Jugend-Redewettbewerb
Die Teilnehmer für das wienweite Finale stehen fest

In einer fünftägigen Vorrunde traten 125 Kinder und Jugendliche an, 20 konnten sich für das Finale qualifizieren. Darunter drei Margaretner. Im Bild: die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
5Bilder
  • In einer fünftägigen Vorrunde traten 125 Kinder und Jugendliche an, 20 konnten sich für das Finale qualifizieren. Darunter drei Margaretner. Im Bild: die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum.
  • Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Nun stehen die Finalistinnen und Finalisten für den Jugend-Redewettbewerb statt. Das Finale findet am 29. April im Wiener Rathaus statt, MeinBezirk ist mit dabei.

WIEN/MARGARETEN. Ruhe im Saal, alle Augen auf die jungen Sprecherinnen und Sprecher hinter dem Rednerpult: Mit gewandten Worten und kräftigen Aussagen erläuterten Redetalente in einer fünftägigen Vorrunde des Wiener Jugend-Redewettbewerbs ihre Meinung.

125 Talente traten an und maßen sich in mehreren Kategorien, von klassischer bis zu spontaner Rede. Davon konnten sich 20 für die Finalrunde qualifizieren.

Wiens talentierte Rednerinnen und Redner

Bereits in der 8. Schulstufe bringen die Titel der drei Ausgezeichneten zum Staunen: 
Qualifiziert haben sich in der Kategorie "Klassische Rede 8. Schulstufe":

  • Carolina Kröppel (Liesing), Gymnasium St. Ursula: Verborgene Kämpfe: Was im Kopf eines jungen Menschen wirklich vor sich geht
  • Viktoria Mittermayer (Währing), Vienna European School Junior High: Gefangen im Kreislauf (8. Schulstufe)
  • Sanya Pollak (Liesing), Mittelschule Rodaun Sta. Christiana: Billig und schnell - doch zu welchem Preis? (8. Schulstufe)
Finalistin Melanie Lugar von der Business Academy Maygasse. Ihre Rede hieß "Demokratie in der Schule - eine Illusion?". | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • Finalistin Melanie Lugar von der Business Academy Maygasse. Ihre Rede hieß "Demokratie in der Schule - eine Illusion?".
  • Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

In der Kategorie "Klassische Rede Fachmittelschulen" haben folgende Reden überzeugt: 

  • Tesnim Nasr (Favoriten), FMS 10 Pernerstorfergasse: Verborgene Narben: Die Auswirkungen von Gewalt und sozialer Ungleichheit (9. Schulstufe)
  • Ronja Prost (Neubau), FMS Kenyongasse: Mobbing (9. Schulstufe)
  • Fabian Tressl (Neubau), FMS Kenyongasse: Zerstört uns nicht unsere Zukunft mit eurem verstaubten Schulsystem! (9. Schulstufe)

Für das Finale in der Kategorie "Klassische Rede höhere Schulen" qualifizierten sich folgende Schülerinnen und Schüler:

  • Lisa Friedl (Mariahilf), AHS Rahlgasse: Keine Angst vor Fehlern (9. Schulstufe)
  • Luise Kriegisch (Döbling), Döblinger Gymnasium: Hände weg! (11. Schulstufe)
  • Sophie Mayer (Alsergrund), Lycée français de Vienne: Menschenrechte (10. Schulstufe)
Okuka von der Vienna European School Senior High. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • Okuka von der Vienna European School Senior High.
  • Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Zu guter Letzt die Kategorie "klassische Rede mittlere und Berufsschulen": 

  • Jaqueline Caia (Margareten), Berufsschule für Verwaltungsberufe: Der Klang des Aufwachsens. Wie Musik Kindern Halt und Identität gibt (20 Jahre)
  • Viktoria Herman (Margareten), Berufsschule für Verwaltungsberufe: Pay Gap - wie Frauen weniger verdienen als Männer (21 Jahre)
  • Marlon Mabanza (Margareten), Berufsschule für Verwaltungsberufe: Stiller Krieg (17 Jahre)

Spontane Rednerinnen und Redner

In der Kategorie "Sprachrohr" qualifizierten sich folgende Rednerinnen und Redner:

  • Melanie Lugar (Hietzing), Business Academy Maygasse: Demokratie in der Schule - eine Illusion? (12. Schulstufe)
  • Clara Okuka (Währing), Vienna European School Senior High: Träume sind meine besten Begleiter (11. Schulstufe)
  • Caroline und Johanna Reiter (Penzing), Walz Wiener Lernzentrum: Gespalten (12. Schulstufe)
Die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • Die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum.
  • Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

In der Kategorie "Spontanrede" werden folgende Jugendliche das Finale bestreiten: 

  • Melanie Lugar (Hietzing), Business Academy Maygasse: Themenschwerpunkt Medien, Digitalisierung (12. Schulstufe)
  • Niklas Sieberer (Donaustadt), Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus: Themenschwerpunkt Bildung, Arbeit (11. Schulstufe)
  • Carolin Wotschke (Josefstadt), VBS Schönborngasse: Themenschwerpunkt Kunst, Kultur (12. Schulstufe)

Das Finale findet am 29. April von 9 bis 13 Uhr in der Volkshalle des Wiener Rathauses statt. Alle Interessierte sind eingeladen, anmelden kann man sich unter rwb@wienxtra.at. Auch MeinBezirk freut sich auf das Finale und wird vor Ort dabei sein, um den Jugendlichen zuzuhören. Der Wiener Wettbewerb ist von WienXtra organisiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich für das Bundesfinale im Burgenland Ende Mai.

Das könnte dich auch interessieren:

In "Li's Cooking" kann man Hongkong förmlich schmecken
Siebter Peer-Zertifikatskurs für Obdachlose abgeschlossen
Im Rupp's in Margareten fließt Schwechater Zwickl vom Fass
In einer fünftägigen Vorrunde traten 125 Kinder und Jugendliche an, 20 konnten sich für das Finale qualifizieren. Darunter drei Margaretner. Im Bild: die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
Finalistin Melanie Lugar von der Business Academy Maygasse. Ihre Rede hieß "Demokratie in der Schule - eine Illusion?". | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
Sowohl klassische Reden als auch Reden mit musikalischer Komponente wurden vorgeführt. Im Bild die Finalistin Clara Okuka von der Vienna European School Senior High. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
Die Finalistinnen Caroline und Johanna Reiter vom Walz Wiener Lernzentrum. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
Okuka von der Vienna European School Senior High. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.