Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar über die Mostbarone von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 04/2025
"Erhalter der Kultur" als Erster unter vielen

Der Gastwirt Andreas Selner aus Schauboden wurde zum neuen "Primus" der Mostbarone gewählt. Damit trägt er als Oberhaupt der "Bewahrer der Mostbirnbäume", die so charakteristisch für die Region sind, auch aktiv zum Erhalt der landestypischen Kultur bei. Als "Primus inter pares", was auf Lateinisch so viel wie "Erster unter Gleichen" bedeutet, hat er als Mitglied der Gruppe der "Most-Adligen" dieselben Rechte inne wie alle anderen auch, genießt aber trotzdem eine Ehrenstellung. Die Mostbarone...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Neue Ärzte in Himberg
"Wenn Kids Probleme haben wird es schwer"

In seinem wöchentlichen Kommentar widmet MeinBezirk Schwechat Redaktionsleiter Alexander mit persönlichen Worten zum Thema. Diesmal geht es um die ansiedelung von drei neuen Kinderärztinnen, die Exklusiv im ganzen Bezirk sind. HIMBERG. "Das Thema des Mangels an Fachärzten für Kinder kenne ich am eigenen Laibe nur zu gut, denn auch eines meiner Kinder benötigt für seine weitere Entwicklung ein wenig Unterstützung. Klar, es geht sicher auch ohne, aber, warum soll man nicht professionelle Hilfe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Gemeinderatswahl im Bezirk- Jetzt wird es spannend!

Nur noch wenige Tage und die Bürger im Bezirk Waidhofen werden wieder an die Wahlurne gerufen. Nach EU- und Nationalratswahl ist die NÖ Gemeinderatswahl am 26. Jänner die dritte Wahl in wenigen Monaten. In einigen Gemeinden ist es durch die Windkraftabstimmungen bereits die vierte Wahl in zehn Monaten. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Wähler von den vielen Urnengängen nicht "müde" werden und auch diesmal von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die Wahlbeteiligung kann bei knappen Rennen - zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Kommentar zum Cinemaplexx
Kinobetreiber als Kulturversorger in der Region

Zum Jahresende ging ein Seufzer durch Horn - die Nachricht, dass das Cinemaplexx schließen wird, traf nicht wenige. Doch die Trauerphase war nur kurz. Anstatt zu sudern, packen die neuen Betreiber an und haben so die Zukunft des Kinos im Einkaufszentrum gesichert. Mit Filmclubs im ganzen Bezirk sowie dem Cinemaplexx und dem Horner Stadtkino sieht die Zukunft der Lichtspielhäuser und Filmfans im Bezirk rosig aus. Es ist der Leidenschaft der Kinobetreiber und deren Engagement zu verdanken, dass...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bernhard Schabauer, Redaktionsleiter MeinBezirk Zwettl | Foto: MeinBezirk
3

Bevölkerungsschwund in Zwettl
Das Gesamtpaket muss einfach stimmen

In Zwettl gibt es mehr Sterbefälle als Geburten. Auch die Abwanderung ist groß.  ZWETTL. Es ist zwar ein alter Hut – aber es stimmt noch immer. Wenn man im Kampf gegen Abwanderung ist oder anders ausgedrückt um Zuwanderer buhlt, dann muss das Gesamtpaket stimmen. Voraussetzungen müssen stimmenWas ist damit gemeint? Man muss die bestmögliche Infrastruktur – von der Kleinkindbetreuung bis zum betreuten Wohnen im hohen Alter anbieten können. Ohne diese Voraussetzungen wird immer eine andere Region...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
2

Kommentar
Jetzt entscheidet sich in Korneuburg, was wirklich wichtig ist

Die Gemeinderatswahlen stehen in Niederösterreich vor der Tür und jetzt sollte wirklich jeder und jede wissen, für welche Partei die Stimme abgegeben wird. KORNEUBURG. Ein Thema haben wir die letzten Jahre und vor allem auch in den vergangenen Monaten wieder vermehrt gehört: natürlich, die Werft. Es ist ein absolut wichtiges Thema, aber wieso beschießen sich die Parteien immer vor einer Wahl? Blutspenden kann Leben rettenWie wär's mit einem Zusammenspiel der Parteien in einem noch wichtigeren...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
Hans Peter Doskozil beklatscht den Wahlsieg der burgenländischen Sozialdemokraten. | Foto: Tscheinig
3

Kommentar
"Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand

Die "Dosko, Dosko"-Rufe aus dem SPÖ-Landtagsklub waren am Sonntagabend bis weit in die Landhausgänge zu hören. Und das, obwohl der alte und neue Landeshauptmann sein erklärtes Wahlziel, zumindest das 18. Mandat zu halten, verfehlt hat. Verhindern konnte er – oder besser gesagt die Grünen – aber auch eine blau-türkise Mehrheit gegen die Sozialdemokraten. Bedeutet: "Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand und kann sich seinen zukünftigen Regierungspartner aussuchen. Ob dieser FPÖ, ÖVP oder...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Containerklassen sollen in Wien den nötigen zusätzlichen Schulraum schaffen. Dass das nicht mehr abzuwenden ist, sollte den meisten jetzt klar sein. | Foto: Max Spitzauer
3

Mehr Veranstaltungen
Auch in Floridsdorf kann man Party machen

Der 21. Bezirk hat so einiges zu bieten. Aber MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet, dass es mehr Möglichkeiten für die Jugend geben sollte. Ein Floridsdorfer setzt sich dafür ein. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf hat viel Grün und eine gute Infrastruktur. Aber welche Bar fällt dir im Bezirk ein? Auf die schnelle wohl keine. Natürlich gibt es Cafés oder Beisln, in denen man sich einen gemütlichen Spritzer, ein Seidl oder ein Soda Zitron genehmigen kann. Aber eine tatsächliche Bar, in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungs-Kommentar
Ein neuer Redakteur wurde im Bezirk gesichtet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Eine kleine Dame mit grünen Haaren und großem Herzen grinste mir an meinem ersten Arbeitstag bei MeinBezirk entgegen. Tamara Winterthaler entpuppte sich als kompetente Journalistin, die sich auf die ausgefallensten Geschichten einließ. Ihrem kreativen Kopf ließ sie freien Lauf, als sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich

Korneuburg
Wie toxisch sind Neujahrsvorsätze - Neues Jahr/neues ich?

Die ewige Selbstoptimierung. Haben wir das echt notwendig? Meist sind es Diäten, heftige Sportprogramme oder auch der Drang nach einem plötzlich geordnetem Lifestyle. KORNEUBURG. Ich verstehe absolut nicht, wieso sich jeder genau im Jänner neu erfinden will und unbedingt besser sein will. Sind wir nicht alle gut so wie wir sind? Wie wäre es, wenn wir einfach zu uns zurückfinden und uns fragen, was wir wirklich wollen und wer wir sind? Den Jänner einfach ein bisschen langsamer angehen - das wäre...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
3

Kommentar Alexandra Goll KW 3/25
Der Schockmoment ist gut ausgebügelt

Das meint Hollabrunns MeinBezirk Redakteurin zu den Vorgängen in der Gemeinde Heldenberg. HELDENBERG. In Heldenberg zeigt sich, wie wichtig es ist, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, wenn Fehler passieren. Die Gemeinde und die Bürgerliste haben rasch reagiert und sind bemüht, die Situation mit den fehlenden Kuverts komplett zu klären, um eine Wahlanfechtung zu vermeiden. Diese Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten sollten auf jeden Fall fortgesetzt werden und könnte ein...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Puchberg am Schneeberg
Tourismuschance mit reichlich Potential

Kommentar über die Zukunftsmusik "Alpen Bikepark Schneeberg". PUCHBERG. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer präsentierte die 2,6 Millionen Euro teuren Pläne für den Bau des Alpen Bikepark Schneeberg im passenden Rahmen des Hotels Schneeberghof (mehr dazu hier). Es ist schon ein tolles Projekt, das im Puchberger Ortsteil Losenheim auf die Beine gestellt wird; keine Frage. Puchberg wird nach dem Semmering und den Wexl Trails in St. Corona der dritte Standort für einen Bikepark. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MeinBezirk

Kommentar
Eine Gemeinderatswahl hat eigene Gesetze

Auf lokaler Ebene gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Da geht es viel stärker um die Personen, zu denen man in den Gemeinden ja auch direkten Kontakt hat. Die Frage wird weniger sein, wer wo ein paar Prozent oder Mandate verliert oder gewinnt, sondern, ob sich das auch im Verlust oder Gewinn eines Bürgermeistersessels auswirkt. Im Bezirk Waidhofen stellt die ÖVP derzeit 14 von 15 Bürgermeistern, einzig in Dietmanns regiert die SPÖ. Die FPÖ hat diesmal große Ambitionen, konnte bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Kommentar zur Wahl im Bezirk Horn
Spannung pur bei der Gemeinderatswahl

Schwer zu sagen, was die Gemeinderatswahl für den Bezirk so mitbringen wird. Im Vergleich zu Nationalrats- und Landtagswahlen herrschen hier andere Gesetzmäßigkeiten. Die Gemeindepolitikerinnen und -politiker sind in den Ortschaften ja an vorderster Front und haben direkten Kontakt mit den Wählern. Die Distanziertheit und das Gefühl von „denen da oben“ wie bei anderen Wahlen fehlen. Es bleibt wohl spannend, ob die Volkspartei ihre Dominanz im Bezirk Horn halten kann. Die Freiheitlichen haben...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Hut ab vor allen Beteiligten!

Jeder, der schon einmal sein gesamtes Hab und Gut von einem Ort zum anderen übersiedeln musste, kann wohl ein Lied davon singen: Vorbereitungsarbeiten und unzählige Dinge, die vorab noch organisiert werden müssen, bereiten oft schon lange vor dem eigentlichen Siedlungstermin Kopfzerbrechen. Was muss es also bedeuten, eine ganze medizinische Abteilung zu übersiedeln? Unvorstellbar für einen Unbeteiligten! Als jemand, der diesen Prozess privat zwar schon einige Mal "genießen" durfte, ist ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Schreib mir Deine Meinung per Mail! | Foto: Bernhard Schabauer
4

Kommentar zur GR-Wahl
Wochen der Wahrheit für die Lokalpolitiker

Die Parteien bringen sich derzeit für den großen Wahlsonntag, am 26. Jänner 2025, programmatisch und personell in Stellung. Hier Parteiprogrammpräsentation, dort Wahlkampfauftaktveranstaltungen. Derzeit wird uns im Lokaljournalismus nicht langweilig. Als besonderes Service sind wir jedoch nicht nur bei oben genannten Veranstaltungen vor Ort dabei und berichten darüber, sondern haben auch von allen 24 Gemeinden von allen antretenden Parteien und Listen die ersten fünf Kandidaten für Sie auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nach zwei Jahren zieht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler weiter. | Foto: Mach
3

Wieden und Margareten
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler verabschiedet sich von der Wieden und Margareten. Dabei blickt sie auf eine inspirierende Zeit zurück. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im März 2023 habe ich meine Arbeit als Redakteurin bei MeinBezirk begonnen. Da ich ein Mensch bin, der immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, breche ich zum nächsten Ufer auf – und zwar mit März 2025, genau zwei Jahre später. Die redaktionelle Betreuung des 4. und 5. Bezirks gebe ich schon jetzt in die fähigen...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Zahlen-Kommentar
Über die ewige Angst vor großen und kleinen Nummern

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen. Lehrte ihm im jungen Alter noch Pippi Langstrumpf, dass Mathematik ein Spaß sei, realisierte er bald deren unumstrittene Bedeutung und die allgemeine Angst davor. WIEN/LANDSTRASSE. 2 mal 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune. In der Kindheit lehrte mir Pippi Langstrumpf, dass das Rechnen mit Zahlen eine nicht ganz so ernste Angelegenheit ist. Zu meinem großen Schock musste ich aber bald feststellen, dass das Mädchen mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Sarah Konrad, Redakteurin bei MeinBezirk Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zum neuen Jahr 2025
Wofür entscheidest du dich heute?

Nun ist es da: das neue Jahr. Redakteurin Sarah Konrad mit ein paar Gedanken zu Neuanfang, Lebensfreude und Entscheidungen, die jede und jeder von uns selbst in der Hand hat. LEOBEN. Die ersten Tage des neuen Jahres sind geschlagen und ich hoffe inständig, dass es ein guter Start war, den 2025 Ihnen bereitet hat. Wobei, vielleicht liegt genau in dieser kleinen Formulierung ein großer Irrtum: Es ist nicht das Jahr, das uns im Griff hat, sondern ganz allein wir selbst – du und ich – wir alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar zum Neujahr
"Na dann schauen wir mal, was 2025 bringt"

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort. Diese Woche geht es um die ersten Tage im neuen Jahr sowie eine Vorschau auf das, was uns erwartet. SCHWECHAT. Frohes neues Jahr! Dieser Satz begleitet uns nun wieder die nächsten Wochen. Ich gehöre ja zu denen, die ihn schon am 2. Januar nicht mehr hören können. Sei es drum, wagen wir einen Blick in die Zukunft: Die Gemeinderatswahl steht an, einige große Projekte in der Region und …? Ja, was...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs über die geplanten Projekte im Jahr 2025 im Bezirk | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 02/2025
Die "heißen Eisen" im Bezirk Scheibbs

Die Gemeinderatswahl steht unmittelbar bevor und die Wähler im Bezirk Scheibbs werden deshalb wieder zu den Urnen gerufen. Aus diesem Grund haben wir uns in den Gemeinden der Region umgehört, um unseren Lesern die wichtigsten Projekte näherbringen zu können, die im neuen Jahr realisiert werden sollen. Nach dem verheerenden Hochwasser-Ereignis im September des vergangenen Jahres steht der Schutz vor den Fluten auf den Agenden der Kommunen verständlicherweise ganz oben. Aber auch der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online periodisch zusammengefasst. Die Kommentare der Ausgaben Oktober bis Dezember 2024 sind hier nachträglich zu lesen. Zusammenraufen und besser machenDer Wähler hatte die Qual der Wahl und hat entschieden. Der Bezirk Oberwart folgt dabei dem österreichweiten Ergebnis deutlicher Zuwächse der FPÖ, die auch hier Platz 1 in der Wählergunst eroberte. Das Votum zeigt die Unzufriedenheit der Bevölkerung. Die Krisen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online periodisch zusammengefasst. Die Kommentare der Ausgaben August bis September 2024 sind hier nachträglich zu lesen. Ein Hoch auf die FreiwilligenEs heißt so schön, man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Aktuell gibt es viel zu zelebrieren. Das AVITA startete einen "Next Level" der Exklusivität, das Lucky Town ist ohnehin jeden Montag ein Ort der Feierlaune mit besonderem Westernflair. Auch Vereine feiern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.