Folgt Gaugusch
Horner Brigadier übernimmt Truppenübungsplatz-Kommando

- Brigadier Christian Riener aus dem Bezirk Horn übernimmt das Kommando am Truppenübungsplatz Allentsteig.
- Foto: ÖBH
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
In zielgerichteter Umsetzung der Mission "Vorwärts" kommt dem Truppenübungsplatz Allentsteig eine wichtige Rolle im Rahmen der allgemeinen Einsatzvorbereitung bezogen auf Ausbildungs- und Schießvorhaben zu.
ALLENTSTEIG. "Ich freue mich, ab ersten April temporär den Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig zu führen und werde den von Oberst Gaugusch mit seinen Soldatinnen und Soldaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich eingeschlagenen Weg nach bestem Wissen und Gewissen weiter fortsetzen", so der designierte Nachfolger Brigadier Christian Riener.

- Am größten Truppenübungsplatz von Österreich wird laufend geübt.
- Foto: ÖBH
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
"Als Waldviertler, wohnhaft im Bezirk Horn, habe ich auch einen persönlichen Nahebezug zu Menschen und Raum, der sich im Wunsch zu einer guten und gedeihlichen Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, den Nachbarn und den regionalen Verantwortungsträgern ausdrückt", so Riener auf MeinBezirk-Anfrage.
Im Fokus sämtlicher Anstrengungen steht der Beitrag des Truppenübungsplatzes zur militärischen Landesverteidigung. "Mein Ziel ist es, meine bisherigen Erfahrungen im In- und Ausland, vor allem aber meine Zeit als Brigadekommandant und darauffolgend als Abteilungsleiter Einsatzführung im BMLV bestmöglich im Rahmen meiner neuen Funktion einzubringen. In dieser verantwortungsvollen Rolle sehe ich zahlreiche Möglichkeiten die Truppe im Einsatz bei ihrer herausfordernden Auftragserfüllung bestmöglich zu unterstützen und am Aufbauplan ÖBH 2032+ insgesamt maßgeblich mitzuwirken."

- Der Truppenübungsplatz öffnet jedes Jahr einmal seine Pforten für Besucher.
- Foto: ÖBH
- hochgeladen von Jana Urtz
Brigadier Christian Riener versieht aktuell Dienst in der Abteilung Militärstrategische Einsatzkoordination im Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) und war seit 2018 Abteilungsleiter Einsatzführung, verantwortlich für alle Einsätze im In- und Ausland. Davor war er Brigadekommandant der Vierten Panzergrenadierbrigade in Linz, Lehrer und Lehrgangskommandant an der Landesverteidigungsakademie in Wien sowie seit 1986 auf allen militärischen Ebenen - von der Pike auf - in verschiedensten Funktionen tätig. International nahm er an zahlreichen Kursen, Übungen und Einsätzen teil. Zuletzt war er von 2021 auf 2022 Befehlshaber der EU Trainingsmission in Mali – EUTM Mali.
Gaugusch wechselt nach Weitra
Der bisherige Leiter des Truppenübungsplatzes Allentsteig, Herbert Gaugusch, wechselt nach Weitra: „Ich freue mich auf meine neue Führungsaufgabe, in der ich meine bisherigen Erfahrungen für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Kasernenstandortes Weitra einbringen möchte.“

- Der Truppenübungsplatz Allentsteig in seiner Funktion.
- Foto: ÖBH
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Herbert Gaugusch wurde 1966 in Gmünd geboren. Nach der Matura absolvierte er die Ausbildung zum Berufsoffizier an der Militärakademie und musterte 1989 als Leutnant aus. Es folgten verschiedene Kommandantenverwendungen in den Garnisonen Weitra und Horn. 2005 wurde Oberst Gaugusch zum Kommandanten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons in der Liechtensteinkaserne in Allentsteig bestellt. 2011 wechselte er zum Kommando des Truppenübungsplatzes in das Schloss Allentsteig wo er bis 2019 stellvertretender Kommandant und Leiter der Stabsabteilung war. 2019 wurde Gaugusch mit der Führung des TÜPL betraut, welche er bis dato ausübte.

- Das Lager Kaufholz in Allentsteig.
- Foto: ÖBH
- hochgeladen von Jana Urtz
Meilensteine in der Führung des Truppenübungsplatzes Allentsteig durch Oberst Gaugusch waren die Zusammenführung der Heeresforstverwaltung mit dem Kommando des Truppenübungsplatzes, die Planung und Umsetzung eines rund 40 Millionen Euro umfassenden Infrastrukturpaketes, die Vollausstattung mit modernen, splittergeschützten Spezialmaschinen und Kraftfahrzeugen, die Aufstockung des Personales um rund 70 Arbeitsplätze und die Herstellung einer autarken Stromversorgung.
Tag der offenen Tür und Besucherzentrum
Ein besonderes Anliegen von ihm war die Öffentlichkeitsarbeit. Ziel war es, den TÜPL als integralen und aktiven Bestandteil der Regionalentwicklung zu positionieren. Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen sind der „Tag der offenen Tür“ im Lager Kaufholz und die Initiative zur Errichtung eines Besucherzentrums, gemeinsam mit der Kleinregion „ASTEG“, zu erwähnen.
Gaugusch absolvierte zahlreiche Ausbildungen und Übungen im In- und Ausland und schloss den universitären Lehrgang „Sicherheitsmanagement“ und den Fachhochschul-Masterstudiengang „Militärische Führung“ an der Landesverteidigungsakademie mit der Verleihung der akademischen Grade „Master of security and defense management“ und „Master of Arts in military leadership“ erfolgreich ab.

- Herbert Gaugusch wechselt in die Kaserne seiner Heimatstadt Weitra.
- Foto: ÖBH
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Herbert Gaugusch ist verheiratet, Vater dreier erwachsener Kinder und wohnt in Weitra. Die Motivation für die Bewerbung auf den Arbeitsplatz des Leiters Führungssimulator in Weitra sieht Gaugusch darin, diese für die Führungsausbildung der Kommandanten des Österreichischen Bundesheeres so bedeutende Einrichtung weiterentwickeln zu wollen. Dabei möchte er vor allem seine Erfahrungen als Kommandant und Dienststellenleiter einbringen und gemeinsam mit dem vorhandenen hochqualifizierten Kaderpersonal den Kasernenstandort Weitra als zentrale Ausbildungseinrichtung des Bundesheeres weiter stärken.
Die Führung des Truppenübungsplatzes wird bis zu einer dauerhaften Besetzung des Arbeitsplatzes vorübergehend durch Brigadier Magister Christian Riener wahrgenommen.
Das könnte dich auch noch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.