5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

Mit MeinBezirk weißt du immer genau, was in Wien los ist. Damit du keine Meldung mehr verpasst, gleich für die Push-Nachrichten anmelden. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk

News direkt aufs Handy
Hier für Push-Nachrichten aus Wien anmelden

Du willst immer top informiert sein und alle Nachrichten zuerst erhalten? Dann bist du bei uns genau richtig! WIEN. Was passiert aktuell in Wien und welche Neuigkeiten gibt es in deinem Bezirk? Du willst immer up-to-date sein und keine wichtigen Meldungen mehr verpassen? Dann melde dich hier für unsere Push-Nachrichten an. Das ist sowohl für Wien als auch ganz speziell für deinen Bezirk möglich.  Ob Neueröffnung, Straßenfest, Baustellenchaos oder die neuesten Beschlüsse der...

Top-Nachrichten - Donaustadt

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.162 haben Donaustadt als Favorit hinzugefügt
Fast 34 Millionen werden 2025 in die Donaustadt investiert. Jugend, Begrünung und Verkehr stehen im Fokus. | Foto: David Hofer
8

Budget 2025
Über 30 Millionen Euro stehen der Donaustadt zur Verfügung

Fast 34 Millionen werden 2025 in die Donaustadt investiert. Jugend, Begrünung und Verkehr stehen im Fokus. WIEN/DONAUSTADT. Der Donaustadt steht auch in diesem Jahr wieder das nötige Kleingeld für alle möglichen Vorhaben im Bezirk zur Verfügung. Insgesamt kann der Bezirk inklusive Rücklagen der letzten Jahre 33.983.802 Euro ausgeben. Dem gegenüber steht der Bezirksvoranschlag 2025 mit Ausgaben von 31.707.400 Euro. Die größten Brocken werden 2025 in den Verkehr, die Kinder und Jugend sowie die...

MeinBezirk Wien ist auch auf WhatsApp und versorgt dich mit den Top-News aus Wien und den 23. Bezirken. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
Foto: House of Strauss

Lokales

5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die S80 fährt bald wieder unter der Woche bis zum Hauptbahnhof. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
3

Sanierungsende
Donaustädter Pendler können bald wieder auf die S80 zählen

Die aktuellen Sanierungen an der S80 Linie sind bald zu Ende. Bis zum Freitag, 28. Februar, müssen Fahrgäste von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr auf die Linien R81, REX8 und die U-Bahn ausweichen. WIEN/DONAUSTADT. Auf der Strecke der Linie S80 wird immer wieder saniert. Aktuell fällt die S-Bahn seit 7. Jänner zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord von Montag bis Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis Betriebsschluss aus. Der Frühverkehr war davon nicht betroffen. Fahrgäste blieben als Ausweichstrecke...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
So sieht die komplett zerstörte Filiale am Donnerstagmorgen aus. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
14

Großeinsatz nach Explosion
Erneut Bankomat in der Donaustadt gesprengt

Es ist erneut passiert: zum mindestens vierten Mal innerhalb eines Monats wurde ein Bankomat gesprengt. In der Nacht auf Donnerstag kam es zu einer Explosion in einer Donaustädter Postfiliale. Die Polizei ermittelt. WIEN/DONAUSTADT. Innerhalb eines Monats kam es zu mehreren Bankomatensprengungen im Wiener Stadtgebiet: am 21. Jänner in Liesing, am 8. Februar in Simmering und auch zuletzt am 12. Februar in Favoriten. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, ist unklar. Die Suche nach der Täterschaft...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Zu sehen: Eine neu einziehende Familie, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2. v. r.) und Bezirkvize Karl Gasta (rechts, beide SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3 3

Bezugsfertig
Hirschstetten bekommt 500 neue Nachbarn in die Berresgasse

In Hirschstetten wird seit mehreren Jahren am Stadtquartier in der Berresgasse gearbeitet. Der geplante Gemeindebau ist jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Parks und Orte für die Nachbarschaft wurden ebenfalls geschaffen. WIEN/DONAUSTADT. Am Stadtquartier Berresgasse werden derzeit noch die letzten Bauschritte getätigt. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Gemeindebaus auf der Nummer 5 der Straße müssen aber nicht weiter auf ihre nächsten Vier-Wände warten.  Kürzlich wurden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Marbacher

Politik

Was einige Tage lang spekuliert wurde, konnte am Donnerstag bestätigt werden: ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer und Bezirksvorsteher von Donaustadt, Ernst Nevrivy (SPÖ), wurde in der Causa "Wienwert" angeklagt.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
8

Causa "Wienwert"
WKStA-Anklage gegen Mahrer und Nevrivy eingereicht

Was einige Tage lang spekuliert wurde, konnte am Donnerstag bestätigt werden: Gegen ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer und Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy (SPÖ), wird in der Causa "Wienwert" Anklage erhoben. Das ist das Ergebnis von acht Jahren WKStA-Ermittlungen. Nevrivy äußerte sich gegenüber MeinBezirk. von Antonio Šećerović & Luise Schmid | zuletzt aktualisiert: 16.30 Uhr WIEN. Paukenschlag 66 Tage vor der Wien-Wahl: Wie bereits vor Tagen spekuliert wurde, wird ÖVP-Wien-Chef Karl...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Aktion 12

Bürgerversammlung
Hitzige Diskussionen zum Parkplatzproblem im 22. Bezirk

Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel. Der Bezirksvorsteher stellte sich den Fragen und Forderungen. WIEN/DONAUSTADT. Allzu süß ging es am Donnerstag, 13. Februar, nicht im Zuckerkandl-Saal zu. Der Raum in der VHS Kulturgarage der Seestadt wurde zur Bühne für den Donaustädter Ärger über die Parkplatzsituation. Vor allem in Siedlungsgebieten würden die Parkplätze fehlen, sogar eine Petition wurde eingebracht. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Ein Bericht des Umweltbundesamtes kritisiert den geplanten Lobautunnel. Die Stadt Wien zeigt sich wenig beeindruckt vom weiteren "Nein".  | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
8

Bericht des Umweltamts
Das sagt die Stadt zur Kritik am Lobautunnel

Ein Bericht des Umweltbundesamtes kritisiert den geplanten Lobautunnel. Neben der Klimaschädlichkeit seien auch die Kosten ein Nachteil des Projekts. Die Stadt Wien zeigt sich wenig beeindruckt vom weiteren "Nein".   WIEN/DONAUSTADT. 2022 beauftragte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Umweltbundesamt mit einer strategischen Überprüfung des Lobautunnels, einer unter dem Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der Donaustadt geplanten Schnellstraßenverbindung. Jetzt liegt das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid

Regionauten-Community

1 8

Problem Einkaufswagen in der Wohnhausanlage
Problem: Einkaufswagen in der Wohnhausanlage

Vor einer Woche schrieb ich folgendes Mail an Wiener Wohnen: Problem Einkaufswagen in der Wohnhausanlage Bereits seit längerer Zeit gibt es das Problem des „vergessenen“ Einkaufswagen in unserer Gemeindebauanlage. Beinahe vor jeder Stiege steht ein oder mehrere Exemplare. Selbst im Stiegenhaus und sogar im Aufzug findet man sie. Von den Kindern werden diese „herrenlosen“ Einkaufswagen sehr gerne zweckentfremdet. Sie werden zu Toren bei Fußballspielen umfunktioniert, als Transportmittel für...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Stefan Rattay
11 6 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Jänner 2025

Viele werden sich freuen, dass der Jänner rasch vorübergegangen ist und wir mit dem Februar einen Schritt näher in Richtung Frühling gekommen sind. Zeit um den Jänner noch einmal optisch revue passieren zu lassen. Kalt, unfreundlich und trist – so präsentierte sich der Jänner im neuen Jahr. Eindrücke davon gab es viele. Eine Auswahl davon haben wir in den Schnappschüssen den Monats zusammengetragen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Peter Markl, Karl...

  • Wien
  • Iris Wilke
1 7

1220 Wien, Bahnfeldweg - Das verlassene Haus
Das verlassene Haus - 1220 Wien Bahnfeldweg

„Das verlassene Haus“ Zwischen Guido-Lammer-Gasse und Bahnfeldweg befindet sich ein Grundstück mit einem Haus und einem Garten. Als wir vor vielen Jahren an diesem Grundstück vorbeikamen, liefen Hühner und anderes Kleingetier im Garten herum, der damals schon leicht ungepflegt war. Leider ist der Garten mittlerweile jetzt sehr verwildert und das Haus verfällt langsam. Obwohl der Zustand des Hauses eigentlich keine Bewohner mehr zulässt, wird scheinbar weiter Post zugestellt. Warum???? Aus einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Stefan Rattay

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Mit Wing Tsjun und Kung Fu lehrt Raimund Vetter Kinder und Erwachsene, sich selbst zu verteidigen. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

In Transdanubien
Selbstverteidigung mit Kung Fu und Wing Tsjun

Mit Wing Tsjun und Kung Fu lehrt Raimund Vetter Kinder und Erwachsene, sich selbst zu verteidigen. Das macht er im Rahmen seiner eigenen Selbstverteidigungsschule. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ein wichtiger Schritt der Selbstverteidigung ist das Grenzensetzen. Zudem muss man Nein sagen können. Das weiß Raimund Vetter ganz genau. Er betreibt eine Kampfkunst- und Selbstverteidigungsschule in Floridsdorf und der Donaustadt. Zweimal die Woche lehrt er Kinder, Jugendliche und Erwachsene,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
1 3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

  • Wien
  • Anna Schmidt
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Prandaugasse konnten Eisstockschießen selbst ausprobieren. | Foto: ASVÖ Wien
4

ASVÖ Wien
Schüler der VS Prandaugasse konnten Eisstockschießen probieren

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Prandaugasse konnten Eisstockschießen selbst ausprobieren. Das machte ein Besuch des ASVÖ möglich. WIEN/DONAUSTADT. Kürzlich verwandelte der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) die Volksschule Prandaugasse 5 in ein sportliches Zentrum. Mit der „Eisstock-Schul-Challenge“ feierte ein innovatives Pilotevent Premiere. Bei diesem konnten Kinder den Wintersport Eisstockschießen in der Turnhalle ausprobieren. Speziell entwickelte Eisstöcke mit Filzbelag...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
Foto: Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Vergleich der sportlichen Erfolge der Schweiz und Österreichs im Jahr 2024

So schnitten die Nationen im Fußball ab: Da im Jahr 2024 eine Europameisterschaft im Fußball stattgefunden hat, ist es ziemlich einfach zu vergleichen, welches Team besser abgeschnitten hat. Während die Schweiz den Gruppensieg knapp verpasste und die Gruppe auf Rang zwei beendete, konnte sich Österreich überraschenderweise den Gruppensieg sichern. Und das in einer Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen. In der Gruppenphase schnitt Österreich also besser ab, doch wo war Endstation im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Wirtschaft

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der Aschermittwoch, der heuer auf den 5. März fällt, markiert traditionell den Beginn der Fastenzeit und wird oft mit dem Genuss des Heringsschmauses begangen. | Foto: Pexels
3

Verschiedene Fischvariationen
Heringsschmaus in der Donaustadt genießen

Der Aschermittwoch, der heuer auf den 5. März fällt, markiert traditionell den Beginn der Fastenzeit und wird oft mit dem Genuss des Heringsschmauses begangen. In einigen Donaustädter Lokalen kann man diesen genießen. WIEN/DONAUSTADT. In der Donaustadt bieten zahlreiche Restaurants spezielle Fischgerichte und Buffets an, um diesen Brauch zu feiern. Nachfolgend findest du eine Auswahl an Lokalen im 22. Bezirk, die am Aschermittwoch einen Heringsschmaus servieren. Buffet im "Donaubräu" Das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak

Leute

Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Foto: Jürgen Hammerschmid
12

Mauro Mittendrin
Clemens Unterreiners Weihnachtskonzert sammelte 29.110 Euro für Hilfsprojekte

Das traditionelle Benefiz-Weihnachtskonzert des Baritons und Kammersängers Clemens Unterreiner versammelte wieder ein künstlerisches Star-Aufgebot der Extraklasse für den guten Zweck und erzielte 29.110 Euro für Menschen in Not. Alle Jahre wieder: Vor Kurzem öffnete die Lutherische Stadtkirche ihre Tore für das traditionsreiche Benefiz-Weihnachtskonzert des Kammersängers Clemens Unterreiner. Der Charity-Gentleman, zugleich Präsident des Vereins HILFSTÖNE, lud zu einem unvergesslichen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

  • Burgenland
  • Anna Schmidt
Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Österreich

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird zu Mittag über den Stand der Verhandlungen informiert. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert werden, im Anschluss daran wollen die drei Parteivorsitzenden Stellungnahmen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun.  | Foto: Unsplash/ Josh Gordon
1 1 8

Planetenkonstellation
Sieben Planeten in einer Reihe für vier Wochen

Zurzeit sind sechs Planeten am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Jetzt kommt ein siebter Planet dazu. Vier der sieben Planeten kann man sogar mit dem bloßen Auge sehen. ÖSTERREICH. Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun. Diese besondere Konstellation wird im Februar sogar noch beeindruckender, wenn sich auch Merkur als siebter Planet dazugesellt. PlanetenparadeBei einer sogenannten planetaren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Diskussionsrunde wurde erörtert, welche Leistungen im Falle eines medizinischen Notfalls bzw. auch bei chronisch Kranken von den Kassen übernommen werden. | Foto: MeinBezirk/Ferrigato
4

Expertendiskussion
So soll das Gesundheitssystem gerettet werden

Die Diskussionsrunde „Von der Kasse zur Klasse“ thematisierte die gravierenden Herausforderungen des österreichischen solidarischen Gesundheitssystems und diskutierte, wie es zukunftsfähig gemacht werden kann. Dabei stehen Finanzierung, Versorgungsqualität, regionale Unterschiede, Digitalisierung sowie die Rolle nichtärztlicher Gesundheitsberufe im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Bereits zu Beginn der Sendung wurde auf das jährliche Defizit von rund 900 Millionen Euro hingewiesen. Karin Seiler,...

  • Adrian Langer

Meinung

Das Donaufeld soll verbaut werden – 6.000 Wohnungen dürften entstehen. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet, dass eher am Grauen, statt am Grünen gebaut werden sollte. | Foto: Max Spitzauer
5

Donaufeld-Kommentar
Auf den grünen Wiesen sollte nicht gebaut werden

Das Donaufeld soll verbaut werden – 6.000 Wohnungen sollen entstehen. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet, dass eher am Grauen, statt am Grünen gebaut werden sollte. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ja, die Stadt wächst. Der Zuzug wird auch nicht allzu bald stoppen. Da ist es natürlich klar, dass es Wohnraum benötigt. Aber muss dieser am fruchtbaren Feld und auf der grünen Wiese entstehen? Die Stadt meint anscheinend ja. Ein populäres Beispiel ist die Verbauung des Donaufelds, mit einem der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Viele Donaustädterinnen und Donaustädter finden, dem Bezirk fehlt Sauberkeit. Sie wünschen sich mehr Wastewatcher. | Foto: Stella Witt
1 7

Leserschaft gefragt
Donaustädter wünschen sich weniger Müll im Bezirk

Viele Donaustädterinnen und Donaustädter finden, dem Bezirk fehlt Sauberkeit. Sie wünschen sich mehr Wastewatcher. WIEN/DONAUSTADT. MeinBezirk wollte von den Donaustädterinnen und Donaustädtern wissen, was sie ändern würden, wären sie Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher. Das Anliegen von vielen scheint die fehlende Beseitigung von Dreck im Bezirk zu sein. Leser Martin Kouba drückt diesen Wunsch sehr konkret aus: "Wir benötigen keine neuen Ideen für den Bezirk, sondern vielmehr...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Chancengleichheit ist vor allem beim Berufseinstieg relevant, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Waff
Chancengleichheit braucht es auch beim Berufseinstieg

Chancengleichheit ist vor allem beim Berufseinstieg relevant, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. Deshalb sollten stützende Angebote, wie die Jugendstiftung von Waff und AMS besonders geschätzt werden. WIEN/DONAUSTADT. Pascal Bayer verteidigte für die Vienna Capitals am Eis. Jetzt ist er zwar immer noch bei den Capitals, jedoch neben dem Platz. Als Heilmasseur behandelt er die verletzten Eishockeyspieler. Diesen Karrierewechsel vollzog er mithilfe der neuen Jugendstiftung Wien von Waff...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Dass man es anscheinend nie allen recht machen kann, bewies die Donaustädter Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Max Spitzauer
1 4

Donaustädter Politik
Lieber Fakten beachten statt Hetze verbreiten

In der Donaustädter Bezirksvertretungssitzung wurde das neue Stadtquartier Eibengasse heiß diskutiert. Manche Politikerinnen und Politiker sollten sich aber trotzdem auf Fakten beziehen, statt Hetze zu verbreiten. WIEN/DONAUSTADT. Dass man es anscheinend nie allen recht machen kann, bewies die Donaustädter Bezirksvertretungssitzung. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Heiße Diskussionen verursachten nämlich die Pläne für das neue Stadtquartier Eibengasse. Der neue Stadtteil soll möglichst...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.