Bildergalerie Wien

Beiträge zum Thema Bildergalerie Wien

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kühe wurden nicht nur geritten, sondern auch gemolken. | Foto: VS Mondweg
7

Volksschule Mondweg
Penzinger Kids als talentierte Landwirte am Bauernhof

Penzinger Schülerinnen und Schüler bewiesen als Landwirte Talent. Auch das Reiten auf einer Kuh stand bei diesem besonderen Schulausflug der Volksschule Mondweg am Plan.  WIEN/PENZING. Die 3a und 4a der Volksschule Mondweg verbrachten gemeinsame Tage auf einem Biobauernhof in Lassing in der Obersteiermark. Der Bauernhof eignete sich hervorragend, um mit allen Sinnen zu lernen, aktiv zu sein und den Bezug zur Landwirtschaft herzustellen. "Ziel war es, bei den Kindern als Konsumenten von morgen...

Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker (v.l.; beide SPÖ) besichtigen die neue Sport Arena Wien in der Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 30

Eröffnung Juli 2025
Neue Sport Arena Wien für Breiten- und Spitzensport

Die neue Sport Arena Wien soll auf 13.000 Quadratmetern Raum für zahlreiche Sportarten bieten und sowohl dem Breiten- als auch dem Spitzensport dienen. Die Eröffnung der Sportstätte in der Leopoldstadt ist für Juli 2025 geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die neue Sport Arena Wien im 2. Bezirk nähert sich ihrer Fertigstellung. Am Donnerstag, 10. April, besichtigten Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) die moderne, multifunktionale Sportstätte, die künftig als...

Naghme Kamaleyan-Schmied, Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzteleitung Shokoufa Azarnia-Medan und Günther Mölzer sowie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; v.l.n.r.) bei der Eröffnung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 23

"Imaging" in Floridsdorf
Neues Diagnosezentrum mit zusätzlichem Kassen-MRT

Ungefähr zwei Gehminuten vom Bahnhof Floridsdorf entfernt hat das neue "Imaging" Diagnosezentrum seine Türen geöffnet. Mit der Eröffnung wurde eine zusätzliche MRT-Kassenstelle geschaffen. Auch Röntgen, Ultraschall und Mammografie stehen als Kassenleistung zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger hört man die Sorge, dass sich in Österreich eine Zwei-Klassen-Medizin breit machen könnte. Ein Schritt für mehr Kassenleistungen wurde in Floridsdorf gesetzt. Mit "Imaging", einem Institut für...

Am Mittwoch fiel der Startschuss für das Vienna Prevention Project. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Vienna Prevention Project
So will Wien die Präventionsmedizin forcieren

Mit einem neuen Forschungsprojekt erhofft sich Wien, die gesunden Lebensjahre der Bevölkerung erhöhen zu können. Prävention statt Reparaturmedizin steht im Fokus. WIEN. Eine bessere medizinische Vorsorge beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern erhöht auch die Lebensqualität im Alter. Zudem entlastet es langfristig das Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem. Derzeit haben Menschen in Österreich nur durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre. Wien will das mit einem Vorzeigeprojekt ändern. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der großen Eröffnung waren auch große Namen vertreten. Hier etwa (v.l.n.r.) Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ), Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Pfarrer Karl Engelmann und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).  | Foto: Rene Brunhölzl/MeinBezirk
106

Alle Bilder
Hernalser Kalvarienbergfest nach zwei Jahren Pause eröffnet

Nach zwei Jahren der Pause gab es am Freitag, 4. April, endlich wieder den Auftakt für das Kalvarienbergfest. Bei der Eröffnung durfte neben lokalen Köstlichkeiten und Live-Musik natürlich auch der traditionelle "Bamkraxler" nicht fehlen. Das Osterfest findet noch bis zum 20. April statt.  WIEN/HERNALS. Das Fest samt Ostermarkt in der Kalvarienberggasse kann auf eine 300-jährige Geschichte zurückblicken. Weit über die Bezirksgrenzen ist das Event bekannt, das traditionellerweise in der...

Im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste ging am Samstag der 31. Wiener Flüchtlingsball im Rathaus über die Bühne. Auch der Willi Resetarits Preis wurde wieder vergeben. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
119

Viel Prominenz
Die besten Bilder vom Wiener Flüchtlingsball 2025

Im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste ging am Samstag der 31. Wiener Flüchtlingsball im Rathaus über die Bühne. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des diesjährigen Willi Resetarits Preises an das aus Ottakring stammende Hip-Hop-Duo "EsRap". WIEN/OTTAKRING. Im Rahmen des 31. Wiener Flüchtlingsballs am Samstag, 5. April, wurde nicht nur einmal mehr ein Signal für eine offene Gesellschaft sowie kulturelle Vielfalt gesetzt, sondern auch der Willi Resetarits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) posieren mit Kindern der inklusiven Schule Diehlgasse im neueröffneten Park. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Margareten
Neuer und barrierefreier Scheupark offiziell eröffnet

Am Montag wurde der Scheupark offiziell neu eröffnet. Die Umgestaltung hat etwa ein halbes Jahr gedauert, besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den Park und dessen Spielgeräte barrierefrei zu gestalten. WIEN/MARGARETEN. Nach etwa einem halben Jahr Umgestaltungsarbeiten wurde der Scheupark am Montag, 7. April, offiziell eröffnet. Pünktlich für den Frühling laden nun neue Spielgeräte wie eine Rutschburg, Klettergerüste und Sandkiste Kinder der Umgebung zum Spielen ein. Der neue Scheupark ist...

Am Freitag, 4. April, feierte der Enkplatz sein neues "klimafittes" Auftreten.  | Foto: Rene Brunhölzl
62

Bildergalerie
Der Enkplatz feiert sein neues Erscheinungsbild

Seit einigen Wochen präsentiert sich der neue Enkplatz schon mit mehr Grün und neuen Sitzmöglichkeiten. Am Freitag lud Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) zur offiziellen und feierlichen Eröffnung ein.  WIEN/SIMMERING. Bereits seit Längerem zeigt sich der Enkplatz von seiner neuen Seite. Über 30 Bäume, mehr Sitzgelegenheiten und Natur- und Rasenflächen sollen den Ort zu einem echten Hauptplatz für den Bezirk machen. Am Freitag, 4. April, erfolgte die feierliche Eröffnung.  Bezirksvorsteher...

Sie konnten sich gegen 38 weitere Bim-Fahrerinnen und Bim-Fahrer durchsetzen: Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch treten bei der ersten Tram-Heim-WM in Wien an. | Foto: Wiener Linien/Barbara Wirl
Video 7

Qualifikation
Team der Wiener Linien für die Tram-WM 2025 steht fest

Im September findet in Wien die weltweit erste Bim-Weltmeisterschaft  statt. Für die Wiener Linien gehen Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku an den Start. MeinBezirk war beim Qualifikationskampf dabei.  WIEN. 40 Straßenbahnfahrerinnen und Straßenbahnfahrer traten am Samstag in der Hauptwerkstätte Simmering in einem internen Qualifikationsbewerb gegen einander an. In mehreren Bewerben mussten sie ihr Können unter Beweis stellen. Erste Aufgabe: das exakte Halten an einer Haltestelle. Klingt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Betty Chepkemoi (KEN) und Haftamu Abadi (ETH) bei der Siegerehrung des 42. Vienna City Marathon. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Infos & Bilder vom VCM
Alle Ergebnisse vom Vienna City Marathon 2025

Der 42. Vienna City Marathon ist vorüber. Den Sieg holte sich der Äthiopier Haftamu Abadi. Schnellste Frau wurde Betty Chepkemoi aus Kenia. Als schnellste Österreicher gingen Andreas Voijta und Eva Wutti durchs Ziel. Alle Ergebnisse vom VCM 2025 zum Nachlesen. WIEN. Mit gerade einmal 21 Jahren kürte sich der Äthiopier Haftamu Abadi zum Sieger des Vienna City Marathon 2025. Er ist damit der bisher jüngste Sieger in der mehr als 40-jährigen Geschichte des VCM. Abadi kam mit einer Zeit von 2:08:28...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:06

Flashback
Römisches Massengrab, Angriff auf FPÖ-Büro & Reparaturbon

Einiges los war diese Woche wieder in Wien. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir die wichtigsten Meldungen zusammengefasst! Römisches Massengrab in Simmering entdecktAngriff auf Meidlinger FPÖ-BüroPenzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Aufregung um Argentinierstraße Wiener Reparaturbon ab sofort einlösbarWienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter GemeindebauwohnungVinzenzhaus feiert 40. GeburtstagNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Karl Kolarik, Silvia Lang, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Alexander Ruthner, Prokurist der Prater Wien GmbH bei der Saisoneröffnung im Prater. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 26

Saison 2025
Frühlingserwachen im Prater mit neuen Attraktionen

Im Johann-Strauss-Jahr startet der Prater im Dreivierteltakt in die neue Saison. Allerlei neue Attraktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher, wie Österreichs größte Achterbahn, eine schaurige-schöne Geisterbahn oder eine neue Trampolin- und Actionhalle. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Im Dreivierteltakt in die Saision 2025" startet der Prater anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn in die warme Jahreshälfte. Der Walzerkönig, der in der nahegelegenen Praterstraße...

Im Wien Museum wurden erste Informationen über ein römisches Massengrab in Simmering veröffentlicht. Der Fund sei in vielerlei Hinsicht eine Sensation, sind sich alle Expertinnen und Experten sicher. | Foto: A. Slonek/Novetus
Video 15

Römisches Massengrab
Sensationsfund in Simmering zeugt von Wiens Gründung

Am Mittwoch, 2. April, wurden die ersten Erkenntnisse zum Fund römischer Knochen im Wien Museum präsentiert. Der Fund ist einmalig für Mitteleuropa und könnte direkt mit der Gründung Wiens zusammenhängen. WIEN/WIEDEN/SIMMERING. Wohl kaum eine Bauarbeiterin und kaum ein Bauarbeiter hätte sich erwartet, bei der Umgestaltung eines Sportplatzes in Simmering auf menschliche Überreste zu stoßen. Was aber anschließende Untersuchungen von Archäologinnen und Archäologen offenbarten, überschritt alle...

Die Buchrpäsentation von "Gorizia – Nova Gorica" ließen sich neben Autorin Irene Hanappi auch zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen. | Foto: Schiffl
58

Gorizia/Nova Gorica
Neues Buch rückt Europas Kulturhauptstadt 2025 in den Fokus

Ein Buch, so eindrucksvoll wie die Stadt, um die es darin geht: Gorizia/Nova Gorica ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Bei der Buchpräsentation in Wien gab es regen Andrang. WIEN/INNERE STADT. Volles Haus gab es diese Woche im "Kleine Zeitung"-Salon am Lobkowitzplatz in der Wiener Innenstadt. Dort wurde das Buch "Gorizia/Nova Gorica" präsentiert, das sich ganz der Kulturhauptstadt 2025 widmet. Das Buch aus der Feder von Reisejournalistin Irene Hanappi rückt dabei nicht nur die Stadt an der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2 1 48

Parkanlagen in Wien
Frühling im Donaupark

Herrlich, der Frühling ist da. Ich genoss ihn bei einem Spaziergang durch den schönen Donaupark, der an die UNO City und die Hochhäuser der Donau City angrenzt. Viele Frühlingsblumen sind zu sehen und eine Menge Sträucher und Bäume blühen schon. Einen Specht habe ich auch erwischt.

Mit mehr als 30 Millionen Euro wurde das Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse in den vergangenen drei Jahren generalsaniert. Die Umgestaltung steht kurz vor dem Abschluss.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
21

Spalowskygasse
Generalsanierung des Schulzentrums ist im Endspurt

Seit 2022 wird das Mariahilfer Schulzentrum in der Spalowskygasse ausgebaut und technisch verbessert. Der Großteil der Sanierung ist abgeschlossen. Im neuen Jahr sollen die Schülerinnen und Schüler bereits das gesamte Gebäude nutzen können.  WIEN/MARIAHILF. Im Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse werden mehrere Bildungsinstitutionen unter einem Dach vereint. Zum einen findet man hier eine Volksschule, Mittelschule und eine Schule für inklusive Betreuung. Zum anderen hat sich der...

Robert Dvorak vom 48er-Tandler (li.) und Klimastadtrat Jürgen Czernhorszky (SPÖ) gaben einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Kreislaufwirtschaft. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 20

In der Donaustadt
Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers

Vom Mistplatz bis in das Regal beim 48er-Tandler – MeinBezirk konnte am Montag, 24. März, einen Blick hinter die Kulissen von Wiens Kreislaufwirtschaft werfen. Im Zeichen dieser steht nämlich auch die heurige Wiener Klima-Tour. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Ein besonders relevanter Teil einer Stadtorganisation ist eine funktionierte Kreislaufwirtschaft. Um auf diese Relevanz aufmerksam zu machen, fokussiert sich die Wiener Klima-Tour 2025 auf dieses Thema. Der erste Halt führte am 24. März zum...

5:01

Flashback Wien
Hausbesetzung, Rattenplage und Willi-Resetarits-Hof

Eine unbemerkte Hausbesetzung und eine Rattenplage sorgten diese Woche für Furore. Aber auch die posthume Ehrung von Willi Resetarits war Gesprächsthema. Die wichtigsten News aus Wien haben wir zusammengefasst.  Hausbesetzung blieb ein Jahr lang unbemerktWien baut größte Regenwasserpumpe EuropasRattenplage am HandelskaiGemeindebau nach Willi Resetarits benanntBibliothek der Uni Wien wird aufwendig saniertStarkoch Paul Ivić unterstützt Sozialorganisation NeunerhausEventtipp der Woche: Steiermark...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die historischen Räumlichkeiten der Hauptbibliothek der Universität Wien sollen aufwendig saniert werden – im Lesesaal soll der historische Flair jedoch bleiben. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 28

50 Millionen Euro
Hauptbibliothek der Uni Wien wird generalsaniert

Die Bibliotheksräumlichkeiten des Hauptgebäudes der Universität Wien sollen künftig auf ein neues Level gehoben werden. Rund 50 Millionen Euro werden hierfür in den nächsten zwei Jahren investiert. MeinBezirk hat die Details zum Projekt. WIEN/INNERE STADT. "Hier entsteht eine Bibliothek der dritten Epoche." Mit diesen Worten beschreibt Nikolaus Rappert, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek die Umbauarbeiten in den historischen Räumlichkeiten der Universität Wien. Gemeint ist...

Teddy-Doktorin Sabine Billing arbeitet bei jedem ihrer kuscheligen Patienten mit viel Feingefühl. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Döbling
In der "Teddy Klinik" werden Kuschelfreunde wieder heil

In dieser Klinik kommen keine Menschen, sondern Stofftiere auf den OP-Tisch. Die Rede ist von der "Teddy Klinik" in der Aslangasse 59. Teddy-Doktorin Sabine Billing arbeitet bei jedem ihrer kuscheligen Patienten mit viel Feingefühl. WIEN/DÖBLING. Die "Teddy Klinik" von Sabine Billing nimmt Stofftiere aller Art als ihre Patienten auf. Nach einer OP, die auch mal zwei Wochen dauern kann, kommen sie zu ihren Besitzerinnen und Besitzern wieder zurück.  Billing eröffnete im Jahr 1997 das Geschäft...

Die weltbesten Freestyle-Athletinnen und -Athleten konnte man zuletzt im Rahmen des "Masters of Dirt" bei vier Terminen zwischen dem 14. und 16. März sehen und dabei viel Action sowie Adrenalin erleben. | Foto: Masters of Dirt
29

Masters of Dirt
Am Wochenende war es dreckig in der Wiener Stadthalle

An drei Tagen konnten Tausende Besucher eine Show mit viel Action und Adrenalin in der Wiener Stadthalle sehen. Das Kult-Event "Masters of Dirt" war ein voller Erfolg, hier findest du die besten Fotos. WIEN. Am vergangenen Wochenende war es richtig dreckig in der Wiener Stadthalle. Die weltbesten Freestyle-Athletinnen und -Athleten konnte man zuletzt im Rahmen des "Masters of Dirt" bei vier Terminen zwischen dem 14. und 16. März sehen und dabei viel Action und Adrenalin erleben. Die Shows, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.