Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Survival-Tipps vom Experten | Foto: privat
2

Im Waldviertel
Mach auch du einen Survival-Trip mit Josef Jicinsky

Survival und Zelten sind mehr als nur Freizeitaktivitäten – sie sind eine Rückkehr zur Natur und eine echte Herausforderung für die eigene Widerstandsfähigkeit. Wer sich in die Wildnis begibt, sollte gut vorbereitet sein und einige grundlegende Fertigkeiten beherrschen. Und hier kommt Josef Jicinsky aus Raabs/Thaya ins Spiel. RAABS/THAYA. Survival bedeutet, sich in der Natur zurechtzufinden und mit begrenzten Ressourcen auszukommen. Dazu gehört das Finden von Trinkwasser, das Errichten eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Bernhard-Frauenhofen
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Angelmayr hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Angelmayr kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches...

  • Horn
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Irnfritz-Messern
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Ebner vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

  • Horn
  • Verkauf Niederösterreich
Emilia Ratteneder und Anna Baumhauer beim Experimentieren mit Trockeneis. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Umwelt.Wissen Tage
NMS Weitersfeld in der Welt der Naturwissenschaften

700 Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich wurden bei den Umwelt.Wissen Tagen an der Fachhochschule Wiener Neustadt zu Expertinnen und Experten für Umwelt- und Naturwissenschaften – darunter auch die 1. und 2. Klasse der NMS Weitersfeld. WEITERSFELD/WIENER NEUSTADT. Schon zum siebten Mal fanden die Umwelt.Wissen Tage für Kids statt. Schülerinnen und Schüler schnupperten dabei Hochschulluft und in kreativen Workshops und interaktiven Stationen lernten sie, wie wichtig ein bewusster...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Voll mit Wissen, technischen Innovationen und interaktiven Erlebnissen wurden Zukunftstechnologien als kreative Werkzeuge angeboten. | Foto: VS Röhrenbach
4

Zukunft in Röhrenbach
Missimo-Truck zu Kinderbesuch in der Volksschule

Auf seiner Tour durch ganz Österreich machte der 22 Tonnen schwere, zweistöckige Missimo–Truck der Kaiserschild – Stiftung Halt vor der Volksschule Röhrenbach und öffnete seine Türen für die begeisterten Kinder. RÖHRENBACH. Voll mit Wissen, technischen Innovationen und interaktiven Erlebnissen wurden auf 100 Quadratmetern mobiler Ausstellungsfläche Zukunftstechnologien als kreative Werkzeuge angeboten, mit denen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufen ihre eigene Lebenswelt entdecken...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Ein Krötenpärchen auf gefährlicher Wanderschaft.  | Foto: Sigrid Peer
4

Niederösterreich
Obacht – Kröten und Molche sind auf Wanderschaft

Mit den nahenden frühlingshaften Temperaturen heißt es für die Verkehrsteilnehmer besonders aufpassen. Denn Kröten, Fröschen und Molche bevölkern wieder unsere Straßen. Für einzelne Routen werden noch freiwillige Helfer und Helferinnen gesucht. NIEDERÖSTERREICH. "Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen", so Peter Lengauer vom NÖ Naturschutzbund. Eine Reise, bei der die Tiere Gefahr laufen, unter die Räder zu kommen. Lengauer:...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Die Ortsgruppen der NÖ Senioren Horn und St. Bernhard/Frauenhofen feierten erst im Dezember 2024 ihr 50-jähriges Bestehen.  | Foto: Manuela Danzinger
3

Tipps für Freizeit und Vereine
Senioren wird nicht fad im Bezirk Horn

Egal ob Ehrenamt, Vereinsaction oder Hobbys: Nach dem Ruhestand ist vor dem Ruhestand im Bezirk. BEZIRK HORN. Immer auf der Piste: Im Bezirk Horn gibt es für Seniorinnen und Senioren zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit aktiv, spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Vereine verbinden Die Mitgliedschaft bei einem Verein ist eine der naheliegendsten Optionen - sowie die NÖ Senioren Horn. Hierbei handelt es sich um eine Interessensgemeinschaft, überparteilich und geführt als Verein....

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Unbekannte Täter veranlassten via Visa-Kreditkartendaten eines 61-jährigen Opfers aus dem Bezirk Horn vier Abbuchungen | Foto: Flickr (Symbol)
3

Über 218 Euro überwiesen
Betrug durch unbekannten Täter im Bezirk Horn

Kreditkarte: Eine 61-jährige Person aus dem Bezirk Horn wurde Opfer von unbekannten Betrügern. BEZIRK HORN. Unbekannte Täter veranlassten via Visa-Kreditkartendaten eines 61-jährigen Opfers aus dem Bezirk Horn vier Abbuchungen (einmal 9,99 EUR und dreimal 69,49 EUR) vom Konto des Opfers. Dadurch entstand diesem ein Schaden in der Höhe von 218,46 Euro. Die Geldbeträge gingen an einen „Online-Dienstleistungsanbieter“ mit Sitz in Irland. Das könnte dich auch interessieren: Omnibus rutscht bei...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Besonders für ein Handyverbot für junge Kinder im Volksschulalter gibt es einige Befürworter. | Foto: cf
Aktion 3

Das sagen Direktorinnen und Eltern
Handyverbot an Horner Volksschulen

Smartphone nur daheim: Für ein Handyverbot an Volksschulen finden sich einige Befürworter im Bezirk Horn. BEZIRK HORN. Viele Eltern müssen mit einer Thematik umgehen, die für sie im Kindesalter noch keine Rolle gespielt hat. Die Rede ist natürlich von Handys in der Schule. Nachdem immer wieder die Forderung nach einem allgemeinen Handyverbot im Raum steht, haben wir uns im Bezirk etwas umgehört. Schulleiterin: „Verbot sinnvoll“ Besonders für ein Handyverbot für junge Kinder im Volksschulalter...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.  | Foto: pixabay (Symbol)
3

Groß Burgstall
Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

Am Abend des 13. Februar 2025 ereignete sich auf der LB 2 bei Groß Burgstall ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 18:15 Uhr kollidierten ein Klein-Lkw und ein Pkw frontal miteinander, nachdem der 56-jährige Pkw-Lenker aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten war. GROSS BURGSTALL. Der 32-jährige Fahrer des Klein-Lkw versuchte noch auszuweichen, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte rund 100 Meter über die Fahrbahn und kam schließlich in einem angrenzenden...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Glücklicherweise befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste im Fahrzeug und der Lenker blieb unverletzt.  | Foto: pixabay (Symbol)
3

Fahrer unverletzt
Omnibus rutscht bei Irnfritz in Straßengraben

Auf der L8037 zwischen Irnfritz und Wappoltenreith kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Omnibus. Ein 61-jähriger Busfahrer aus dem Bezirk Horn geriet in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. IRNFRITZ/WAPPOLTENREITH. Glücklicherweise befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste im Fahrzeug und der Lenker blieb unverletzt. Der Bus kam mit den linken Rädern im Straßengraben zum Stillstand. Dabei entstand Sachschaden an der linken Fahrzeugseite sowie an...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Markus Reichenvater (dritter von links) mit dem Team von Kabelplus. | Foto: Barbara Leister
5

Von kabelplus
Glasfasernetz in Altenburg samt Katastralgemeinden fertig

Rund 400 Haushalte und Betriebe in Altenburg inkl. aller Katastralgemeinen Burgerwiesen, Fuglau, Mahrersdorf und Steinegg haben seit Herbst 2024 Zugang zu schnellem Breitbandinternet und hochauflösendem Kabelfernsehen. ALTENBURG. Der Ausbau der Glasfaser ist im gesamten Ortsgebiet teilweise gemeinsam mit einer Verkabelung der Stromleitungen erfolgt. Insgesamt wurden 25 km Rohrverbunde und 75 km Glasfaserkabel verlegt und eingeblasen. 95 Prozent der Haushalte und Betriebe haben nun Zugang zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Anzeige
Foto: Imre Antal
2

Haus der Digitalisierung
Erlebe „SMART DATA + DU“ im Haus der Digitalisierung

Das "Haus der Digitalisierung" in Tulln an der Donau hat sich im letzten Jahr weit über Niederösterreich hinaus als dynamisches Zentrum der digitalen Welt etabliert. Die aktuelle Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet Information, Unterhaltung und Digitalisierung zum Anfassen. „SMART DATA + DU“ erfüllt mit einer interaktiven Geschichte die abstrakten Begriffe Big Data und Smart Data mit Leben und macht sie verständlich. Interaktive Stationen und eine beeindruckende über 300 m² große, fast 360...

  • Tulln
  • Verkauf Niederösterreich
Bürgermeister Gerhard Lentschig, Verena Schober-Denk, Stadträtin Barbara Stark, Katherina Held und Günther Wasner. | Foto: Stadtgemeinde Horn, Langstadlingerc
3

Plakataktion
Jugendarbeit.07 übergibt Infoplakate zu Gewaltschutz

Die Meinung und Bedürfnisse Jugendlicher anzuhören, zu berücksichtigen und hohe Sensibilität gegenüber jeglicher Form von physischer, psychischer und sexueller Gewalt an Jugendlichen zu zeigen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der jugendarbeit.07. HORN. Um das Bewusstsein für das Thema Gewalt gegen Jugendliche in der Öffentlichkeit zu schärfen, hat sich die jugendarbeit.07 der Aktion "Nein zu Gewalt" angeschlossen. Als erste Initiative gibt’s in Horn eine Plakataktion. Die ersten...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Christian Karner, gemdatnoe-Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing, gemdatnoe-Geschäftsführerin Astrid Schober, Kerstin Suchan-Mayr, Landtags-abgeordnete, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des NÖ Gemeindevertreterverbandes, gemdatnoe-Geschäftsführer Leopold Kitir gemeinsam mit Vertreter innen der Siegergemeinden Marktgemeinde Raxendorf, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, Stadtgemeinde Eggenburg, Stadtgemeinde Schwechat, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Stadtgemeinde Scheibbs, Stadtgemeinde Neulengbach und Stadtgemeinde Allentsteig | Foto: © Fotostudio Flashface
22

Digitale Vorreiter in NÖ
Diese 15 Gemeinden wurden ausgezeichnet

15 niederösterreichische Gemeinden sind für ihre digitale Bürgerkommunikation ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der GEM2GO (Gemeinde to go) Blau-Gelb-Award 2024 am 12. Februar in St. Pölten. NÖ. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen digitale Lösungen der GEM2GO-Welt 15 von ihnen wurden für ihren Einsatz in der digitalen Kommunikation ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Reichweite über App und Webseite, die Anzahl der Push-Abonnements sowie die Benutzerfreundlichkeit und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Nach ersten Ermittlungen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Hütte und dem angrenzenden Geräteschuppen.  | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 3

Freizeitareal in Rosenburg
Einbrecher stehlen Arbeitsgeräte und Münzen

In einem Freizeitareal in Rosenburg wurde ein Einbruch verübt. Die Tatzeit ist bislang unbekannt, doch der Vorfall wurde am 12. Februar 2025 um 13:58 Uhr der Polizei gemeldet. ROSENBURG. Nach ersten Ermittlungen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Hütte und dem angrenzenden Geräteschuppen. Dabei wurde offenbar ein werkzeugähnlicher Gegenstand verwendet, um Türen und Schlösser zu überwinden. Auch ein Kaugummiautomat wurde aufgebrochen, aus dem die Münzlade...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Iris Kremser und Martina Auß. | Foto: NÖ Mittelschule Horn
3

Blüten für die Mittelschule
Aquarellbild für die Horner Schüler

„In Bloom“ – so nennt sich ein farbenfrohes Aquarellbild, das kürzlich der Mittelschule Horn übergeben wurde. HORN. Das Gemälde von Iris Kremser ist ein Geschenk der Künstlerin, die vormittags das Schulsekretariat betreut, an „ihre“ Schule. Das fröhliche Bild wird einen Platz im Pausenraum erhalten. Es soll zu einer angenehmen Atmosphäre und damit zum Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler beitragen. Schulleiterin Martina Auß und ihr Team freuen sich über die großzügige Spende. Das könnte...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war die Frau mit ihrem PKW auf der B4 von Wien kommend in Richtung Horn unterwegs.  | Foto: MeinBezirk (Archiv)
3

Mehrmals überschlagen
Schwerer Verkehrsunfall bei Mörtersdorf

In der Nacht auf den 13. Februar ereignete sich auf der B4 bei Straßenkilometer 47,000 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 60-jährige Fahrzeuglenkerin aus Wien schwer verletzt wurde. MÖRTERSDORF. Gegen Mitternacht wurde die Polizei über den Unfall informiert und eilte zum Einsatzort. Dort fanden die Beamten einen Pkw vor, der sich mehrfach überschlagen hatte und schließlich auf dem Dach liegend im angrenzenden Feld zum Stillstand gekommen war. Die Fahrzeuglenkerin war zu diesem Zeitpunkt...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

  • Niederösterreich
  • Verkauf Niederösterreich
Stadtamtsdirektot Matthias Pithan und Bürgermeister Gerhard Lentschig gratulieren Roland Surböck (Mitte) zur Übernahme der Leitungsfunktion der VHS Horn. | Foto: Gabriele Hohenegger
2

Mehr Kurse
Roland Surböck übernimmt Leitung der Volkshochschule Horn

Roland Surböck, bisheriger pädagogischer Leiter, hat auch die Gesamtleitung der Volkshochschule (VHS) der Stadtgemeinde Horn übernommen. Diese Entscheidung fiel aufgrund des Rücktritts von Wolfgang Welser, der die VHS Horn seit September 2010 erfolgreich geführt hatte. HORN. In der Sitzung des Gemeinderates am 18. Dezember 2024 wurde Surböck einstimmig mit der Leitung der VHS Horn beauftragt. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde sein wöchentliches Arbeitspensum auf zwölf...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Gottfried Bucher, Bürgermeister von Drosendorf Robert Feldmann, Paul Nachtnebel, Johann Wielander und Manfred Zotter. | Foto: Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf
3

Feuerwehrhaus Drosendorf
Neuer Kommandant für den Unterabschnitt 1

Paul Nachtnebel folgt auf Johann Wielander: Im Feuerwehrhaus Drosendorf fand die Wahl des Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten für den Unterabschnitt 1 statt. DROSENDORF. An der Versammlung nahmen Bürgermeister Robert Feldmann (ÖVP), Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Zotter, der Leiter des Verwaltungsdienstes VI Gottfried Bucher vom Abschnitt Geras sowie die Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der Feuerwehren Drosendorf, Oberthürnau und Wolfsbach teil. FackelübergabeJohann...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kunstparker ja oder nein? Grundsätzlich dürfen Fahrräder auf Parkplätzen parken - sofern keine besondere örtliche Einschränkung vorliegt. | Foto: privat
Aktion 3

Kunstparker oder nicht?
Mit dem Fahrrad auf dem PKW-Parkplatz

Ärgerlich für Parkplatz suchende Autofahrer, aber grundsätzlich erlaubt: Radfahrer dürfen mit ihren Fahrrädern auf Parkplätzen parken. HORN. Dieses Foto - aufgenommen am Parkplatz vis a vis vom Vereinshaus Horn - sorgt bei dem einen oder anderen Autofahrer für Unmut. Nimmt doch der schmächtige Drahtesel einen ganzen Platz in Anspruch. Was einige vielleicht nicht wissen: Grundsätzlich dürfen Räder auf Parkplätzen und markierten Parkspuren, wenn keine besondere örtliche Einschränkung vorliegt,...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
1.600 Euro wurden aus dem Kosmetikstudio gestohlen. | Foto: MeinBezirk
3

1.600 Euro entwendet
Diebstahl in Horner Kosmetikstudio mitten am Tag

Am Nachmittag des 11. Februar entwendeten zwei mutmaßliche Diebe gegen 15 Uhr 1.600 Euro aus dem Kosmetik- und Fußpflegestudio Salute in Horn. HORN. Laut der Geschäftsführung erschienen zwei schmächtige Männer mit südländischem Akzent und diskutierten vor Ort bzgl. eines Fußpflegetermins. Nach der Diskussion verließen die Männer das Studio. Später kehrten sie mutmaßlich zurück und entwendeten 1.600 Euro in bar, während in den Räumlichkeiten des Studios gerade gearbeitet wurde. Doch das nicht...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Der Lauf findet seit 2022 statt. | Foto: Fokus Stargardt
3

„Eggenburg, Let‘s Get Loud“
Verein setzt Zeichen gegen Morbus Stargardt

Der Verein FOKUS Stargardt – Hilfe bei Morbus Stargardt wurde im Dezember 2023 von Eltern eines an Morbus Stargardt erkrankten Kindes mit dem primären Ziel gegründet, von dieser Erkrankung betroffene Menschen zu unterstützen und Netzwerke aufzubauen. Nun wird ein Event vorbereitet. EGGENBURG. „Eggenburg, Let's Get Loud!“ heißt der Lauf beziehungsweise Walk der am 8. März 2025 in Eggenburg stattfinden wird. „Seit wir Ende 2023 den Verein FOKUS Stargardt - Hilfe bei Morbus Stargardt gegründet...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Lokales aus Österreich

Mit schneebedecktem Kopf und Ohr streifte Losa am Montag gemütlich über die Anlage und inspizierte jedes Eck genau. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
19

Nur Gutes
Ausgeschlafene Bären, "Kommissar Rex"-Comeback, Krapfen-Rezept

Salzburger Bären beenden Winterschlaf · Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten in Wien · Rezept zum perfekten Faschingskrapfen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang:  Zoo Salzburg: Die Bären sind wach Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten bald So gelingt der perfekte Faschingskrapfen Mathias Jenewein ist Lehrling des Monats Februar Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt Frühwirth holt mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wochenende bietet somit eine Mischung aus Sonne und Wolken – ideal für einen Spaziergang oder erste Frühlingsgefühle im Westen des Landes. | Foto: Robert Trakl
5

Nach dem Dauerfrost
Zum Wochenende kommt der Frühling nach Österreich

Das Wochenende bringt eine deutliche Wetterbesserung mit sich. Nach einer frostigen Woche steigen die Temperaturen vor allem im Westen auf frühlingshafte Werte. Am Samstag dominiert überwiegend Sonnenschein, während am Sonntag dichte Wolkenfelder den Himmel trüben. ÖSTERREICH. Nach den eisigen Temperaturen der letzten Tage wird es in Österreich endlich wärmer, besonders im Westen des Landes. Dort werden sogar bis zu 16 Grad erwartet. Allerdings ziehen am Sonntag dichte Wolken auf, die den...

  • Adrian Langer
Nur Organisationen mit positivem Gutachten der Geschäftsstelle Sexualpädagogik dürfen künftig Schulen besuchen. | Foto: Tamara Schmid
2

Bildungsministerium
Externe Sexualpädagogik nur noch nach strenger Prüfung

Die Schulen erhalten neue Richtlinien für die Inanspruchnahme externer Angebote im Bereich der Sexualpädagogik. Das Bildungsministerium legte in einem Rundschreiben an alle Schulen fest, dass ausschließlich Organisationen mit positivem Beurteilungsstatus auf einer von der Geschäftsstelle Sexualpädagogik erstellten Website eine entsprechende Beurteilung aufweisen. ÖSTERREICH. Ab sofort dürfen österreichische Schulen für sexualpädagogische Workshops nur noch externe Anbieter einladen, die ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zur Woche wird es strahlend sonnig in weiten Teilen Österreichs. | Foto: Christian Hahn
3

Wetter in Österreich
Neue Woche bringt viel Sonne und bis zu 15 Grad

Die neue Woche bringt viel Sonne mit sich. Während damit im Osten eisige Temperaturen einhergehen, wird es im Westen zunehmend milder. Bis Freitag sollen hier die Temperaturen auf bis zu 15 Grad klettern. Das prognostiziert der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria.   ÖSTERREICH. Am Montag setzt sich im Westen und Norden Österreichs bald sonniges Wetter durch. Von den Hohen Tauern bis ins niederösterreichische Bergland sowie im Südosten halten sich zunächst noch Restwolken. Letzte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.