Essen

Beiträge zum Thema Essen

Einmal in der Woche trifft sich die Nachbarschaft der Brotfabrik und kocht, plaudert und isst gemeinsam. Willkommen sind alle mit Lust auf Gemeinschaft. | Foto: Mariana Kosovan
14

Essen & Plaudern
Wöchentliches "Community Cooking" in der Wiener Brotfabrik

Wöchentlich wird seit 2015 in der Brotfabrik gemeinsam ein Festmahl gezaubert. Mitkochen und Plaudern sind erwünscht. WIEN/FAVORITEN. "Zu viele Köche verderben den Brei", meint ein Sprichwort. Bei der offenen Kochrunde der Caritas im Kulturhaus in der Brotfabrik ist dem aber nicht so. Erst beim Kochen kommen Leute ins Reden. Das wöchentliche "Community Cooking" zeigt, wie das aussieht. Seit 2015 ist das gemeinschaftliche Kochen in der Absberggasse 27 ein Ort der Begegnung. Mitten in Favoriten...

Brigitte Macho, Gründerin von Handverlesen und ein Mitarbeiter. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
5

Favoriten
Bei "Handverlesen" wird genossen, gekocht und gefeiert

Das Lokal und die Veranstaltungslocation "Handverlesen" ist eine Insel der Gemütlichkeit. Mehrere Räume bieten viele Möglichkeiten zum Genießen, Kochen oder Feiern. WIEN/FAVORITEN. Der großräumige Veranstaltungsort "Handverlesen" in der Jagdgasse 4 ist auch gleichzeitig ein Lokal. Die lichtdurchfluteten Räume von Handverlesen vermitteln ein wohliges Gefühl. Gleich am Eingang gibt es eine Bar, welche von 14 bis 22 Uhr werktags besucht werden kann. Hier gibt es dann auch ganz besondere Weine....

Natürlich wurde auch gezeigt, wie man Kräuter und mehr einpflanzen kann. | Foto: Michaela Waiglein-Wirth
3

Kulinarik aus dem Grätzl
Wie gut Favoriten wirklich schmecken kann

Michaela Waiglein-Wirth von den Kinderfreunden zeigte Kindern, wie man Kräuter und Gemüse anpflanzen kann. Es gab auch eine besondere Herausforderung für die Kinder. WIEN/FAVORITEN. Gutes und gesundes Essen sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene wichtig. Kinder, die mitten in der Stadt wohnen, wissen oft gar nicht, wo ihr Essen herkommt. Um das zu ändern, gab es kürzlich einen Ausflug zu den Laaerberg-Bauern gleich an der Grenze zu Simmering. Dort gibt es die Möglichkeit, seine...

Mit seinem neuen Foodtruck "Der Hausmann" fährt Fiedlers durch Wien. Angeboten werden österreichische Klassiker – auch vegan und vegetarisch. | Foto: DerHausmann
7

"Der Hausmann"
Neuer Wiener Foodtruck bringt Österreich auf Rädern

"Der Hausmann" fährt mit österreichischen Klassikern durch Wien. Dabei gibt es gute Küche mit regionalen Zutaten und saisonalem Touch. Wo und wann Malte Fielers "Restaurant auf Rädern" haltmacht, lest ihr hier. WIEN. "Gastro auf fair", das war der erste Grundgedanke von Malte Fielers bei der Schaffung seines Foodtrucks "Der Hausmann". Spezialisiert auf gut bürgerliche österreichische Küche rollt er mit seinem "Restaurant auf Rädern" seit Kurzem quer durch Wien.  Mit Klassikern wie einem...

Mit kostenlosen Kochkursen stärkt Wohnpartner das Miteinander im Gemeindebau. | Foto:  Martin Votava
2

Ran an den Herd
Wohnpartner lädt zu zwei Kochkursen in Favoriten

Wohnpartner bringt nun auch hinter dem Herd die Menschen zusammen. An zwei Terminen im Oktober bietet der Nachbarschaftsservice kostenlose Kochkurse an. WIEN/FAVORITEN. Eine wichtige Aufgabe des Nachbarschaftsservices Wohnpartner ist es, die 500.000 Bewohnerinnen und Bewohner im Wiener Gemeindebau zu vernetzen und zusammenzubringen. Denn wer seine Nachbarschaft kennt, geht im Fall von Konflikten besser miteinander um bzw. entstehen diese erst gar nicht. Eine besonders beliebte Form, um seine...

Jeden Sonntag Vormittag gibt's im Jasmin al Sham in der Heiligenstäderstraße 9 ein Frühstücksbuffet. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Genuss in Wien
Im Jasmin Al-Sham gibt's original syrische Küche

Im Jasmin Al-Sham gibt's syrische Küche, es ist eines der wenigen Restaurants dieser Art in Wien. Mittlerweile betreibt sein Chef Mohammed Hamdi auch zwei Standorte in Favoriten.  WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Wenn man online auf Google nach einem syrischen Restaurant in Wien sucht, erscheint ein Tipp ganz oben: das Jasmin Al-Sham in der Heiligenstäderstraße 9 im 19. Bezirk.  Das Lokal führt Mohammed Hamdi, der syrische Eltern hatte und selbst in Wien geboren wurde. "Seit 2014 habe ich nun dieses...

Das Kent Favoriten, Favoritenstraße 18 - wird bald eröffnet. | Foto: Copyright: Kent Group
Aktion 3

Dinieren bei Kent
Türkische und Levantinische Küche vom Feinsten

Das Domenighaus in der Favoritner Fußgängerzone wird wieder belebt: Das Kent eröffnete hier ein Lokal: Türkische und levantinische Küche vom Feinsten. WIEN/FAVORITEN. Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. Der Begriff Levante lässt sich am besten mit „Morgenland“ erklären. Damit sind die an das östliche Mittelmeer angrenzenden Länder gemeint. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa längst etabliert haben, wie Kaffee,...

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Monika Heis und Petra Gruber (v.l.) wissen, wie man die Qualität von Lebensmitteln selber einschätzen kann. | Foto: Markus Spitzauer
1 8

Gegen Verschwendung
Lebensmittel halten länger!

Frisch oder verdorben? Wer öfter Lebensmittel wegwirft, weil er sich über deren Zustand nicht sicher ist, bekommt Rat von den Experten der Wiener Tafel: Dort werden nicht nur Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet, sondern auch Kompetenzen zu deren Beurteilung vermittelt. WIEN. "Essen wegschmeißen? Das geht gar nicht!", sagt Wiener-Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. Von Lebensmitteln versteht man im Großen TafelHaus am Großmarkt Wien etwas: Retten die rund 350 ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
easylife gibt Tipps wie Sie Ihr Essen mit einfachen Handgriffen schön anrichten können.
1

Ernährung Abnehmen
FOODSTYLING: machen Sie Ihr Essen attraktiv!

Für alle, die das Wort Foodstyling gerade zum ersten Mal lesen: es geht um das ästhetische Anrichten von Mahlzeiten. Das ist allerdings nicht nur ein aktueller Trend, sondern kann auch beim gesunden Abnehmen unterstützend wirken. Ein Foodstylist setzt beispielsweise Speisen perfekt in Szene, was vor allem für die Lebensmittelindustrie von Bedeutung ist, nun aber immer mehr Beachtung in privaten Küchen findet. Warum? Weil schön angerichtetes Essen gleich besser schmeckt. Und das Auge isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Spenden aus dem Christbaumverkauf und Essen: Die vorweihnachtliche Aktion von Alexander Leitner (r.) für das Europahaus des Kindes und das Heim der Benediktinerinnen in der Liebhartstalstrasse | Foto: Gösser Bräu 1160
3

Gösser Bräu 1160 hat gekocht
Soziales Engagement für Kinder und Jugendliche

Alexander Leitner hat mit seinem Team vor kurzem das Gösser Bräu 1160 übernommen. Mit einer vorweihnachtlichen Aktion hat der Unternehmer zwei Ottakringer Institutionen mit frisch gekochtem Essen versorgt. OTTAKRING. Dem Gösser Bräu 1160-Team rund um Alexander Leitner liegt es am Herzen, auch dieses Jahr wieder eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen und hat deshalb ein besonderes vorweihnachtliches Menü für die Kinder und Jugendlichen gekocht. "Geben ist schöner als nehmen. Soziales...

Fleischermeister Christian Metzker freut sich über den neuen Online-Shop: "Der Aufwand hat sich ausgezahlt." | Foto: content-kitchen
2

Metzker bietet neuen Lieferservice
Mit einem Klick zur Trüffel-Wurst

Die Idee eines Online-Shops schwirrt Fleischermeister Christian Metzker schon länger durch den Kopf. Das Kaufverhalten seiner Kunden während des Lockdowns gab jetzt den Ausschlag um unter www.fleischerei-metzker.at/online-shop ein neuartiges Online-Kaufvergnügen umzusetzen. HERNALS. Die Fleischerei Metzker ist ein Traditionsbetrieb und weit über die Grenzen des 17. Bezirks bekannt. Ebenfalls bekannt ist die hohe Qualität und die Kreativität bei der Entwicklung neuer Produkte. Erst vor kurzem...

Ma(h)lzeit: Ein Mal- und Kochbuch für große und kleine Menschen. | Foto: Sandra György

Mahlzeit im SOHO
Kontaktlose Schaufensterausstellung in Ottakring

Eine Schaufensterausstellung im SOHO Ottakring zeigt die Werke zum Thema "Lieblingsessen". Menschen im Alter von 5 bis 92 Jahren haben ihre Lieblingsspeisen kreativ geteilt. OTTAKRING. "MA(H)LZEIT" ist der Titel eines offenen, von Stadtplaner Karsten Michael Drohsel konzipierten, beteiligenden sozio-kulturellen Lehr- und Lernprojekts, das von August bis Oktober 2020 von Kulturwissenschafterin Sandra György umgesetzt wurde. Ziel war, unter dem Motto „Lieblingsessen‟ zur spielerisch-kreativen...

Peter Jancek ist Wirt und Ernährungsberater. | Foto: Kautzky
3

Gastronomie in Mariahilf
Zuhause essen wie im Lokal

Mariahilfs Gastronomen im Lockdown: Mit Abholservice machen einige aus der Not eine Tugend. MARIAHILF. Österreichweit ist die Gastronomie im Corona-Lockdown geschlossen – so auch in Mariahilf. Die bz hat drei Mariahilfer Gastronomen besucht: „Das Gasthaus, das alle vertragen“ – so nennt Peter Jancek sein Lokal „Zum Wohl“. Warum? „Unsere Speisekarte ist zur Gänze gluten- und laktosefrei. Darum sind wir für alle, die unter Zöliakie oder anderen Unverträglichkeiten leiden, in Wien die erste...

Zum zweiten Mal trifft man sich am Neubau zum gemeinsamen Tafeln mitten auf der Gasse. | Foto: GB*/Dutkowski

Lange Tafel am Neubau
Outdoor-Dinner für das ganze Grätzel

Lange Tafel in der Kirchberggasse: Am 5. September isst man im siebten Bezirk gemeinsam unter freiem Himmel. NEUBAU. Beim Reden kommen d’Leut zam – oder auch bei einem guten, gemeinsamen Essen: Am Samstag, 5. September, wird in der Kirchberggasse die "Lange Tafel" aufgebaut. Die Gasse wird dabei zum Freiluft-Esszimmer fürs Grätzel. Mitfeiern geht so: Entweder eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise für sechs Personen mitbringen oder 15 Euro bezahlen oder 1,5 Stunden helfen – etwa beim Aufbau, beim...

Das längste Nudelgericht gibt’s im "Laolao". | Foto: Aaron Jiang Photography
2

Traditionelle chinesische Küche
Essen wie ein Kaiser im Laolao

Das "Laolao" bietet chinesische Küche nach alter Tradition und handgezogene Nudelgerichte. NEUBAU. Das längste Nudelgericht der Welt mit einer Tasse Tee in einem kleinen Separee auf dunkelgrünen Sitzbänken genießen: Das und mehr erwartet die Gäste im "Laolao". Lokalbesitzerin Qiu Xiaomei hat im Herbst letzten Jahres in der Mariahilfer Straße 126 das traditionell chinesische Restaurant eröffnet. "Bei uns gibt es selbstgemachte Teigtaschen nach alter Tradition sowie handgezogene Nudeln, wie sie...

Die klassische Variante punktet unter anderem mit Wurstsalat, Schweinsbraten, Käse, Liptauer und Roggenbaguette. | Foto: impacts

Weingut Cobenzl
Ab sofort gibts Picknick im Freien

Ab sofort bietet das Weingut Cobenzl in Kooperation mit "impacts Catering" Picknick im Grünen. DÖBLING: Die "Genuss am Cobenzl"-Fläche befindet sich rechter Hand zwischen der Höhenstraße und dem Oberen Reisenbergweg. Dort kann man den ganzen Sommer lang jeweils von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen picknicken. Angeboten werden zwei Picknick-Boxen: klassisch oder veggie. Beide Varianten sind prall gefüllt mit heimischen Schmankerln und edlen Tropfen des Weinguts Cobenzl. Kostenpunkt: 69...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Frisches Obst oder Gemüse sowie Brot, Käse, Fleisch und vieles  mehr liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus Wien
Wiener Märkte bieten jetzt einen Lieferservice

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coroanvirus liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. Von Obst und Gemüse über Brot, Käse und Fleisch bist hin zu Produkte von Trafiken und Apotheken – das Angebot ist groß. WIEN. Frisches Lebensmittel gibt es nach wie vor am Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt und Volkertmarkt zu kaufen. Selbstverständlich gilt auch hier: Bitte auf den nötigen Abstand achten. Damit man nicht für jeden Einkauf die eigenen vier Wände verlassen muss, haben sich...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Für seine Krapfen ist Oliver Groissböck wienweit bekannt. Geöffnet haben seine Konditoreien auch in Zeiten von Corona. | Foto: Ulrike Schlick
1 1

Konditorei hat offen
Traditionsbetrieb Groissböck versorgt Kunden

Auch in Corona-Zeiten dürfen Konditoreien geöffnet halten. "Der" Groissböck versorgt in Favoriten und Meidling seine Kunden weiterhin täglich. FAVORITEN./MEIDLING. Seit 46 Jahren versorgt der Traditionsbetrieb Groissböck seine Kunden mit Krapfen, Torten, Kaffee und vielem mehr. Der süßen Versorgung erliegen nicht nur die Favoritner und Meidlinger: Der Familienbetrieb ist in ganz Wien bekannt für seine Spezialitäten. Verkauf ist geöffnet Auch in Corona-Zeiten hat Oliver Groissböck und sein Team...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Aktion "Neubau hilft" kochen Gastronomen warme Speisen für obdachlose Menschen.  | Foto: BV07

Solidarität im siebten Bezirk
"Neubau hilft" sorgt für warmes Essen

Zahlreiche Restaurants unterstützen die Aktion "Neubau hilft". NEUBAU. Seit Dezember läuft die Aktion "Neubau hilft" im Bezirk. Hintergrund ist, dass obdachlose Menschen besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Mahlzeit bekommen und mit Kleiderspenden ausgestattet werden. Nicht nur zahlreiche Kartons und unzählige Gewandsäcke wurden bereits gespendet. Auch viele Gastronomen unterstützen die Aktion. Wer mitmachen will, meldet sich am besten unter projekte@bv07.wien.gv.at bei der...

Ein Festessen mit allem Drum und Dran ist für Menschen ohne Obdach alles andere als selbstverständlich.
 | Foto: Brandauer
1 3

Essen für Obdachlose
Brandauer Schlossbräu richtet Festtagsschmaus aus

Ein feierlicher Jahresbeginn für Menschen ohne Obdach: Brandauer Schlossbräu richtet Festtagsschmaus für Obdach Wien aus. HIETZING. Liebevoll zubereitete Speisen, festliches Ambiente und aufmerksamer Service: Ein Festessen mit allem Drum und Dran ist für Menschen ohne Obdach alles andere als selbstverständlich. In der Familie Brandauer hat es trotzdem oder gerade deshalb schon Tradition: Heuer hat das Brandauer Schlossbräu bereits zum vierten Mal rund 90 Menschen, die von Obdach Wien betreut...

Der Weinwagen im Lokal regt zum Verkosten an.  | Foto: Brandl
2

Alma Gastrotheque feat. Weinskandal
Kostproben vom Weinwagen

Eine breite Auswahl an Naturweinen gepaart mit regionalen Spezialitäten bietet Alma Gastrothèque. WIEDEN. Gemeinsam essen und die Speisen gegenseitig tauschen lautet das Konzept von "Alma Gastrothèque feat. Weinskandal". Christina Nasr und Andreas Schwarz laden Feinschmecker in die Große Neugasse 31 ein und bieten gleichzeitig eine Vinothek der besonderen Art. "Es ist wie eine Wohlfühloase bei uns", lächelt Andreas Schwarz, während Christina Nasr ergänzt: "Eine Wohlfühloase gepaart mit Wein und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.