Trotz Regen
Lange Warteschlange bei Eröffnung von Kult-Eissalon Tichy

- Am 14. März startete der Tichy in die Eissaison 2025 - inklusive langer Warteschlange.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Wenn sich am Reumannplatz eine lange Schlange an Wartenden bildet, kann das nur eines bedeuten: Der Tichy ist zurück aus der Winterpause und öffnete am Freitag erstmals wieder seine Türen.
WIEN/FAVORITEN. Es ist das wohl bekannteste Eisgeschäft Wiens – der Tichy in Favoriten. Nach der für Fans quälend langen Winterschließung kehrte der Tichy jetzt wieder zurück. Am Freitag öffnete man erstmals die Türen. Trotz des schlechten Wetters bildete sich bereits um 11 Uhr eine lange Warteschlange.

- Auch der einsetzende Regen störte die Wartenden nicht.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Auch der einsetzende Regen änderte nichts daran. Dutzende Menschen warteten geduldig auf ihr erstes Eis der Saison. Einer unter ihnen war Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ), der es ebenfalls kaum erwarten konnte und den Tichy als Institution im Bezirk würdigte.
Tradition seit 70 Jahren
Seit 1955 begeistert das Familienunternehmen seine Kundschaft mit klassischen bis außergewöhnlichen Eiskreationen am Reumannplatz. Eröffnet wurde der Tichy von Kurt und Marianne Tichy übrigens schon 1952, damals jedoch noch in Simmering. Drei Jahre später übersiedelte man an dem heutigen Standort.

- Klassisches Stanitzl, riesige Eisbecher oder traditionelle Eismarillenknödel: Der Tichy begeistert seit 1955.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Zunächst nur im Grätzl bekannt, entwickelte sich das Lokal schon bald zum Geheimtipp für alle Wienerinnen und Wiener. Ein heimlicher Favorit ist der Tichy schon lange nicht mehr, hat stattdessen längst Kultstatus erreicht.
Für viele weckt das Eis Kindheitserinnerungen, andere wollen zumindest einmal die berühmten Eismarillenknödel probiert haben. Obwohl in Favoriten gelegen, pilgern auch Touristinnen und Touristen zum Reumannplatz, um ein "Stanitzl" zu genießen. Kein Wunder, steht der Tichy doch in fast jedem Reiseführer.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.