Ekel-Fund
1,5 Tonnen Gammelkäse in Wiener Supermarkt sichergestellt

- Erneut konnten Missstände in einem Wiener Supermarkt festgehalten werden. Dieses Mal handelt es sich um einen Markt in der Donaustadt, der Käse falsch gelagert haben soll.
- Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
In einem Wiener Supermarkt sollen unglaubliche Mengen an Käse aufgefunden worden sein, die dort falsch gelagert wurden. Nun warten einige Anzeigen auf den Supermarktbetreiber.
WIEN/DONAUSTADT. Wieder einmal wurde mit falsch gelagerten Lebensmitteln gehandelt. Neben dem Gammelfleisch- und Käseskandal vor einigen Wochen folgte soeben der nächste eklige Fund (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten). Dieses Mal geht es wieder um Milchprodukte, die in einem Lebensmittelhandel im 22. Bezirk sichergestellt wurden.
Dafür zuständig war die Gruppe Sofortmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der MA 59 - Marktamt. Diese Gruppierung führt immer wieder Schwerpunktkontrollen in Wiener Supermärkten durch. Dabei werden häufig erhebliche Hygieneverletzungen festgehalten. Nun wurde ein Geschäft in der Donaustadt unter die Lupe genommen.
Bis zu 15 Grad gemessen
Das Einsatzteam der Stadt Wien wurde aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung auf den besagten Supermarkt aufmerksam. Dabei wurde auf verdorbenes Fleisch verwiesen. Statt Fleisch wurde jedoch eine erhebliche Menge an Käse entdeckt, der bei falscher Temperatur für längere Zeit gelagert wurde. Es handelt sich um ganze 1,5 Tonnen Käse.

- Auch das Fleisch wurde unter die Lupe genommen. Proben wurden entnommen, um anschließend im Labor untersucht zu werden.
- Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Vorgeschrieben wäre eine Temperatur von maximal 4 Grad Celsius. Bei dem Gammel-Käse wurden aber bis zu 15 Grad gemessen. Die betroffenen Produkte wurden sofort vernichtet. Auch das Fleisch im Supermarkt wurde genauestens beäugt. Davon wurden Proben genommen, die in weiterer Folge im Labor analysiert werden.
Zahlreiche Missstände
Gegen den Betrieb wurde mehrfach Anzeige erstattet. Neben dem Verstoß des falsch gelagerten Käses wurden außerdem einige Delikte der Hygieneverordnung sowie fehlende Preisauszeichnung zur Anzeige gebracht. Angezeigt wurden auch Verstöße gegen die Allergenkennzeichnung.

- Den Betrieb erwarten einige Anzeigen nach der Hygieneverordnung.
- Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Der Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, Walter Hillerer, verdeutlicht im Zuge dieser gelungenen Kontrolle die Wichtigkeit der Hinweise, mit denen sich Bürgerinnen und Bürger an das Einsatzteam wenden. "Wir nehmen jeden Hinweis ernst und gehen gegen alle Missstände vor, um die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener zu schützen", so Hillerer.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.