Neuer Stützpunkt
Rotes Kreuz verstärkt Blutspende-Möglichkeiten in NÖ

Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3Bilder
  • Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
  • Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
  • hochgeladen von H. Schwameis

Die freiwillige Blutspende rettet Leben – und ist schlichtweg durch nichts zu ersetzen. Um nun noch mehr Blutspendeaktionen zu ermöglichen, hat das Österreichische Rote Kreuz nun in Zwettl einen eigenen Blutspende-Stützpunkt errichtet. Am 18. März wurde dieser mit einem Festakt eröffnet.

NÖ/ZWETTL. Zur feierlichen Eröffnung in Zwettl konnte das Österreichische Rote Kreuz Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold sowie zahlreiche weitere Gäste empfangen. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung segnete Pater Bernhard Prem OCist, Prior des Stiftes Zwettl, die neuen Räumlichkeiten.

Drei Formen der freiwilligen Unterstützung

„Es gibt drei Formen der freiwilligen Unterstützung – die ehrenamtliche Mitarbeit, die Geldspende und die Blutspende“, erklärt Werner Schlögl, Vizepräsident des Roten Kreuz Niederösterreich. „Mit dem neuen Zentrum hier vereinen sich gleich zwei dieser wichtigen Beiträge: die Blutspender und auch die freiwilligen Mitarbeiter leisten hier einen großartigen Beitrag für unsere Mitmenschen. Einen Beitrag, der durch nichts zu ersetzen ist, da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann.“

Mit der Eröffnung des neuen Stützpunkts in Zwettl – des ersten in Niederösterreich – stärkt das Rote Kreuz das Blutspendeangebot im Waldviertel. Der steigende Bedarf an Blutspenden macht diesen Schritt notwendig, um mehr Menschen als Spenderinnen und Spender zu gewinnen und die Versorgung mit lebensrettendem Blut langfristig sicherzustellen. Gleichzeitig soll der neue Standort die Erreichbarkeit deutlich verbessern.

Waldviertler fleißige Blutspender

Dabei gelten die Waldviertlerinnen und Waldviertler bereits jetzt als sehr fleißige Blutspender: Aktuell finden in der Region rund 220 Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes statt. Mehr als 27 Prozent der Vollblutspenden, die das Rote Kreuz in Niederösterreich abnimmt, kommen bereits jetzt aus dem Waldviertel. Zum Vergleich: In Niederösterreich konnten im vergangenen Jahr 67.818 Vollblutspenden abgenommen – 18.491 davon kamen aus dem Waldviertel bzw. 5.007 aus dem Bezirk Zwettl. Deshalb wurde Zwettl nun auch ausgewählt, um den ersten Blutspende-Stützpunkt zu eröffnen.

18 neue Arbeitsplätze

Der Stützpunkt ist ab sofort an zwei Tagen die Woche – Montag und Dienstag von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Er dient vor allem als Ausgangsbasis für mobile Blutspendeaktionen im Waldviertel. Damit sollen Ressourcen geschont und gleichzeitig mehr Blutspendeaktionen ermöglicht werden. Das engagierte Team aus Zwettl wird künftig verstärkt in umliegenden Gemeinden aktiv sein, um die Versorgung der Krankenhäuser mit dringend benötigtem Blut zu gewährleisten. Unterstützt wurde die Eröffnung durch Waldland Catering, die auch im Rahmen der Blutspendeaktionen für die Verpflegung der Spenderinnen und Spender am Stützpunkt in Zwettl sorgen.

Foto: ÖRK/Archiv/Symbolfoto

Durch die Eröffnung des Stützpunkts konnten zudem 18 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, ein weiterer wichtiger Beitrag für die Region. Aber auch freiwillige Mitarbeiter:innen sind ein wesentlicher Teil des Teams und kümmern sich vor allem um den Empfang und die Verpflegung der Spenderinnen und Spender.

„In Niederösterreich schauen wir aufeinander – und das zeigt sich auch bei der Blutspende. Denn jede einzelne Spende ist ein Zeichen des gelebten Miteinanders und kann Leben retten. Mit dem neuen Stützpunkt in Zwettl wird es für die Menschen im Waldviertel noch einfacher, diesen wertvollen Einsatz zu leisten“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Eröffnung des neuen Blutspende-Stützpunktes in Zwettl.

Jede Spende zählt

„Jede Blutspende zählt und trägt dazu bei, Leben zu retten. Wir sind stolz darauf, dass wir durch diesen neuen Stützpunkt die Möglichkeit bieten können, noch mehr Menschen zu erreichen und zur Blutspende zu motivieren“, sagt Michael Opriesnig, Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz.

„Die neuen Kapazitäten ermöglichen es uns, näher bei den Spender:innen zu sein und unser Angebot im Waldviertel auszubauen. Damit schaffen wir nicht nur eine wichtige Infrastruktur für die Gesundheitsversorgung, sondern sorgen auch für mehr Flexibilität für die Spenderinnen und Schüler“, erklärt Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, Österreichisches Rotes Kreuz.

Das könnte dich auch interessieren:

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Waidhofen/Ybbs
Erste Hilfe, Blutspende und Einblick in den Dienst
Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
Foto: ÖRK/Archiv/Symbolfoto
Offizielle Eröffnung des Stützpunktes für Blutspendeaktionen in Zwettl: (v.l.n.r.) Gesundheits-Stadtrat Daniel Ruttinger, Viertelsvertreter Klaus Rosenmayer, Rotes Kreuz Niederösterreich, Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK, Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin Andrea Winter, Rotes Kreuz Niederösterreich, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold, Pater Bernhard, Stift Zwettl und Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖR
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.