Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Hallo Simmering, Hallo Landstraße. Ich freue mich, die Berichterstattung aus den Bezirken zu übernehmen.  | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
1 4

Kommentar
Hallo Landstraße und Hallo Simmering, ich bin der Neue

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann übernimmt die Berichterstattung aus der Landstraße und Simmering. Mit diesem Kommentar stellt er sich vor. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. An der Stelle, wo sich letzte Woche meine Kollegin Verena Kriechbaum von Ihnen verabschiedete, möchte ich mich in dieser Woche bei Ihnen vorstellen. Als gebürtiger Kärntner bin ich gerade noch dabei, die Landstraße und Simmering so richtig kennenzulernen. Erste Einblicke in die politische Welt der Bezirke bescherten mir bereits...

Kommentar
Ordentliche Früchte nach 30 Jahren

Wenn aus einer kleinen Idee etwas Großes/Dauerhaftes wird, ist das immer schön anzuschauen: So die Geschichte der "Slonisgarde" am Kapfenberger Gymnasium (siehe Bericht). Weil ein Schüler vor 30 Jahren die Kosten für eine Sprachreise nicht aufbringen konnte, wurde kurzerhand beschlossen, dieses Geld mit einer Theatervorführung sozusagen "hereinzuspielen". Der Samen, der mit dieser Aktion vor 30 Jahren gesät wurde, trägt jetzt ganz ordentliche Früchte. Die "Slonisgarde" ist mittlerweile zum...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
3

Kommentar
Alle Zeichen sollten in Zwettl auf Wohnungsbau stehen

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die Wohnungssituation und den Immobilienleerstand in der Stadt Zwettl ein. ZWETTL. Mehrere große Immobilien stehen im Stadtgebiet von Zwettl leer – einige von ihnen schon über einen längeren Zeitraum. Auch einige Verwendungszwecke wurden bereits probiert – mit mäßigem Erfolg. Wo sich hingegen auf jeden Fall Erfolg einstellen würde, wäre beim Wohnungsbau. Wenn also Bauträger derzeit aufgrund der hohen Baukosten Projekte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Meinung von Redakteur Christoph Fuchs. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu Ostermärkten in Horn
Ostern - die guten Vorsätze recyceln

Im Vergleich zu ihren Verwandten, den Adventmärkten, sehen die Ostermärkte etwas alt aus. BEZIRK HORN. Doch der Vergleich ist etwas unfair - steht doch Ostern für die meisten (abseits der religiösen Bedeutung) eher für einen Neuanfang: Vom Frühjahrsputz über den schmelzenden Schnee bis hin zum Ei als Symbol des neuen Lebens. Vielleicht der ideale Zeitpunkt, sich die „guten Vorsätze“ von Silvester noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, abzustauben und diese aktiv anzugehen. Wer also mehr Zeit mit...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Für mein Gefühl wird an zukunftsweisenden Weiterentwicklungen gearbeitet. Oder was meinst du?
3

Entwicklungen im Luftkurort
Der Semmering ist für Schlagzeilen gut

Meinung über verschiedene Aktivitäten am Semmering. SEMMERING. Betrachtet man sich die Entwicklungen im Luftkurort Semmering, darf man getrost dem Titel dieser Kolumne beipflichten. Denn egal, ob es sich um den Streit zwischen Christian Zeller und Paulus Manker handelte (der letztlich zu einer Benefizversteigerung führte), ob man die Versteigerung von Golfplatz-Anteilen im Bezirksgericht Neunkirchen beleuchtet, oder die geplante Investition in eine Sommerrodelbahn – am Semmering tut sich...

MeinBezirk-Redakteurin für die Landstraße und Simmering Verena Kriechbaum verabschiedet sich. | Foto: Gföller
3

Simmering & Landstraße
Es war sehr schön mit euch, Bussi baba!

MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum verabschiedet sich aus der Redaktion und somit auch von den beiden Bezirken Simmering und Landstraße.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit meinem heutigen Kommentar muss ich mich verabschieden, da ich die Redaktion verlasse und zu neuen Ufern aufbreche. An meine Stelle wird Luca Arztmann treten, der mich in den vergangenen Wochen bereits bei so manchen Erkundungstouren durch die Bezirke begleitet hat. So abgedroschen wie das...

In Transdanubien sind häufig Langfinger unterwegs, die sich an Fahrrädern bedienen. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher fragt sich, wie das Problem der Fahrraddiebstähle gelöst werden kann. | Foto: MeinBezirk
5

Kommentar Fahrradgarage
Mein rotes Fahrrad ist ein stehlbares Rad

In Transdanubien sind häufig Langfinger unterwegs, die sich an Fahrrädern bedienen. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher fragt sich, wie das Problem der Fahrraddiebstähle gelöst werden kann. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger kommt es in Floridsdorf und auch in der Donaustadt zu Fahrraddiebstählen. Wer schlau ist, hat sich schon ein "stehlbares" Rad zugelegt, damit der Schaden nicht allzu groß ist. Mein Fahrrad ist rot. Es ist ein Mountainbike. Es ist mein drittes Rad in drei Jahren. Mein...

MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat ihre Meinung zu Hausbesetzungen geäußert.
 | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Wenn Wohnen in Mariahilf zum politischen Statement wird

Leistbares Wohnen ist in Wien ein rares Gut. MeinBezirk Redakteurin Pia Rotter hat im Zuge einer Recherche ihre Meinung dazu verfasst. WIEN/MARIAHILF. Kürzlich bin ich auf ein Haus in der Gumpendorfer Straße gestoßen. Die äußerliche Erscheinung erweckte mein Interesse, die Tür stand offen und so ging ich rein. Lebensmittel, Kleidungsstücke und diverse Kunstutensilien so weit das Auge reichte. Von Bewohnerinnen und Bewohnern jedoch keine Spur. Nach einer Recherche stellte sich heraus, dass das...

Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
3

Kommentar von Bernhard Schabauer
Allentsteig braucht neuen Schwung

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die politische Situation in Allentsteig ein. ALLENTSTEIG. Die Hoffnungen in den neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Allentsteig, Georg Marksteiner, sind groß. Denn es warten viele Baustellen auf den neuen ÖVP-Ortschef. Er kann sich aber leider von Beginn weg nicht ausschließlich auf große Zukunftsprojekte, die die Stadt ohne Zweifel ebenfalls unbedingt benötigt, stürzen, sondern muss sich auch mit einigen Altlasten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat den Spitzenkandidaten der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl interviewt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Erreicht der neue Spitzenkandidat der FPÖ Margareten sein Ziel?

MeinBezirk-Redakteur stellt den Spitzenkandidaten der Freiheitlichen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl vor. Dieser ist zwar kein Neuling im Bezirksrat, bringt aber für die FPÖ Margareten dennoch einen Umbruch. WIEN/MARGARETEN. Wie viel wird die FPÖ in der kommenden Wien- und Bezirksvertretungswahl dazugewinnen? Diese Frage stellen sich derzeit alle Politologinnen und Politologen des Landes. Können die Freiheitlichen die Hochburg der Sozialdemokraten stürmen? Oder bleibt der erwartete...

Kommentar von Redakteur Christoph Fuchs zum Thema Waldbrandgefahr. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zur Waldbrandgefahr
Habt Acht auf eure giftigen Stängeln

Wer kennt diese Sätze nicht: „Sonst nehme ich ja nix“ - „ein Laster braucht jeder“- „die brauche ich einfach“. Raucher finden oft eine Ausrede, wenn man sie auf ihre Sucht anspricht. HORN. Das Gesundheitsthema mal beiseite gelassen, geht es beim Rauchen auch um die Umwelt. Jeder Raucher versichert immer, dass er die Tschick nicht achtlos wegschnipst. Komisch - wo kommen dann aber die Stummel immer her? Diese weggeschmissenen Stängel können - wortwörtlich - brandgefährliche Folgen haben. Auch...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Tuba statt Handy an der Musikschule Erlauftal" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 12/2025
Freiheit als höchstes Gut unserer Kinder!

In der Musikschule Erlauftal in Purgstall scheint ein Handyverbot wohl obsolet zu sein. Denn an diesem Ort wird durch die Begeisterung für das Musizieren jene Kreativität der jungen Menschen entfacht, die in uns allen verborgen liegt. Wird sie jedoch bereits im Kindesalter entfacht, kann sie sich später wirklich voll und ganz entfalten. Durch ein Handyverbot würde nur ein weiteres Gesetz installiert (Schul-Hausordnungen könnten dies regeln), das uns einschränkt. Permanente Kontrolle durch die...

Ein Grußwort von Bürgermeister Andreas Rabl zur Feuerwehrbeilage im Frühjahr 2025. | Foto: Stadt Wels

Kommentar von Bürgermeister Andreas Rabl
"Bestens geschulte Fachkräfte"

Ein Grußwort vom Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zur Feuerwehrbeilage Frühjahr 2025. "Die Feuerwehr Wels spielt eine unverzichtbare Rolle für die Sicherheit der Bevölkerung. Gemeinsam mit den Mitarbeitern sind es die vielen Freiwilligen, die das Werk am Laufen halten. Besonders wichtig ist dabei, stets am Puls der Zeit zu sein. Durch regelmäßige Übungen und Fortbildungen sind die Frauen und Männer bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet. Dazu zählt auch die seelische Betreuung der Retter...

Sag uns deine Meinung. | Foto: Santrucek
3 3

Umwelt-Problem in Warth
Ein abgestellter Pkw kann lange nerven

Meinung über das zurückhaltende Vorgehen einer Gemeinde. WARTH. Immer wieder einmal landen ausgediente Pkw auf öffentlichen Parkplätzen, oder – wie in einem Fall in Warth – im Grünen. Gerade diese Situation ist bedenklich, weil aus dem Wagen Schmiermittel, Sprit etc. austreten können. Deshalb überrascht mich die Geduld, die für den Fahrzeughalter aufgebracht wird. Laut Bürgermeisterin wurde bereits zwei Mal urgiert. Wäre es meine Gemeinde und mein Grund und Boden, der Gefahr läuft, verseucht zu...

4

Kommentar Alexandra Goll 11/25
Hollabrunn - Schatten der Corona-Folgen

Wir blicken auf fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown zurück. HOLLABRUNN. Die Corona-Pandemie brachte einen überraschenden technologischen Sprung. Digitale Tools wie Microsoft Teams wurden über Nacht zum Alltag und revolutionierten die Arbeitswelt. Online-Meetings und Home-Office stehen heute an der Tagesordnung. Doch während diese Entwicklung positiv ist, bleibt der Schatten der Pandemie für viele, vor allem für Long-Covid-Betroffene, bestehen. Ängste vor Krankheit, Kurzarbeit und der...

MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat ihre Meinung zur Weitsicht Cobenzl geäußert.
 | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
1 4

Kommentar
"Weitsicht Cobenzl" trifft sich zwischen Nostalgie & Neuanfang

Der Cobenzl ist ein beliebtes Ausflugsziel der Wienerinnen und Wiener. Doch die Neugestaltung des Areals sorgt für Diskussionen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat ihre Meinung dazu geäußert. WIEN/DÖBLING. Ich kannte das Schloss Cobenzl nicht lange, aber ich habe dort während der Zwischennutzung einige Stunden verbracht, die mir bis heute in Erinnerung geblieben sind, etwa der wunderschöne Kuppelsaal oder der Blick über Wien. Für die Familie des Grafen Cobenzl muss es sich angefühlt haben,...

MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet den Pflanzentausch in Währing als eine besonders nachhaltige Initiative und äußerte ihre Meinung dazu.  | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
4

Kommentar
Der Pflanzentausch in Währing stärkt die Nachhaltigkeit

Der Frühling steht vor der Tür und vielerorts sprießen die Pflanzen – sei es auf den Straßen oder im eigenen Garten. Nun gibt es wieder eine Möglichkeit, Pflanzen in Währing einzutauschen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet dies als eine besonders nachhaltige Initiative und äußerte ihre Meinung dazu.  WIEN/WÄHRING. Bald findet wieder der Pflanzentausch in Währing statt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine äußerst nützliche, sondern vor allem auch eine besonders nachhaltige...

Auf der Josefstädter Straße schließt schon bald eine Bankfiliale. Nun stellt sich die Frage, ob es noch echte Bankfilialen in der heutigen Zeit braucht. | Foto: MeinBezirk
4

Schließung in der Josefstadt
Braucht es überhaupt noch echte Bankfilialen?

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber stellt sich die Frage – da eine Bankfiliale in der Josefstädter Straße mit April schließt – ob diese überhaupt noch erhaltenswert sind. Dabei wird vor allem die ältere Generation beachtet, die mit dem Weg zur Bank viel mehr verbindet, als nur Geld einzuzahlen. WIEN/JOSEFSTADT. Vor Jahren war es noch gang und gäbe, für jede Überweisung in die Bankfiliale zu schauen. Jedoch schließen immer mehr dieser Filialen, wie die Auflösung des Service-Centers der Ersten...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema Fasten | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 11/2025
Die innere Einkehr als Basis des Fastens

Die Fastenzeit hat begonnen und viele Scheibbser nutzen diese, um zu Zwecken der sogenannten "Selbstoptimierung" einige Kilos weniger auf die Waage zu bringen. Doch wie der Geistliche aus dem Kleinen Erlauftal, Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen betont, geht es beim Fasten um viel mehr als für eine Zeit lang auf zu fettes Essen zu verzichten oder den Alkoholkonsum einzuschränken. Innere Einkehr ist hingegen beim Fasten von größter Bedeutung. Man sollte sich also mal wieder mit sich selbst...

3

Kommentar
Der frühe Frühling lädt in Klosterneuburg zum Genießen ein

Der "offizielle" Beginn des Frühlings ist noch weit und die Sommerzeit beginnt erst Ende des Monats. Aber das schöne Wetter der letzten Tage erinnert uns alle an etwas sehr Wichtiges. KLOSTERNEUBURG. Offiziell beginnt der Frühling dieses Jahr am 20. März. Aber: Dank der vielen Sonnenstunden der letzten Tage hat er in den Herzen vieler Klosterneuburger schon begonnen. Die einen strömen für einen Spaziergang in die Au oder in den Wiener Wald. Andere wiederum wintern ihre Drahtesel oder Motorräder...

Kommentar von Redakteur Christoph Fuchs zum Thema Corona-Pandemie. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu fünf Jahre Pandemie
Corona - Die Zeit der vielen Experten

Die Corona-Pandemie war das einschneidendste Ereignis der jüngeren Menschheitsgeschichte. Und sie hat Narben hinterlassen. Eigentlich sollen Krisen ja zusammenschweißen. HORN. Aber die Frage, wie mit dem Virus umgegangen werden soll, hat uns gespalten. Masken, Impfungen, Kritik an den Maßnahmen, wilde Verschwörungstheorien - für viele verschwamm die Grenze zwischen Fakt und Blödsinn, das Internet bot für jedes Weltbild eine Erklärung. Rückblickend erscheint alles wie ein Fiebertraum. Einer, aus...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
2

Kommentar zur Zwettler Arztsuche
Machen wir doch alle gemeinsam Werbung

Diese Woche kommentiert Redaktionsleiter Bernhard Schabauer das Vorhaben der Zwettler Stadtregierung, ein Primärversorgungszentrum zu etablieren. ZWETTL. Es gibt immer zwei Möglichkeiten, der Politik zu begegnen. Entweder man kritisiert alles und weiß sowieso immer alles besser oder man versetzt sich in die Lage der Mandatare und unterstützt sie bestmöglich in ihren Vorhaben (sofern man sie für vertretbar hält). Nun möchte die Stadt Zwettl ein Primärversorgungszentrum etablieren und sucht dafür...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Wenn der Zweck plötzlich die Mittel heiligt

Es ist ein sehr ungewöhnlicher Weg, den das Kuratorium zur Erhaltung der Minoritenkirche Bruck an der Mur da gerade geht. Für den guten Zweck – nämlich die Sanierung des Kirchendaches – wird zum Spenden aufgerufen, und zwar auf Bierflaschen. "Wir sind nicht mehr ganz dicht" ist da auf eigens dafür gestalteten Etiketten zu lesen, daneben ein QR-Code, der zu weiteren Spendenmöglichkeiten führt. Es werden insgesamt rund 280.000 Euro benötigt; mit dem Verkauf von Sechstertragerln des speziellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.