser für tausende Fans. In einem vor Kurzem erschienenen Artikel...

In einer fünftägigen Vorrunde traten 125 Kinder und Jugendliche an, 20 konnten sich für das Finale qualifizieren. Darunter drei Margaretner. Im Bild: die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
5

Jugend-Redewettbewerb
Die Teilnehmer für das wienweite Finale stehen fest

Nun stehen die Finalistinnen und Finalisten für den Jugend-Redewettbewerb statt. Das Finale findet am 29. April im Wiener Rathaus statt, MeinBezirk ist mit dabei. WIEN/MARGARETEN. Ruhe im Saal, alle Augen auf die jungen Sprecherinnen und Sprecher hinter dem Rednerpult: Mit gewandten Worten und kräftigen Aussagen erläuterten Redetalente in einer fünftägigen Vorrunde des Wiener Jugend-Redewettbewerbs ihre Meinung. 125 Talente traten an und maßen sich in mehreren Kategorien, von klassischer bis zu...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.