Donaustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die S80 fährt bald wieder unter der Woche bis zum Hauptbahnhof. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
3

Sanierungsende
Donaustädter Pendler können bald wieder auf die S80 zählen

Die aktuellen Sanierungen an der S80 Linie sind bald zu Ende. Bis zum Freitag, 28. Februar, müssen Fahrgäste von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr auf die Linien R81, REX8 und die U-Bahn ausweichen. WIEN/DONAUSTADT. Auf der Strecke der Linie S80 wird immer wieder saniert. Aktuell fällt die S-Bahn seit 7. Jänner zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord von Montag bis Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis Betriebsschluss aus. Der Frühverkehr war davon nicht betroffen. Fahrgäste blieben als Ausweichstrecke...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
So sieht die komplett zerstörte Filiale am Donnerstagmorgen aus. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
14

Großeinsatz nach Explosion
Erneut Bankomat in der Donaustadt gesprengt

Es ist erneut passiert: zum mindestens vierten Mal innerhalb eines Monats wurde ein Bankomat gesprengt. In der Nacht auf Donnerstag kam es zu einer Explosion in einer Donaustädter Postfiliale. Die Polizei ermittelt. WIEN/DONAUSTADT. Innerhalb eines Monats kam es zu mehreren Bankomatensprengungen im Wiener Stadtgebiet: am 21. Jänner in Liesing, am 8. Februar in Simmering und auch zuletzt am 12. Februar in Favoriten. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, ist unklar. Die Suche nach der Täterschaft...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Zu sehen: Eine neu einziehende Familie, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2. v. r.) und Bezirkvize Karl Gasta (rechts, beide SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3 3

Bezugsfertig
Hirschstetten bekommt 500 neue Nachbarn in die Berresgasse

In Hirschstetten wird seit mehreren Jahren am Stadtquartier in der Berresgasse gearbeitet. Der geplante Gemeindebau ist jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Parks und Orte für die Nachbarschaft wurden ebenfalls geschaffen. WIEN/DONAUSTADT. Am Stadtquartier Berresgasse werden derzeit noch die letzten Bauschritte getätigt. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Gemeindebaus auf der Nummer 5 der Straße müssen aber nicht weiter auf ihre nächsten Vier-Wände warten.  Kürzlich wurden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Marbacher
Montagabend kam es zu einer Verfolgungsfahrt der Polizei auf der A23, als ein auffällig gewordener Motorradfahrer sich weigerte, anzuhalten. (Archivfoto) | Foto: ASFINAG
3

Verfolgungsjagd in Wien
Motorradfahrer mit 190 km/h auf Tangente unterwegs

Eine Verfolgungsjagd ereignete sich am Montag auf der A23. Dabei fuhr ein Extremraser bis zu 190 km/h auf dem Motorrad und konnte die Wiener Polizei abhängen. Doch das Gewissen schien ihn dann zu plagen. Denn später am Abend zeigte sich der Fahrer selbst an. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Montagabend, am 17. Februar, fiel den Wiener Beamtinnen und Beamten der Polizei auf der Südosttangente ein Motorradlenker auf, der die Verkehrsregeln missachtete. Gegen 19 Uhr fuhr der 19-jährige Mann im dichten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Christine Thaler zeigt: Mit der richtigen Unterstützung ist alles möglich. Ihr Erfolg spricht für sich!
1 5

Hungern war gestern
Christine Thaler nahm 28 Kilo ab – mit Genuss

Schon morgens ans Gewicht zu denken – das wollte Christine Thaler nicht länger ertragen. Die ÖBB-Angestellte aus Wolfsbach im Bezirk Amstetten versuchte sich jahrelang mit Hungerdiäten und intensiven Sportprogrammen. „Nichts hat langfristig geholfen. Ich war frustriert und hatte ständig das Gefühl zu scheitern“, erzählt die 49-jährige. Auf der Suche nach einer Lösung stieß sie auf das easylife-Team in Leonding. Dort fühlte sie sich direkt gut aufgehoben und startete ihre Stoffwechseltherapie –...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Foto: Imre Antal
2

Haus der Digitalisierung
Erlebe „SMART DATA + DU“ im Haus der Digitalisierung

Das "Haus der Digitalisierung" in Tulln an der Donau hat sich im letzten Jahr weit über Niederösterreich hinaus als dynamisches Zentrum der digitalen Welt etabliert. Die aktuelle Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet Information, Unterhaltung und Digitalisierung zum Anfassen. „SMART DATA + DU“ erfüllt mit einer interaktiven Geschichte die abstrakten Begriffe Big Data und Smart Data mit Leben und macht sie verständlich. Interaktive Stationen und eine beeindruckende über 300 m² große, fast 360...

  • Tulln
  • Verkauf Niederösterreich
Die Ausstellung läuft noch bis 27. Februar.  | Foto: TierQuartier Wien
3

Pfotenbörse in Döbling
Vierbeiner warten auf ein neues Zuhause

Jährlich werden im Wiener TierQuartier hunderte Tiere aufgenommen, diese wünschen sich ein neues Zuhause. Gemeinsam mit dem Q19 stellt man sie nun mit einer eigenen Ausstellung vor und hofft, ein neues Zuhause für sie zu finden.  WIEN/DÖBLING/DONAUSTADT. Ob verspielter Terrier, sanfte Schmusekatze oder neugieriges Chinchilla – im TierQuartier Wien warten viele Tiere darauf, ein neues Zuhause zu bekommen. In der Süßenbrunner Straße 101 werden oftmals Tiere aufgenommen, die in Not geraten sind...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Anzeige
Susanne Györögs neues Leben beginnt: schmerzfrei, voller Selbstbewusstsein und Freude!
1 5

Susanne Györögs Abnehmerfolg
Wunschgewicht trotz Lipödem

„Geschwollene Beine und Schmerzen – jeder Tag war eine Qual“, erinnert sich Susanne Györög. Sie probierte zig Diäten, um ein paar Kilos zu verlieren und künstliche Kniegelenke zu verhindern – doch nichts brachte dauerhaften Erfolg. Wegen ihres Lipödems, einer Krankheit mit unkontrollierter Fettvermehrung, wurde ihr zur Fettabsaugung geraten. Die 58-Jährige fand eine bessere Lösung bei easylife – Abnehmen ohne Sport, selbst bei Lipödem. Im Erstgespräch im easylife Therapiezentrum Wr. Neustadt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In Wien gab es mehrere Skisprungschanzen, wie etwa hier auf der Himmelhofschanze 1969. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Wie Wien war
60-Meter-Skischanze, Brandstiftung und eine Goldmedaille

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es ums Skispringen, das trotz vieler Möglichkeiten nicht so recht vom Fleck gekommen ist in Wien. WIEN. Die Himmelhofschanze, die Schanzen am Cobenzl, die Schanzen in Hadersdorf-Weidlingau: ab 1919 wurde in Wien an Skisprungschanzen geplant. Eröffnet wurde die erste Schanze am Cobenzl 1929 vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern. 1932 wurde eine Schanze gegenüber dem Kasgraben gebaut, 1936 die...

  • Wien
  • Wie Wien war
4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Mittwoch, 5. Februar, wurde die Polizei zu einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Donaustadt
Frau wirft während Verhör mit PC-Monitor nach Polizistin

Am Mittwoch wurde die Polizei zu einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. Festgenommen wurde eine 37-jährige Verdächtige. In weiterer Folge soll sie sich auch im Verhör sehr aggressiv verhalten haben. WIEN/DONAUSTADT. Die Polizei wurde am Mittwoch, 5. Februar, gegen 19 Uhr zu einem Einsatz in einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. Alarmiert wurde sie von einem Mitarbeiter. Dieser soll eine 37-jährige Frau bei einem Diebstahl beobachtet haben.  Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • MeinBezirk Wien
Wer kennt diesen Mann? Die Wiener Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD Wien
5

In der Donaustadt
Polizei sucht Täter nach Raub mit Schusswaffe

Die Polizei sucht nach einem Mann, der gemeinsam mit einem Komplizen im November 2024 einen schweren Raub in Stadlau begangen haben soll. Jetzt wurden Fotos des Verdächtigen veröffentlicht. WIEN/DONAUSTADT. Die Polizei Wien sucht nach einem unbekannten Tatverdächtigen, der an einem schweren Raubüberfall beteiligt gewesen sein soll. Der Vorfall ereignete sich am 16. November 2024 gegen 19.30 Uhr im Bereich der Abenteuerwiese Stadlau in der Donaustadt. Zwei teilweise maskierte Männer bedrohten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • MeinBezirk Wien
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
2 9

Prüfergebnis da
Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab

Nach der ausführlichen Prüfung kommt das Umweltbundesamt zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Lobautunnel sei die umweltschädlichste und kostspieligste Variante zur Verkehrserleichterung. Der Bau sollte daher nicht umgesetzt werden. Bessere Alternativen werden stattdessen vorgelegt. WIEN/DONAUSTADT. Wieder eine Gegenstimme mehr für den Lobautunnel. Und dieses Mal eine ziemlich gewichtige. Die geplante Schnellstraßenverbindung solle mitten durch das Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Anzeige
Gastlichkeit, die vom Herzen kommt:
Josef Puchas und seine angagierten PuchasPLUS-MitarbeterInnen, zeichnen sich durch Ihre hervorragende Zusam­menarbeit, ein respektvolles Miteinander und die Liebe zum Beruf aus.
9

Zwei Mal Gold für PuchasPLUS Hotels
Gold für Stegersbach und Loipersdorf beim HolidayCheck Award

Stegersbach und Loipersdorf räumen erneut beim HolidayCheck Award ab „Supernette Angestellte“, „Hervorragendes Frühstücksbuffet“ und „Extragroße Zimmer mit toller Ausstattung“ – solch positive Kundenbewertungen über die PuchasPLUS Hotels finden sich auf dem Onlineportal HolidayCheck zuhauf. Und das hat den österreichischenThermenhotels nun zwei besondere Preise eingebracht. Denn jährlich wird der HolidayCheck Award an die besten Hotels weltweit vergeben und gehört damit zu den renommiertesten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Wer Fisch isst, unterstützt Gesundheit und Stoffwechselaktivität. Wichtig: Beim Einkauf den Frische-Check nicht vergessen.

Proteine, Jod und Omega-3-Fettsäuren
Fisch dich fit, gesund und schlank

Fisch liefert uns hochwertige Proteine, Jod und Omega-3-Fettsäuren. Zudem hält er den Stoffwechsel auf einem hohen Niveau, macht lange satt und hat auch noch viele weitere gesundheitliche Vorteile für den Körper und unser Wohlbefinden. Darum sollte der richtige Fisch öfters am Tisch landen. Die ideale Eiweißquelle Sowohl Meeres-, als auch Süßwasserfische sind reich an hochwertigem Eiweiß und liefern alle lebensnotwendigen Aminosäuren. Die Aminosäuren Tyrosin und Tryptophan im Fisch haben,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Wiener Netze mussten am Dienstagnachmittag zu einem Gasrohrgebrechen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Wiener Netze/Philipp Horak
3

Donaustadt
Defektes Gasrohr sorgt für Einschränkungen & Öffi-Umleitungen

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem undichten Gasrohr im Bereich des Asperner Heldenplatzes bzw. des Biberhaufenwegs. Dies hatte Auswirkungen für den Verkehr, auch mehrere Öffis waren betroffen. Aktualisiert am 4. Februar um 20.05 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Für Pendlerinnen und Pendler gab es eine empfindliche Störung im Abendverkehr am Dienstag, 4. Februar. Ein Teil des Asperner Heldenplatzes, konkret zwischen dem Pupovacweg und dem Biberhaufenweg, musste wegen eines Defekts einer Gasleitung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Polizei konnten am 2. Februar wieder zwei Verkehrssünder aufhalten. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
3

Auto beschlagnahmt
Zwei Extremraser von Wiener Polizei geschnappt

Erneut konnte die Wiener Polizei zwei Extremraser auf den Straßen in Floridsdorf und in der Donaustadt aufhalten. Die beiden Lenker sollen am Sonntagabend einerseits 182 statt 100 km/h und anderseits 159 statt 80 km/h gefahren sein.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wieder einmal wurde die Polizei Zeuge einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung auf Wiens Straßen. Erst vergangene Woche missachteten einige Lenkerinnen und Lenker das Tempolimit heftig (MeinBezirk berichtete). Am Sonntag, 2....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Wieder Gefallen am Spiegelbild finden? Sei dir gegönnt! Grundumsatz steigern und die Kilos zum Schmelzen bringen – ohne Hunger oder Stress!
1

So klappt abnehmen
Gefangen in der Diätspirale? Ran an den Grundumsatz!

Du möchtest endlich schlank werden und es auch bleiben? Der Schlüssel dazu liegt in deinem Grundumsatz! Indem du diesen kennst und durch eine gezielte Ernährungsumstellung erhöhst, schwinden überflüssige Kilos und Fettpölster – ganz ohne lästiges Kalorienzählen oder ungesunde Crash-Diäten. Warum wir oft mehr essen, als wir sollten Eigentlich ist es ganz einfach – der Körper verbraucht Energie, wir liefern sie ihm über die Nahrung. Doch die Realität ist meist etwas komplizierter. Wir essen nicht...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Polizei sucht nach einem jungen Mann, der in zwei Wiener Bezirken auf Jugendliche geschossen haben soll. (Archivbild) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Schüsse in Wien
Unbekannter schießt auf Mädchen - Täter flüchtig

In zwei Bezirken wurden am Samstagabend mehrfach Schüsse durch Gas- oder Druckluftwaffen abgegeben. Eine Jugendliche wurde dabei verletzt. Die Polizei fahndet nach den Tätern. WIEN. Eine 16-jährige Passantin wurde am Samstag, 1. Februar, in der Gitlbauergasse in Floridsdorf durch einen Schuss leicht am Kopf verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei der Tatwaffe um eine Gas- oder Druckluftwaffe gehandelt haben soll. Für die 16-Jährige bestand keine Lebensgefahr. Sie wurde vom...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4:33

Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel von Boku und VetMed erleben. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
4

Boku & VetMed Wien
WhatsApp-Spiel schafft Bewusstsein für Tierindustrie

Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel der Boku Wien und VetMed erleben. WIEN. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (Boku) und der Veterinärmedizinische Universität (VetMed) haben ein WhatsApp-Krimi-Spiel entwickelt, das die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung beleuchten soll. Im Spiel chattet man auf der Kommunikationsplattform mit Freundinnen und Freunden,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Zwei Brüder sollen zahlreiche Einbrüche – und das innerhalb 48 Stunden – begangen haben. | Foto: LPD Wien
1 3

Geschäfte als Ziel
Teenie-Brüder nach Einbruchsserie in Wien ausgeforscht

Rund 30.000 Euro Sachschaden sollen zwei Jugendliche an nur zwei Tagen im Dezember verursacht haben. Sie sollen für zumindest sechs erfolgreiche Einbrüche und vier weitere Versuche verantwortlich gewesen sein. Die beiden Brüder wurden jetzt ausgeforscht. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Viele Lokal- und Geschäftsbetreiber erlebten Mitte Dezember wohl einen großen Schock. Gleich zehn Shops und Lokale wurden am 16. bzw. 17. Dezember schwer beschädigt. Bei sechs wurde erfolgreich eingebrochen, bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • MeinBezirk Wien

Lokales aus Österreich

Mit schneebedecktem Kopf und Ohr streifte Losa am Montag gemütlich über die Anlage und inspizierte jedes Eck genau. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
19

Nur Gutes
Ausgeschlafene Bären, "Kommissar Rex"-Comeback, Krapfen-Rezept

Salzburger Bären beenden Winterschlaf · Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten in Wien · Rezept zum perfekten Faschingskrapfen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang:  Zoo Salzburg: Die Bären sind wach Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten bald So gelingt der perfekte Faschingskrapfen Mathias Jenewein ist Lehrling des Monats Februar Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt Frühwirth holt mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wochenende bietet somit eine Mischung aus Sonne und Wolken – ideal für einen Spaziergang oder erste Frühlingsgefühle im Westen des Landes. | Foto: Robert Trakl
5

Nach dem Dauerfrost
Zum Wochenende kommt der Frühling nach Österreich

Das Wochenende bringt eine deutliche Wetterbesserung mit sich. Nach einer frostigen Woche steigen die Temperaturen vor allem im Westen auf frühlingshafte Werte. Am Samstag dominiert überwiegend Sonnenschein, während am Sonntag dichte Wolkenfelder den Himmel trüben. ÖSTERREICH. Nach den eisigen Temperaturen der letzten Tage wird es in Österreich endlich wärmer, besonders im Westen des Landes. Dort werden sogar bis zu 16 Grad erwartet. Allerdings ziehen am Sonntag dichte Wolken auf, die den...

  • Adrian Langer
Nur Organisationen mit positivem Gutachten der Geschäftsstelle Sexualpädagogik dürfen künftig Schulen besuchen. | Foto: Tamara Schmid
2

Bildungsministerium
Externe Sexualpädagogik nur noch nach strenger Prüfung

Die Schulen erhalten neue Richtlinien für die Inanspruchnahme externer Angebote im Bereich der Sexualpädagogik. Das Bildungsministerium legte in einem Rundschreiben an alle Schulen fest, dass ausschließlich Organisationen mit positivem Beurteilungsstatus auf einer von der Geschäftsstelle Sexualpädagogik erstellten Website eine entsprechende Beurteilung aufweisen. ÖSTERREICH. Ab sofort dürfen österreichische Schulen für sexualpädagogische Workshops nur noch externe Anbieter einladen, die ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zur Woche wird es strahlend sonnig in weiten Teilen Österreichs. | Foto: Christian Hahn
3

Wetter in Österreich
Neue Woche bringt viel Sonne und bis zu 15 Grad

Die neue Woche bringt viel Sonne mit sich. Während damit im Osten eisige Temperaturen einhergehen, wird es im Westen zunehmend milder. Bis Freitag sollen hier die Temperaturen auf bis zu 15 Grad klettern. Das prognostiziert der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria.   ÖSTERREICH. Am Montag setzt sich im Westen und Norden Österreichs bald sonniges Wetter durch. Von den Hohen Tauern bis ins niederösterreichische Bergland sowie im Südosten halten sich zunächst noch Restwolken. Letzte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.