Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Damals-Foto: In der Zwettler Landstraße gab es bis 2017 den dm. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
4

Damals und heute
Zwettl, Landstraße: Von dm über Krammer bis Pfeffer

ZWETTL. Bis 2017 befand sich in der Landstraße der Drogeriemarkt dm. Den Grund für die Schließung in der Innenstadt kannst du hier nachlesen. Nach einer Leerstandszeit zog Krammer Möbel ein. Als auch dieses Geschäft seine Türen schloss, gab es wieder eine Zeit des Leerstandes. Im Jahr 2024 eröffnete Philip Pfeffer sein zweites Schuhgeschäft. Du möchtest Details über die Eröffnung wissen? Diese und viele Fotos dazu findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Ereignisreiches Büchereijahr...

1. Reihe: Thomas Russ (Obm.-Stv.), Manuela Haider (Schriftführerin), Christine Krecek, Markus Rabl (Obm.), Anton Hipp (Blumenschmuck-Beauftragter), Wolfgang Weitzenböck und Harald Krapfenbauer (Obm.-Stv.)
2. Reihe: Daniel Hörndl, Dietmar Hipp (Kassier), Eva Grafeneder, Franz Danzinger, Alexander Scheidl, Christopher Edelmaier und Christian Hipp
3. Reihe: Bgm. Josef Schaden (Direktor des Jugendgästehauses und des Dorfwirtshauses), Michael Hipp (Obm.-Stv.), Maximilian Maierhofer, Josef Bauer, Mathias Hipp, Stefan Wally und Sascha Böhm (Leiter des Wanderwesens) | Foto: Gemeinde Schweiggers
3

In 2025
Verschönerungsverein Sallingstadt feiert heuer 50 Jahre

Der Verschönerungs- und Wanderverein Sallingstadt und Umgebung wurde am 26. Mai 1975 unter Obmann Leopold Hölzl gegründet. Somit steht heuer ein Jubiläum an, das gebührend gefeiert werden soll, nämlich am Sonntag, dem 25. Mai 2025. SALLINGSTADT. Der jetzige Obmann Markus Rabl verkündete dies bei der Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, dem 16. März 2025, um 10 Uhr im Jugendgästehaus Sallingstadt abgehalten wurde. Nach der Begrüßung und den erfreulichen Kassaberichten von Dietmar Hipp wurden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anna Madlener, Schulleiterin Mag. Bernadette Preis, Leonie Fröschl, Dr. Othmar Karas, Lisa Kitzler, Annelie Marchsteiner | Foto: HLW Zwettl/Kreutzer
3

„Wir alle sind Europa!“
Othmar Karas besucht die HLW/BASOP Zwettl

Am 13. März hatten die 4. Jahrgänge der HLW und BASOP Zwettl die Möglichkeit, Othmar Karas (ÖVP), den Präsidenten des European Forum Alpbach und Ersten Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., begrüßen zu dürfen. ZWETTL. Im Rahmen der Themenwoche „Europa“, konnte ein Vortrag mit anschließender Diskussion mit Othmar Karas (ÖVP), dem großen Verfechter der Europäischen Gemeinschaft, organisiert werden. Dieser reiste extra aus Wien an, um in eineinhalb Stunden die Schülerinnen und Schüler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Josefifeier fand nach 20 Jahren wieder in Zwettl statt. | Foto: privat
3

Namenstag am 19. März
Feier zu Ehren des Heiligen Josef in Zwettl

Die alljährliche Josef-Feier der Zimmerer fand heuer in Zwettl statt – eine Seltenheit, denn aufgrund der wechselnden Bezirke kommt die Veranstaltung nur alle 20 Jahre in diese Stadt. Bei diesem bedeutenden Treffen versammelten sich Zimmermeister und Berufskollegen aus ganz Niederösterreich, um sich im Rahmen der Innungsveranstaltung fachlich weiterzubilden und gemeinsam zu feiern. ZWETTL. Der feierliche Auftakt begann um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Zwettl. Kaplan Mag....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Brigadier Christian Riener aus dem Bezirk Horn übernimmt das Kommando am Truppenübungsplatz Allentsteig. | Foto: ÖBH
6

Folgt Gaugusch
Horner Brigadier übernimmt Truppenübungsplatz-Kommando

In zielgerichteter Umsetzung der Mission "Vorwärts" kommt dem Truppenübungsplatz Allentsteig eine wichtige Rolle im Rahmen der allgemeinen Einsatzvorbereitung bezogen auf Ausbildungs- und Schießvorhaben zu. ALLENTSTEIG. "Ich freue mich, ab ersten April temporär den Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig zu führen und werde den von Oberst Gaugusch mit seinen Soldatinnen und Soldaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich eingeschlagenen Weg nach bestem Wissen und Gewissen weiter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Josef Schaden, Ludwig und Monika Koller, Emma Krenn, Manuela Klopf, Erna Göschl, Heidi Steger, Susanne Krenn, Andrea Traschl, Friederike Zwölfer | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Jahreshauptversammlung in Schweiggers
Ereignisreiches Büchereijahr 2024

Bei der Jahreshauptversammlung des Büchereiteams wurde auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückgeblickt. Es gab auch eine Vorschau auf 2025. SCHWEIGGERS. Vor Kurzem trafen sich das Büchereiteam Schweiggers und Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP), um auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückzublicken. Büchereileiterin Susanne Krenn gab neben der Übersicht der Renovierungsarbeiten im Vorjahr auch einen statistischen Überblick über Entlehnungen, Veranstaltungen...

Kaplan Manuel Sattelberger gibt sich in seinen Pfarren Zwettl-Stadt, Großglobnitz und Friedersbach volksnah. | Foto: Hanspeter Lechner
3

Sonntagsmesse
So lebt es sich in den Zwettler Pfarrgemeinschaften

Für unsere Serie "Mit 66 Jahren ..." hat sich Pfarrer Manuel Sattelberger Zeit für ein MeinBezirk-Interview genommen. BEZIRK ZWETTL. "Die Generation 66+ ist ein wesentlicher Teil der Kirchensonntags-Community", bestätigt Priester Manuel Sattelberger im Gespräch mit MeinBezirk Zwettl. Man könnte sie auch als "Stammgäste, die ihren Platz gefunden haben und diesen auch wahrnehmen" bezeichnen. Der Geistliche hebt in diesem Zusammenhang auch sofort die ehrenamtlichen Tätigkeiten, die von dieser...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Die Pool + Garden und Kulinar Tulln findet wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
10

Messe Tulln
Pool + Garden und Kulinar Tulln von 27. bis 30. März

Pool + Garden und Kulinar Tulln findet wieder von 27. bis 30. März 2025 auf der Messe Tulln statt - Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Messe Tulln lockt wieder mit herrlichen kulinarischen Angeboten. | Foto: Messe Tulln
7

Messe
Kulinar Tulln präsentiert von 27. bis 30. März Genusshighlights

Kulinar Tulln von 27. bis 30. März 2025: Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Whirlpools,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Neue Gleise beim Bahnhof Allentsteig. | Foto: ÖBB, Kiechl
4

Schienenersatzverkehr
Modernisierungsarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn

Auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Gmünd und Wien erneuern die ÖBB einige Bahnhöfe und verlegen neue Gleise und Weichen. Ab Ende März kommt es dadurch zu Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen. NÖ. Die Franz-Josefs-Bahn soll in den kommenden Jahren bis 2030 nach einem gemeinsamen Konzept von ÖBB und Land NÖ umfassend modernisiert werden. Dafür werden Bahnhöfe Schritt für Schritt zukunftsfit gemacht und neue Schienen verlegt. In Allentsteig und Schwarzenau werden ab Ende März umfangreiche...

Informierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Waldviertel: Primar Hermann Reiter, Andreas Reifschneider und Franz Huber (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

NÖ Gesundheitspakt
Zwettl als Schwerpunktkrankenhaus im Waldviertel

Der von Experten entwickelte Gesundheitspakt der Landesagentur NÖ wird die Krankenhauslandschaft im Waldviertel grundlegend verändern. Die Landeskliniken Zwettl und Horn bleiben als Schwerpunkt-Krankenhäuser erhalten. Gmünd und Waidhofen erhalten neue Ausrichtungen. ALLENTSTEIG/WALDVIERTEL. Die Landesregierung und der Landtag werden das Konzept noch diese Woche beschließen. Die Pressekonferenz zur Gesundheitsversorgung im Waldviertel fand bewusst in Allentsteig statt. „Wir haben den Standort...

Die Ölspur erstreckte sich auf der LB2/Hauptstraße in Fahrtrichtung Wien vom Lagerhaus/Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Raabserstraße. | Foto: FF Göpfritz/Wild
3

Viel Arbeit
Ölspur im Gemeindegebiet von Göpfritz fordert Einsatzkräfte

Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 24. März 2025 um 18.36 Uhr von der Straßenmeisterei Allentsteig zur Unterstützung bei der Beseitigung einer massiven Ölspur auf der LB2/Hauptstraße gerufen. GÖPFRITZ/WILD. Die Ölspur erstreckte sich auf der LB2/Hauptstraße in Fahrtrichtung Wien vom Lagerhaus/Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Raabserstraße. Aufgrund der Gefährdung für den Verkehr auf diesem Straßenabschnitt erfolgte durch die Straßenmeisterei Allentsteig die Beauftragung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das ehemalige KUBA-Gasthaus samt Bar in der Zwettler Syrnau steht derzeit zum Verkauf oder zur Verpachtung. | Foto: Bernhard Schabauer
7

Großer Abverkauf
Millionenschwere Immobilien in Zwettl am Markt

Objekte um bis zu einer Million Euro – von renovierungsbedürftig bis voll intakt – sind am Zwettler Markt. ZWETTL. Derzeit gibt es nicht nur viele Bautätigkeiten in der Stadt und im Gewerbepark Zwettl, sondern auch immer mehr große leer stehende Geschäfts- und Lokalflächen. Immobilien sind um bis zu einer Million Euro am Markt. Vom alten "Ratheiser-Haus" in der Bahnhofstraße, über das ehemalige Kaufhaus Prock in der Schulgasse nahe dem Hundertwasserbrunnen, bis hin zum beliebten KUBA-Gasthaus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
4

Ehrenamtliche im Waldviertel
Vielfalt & Kreativität - Stammtisch in Horn

Im Feelgood Café in Horn kamen Mitglieder und Interessierte zum Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte, die das große Engagement der Vereine im Waldviertel zeigen. WALDVIERTEL / HORN. Der Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich, der am 19. März im Feelgood Café in Horn stattfand, bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitglieder und Interessierte, sich auszutauschen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Sternenhimmel über dem Waldviertel ist dank geringer Lichtverschmutzung besonders gut sichtbar und zeigt die Milchstraße in voller Pracht. | Foto: Markus Pufler
3

Waldviertel als Sternenparadies
Tourismus profitiert von dunkler Nacht

Ein Ort, an dem der Sternenhimmel noch in voller Pracht erstrahlt, ist das Astronomische Zentrum Martinsberg. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) besuchte das Zentrum und hob dessen Bedeutung für den Tourismus in Niederösterreich hervor. BEZIRK ZWETTL. Dort, wo kaum künstliches Licht den Himmel erhellt, sind die Sterne besonders gut zu sehen. Das Waldviertel bietet mit seiner geringen Lichtverschmutzung optimale Bedingungen für Hobbyastronominnen und Hobbyastronomen. Ein herausragender...

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Die 23-Jährige konnte aus der Wohnung flüchten, wurde jedoch vom Täter im Stiegenhaus eingeholt und misshandelt.. | Foto: Canva
3

Kontaktverbot ignoriert
68-Jähriger misshandelt Frau in Zwettl

Ein 68-jähriger Mann soll trotz eines bestehenden Kontaktverbots in die Wohnung einer 23-jährigen Frau eingedrungen sein und sie misshandelt haben. ZWETTL. Wie die "nön" berichtete, soll der Täter nach der Tat geflüchtet, konnte jedoch später festgenommen werden. Am Donnerstagabend, 20. März soll der 68-jährige Mann in den Bezirk Zwettl gekommen und sich Zugang zur Wohnung der Frau verschafft haben. Laut Polizeiangaben kam es während des Vorfalls zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Das...

Anzeige

Aktion bis 25. April
Stoffwechselanalyse – Ihr erster Schritt zum Wunschgewicht

Sie haben so viele Diäten ausprobiert, um Übergewicht loszuwerden und das Leben schlank und vital zu genießen – doch das Ziel nie erreicht? Oft ist ein langsamer Stoffwechsel schuld und die versteckte Abnehmblockade! Holen Sie sich daher Gewissheit mit einem persönlichen Stoffwechselstatus und Ihre wahren Abnehmchancen mit der bewährten easylife-Therapie. Bis 25.April für nur 29,- statt 69,- Euro. Kerstin Huber, MSc – Ernährungswissenschaftlerin und Abnehmexpertin bei easylife, erklärt: „Wenn...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Schulungsleiter Robert Stein, Andreas Haag vom USC Jungwirth Rappottenstein, Andreas Dorr, vom ESV Schwarzenau und Konrad Tiefenbacher vom Freiwilligencenter NÖ (v.l.) | Foto: Michael Holzweber
3

Waldviertler Vereine
Schulung zum Thema Lebensmittelhygiene in Vitis

Wichtiges Wissen für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche vermittelte die vom Freiwilligencenter NÖ für alle Freiwilligen und Vereine organisierte Fachenquete. Zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ sprach Experte Robert Stein in Vitis. VITIS. Das Interesse war groß: Die Fachenquete „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ im Gasthof Pichler war vollkommen ausgebucht. „Ein Zeichen, dass der Umgang mit den Hygienevorschriften den...

Damals-Foto: Aufgrund der starken Regenfälle im vergangenen September wurde das Erdreich unterhalb der Leitplanke so aufgeweicht, dass Bäume umstürzten und damit auch eine Hangrutschung auslösten. | Foto: B. Hofmann
9

Damals und heute
2024: Gesperrt - Bozener Siedlung bis Stift Zwettl

ZWETTL. Ab September 2024 war die L8244 zwischen Bozener Siedlung und Stift Zwettl aufgrund einer Hangrutschung, die sich während der starken Regenfälle ab dem 14. September ereignet hatte, für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 7. Oktober arbeitete die Straßenmeisterei Zwettl an der Sanierung dieses Straßenabschnittes. Drei Stadtbus-Haltestellen ausgefallen Von dieser Straßensperre waren auch die drei Haltestellen Bozener Siedlung, Kampsiedlung und Allentsteiger Straße des Stadtbusses...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Kommandant Stv. Bernhard Waldbauer, Zeugmeister Maximilian Fürst, Kommandant Daniel Bretterbauer, Michael Schmid von der WWG Holz Handels GmbH und Verwalter Günther Huber | Foto: FF Pehendorf
3

Frühjahrsübung in Pehendorf
Neue Feuerwehr Motorsäge in der Praxis getestet

Die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf erhielt kürzlich eine neue Elektro-Motorsäge durch eine großzügige Spende der WWG Holz Handels GmbH. Diese wurde gleich bei der Frühjahrsübung getestet und überzeugte in der Praxis. PEHENDORF. Dank der großzügigen Spende der "WWG Holz Handels GmbH" aus Rappottenstein darf die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf nun auf eine hochmoderne Elektro-Motorsäge zurückgreifen. Die Übergabe fand am 21. Februar 2025 statt, als Herr Michael Schmid von der WWG GmbH das Gerät...

Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Neuer Stützpunkt
Rotes Kreuz verstärkt Blutspende-Möglichkeiten in NÖ

Die freiwillige Blutspende rettet Leben – und ist schlichtweg durch nichts zu ersetzen. Um nun noch mehr Blutspendeaktionen zu ermöglichen, hat das Österreichische Rote Kreuz nun in Zwettl einen eigenen Blutspende-Stützpunkt errichtet. Am 18. März wurde dieser mit einem Festakt eröffnet. NÖ/ZWETTL. Zur feierlichen Eröffnung in Zwettl konnte das Österreichische Rote Kreuz Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold sowie zahlreiche weitere...

Einem Österreicher bzw. einer Österreicherin gelange es am Freitag, die Rekordsumme von Euromillionen zu gewinnen. (Symbolfoto) | Foto: FRANCOIS GUILLOT / AFP / picturedesk.com
3

250 Millionen Euro
Österreicher gewinnt Euromillionen-Rekordsumme

Einem Spielteilnehmer bzw. einer Spielteilnehmerin aus Österreich ist es gelungen, die richtigen Zahlen bei Euromillionen zu tippen. Er oder sie gewann bei der Freitagsziehung. Und was für ein Gewinn: Die Rekordsumme von 250 Millionen Euro wird in Kürze ausgezahlt. ÖSTERREICH. Für viele ist ein Gewinn beim Lotto ein Traum, dem sie auch regelmäßig hinterherlaufen. Umso größer dürfte die Freude wohl sein, wenn man nicht bei der österreichischen Version, sondern beim viel höher dotierten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Kraftakt um die Budgetsanierung geht nicht nur den Bund etwas an: Doch zahlreiche Gemeinden sind bereits finanziell vom Bund abhängig.  | Foto: Wolfgang Filser / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Budgetsanierung
"Viele Gemeinden sind tief in den roten Zahlen"

Der Kraftakt um die Budgetsanierung geht nicht nur den Bund etwas an: Doch zahlreiche Gemeinden sind bereits finanziell von Bund und Ländern abhängig.  ÖSTERREICH. Bereits am Mittwoch, 26. März, mahnte der für Deregulierung zuständige Staatsminister Josef Schellhorn (NEOS) mit düsteren Worten die Verantwortung der Bundesländer und Gemeinden an der Budgetsanierung ein: Die Lage sei ernst, weit ernster als noch vor zwei Wochen gedacht, so Schellhorn. Er werde mit den Bundesländern "ein klares...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Botschafter Wilhelm Donko, Österreichische Botschaft Bangkok.  | Foto: BMEIA/Gruber
3

Botschafter in Bangkok
"Einige Verletzte aus Österreich, keine Toten"

Der österreichische Botschafter in Bangkok schildert sein Erleben der dramatischen Minuten in der thailändischen Hauptstadt. ÖSTERREICH. Seit April 2022 ist Willhelm Donko Botschafter Österreichs in Thailand mit Sitz in Bangkok. Im Interview mit dem Ö1 Mittagsjournal schildert Donko die dramatischen Ereignisse. Bei einem verspäteten Mittagstisch schlug das Erdbeben zu, so der Botschafter. "Ich brauchte aber einige Sekunden, um zu realisieren, dass es sich um ein Erdbeben handelt", schildert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kinder in Österreich bekommen immer früher ein Smartphone.  | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Drei-Umfrage
Kinder in Österreich bekommen immer früher ein Smartphone

In Österreich erhalten Kinder immer früher ihr erstes Smartphone. Das ist bei einer aktuellen Umfrage von marketmind im Auftrag des Telekommunikationsanbieters Drei, bei der rund 1.000 Eltern befragt wurden, herausgekommen. Diese Entwicklung geschieht trotz des jüngsten Nutzungsverbots von Handys in Schulen. ÖSTERREICH. Auch bei Kindern ist das Handy mittlerweile ein ständiger Begleiter. Im Durchschnitt bekommen Kinder heutzutage ihr erstes Smartphone mit neun, damit ist das Einstiegsalter um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.