Wegen einer groß angekündigten Klimademo wird auch der Verkehr in Wien am Freitag Kopf stehen. Betroffen sind auch eine Reihe Bim- und Buslinien (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Lnien
1 12

Wien
Klimademo am Freitag – hier kommt es zu Öffi-Einschränkungen

Wegen einer groß angekündigten Klimademo – Fridays for Future geht gemeinsam mit dem WWF Österreich auf die Straße – wird auch der Verkehr in Wien Kopf stehen. Betroffen sind auch eine Reihe Bim- und Buslinien, die voraussichtlich bis am Abend nur eingeschränkt fahren werden. WIEN. Im Vorfeld der anstehenden EU-Wahl kommt es am Freitag, 31. Mai, europaweit zu einem großen Klimaprotest. Ausgerufen wurde dieser von der Bewegung "Fridays for Future". Auch das NGO WWF Österreich will laut eigenen...

Seit Jahren demonstriert "Fridays For Future" für Klimaschutz. Am Freitag steht der nächste Klimaprotest in Wien an. (Archiv) | Foto: Tobias Pletschen
4

In Wien
Großer Klimaprotest am Freitag – Staus und Sperren befürchtet

Am Freitag hat sich europaweit ein großer Klimastreik, organisiert von Fridays for Future, angekündigt. Auch in Wien geht man auf die Straße. Laut dem ÖAMTC sollen sich Autofahrende schon einmal auf Sperren und Staus am Ring einstellen. WIEN. Am Freitag, 31. Mai, haben sich europaweite Klimademos angekündigt. Auch in Wien soll es zu einem großen Protest kommen. Ausgerufen wurde dieser von der Bewegung "Fridays for Future". Auch das NGO WWF Österreich will laut eigenen Angaben mitmarschieren....

Top-Nachrichten - Währing

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.298 haben Währing als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
2

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

Anzeige
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien

Unser Flughafen
Seit 70 Jahren im Steigflug

Seit 1954 ist der Flughafen Wien Österreichs Tor zur Welt! Denn vor 70 Jahren starteten die ersten Linienflüge vom Wiener Airport. Dieser befindet sich seit damals im Aufwind! Ursprünglich als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe genutzt, übergeben die Briten ihre 1945 übernommene Royal Airforce Station Schwechat an Österreich. Am 1. Jänner 1954 nimmt der Flughafen Wien seinen Betrieb auf – mit 64.000 Fluggästen im ersten Jahr. In den späten 50er- und 60er-Jahren blüht die...

Anzeige
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
21

Scala-Klingen-Boutique in 1130 Wien Hietzing
Die Profis für Messer und Küchenaccessoires

Scala - Die Klingen-Boutique gilt als erste Adresse für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Hietzing und in Wien. Die Scala Familie verbindet Tradition, Leidenschaft und Fachwissen in ihrem Fachgeschäft für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Wien. Mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Produkten namhafter Hersteller sowie exklusiven Kreationen bieten sie für jeden Bedarf das passende Messer. Die fachkundigen Gebrüder Scala beraten individuell und helfen dabei, das perfekte...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

Anzeige
Foto: Juwa Bildungszentrum
6

Umweltfest am Allerheiligenplatz
Das Juwa Bildungszentrum lädt zum Sommerfest

Am 5.Juni 2024 findet das von Juwa BBZ Kindergärten veranstaltete Umweltfest am Allerheiligenplatz statt. Im Zuge der Zertifizierung der Kindergärten mit dem österreichischen Umweltzeichen, hat der Trägerverein Juwa BBZ innerhalb der internationalen Umweltwoche einige Aktivitäten geplant. Der Höhepunkt ist die Veranstaltung am 5.Juni das Umweltfest im 20. Bezirk im Allerheiligenpark. Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer offiziellen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Herr Kaya. Bis...

Anzeige
Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' lädt am 13. Juni 2024 um 17 Uhr auf einen Baumspaziergang durch die Innere Stadt ein. | Foto: Grüne Innere Stadt
8

Grüne Innere Stadt
Wie steht es um die Bäume im ersten Bezirk?

Am 13.Juni 2024 lädt Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Sadtbaum' zu einer Führung durch die Innenstadt ein, bei der die Teilnehmenden Einblick in die (Über)-Lebensstrategien der Stadtbäume erhalten. Für das allgemeine Wohlbefinden der Wienerinnen und Wiener nehmen die Bäume in der Inneren Stadt einen hohen Stellenwert ein. In Zeiten des Klimawandels wird ihre Bedeutung immer wichtiger. Auch hat man erkannt, dass manche Bäume besser als andere mit steigenden Temperaturen...

Foto: Christian Dusek
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
Foto: Juwa Bildungszentrum
Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' lädt am 13. Juni 2024 um 17 Uhr auf einen Baumspaziergang durch die Innere Stadt ein. | Foto: Grüne Innere Stadt

Lokales

In Währing gibt es bis jetzt zwei Grätzlräder. Ein drittes soll demnächst folgen.  | Foto: BV18
2

Parcours in Währing
Richtiger Umgang mit dem (Lasten-)Rad will gelernt sein

Lastenräder sind in ganz Wien beliebt, weil sie unter anderen praktisch und umweltfreundlich sind. Doch der trendige Drahtesel ist nicht gerade günstig, in Währing gibt es sie aber gratis zum Ausborgen und demnächst auch zum Ausprobieren im kostenlosen Übungsparcours.  WIEN/WÄHRING. Kurier- und Lieferdienste oder Eltern mit ihren Kindern düsen mit ihren Lastenrädern den Radwegen in Währing entlang. Jahr für Jahr werden es mehr: 2023 zählten die 18 Radverkehrszählstellen der Stadt Wien bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 8. Juni 2024 ziehen wieder tausende Menschen bei der Regenbogenparade über die Wiener Ringstraße. | Foto: Barbara Schuster/RMW
17

So wird der Juni in Wien
EU-Wahl, Donauinselfest, Regenbogenparade & Co.

Der Sommer steht schon vor der Tür. Bevor es für viele in den wohlverdienten Urlaub geht, hat Wien im Juni noch mal einiges zu bieten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN. Die Temperaturen klettern stetig nach oben und die Sommerferien stehen vor der Tür. Bevor es in den Sommermonaten etwas ruhiger wird, wartet der Veranstaltungskalender in der Bundeshauptstadt mit zahlreichen Events und wichtigen Terminen auf. Vom Public Viewing der Euro 2024 über das DIF bis zur Wiedereröffnung des Mumok...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Werner Schnabl, Leiter der Tourismusschulen Modul und Modul-Fachvorstand Didier El Senosy (re) bei der offiziellen Uniformpräsentation für den Paralympics-Einsatz. (v.l.n.r.) | Foto: Florian Wieser
2

Währinger Gürtel
Modul Tourismusschulen im internationalen Einsatz

Im Sommer geht es in Paris um olympisches Edelmetall. Auch die Modul Tourismusschulen tragen einen wichtigen Teil zum möglichen Erfolg bei, denn sie kümmern sich um das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler und weiteren Gästen im Österreich-Haus.  WIEN. Auf dieses Ereignis arbeiten Athletinnen und Athleten vier Jahre hin, ordnen dem Sport alles unter, um am Tag der Entscheidung die perfekte Leistung abzurufen. Von 28. August bis 8. September wird es ernst: Paris fungiert als...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger

Politik

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Eine Straße in Wien einfach umbenennen, geht das?

Hitzige Debatten um historische Straßenbenennungen, deren Namensgeber belastet sind, gibt es schon lange. Aber kann man Straßen einfach so umbenennen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Die Kolumne über belastete Straßennamen (siehe unten) hat eine Fülle von Leserbriefen bewirkt und manche von Ihnen wollten wissen, ob und wie so eine Straßen-Umbenennung überhaupt funktioniert.  Wie immer beginnt alles im Bezirk! Der Antrag nach einer Straßen- oder Platzbenennung muss in der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:42

Flashback
Protestcamp, Steffl-Kirtag, "Wiener Banksy" und mehr

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. "Pro-Palästina"-Protestcamp am Uni Campus im Alten AKHMit Wiener Wärmeplan zur Klimaneutralität"Wiener Banksy": Auf den Spuren der "Xichta""Steffl-Kirtag" mit BieranstichStadt muss Cobenzl-Umbau blechenMillennium City unter WasserAntisemitische Parolen an Hausfassade20 Jahre EU-ErweiterungDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

  • Wien
  • Fabian Franz
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
4

So geht Wien
Jeder Straßenname hat seine (problematische) Geschichte

Wie soll man als Gesellschaft mit Straßenbenennungen, die auf kritische Persönlichkeiten zurückgehen, umgehen? Welche Alternativen gibt es und wie viele problematische Straßennamen hat Wien laut Historikerkommission überhaupt? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Während des Mittelalters und der Frühen Neuzeit spielten die Namen von Verkehrswegen und -flächen eine untergeordnete Rolle. Straßen wurden nach der Topografie, ansässigen Handwerkergruppen etc. benannt - jedoch nicht...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery

Regionauten-Community

Botschaft der Republik Indonesien in Wien
Indonesian Street Festival

Ein kultureller Wirbelwind durch Indonesien in nur 60 Minuten. Die indonesische Botschaft in Wien veranstaltet das „Indonesian Street Festival“, das der Öffentlichkeit die Möglichkeit bietet, die indonesische Kultur durch Kunst, Musik und Tänze zu erleben, die verschiedene Ethnien und Regionen Indonesiens repräsentieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 1. Juni 2024, von 11 bis 12 Uhr auf dem Maria-Theresien-Platz und von 14 bis 15 Uhr auf dem Heldenplatz statt. Darüber hinaus ist eine...

  • Wien
  • Währing
  • John Fox
12

Mitgliederfest 2024 FK Austria Wien
Mozart Knabenchor in der Generali Arena

FK Austria rief zum traditionellen Mitgliederfest in die Generali Arena. Ca. 1.500 Mitglieder (neuer Rekord) ließen sich diesen Abend nicht entgehen. Ein Kickerl 2x20 Minuten auf Kleinfeld, mit zahlreichen Austria Profis sowie 20 ausgelosten Mitgliedern, erfreute Spieler und Zuschauer. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete der Favoritner Mozart Knabenchor (mit Mädchen) das Bühnenprogramm. (www.mozartknabenchor.at) Unter der Leitung von Peter Lang wurde der legendäre Austria Marsch von Willy Fantel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Das Leopoldstädter Fleckerl
Die „Vienna Gallery“ präsentiert
Erika Navas und Alexander Ströck
mit
„CONNECTED BY ART“
Vernissage: Montag 13.05.2024 ab 18 Uhr
Ausstellung bis 8.6.2024
1180 Wien, Schulgasse 40,
Dienstag bis Freitag zwischen 14-19 Uhr und 
samstags zwischen 10-14 Uhr
 | Foto: Erika Navas
1

„CONNECTED BY ART“
Die „Vienna Gallery“ präsentiert Erika Navas und Alexander Ströck

Vernissage: Montag 13.05.2024 ab 18 Uhr Ausstellung bis 8.6.2024 1180 Wien, Schulgasse 40, Dienstag bis Freitag zwischen 14-19 Uhr und samstags zwischen 10-14 Uhr Erika Navas und Alexander Ströck verbinden viele Interessen, allen voran die Leidenschaft für die Malerei. Beide arbeiten an der Schnittstelle von Abstraktion und Figuration, wobei die „Peinture“ stets im Vordergrund steht. Zu eigen ist den Bildern ein kräftiges Kolorit, ein dynamischer Pinselduktus und eine spannungsvolle...

  • Wien
  • Währing
  • Christiane Sandpeck
1 3

1. Wiener Gedenkkonzerte zum Holocaust
Egon Friedell Gedenkkonzert zum Holocaust

Samstag, 4. Mai um 11.00 Gentzgasse 7 - Bei der Gedenktafel, 1180 Wien Egon Friedell war ein bedeutender Währinger Kulturphilosoph der sich durch sein Werk „Kulturgeschichte der Neuzeit“ im kollektiven künstlerischen Unterbewußtsein Wiens verewigt hat. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland 1933 wurde von allen deutschen und österreichischen Verlagen die Veröffentlichung von Friedells Werken abgelehnt. 1935 schrieb er über das Hitler-Regime: „Das Reich des Antichrist....

  • Wien
  • Währing
  • Vienna Royal Philharmonic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Anzeige
Vom 8. April bis zum 20. Oktober verwandelt sich die Kunsteisbahn Engelmann wieder in einen Fußballplatz - mit bester Aussicht. | Foto: Engelmann
Video 4

Engelmann in 1170 Wien Hernals
Fußball spielen über den Dächern Wiens

Hoch über den Dächern Wiens Fußballspielen? Was wie ein Traum klingt, ist bei Engelmann in Hernals Realität. Wiens schönster Soccerplatz lädt seit Anfang April zum Fußballspielen ein. Das Besondere daran ist, dass sich der Fußballplatz auf einem Dach befindet. Das war nicht immer so. Vor über 100 Jahren wurden am Engelmann Platz (ebenerdig) unterschiedlichste Sportarten ausgetragen. Neben Tennis und Rollschuhfahren lockten vor allem die Boxkämpfe zahlreiche Zuschauer an. In den 1950er und 60er...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Den Schülerinnen des BG18  Klostergasse gelang die Titelverteidigung bei der Wiener Landesmeisterschaft im Geräteturnen.  | Foto: Sophie Martinetz
2

Wiener Landesmeisterschaft
Währingerinnen sind Meisterinnen im Geräteturnen

Den Schülerinnen des BG18 gelang die erfolgreiche Titelverteidigung bei der Wiener Landesmeisterschaft im Geräteturnen. Vor allem das Teamgefüge war ausschlaggebend.  WIEN/WÄHRING. Sie haben wieder zugeschlagen. Mit "sie" sind die Schülerinnen des BG18  Klostergasse gemeint, die vor Kurzem für eine erfolgreiche Titelverteidigung bei der Wiener Landesmeisterschaft im Geräteturnen sorgten. Bei der Meisterschaft "TURN10-SCHULE" handelt es sich um ein Teamevent, wo die Mädchen an Balken, Boden,...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Beim Lions Lauf im Vorjahr wurde ein Erlös von 40.000 Euro erzielt, der dem Thema Diabetesprävention gewidmet wurde.  | Foto: LC Sierning Steyrtal
Aktion 6

Für guten Zweck
Lions organisieren Benefizlauf in ganz Österreich

Beim Lions Charity Run von 26. bis 28. April wird in allen Bezirken Österreichs für den guten Zweck gelaufen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in diesem Zeitraum selbst aussuchen, wo sie die Distanz von fünf Kilometern zurücklegen wollen. ÖSTERREICH. Der Lauf wird von vom karitativen Verein Lions Clubs Österreich organisiert. Es gibt auch eine eigene Nordic Walking-Wertung. Der Lions Charity Run hat viele prominente Unterstützer gefunden, darunter auch der Skispringer Michael Hayböck:...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Währinger Fechtjugend des ASC räumt beim Wiener Winter Pokal ab.  | Foto: Martinetz
2

Medaillenregen
Währinger Fechtjugend dominiert den Wiener Winter Cup

Der Währinger Fechtnachwuchs des ASC zeigte beim Wiener Winter Cup groß auf und sammelte Medaillen. Hinter den Erfolgen steckt gutes Training. Über neue Trainingspartner würde man sich freuen.  WIEN/WÄHRING. Der Fechtsport ist in Währing kaum mehr wegzudenken. Dafür sorgt unter anderem die Währinger Fechtjugend des ASC. Denn sie haben einmal mehr gezeigt, dass sich gutes Training durch die erfahrenen Trainer Alois und Dorothea Tanzmeister und die anderen Jugendtrainer auszahlt.  Der...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger

Wirtschaft

Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Im Währinger Sportbetrieb gibt es Gruppen- aber auch Einzeltrainings.  | Foto: Swissfit
7

Sport und Bewegung
SwissFit bringt schweizer Genauigkeit nach Währing

Das Sportstudio SwissFit geht auf individuelle Bedürfnisse ein. So will man sich von der Konkurrenz abgrenzen. WIEN/WÄHRING. Reduzierung des Risikos einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Stärkung des Immunsystems oder verbesserter Stress-Abbau: Die Liste der positiven Effekte von Sport ist lang, wenn nicht sogar zu lang, um alle anzuführen. Profitieren kann davon jede Altersgruppe: Wer bereits früh anfängt, bleibt auch im höheren Alter länger fit. Im Sport- und Gesundheitsbetrieb "SwissFit" ist es...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Johannes Paul Rittenauer (l.) eröffnet das neue Lokal Paul & Worthmann am Kutschkermarkt.  | Foto: Paul Rittenauer privat
2

Paul & Worthmann
Kutschkermarkt erhält durch neues Lokal Verstärkung

Mit dem "Paul & Worthmann" eröffnet ein neuer Gastro-Betrieb in Währing. Der Fokus liegt dabei auf der Marktküche und kleineren Häppchen.  WIEN/WÄHRING. Wer am Kutschkermarkt entlang schlendert, wird von allen Seiten kulinarisch verwöhnt: Restaurants und Cafés gibt es so einige. Nun wird die Liste um eine Neueröffnung erweitert. Unter dem Namen Paul & Worthmann hat seit Kurzem ein neuer Szene-Hotspot offen. Aktuell befindet man sich noch im Soft-Opening. Im Juni soll sich das aber ändern und...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Mitarbeiterin Lisa Harlander  | Foto: Anna Rauchecker
8

Café in Währing
Vegane Desserts und Keramikschätze im „Das Lazy“

Süße vegane Köstlichkeiten kombiniert mit handgemachten Keramikarbeiten – genau diese zwei Leidenschaften vereint Alice Lindenau in ihrem Café „Das Lazy“ in der Währingerstraße 133 im 18. Bezirk. WIEN/WÄHRING. Anfang Jänner 2024 öffneten die Türen von Alice Lindenaus kleinem gemütlichen Café „Das Lazy“ in Währing. Hier bäckt die 29-jährige Wienerin mit Hingabe und Liebe zum Detail vegane Süßspeisen. Serviert werden ihre Backkreationen auf handgemachten Keramiktellern – denn Lindenau ist nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Anna Rauchecker

Leute

Anzeige
1:33

Mauro Mittendrin
Exklusive Shopping Night mit Mauro Mittendrin im Falconeri Store

An einem Abend voller Glanz und Stil organisierte Falconeri eine besondere Shopping Night, die die Aufmerksamkeit von Fashionistas und Influencern gleichermaßen auf sich zog. Der Abend fand im Falconeri Flagship-Store in der Kärntner Straße 39 in Wien statt. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit, die hochwertigen Kaschmirprodukte des Unternehmens kennenzulernen. Bei italienischen Köstlichkeiten und tollen Cocktails konnten die Teilnehmer die Kleidungsstücke anprobieren und sich stilistisch...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Stefano Bernardin in der Lounge des Anantara Hotels Palais Hansen, Wien. | Foto: Rene Brunhölzl
1 12

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit dem Schauspieler Stefano Bernardin

Stefano Bernardin ist vielen durch seine Arbeit als Schauspieler bekannt. Vor Kurzem hat er sich mit dem italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen seiner Karriere gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Bernardin, Sie sind vielen als Schauspieler bekannt. Wie kam es dazu? Stefano Bernardin: Mein Vater wollte eigentlich, dass ich studiere. Ich war ein schlechter Schüler und habe dann Wirtschaft studiert. Das war eine Katastrophe....

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Lilian Klebow. | Foto: Rene Brunhölzl
12

Mauro Mittendrin
Fernsehkrimi: Porträt der SOKO-Donau-Darstellerin Lilian Klebow

Lilian Klebow ist vielen als Penny Lanz aus der Krimiserie SOKO Donau bekannt. Vor Kurzem hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über ihre Karriere gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Klebow, Sie sind als Schauspielerin bekannt. Wie hat Ihre Karriere begonnen? Lilian Klebow: Ich sage immer: Ich bin eine Schauspielerin, die nie gewusst hat, dass sie einmal Schauspielerin werden würde. Mit zwölf Jahren habe ich mir jedes...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Katharina Baumgartner. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Mauro Mittendrin
Next Generation: Jungwinzerin Katharina Baumgartner im Interview

Katharina Baumgartner ist seit 2017 Teil des Familienunternehmens Domäne Baumgartner. Vor Kurzem hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Familienweingut, ihre Rolle als Weinkönigin und noch offene Träume gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Baumgartner, die Domäne Baumgartner ist ein echtes Familien-Herzensprojekt, oder? Katharina Baumgartner: Ja, die Domäne Baumgartner ist seit etwa 1725 in Familienbesitz. Ich bin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Österreich

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

  • Margit Koudelka
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schilddrüse produziert Hormone, die u.a. die Funktion von Muskeln und Nervensystem sowie unsere Stimmung beeinflussen. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schilddrüse auf Sparflamme

Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kälteempfindlichkeit – diese Symptome können auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, auch bekannt als Hypothyreose. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. ÖSTERREICH. Dieser wichtigen Thematik widmete MeinMed ein Webinar. Referentin war Karin Amrein von der klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz. Die Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion...

  • Margit Koudelka
Aktuell gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings als die MAS Alzheimerhilfe anbieten kann. | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

Ausbildungen im Herbst
Jetzt MAS-Demenztrainer werden

Im Hersbst starten wieder Demenztrainer-Ausbildungen der MAS Alzheimerhilfe.  ÖSTERREICH. MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause, in einer der Demenzservicestellen in Oberösterreich oder in einem Heim. Es wird keine pflegerische Tätigkeit verlangt oder angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet eine neunmonatige Ausbildung an. Der hohe Standard der einzelnen Module wird durch diverse Zertifizierungen (Ö-Cert, TÜV, EBQ)...

  • Margit Koudelka

Gedanken

Der erste Kommentar der neuen Währing-Redakteurin Laura Rieger. | Foto: RMW
2

Kommentar "Tiergehege Währing"
Ein Verbot hat meist schon einen Sinn

Die Tiere im Pötzleinsdorfer Schlosspark dürfen nicht mehr gestreichelt werden. Der Grund ist nachvollziehbar. Warum es überhaupt so weit kommen konnte, ist zu hinterfragen.  WIEN/WÄHRING. Wenn sie einen mit ihren kugelrunden braunen Augen anschauen, scheint für einen kurzen Moment die Welt vergessen und man will die Ziegen und Schafe einfach nur kuscheln. Dass sie bei wohl jedem Geschlecht und jedem Alter für Freude sorgen, wird wohl niemand leugnen. Umso trauriger ist es, dass es nun eine und...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Der erste Kommentar der neuen Währing-Redakteurin Laura Rieger. | Foto: RMW
2

Kommentar
Währing hört auf die Kleinsten und das macht sich bezahlt

In Währing gibt es zukünftig gleich zwei Neuigkeiten. Und zwar wartet eine neue Redakteurin und auf Kinder wurde gehört und so kommt es zu einer Umgestaltung.  WIEN/WÄHRING. Liebe Leserinnen und Leser, ich will mich bei Ihnen als neue Redakteurin für das schöne Währing vorstellen. Ich freue mich sehr, dass ich zukünftig über den spannenden Bezirk berichten darf. Mein Vorgänger Johannes Reiterits hat hervorragende Arbeit geleistet und an die will ich anknüpfen. So bin nicht nur ich neu in...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Johannes Reiterits ist Redakteur der BezirksZeitung für die Bezirke Währing und Döbling. | Foto: RMW
1 3

Kommentar
Große Investitionen in die Jugend für Währing und Döbling

Die Gedanken des BezirksZeitung-Redakteurs Johannes Reiterits zu den aktuellen Investitionen im Währinger Park an der Grenze zu Döbling. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Im Währinger Park tut sich was. Praktisch zum 100. Geburtstag des Parks an der Grenze zu Döbling gibt es dort Neuerungen für den Nachwuchs. Die Jugendsportanlage wird saniert und erhält einen neuen Belag statt der alten "Aschenrundbahn". Und die Skatergemeinschaft bekommt eine Beleuchtung in der benachbarten Skate-Anlage. Baustart für...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.