Anzeige
Foto: eurojack.at

Von 25. bis 27. April
EUROJACK 2025: Zurück in Langschlag!

Endlich ist es wieder so weit: Vom 25. bis 27. April kehrt der internationale Sportholzfäller-Wettbewerb EUROJACK nach Langschlag zurück – zuletzt fand er 2019 hier statt. LANGSCHLAG. Nach der Pandemie und drei Jahren auf der Messe Wieselburg schlagen 65 Athlet:innen aus sechs Nationen wieder in ihrer „Heimatgemeinde“ auf. Mit dabei: eine große Gewerbeausstellung, Vorführungen mit Oldtimermotorsägen, Foodtrucks und Musik von Radio 4/4. Ein actionreiches Wochenende für die ganze Familie! Alle...

Ein Großbrand hat am heutigen Vormittag eine Lagerhalle bei Kleinschönau in Brand gesetzt und einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 22

Einsatz
Brand auf Abfallentsorgungsgelände am Bahnhof Kleinschönau

Am Vormittag des 24. Aprils ist am Gelände eines Abfallentsorgers eine Halle, wo Elektro-Müll gelagert wird, in Brand geraten. KLEINSCHÖNAU. Gegen 10 Uhr entdeckten Arbeiter starken schwarzen Rauch, der aus der Halle aufstieg, und verständigten umgehend über Notruf 122 die Feuerwehr. Die Landeswarnzentrale in Tulln reagierte sofort und stufte das Ereignis als Gewerbebrand der Alarmkategorie B3 ein. Mehrere umliegende Feuerwehren wurden daraufhin zum Einsatzort entsendet. Gefährliche Stoffe in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Maria Huber vom „Blumen & Bienen Garten Huber“ und „Natur im Garten“ Schaugärten-Projektleiterin Victoria Hebda-Pichler | Foto: Natur im Garten
3

20 Jahre
„Blumen & Bienen Garten Huber“ im Bezirk Zwettl feiert

Der Schaugarten „Blumen & Bienen Garten Huber“ der Familie Huber in Arbesbach feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. Seit zwei Jahrzehnten ist es nun „Natur im Garten“ Schaugarten und dient als Ort der Erholung sowie als Quelle der Inspiration und des Lernens für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber. ARBESBACH. Der Schaugarten von Maria Huber im Waldviertler Hochland beeindruckt durch Gestaltung und Vielfalt. Weit über hundert Blütensträucher gibt es in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spendenübergabe des MSC Grafenschlag an den Benefizverein Waldviertel | Foto: BVW
4

Benefizverein Waldviertel
Spenden-Austausch und Workshop abgehalten

Gleich mehrere Aktivitäten führten die Verantwortlichen vom Benefizverein Waldviertel durch. WALDVIERTEL. Gabi und Gerhard Seidl von der Firma Confida in Weitra übergaben dem Benefizverein Waldviertel eine Spende von 1.000 Euro. Dieses Geld werde bereits für den Waldviertler Advent in Bad Traunstein im November verwendet, so Obmann Willi Stöcklhuber. Workshop in SchweiggersIm April wurde in der Mittelschule Schweiggers wieder ein Workshop mit Hannes Gattringer abgehalten. Regina Waringer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Braumeister Heinz Wasner, Qualitätsmanagerin Julia Bittermann und die ausgezeichneten Biere. | Foto: Claus Schindler / fotozwettl.at
4

Falstaff Bier-Trophy 2025
Bierwerkstatt Weitra und Zwettler räumen ab

Bei der Falstaff Bier-Trophy 2025 rücken die Privatbrauerei Zwettl und die Bierwerkstatt Weitra erneut ins Rampenlicht: Gleich fünf Stockerl-Plätze bestätigen die Qualität und Vielfalt der Waldviertler Bierspezialitäten. ZWETTL/WEITRA. Ganz oben am Stockerl steht zum zweiten Mal in Folge „Hadmar – Das Bio-Bier“ aus der Bierwerkstatt Weitra in der Kategorie „Wiener Lager“. Dicht gedrängt war es am Stockerl in der Kategorie „Bockbier“ – da geht der zweite Platz gleich doppelt nach Zwettl: Die...

Hier bist du richtig - wir haben die passenden Arbeitgeber und Stellenangebote für dich! | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com
2

Jobportal
Finde den Job, der zu dir passt

Entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür! In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel spürbar wird, ist es wichtiger denn je, die besten Jobangebote in deiner Region zu finden. Das Jobportal von MeinBezirk.at bietet dir die perfekte Lösung, um genau das zu tun. NÖ. Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du bist Unternehmer:in und möchtest talentierte Mitarbeiter gewinnen? Hier findest du alles, was du brauchst. Mit nur wenigen Klicks kannst du dich für spannende...

Karl Honeder, Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), Johann Lagler, Wolfgang Köck, Johann Adam und August Köck. | Foto: Marktgemeide Kirchschlag
3

Gemeinderat
Neue Bauplätze für Kirchschlag und Gemeinderäte verabschiedet

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchschlag konnte in der ersten Gemeinderatssitzung einige Punkte abarbeiten. Im April wurden dann die ausgeschiedenen Gemeinderäte verabschiedet. KIRCHSCHLAG. Die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung in Kirchschlag war recht umfangreich. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurden auch die Zusammenlegung der beiden Musikschulverbände Ottenschlag und Martinsberg in die Musikschule Waldviertler Kernland und die Übertragung der Berechnung für die...

Christian Rametsteiner, Reinhard Poppinger (NÖAAB Obmann Bez. Zwettl), Cornelia Ledermüller, Tanja Hahn, Bernhard Bachofner (ÖAAB Dienststellengruppen Obmann), Peter Böhm, Claudia Andre, Georg Hammerschmidt, NR Nico Marchetti (Generalsekretär ÖVP), Katja Seitner (NÖAAB Landesgeschäftsführerin), NR Lukas Brandweiner, Eric Schilcher, Andrea Neuwirth, Gerhard Hinterholzer, Renate Laister, Martin Ambros | Foto: ÖVP
3

Stammtisch
ÖVP Generalsekretär Nico Marchetti zu Gast im Bezirk Zwettl

Auf Einladung von Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner fand am 9. April ein Lehrerstammtisch mit dem ÖVP-Generalsekretär und Bildungssprecher NR Nico Marchetti und den regionalen Personalvertreterinnen und Personalvertretern statt. ZWETTL. Neben dem Austausch zum aktuellen Arbeitsprogramm der Regierung, wurden auch regionale Anliegen aus dem Waldviertel besprochen. „Unsere Personalvertreterinnen und Personalvertreter sind tagtäglich bei den Kolleginnen und Kollegen vor Ort und wissen, wo...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FPÖ Zwettl
3

FPÖ Zwettl
Robert Lagler übernimmt als Bezirksobmann von Alois Kainz

Der „Verband Freiheitlicher und Unabhängiger Gemeindevertreter Niederösterreichs“ (GVV) wählte am 12. April 2025 im Gasthaus Schrammel in Moidrams einen neuen Bezirksobmann für Zwettl: Geschäftsführender Gemeinderat Robert Lagler folgt einstimmig auf Nationalratsabgeordneten Alois Kainz. BEZIRK. An der Veranstaltung nahmen Landesobmann Hannes Böck, Landesgeschäftsführer Dieter Dorner und Anja Scherzer, Vertreterin von Landesparteiobmann, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, teil. „Ich übergebe mit...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
1 Reihe: Nationalrätin a.D. Angela Fichtinger, Nationalrat Lukas Brandweiner, Obmann- Stellvertreter Florian Schierhuber, Obmann Matthias Schiller, JVP-Landesobmann Sebastian Stark
2. Reihe: NÖAAB Bezirksobmann Reinhard Poppinger, Bezirksgeschäftsführer Markus Pollack, Landesparteiobfraustellvertreter Christopher Edelmaier
3. Reihe: Seniorenbund Bezirksobmann Ernst Sinnhuber | Foto: JVP
3

Bezirksjugendtag Zwettl
Matthias Schiller bleibt Obmann der Jungen ÖVP

Matthias Schiller wurde beim Bezirksjugendtag am 28.3. in der Lagerhaus Taverne in Zwettl einstimmig für weitere zwei Jahre als Bezirksobmann wiedergewählt. Nach einem kurzen Bericht der letzten Jahre präsentierten er und sein Team die wichtigsten Vorhaben für die nächsten beiden Arbeitsjahre. BEZIRK ZWETTL. Dem neu gewählten Bezirksvorstand sei es wichtig, den guten Kontakt zu den Ortsgruppen und Mitgliedern zu stärken. „Die einzelnen Ortsgruppen leisten sehr viel, von der Organisation von...

Foto: Grüne Zwettl
1

Beseitigung vom Hochwasser-Müll
Müllsammelaktion der Grünen Zwettl beim Kamp

Die Grünen Zwettl rückten am Samstag 22.3.2025 mit 7 Personen aus, um die Neumühle (bei Stift Zwettl), das linke Kampufer bei der Kampsiedlung und flussaufwärts von der Umfahrungskampbrücke (rechtes Kampufer) zu säubern. Vor allem Reste vom Hochwasser wurden beseitigt - ca. 25 Säcke Orange für Restmüll gross mit je 110 Liter. Kurioses: 2 Autoreifen ohne Felgen, 1 LKW-Reifen ohne Felgen, Plastikbande vom Eislaufplatz, 1 Tür vom Eislaufplatz, 1 rote Papiertonne vom Müllverband, 1 Holzbank, 1...

1 4

Singend durch das Wochenende
Chortage in Schönbach im Mai

Auch in diesem Frühling finden die Chortage wieder statt. 1.-4. Mai 2025 - einen Tag länger wie gewohnt. Und unser Frühlingsmotto ist das gleiche wie in den letzten beiden Jahren: Musical-Selektion. Unter der Leitung von Gabor Rivo wird der bunt zusammengewürfelte Chor wieder viele Musical-Chöre einstudieren und am Sonntag, 4. Mai um 15 Uhr im Saal des Seminarhauses Fred zum Besten geben. Wir freuen uns auch über solistische Beiträge der Chorsänger, die das Programm dann so richtig abrunden...

Kinderkleider- und Spiele.BASAR der Öffentl. Bibliothek Bad Traunstein

Am 11. und 12. April 2025 findet im Feuerwehrhaus in Bad Traunstein der Kinderkleider- und Spiele.BASAR der Öffentlichen Bibliothek Bad Traunstein statt. Folgendes wird gesucht und verkauft: Kinderbekleidung ab Größe 74 (Sommer), Umstandsmode, Sportartikel, Rollerskates, Kinderfahrräder und -traktoren, Kinderwägen, Spiele, Kinderbücher, CDs/DVDs, usw. Die Annahme findet am FR, 11.04.2025 von 14-16 Uhr und der Verkauf am FR, 11.04.2025 von 14-19 Uhr und am SA, 12.04.2025 von 9-12 Uhr statt....

  • Zwettl
  • Bibliothek Bad Traunstein
Am Foto v.l.: Dietmar Hipp, Lilly Hipp, Patrick Traxler, Petra Müllner, Maximilian Maierhofer, Stefan Kainz, Theresa Maierhofer, Elena Jeschko, Christopher Edelmaier, Julian Ertl, Ina Böhm, Marlene Katzenschlager, Daniel Hörndl, Vorne: Jakob Hipp
2

Faschingsnarren „In gutem Glauben“
Jugend von Sallingstadt und Walterschlag zogen durch ihre Orte

Unter dem Thema „Kloster“ zogen die Mitglieder der Jugend Sallingstadt und Walterschlag "in gutem Glauben" durch ihre Dörfer um mit ihrem alljährlichen Faschingsumzug die Mitbewohner bei guter Laune zu halten. Es ist eine Freude, wenn sich alle Jahre junge Menschen die Mühe machen und sich verkleidet bei diesen Temperaturen auf den Weg machen um den Brauch des Faschingstreibens aufrecht zu erhalten. Die Bevölkerung nimmt das aber gerne an und bewirtet die Faschingsnarren vorzüglich mit diversen...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Reinhard Huber, Sektionsleitung USV Groß Gerungs - Sektion Tennis mit Geschäftsführer Fritz Weber, v.l. | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

Tennis
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs sponsert USV Groß Gerungs

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und dem USV Groß Gerungs, Sektion Tennis, wird mit einer neu abgeschlossenen Sponsorvereinbarung weiter vertieft. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs unterstützt seit jeher regionale Vereine und Partner. Der USV Groß Gerungs mit seiner Sektion Tennis wird bereits seit vielen Jahren gefördert. Mit der neu abgeschlossenen Sponsorvereinbarung wird diese langjährige Zusammenarbeit weiter vertieft – ein...

Auch für die URW-Damen endete die Saison. | Foto: Julian Haghofer
3

Mit großen Erfolgen
Zwettler Volleyballer feiern Saisonfinale

Neben dem Saisonfinale der Landesliga Girls der Union Volleyball Waldviertel, stand auch das Finale der Schüler-Liga für das Team vom Gymnasium Zwettl auf dem Programm. ZWETTL. Am Samstag fand das letzte Spiel der 2. Landesliga-Saison 24/25 statt. Zu Gast waren die Damen aus Kilb. Nach der 1:3-Niederlage zum Auftakt der Saison, sollte ein Sieg die Saison abschließen. Trotz eines ausgedünnten Kaders startete das Spiel optimal und man konnte sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Am Ende sollte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VC Hausmannstätten gewann die ersten beiden Sätze. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

Zwettl
URW 2. Bundesliga Herren – Saisonabschluss vor heimischem Publikum

Die Saison der Jungs der 2. Bundesliga endete mit dem Heimspiel gegen den VC Hausmannstätten. ZWETTL. Die jungen Waldviertler starteten holprig ins Spiel und konnten sich in den ersten beiden Sätzen nicht gegen die Gäste aus der Steiermark beweisen. Die routinierte Mannschaft der Gäste spielte konsequent und gewann die ersten beiden Sätze. Sätze drei und vier an URWDoch die Boys der URW hielten dagegen und begannen in Satz drei wirklich zu spielen. Mit starken Ballwechseln und spektakulären...

Birgit Weissinger und Cornelia Fuchs | Foto: SC Zwickl Zwettl
4

Marathon Staatsmeisterschaften
Abordnung des SC Zwickl Zwettl in Linz

Bei fast unverschämt guten Bedingungen, vor allem im Gegensatz zum tropischen Vorjahr, wurden in Linz die Staats- und Landesmeisterschaften im Marathon ausgetragen. Bewölkte, trockene 12 Grad begleiteten die Waldviertler Abordnung beim Start von der Voest-Brücke.  ZWETTL/LINZ. Dass ein Marathon auch so richtig zäh werden kann, mussten Andi Mayrhofer, Leopold Kolm und Anna Holzmann bitter erfahren. Während Thomas Scheichel in 2:58:47 brutto die magische Schallmauer der drei Stunden in einem...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Claudia Doleschal, Petra Zeilinger, Stefan Waldhäusl , Julia Steininger, (alle AMS Zwettl) und Elke Tüchler (Arbeiterkammer Zwettl) laden zur Veranstaltung „Wo[man] & Work“ ein. | Foto: Arbeitsmarktservice Zwettl
3

6. Mai in Zwettl
Veranstaltungen „Wo[man] & Work“ von AMS und Arbeiterkammer

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Am 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. ZWETTL. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expertinnen und Experten über rechtliche Fragen, Jobsuche, Aus- und Weiterbildung,...

Bei der Infoveranstaltung zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“: Christof Kastner, Stadtrat Wolfgang Huber, WK-Obfrau Anne Blauensteiner, Günter Liebel, Bürgermeister LAbg. Franz Mold (ÖVP), Martin Bruckner, Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau Waidhofen an der Thaya), Johanna Helm, Birgit Gegenbauer (eNu) Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und Jürgen Schlögl.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel
4

Zwettl macht mit
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität bis 2035

Zwettl setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2035: Expertinnen und Experten diskutierten über klimafreundliche Mobilität, Fördermöglichkeiten und nachhaltige Verkehrslösungen. ZWETTL. Im Rahmen des „Klimaneutralitätsfahrplans Zwettl“ versammelten sich hochkarätige Experten sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Einsatzorganisationen, um praxisnahe Lösungen für klimafreundliche Mobilität zu diskutieren. Gemeinsam mit 34 anderen österreichischen Städten nimmt Zwettl...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Beim Vortrag: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog, Cornelia Daniel und Thomas Arthaber (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Harald Oberhofer sprach über Trump & Co in Vitis

Firmenführung, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion bei Pollmann in Vitis: “Trump & Co. - Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?” VITIS. Die Waldviertel Akademie organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am Standort der Firma Pollmann in Vitis, einen Abend zum Thema der derzeitigen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft - mit dem Fokus auf Europa. Nach einer Führung von Mitgliedern der Familie Pollmann...

v.l.: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog,
Cornelia Daniel und Thomas Arthaber.
3

US-Politik im Fokus
Wirtschaftsforum und Akademie luden zur Analyse

Das Wirtschaftsforum Waldviertel und die Waldviertel Akademie veranstalteten gemeinsam einen Themenabend am Standort der Firma Pollmann in Vitis. Im Mittelpunkt stand die Analyse der aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA sowie deren Auswirkungen auf Europa und insbesondere die Wirtschaft im Waldviertel. VITIS. Den Auftakt bildete eine Führung durch die Fertigung des Unternehmens Pollmann, geleitet von Mitgliedern der Unternehmerfamilie....

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
31

Gesundheits-Event in Gmünd
Erfolg für Viva la Soul im Waldviertel

Großer Andrang beim Gesundheits-Event Viva la Soul regional in Gmünd & Waidhofen/Thaya GMÜND. Am 29. März 2025 fand das Gesundheits-Event Viva la Soul regional erstmals im Sole-Felsen-Hotel in Gmünd statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Aussteller aus der jeweiligen Region zusammenzubringen. Dieses Mal präsentierten sich 24 Aussteller aus den Bezirken Gmünd und Waidhofen/Thaya. Das Event richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von ihrem Wohnort. Rund 300 Besucher nutzten die...

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Die Reisen boten den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Lernmöglichkeiten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse. | Foto: privat
3

Lernmöglichkeiten
Drei Länder, drei Geschichten - Gym Zwettl auf Reisen

Im Frühjahr 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums drei unvergessliche Schulreisen. ZWETTL. Die sechsten Klassen besuchten Berlin, wo sie die Geschichte und Kultur der deutschen Hauptstadt hautnah wahrnehmen konnten. Highlights waren der Besuch des Brandenburger Tors, des Holocaust-Mahnmals und der Berliner Mauer. Besonders bewegend war die Besichtigung der Blindenwerkstatt von Otto Weidt, die die mutigen Taten während des Zweiten Weltkriegs beleuchtete. Côte d’AzurDie...

Am Foto von links nach rechts: 
Fröhlich Sabine, Jauker Bettina, Jauker Dominik, Keri Ariane, Höbarth Dorothea, Hiess Melanie, Dorr Elisabeth, Tesar Margit, Waringer Ottilie, Kadrnoschka Irmgard, Zeilinger Erika, Lunzer Sabine, Dangl Michaela, Pokorny Maria, Lamprecht Britta, Fordinal Julia, Nigischer Franz, Frau Pfabigan, Hr. Nigischer, Polt Sandra, Hr. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner, Pykal Nicole, Patschka Verena, Hofstätter Maria, Philipi Adolf, Strohmayer Marina, Scharf Engelberta, Weiselbraun Hermine, Prem Johann, Koller Anita, Döller Sabine, Katzinger Maria, Okular Justyna und Alan, Kuttelwascher Josef, Tatjana Hobl-Stöckl, Herzog Manuela, Regionalleiter Silberbauer Erwin. | Foto: Caritas
3

Scheideldorf
Krankengottesdienst der Caritas in der Pfarrkirche

Viele Pensionistinnen und Pensionisten sowie kranke und pflegebedürftige Menschen besuchten den Krankengottesdienst in der Pfarrkirche Scheideldorf. SCHEIDELDORF. Von der Caritas-Sozialstation Allentsteig - Schwarzenau wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ zu einem Krankengottesdienst für Seniorinnen und Senioren bzw. für kranke oder pflegebedürftige Menschen in die Pfarrkirche Scheideldorf eingeladen. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner...

Demokratie und Du! Ein spannendes & informatives Jugendtheater für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Arbesbach | Foto: Günter Kastner, Arbeiterkammer Niederösterreich
4

So geht Demokratie
Jugendtheater mit Flo & Wisch in Arbesbach

In Österreich leben wir in einer Demokratie. Wir dürfen z.B. selbst entscheiden, was wir anziehen, welche Musik wir hören oder wen wir cool finden - so lautete die Botschaft des interaktiven Theaterstücks mit bekannten österreichischen Kabarettisten. ARBESBACH. Aber diese Freiheit ist nicht selbstverständlich, und jeder muss seinen Teil dazu beitragen, um die Demokratie zu schützen. An welche Spielregeln müssen wir uns halten? Wie gehen wir mit anderen Meinungen und Religionen um? Wie lösen wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Pollensaison macht aktuell den Allergikern das Leben schwer. Vielen kommt die Belastung heuer stärker vor.  | Foto: stock.adobe/ Ingo Bartussek
Aktion 4

Saison länger
Klimawandel verschärft Probleme von Pollenallergikern

Die Pollensaison macht aktuell den Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer. Vielen kommt die Belastung heuer stärker vor. Silvio Schüler vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) erklärte im Ö1-Journal, dass das am Klimawandel liegen kann, da die Blüte dadurch früher beginnt und länger anhält. Aber auch der Waldumbau spielt eine Rolle bei der Pollenbelastung. ÖSTERREICH. Die Pollenzeit ist in vollem Gange: Aktuell sorgen Birke, Erle und Hasel für verstopfte Nasen und tränende Augen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Den Österreicherinnen und Österreichern kommt nichts über ihr Auto: Rund zwei Drittel der Befragten messen dem Auto eine hohe Bedeutung bei – sowohl im beruflichen als auch privaten Alltag. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 3

Kfz-Umfrage
Auto bleibt das Lieblingsverkehrsmittel der Österreicher

Das Auto bleibt das liebste Verkehrsmittel der Österreicher – trotz wachsender Umweltbedenken und immer mehr Alternativen Verkehrsmitteln. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wiener Städtischen Versicherung, durchgeführt vom Gallup Institut, die am Donnerstag bei einer Presskonferenz vorgestellt wurde. ÖSTERREICH. Den Österreicherinnen und Österreichern kommt nichts über ihr Auto: Rund zwei Drittel der Befragten messen dem Auto eine hohe Bedeutung bei – sowohl im beruflichen als auch privaten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, sind in zahlreichen Konsumgütern enthalten – trotz ihrer nachgewiesenen Umwelt- und Gesundheitsrisiken. | Foto: CandyBoxImages/PantherMedia
Aktion 3

VKI Test
Ewigkeitschemikalien PFAS in vielen Konsumgütern nachgewiesen

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, sind in zahlreichen Konsumgütern enthalten – trotz ihrer nachgewiesenen Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Wie eine aktuelle Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gemeinsam mit acht internationalen Verbraucherschutzorganisationen zeigt, wurden in rund einem Drittel von 229 getesteten Produkten Hinweise auf PFAS gefunden – bei einem Fünftel sogar in Mengen oberhalb der aktuellen oder ab 2026 geltenden EU-Grenzwerte. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
3

Maul- und Klauenseuche
Die Nervosität vor einem Ausbruch ist berechtigt

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf die Vorkehrungen vor der Maul- und Klauenseuche im Bezirk Zwettl ein. BEZIRK ZWETTL. Angesichts der Bilder, die uns aus unseren Nachbarländern Ungarn und der Slowakei erreichen, wo große, eilig ausgehobene Gruben mit toten Rindern gefüllt wurden, ist die Nervosität der Landwirte im Bezirk Zwettl vor der Maul- und Klauenseuche (MKS) absolut berechtigt und auch verständlich (siehe auch Beitrag unten). Denn blickt man auf die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kommentar von Redakteur Christoph Fuchs | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zum Umweltschutz Zwettl
Dem Problem nicht beim Wachsen zuschauen

Der Frühlingsputz ist wichtig: Umweltverschmutzung geht uns alle an.  BEZIRK ZWETTL. Gerade in Europa stoßen Umweltschutzregulierungen (Verschlusskappen, Plastikstrohhalme etc.) häufiger mal auf genervte Gemüter. Viele verweisen dann reflexartig auf Länder wie China und dass wir die Welt alleine sowieso nicht retten können. Witzig, wenn man bedenkt, was passieren würde, wenn alle Menschen nur auf andere zeigen und niemand einen Finger rühren würde. Bildlich gesprochen, wären wir ein...

Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
3

Kommentar zum Gesundheitspakt
Zwiespältige Bilanz für den Bezirk Zwettl

Redaktionsleiter Bernhard Schabauer geht im aktuellen Kommentar auf den geplanten Gesundheitspakt 2040+ des Landes NÖ und die Auswirkungen auf den Bezirk Zwettl ein. BEZIRK ZWETTL. Der vom Land Niederösterreich präsentierte Gesundheitspakt 2040+ kann aus Sicht des Bezirks Zwettl (siehe unten) mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet werden. Positiv ist, dass das Landesklinikum Zwettl als Standort weiter aufgewertet wird und neben Horn eine noch wichtigere und zentralere Aufgabe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schicken auch Sie uns Ihre Meinung per Mail an zwettl.redaktion@meinbezirk.at | Foto: MB
3

Leserbrief
Eine Lesermeinung von Thomas Draxler aus Allentsteig

Nachstehender Leserbrief hat die MeinBezirk Zwettl Redaktion erreicht. ALLENTSTEIG. "Mit großem Erstaunen habe ich den Kommentar von Herrn Bernhard Schabauer in der aktuellen Ausgabe gelesen. Als Redaktionsleiter trägt er Verantwortung für journalistische Sorgfalt – umso bedauerlicher ist es, dass seine Ausführungen zur politischen Lage in Allentsteig mangelhaft recherchiert und tendenziös formuliert sind. Als Allentsteiger Gemeindebürger, Unternehmer und Arbeitgeber ist es mir daher ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.