Naschmarkt

Beiträge zum Thema Naschmarkt

Am vergangenen Samstag konnte das Marktamt bei einer Routinekontrolle am Naschmarkt bei einem Flohmarkt einen NS-Dolch sowie ein Informationsschild für SS-Soldaten finden. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

"Kein Pardon"
Marktamt findet NS-Ware am Naschmarkt-Flohmarkt in Wien

Am vergangenen Samstag konnte das Marktamt bei einer Routinekontrolle am Naschmarkt bei einem Flohmarkt einen NS-Dolch sowie ein Informationsschild für SS-Soldaten finden. "Es gibt kein Pardon" für diese "Grauslichkeiten", heißt es. WIEN/MARIAHILF. Gemeinsam mit dem Konsumentenschutz kontrolliert das Wiener Marktamt jährlich 95.000 Mal die Märkte im Stadtgebiet. So war das auch der Fall am vergangenen Samstag am Naschmarkt. Dabei konnten die Kontrolleure bei einem Platz NS-Waren vorfinden....

Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden am Freitag vorgestellt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 45

Neues vom Naschmarkt
Jetzt kommen die 13 "designierten Standler"

Nach langer Zeit des Wartens war es nun endlich so weit. Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden offiziell vorgestellt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden zwölf der 13 neuen "designierten Standler" vorgestellt. Diese werden in der neuen Markthalle am Gelände des ehemaligen Naschmarkt-Parkplatzes Einzug nehmen. Neben dieser...

Es gibt eine große Auswahl an Sushi und weiteren Gerichten aus Hongkong.  | Foto: Li's Cooking
6

Wiener Naschmarkt
In "Li's Cooking" kann man Hongkong förmlich schmecken

Seit 20 Jahren bringt das Naschmarkter Lokal "Li's Cooking" Gerichte aus Hongkong in das Herz Wiens. Auch Kochkurse werden angeboten.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Garantiert frische Zutaten, keinerlei Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker und eine abwechslungsreiche Speisekarte: Darauf wird bei "Li’s Cooking" am Naschmarkt Wert gelegt. Seit mehr als 20 Jahren kann man das Lokal in Mariahilf besuchen. Küchenchef Li ist es wichtig, dass seine Gerichte nicht zu sehr jenen gleichen,...

Der Frühling ruft, die Eisgeschäfte öffnen. MeinBezirk hat euch ein paar Spots rausgesucht, bei denen ihr exquisites Eis in Stanitzel, Becher und Co. genießen könnt. | Foto: Pixabay/Mircea Iancu
3

Stanitzel, Becher und Co.
Hier gibt es das beste Eis auf der Wieden

Je wärmer das Wetter wird, desto erdrückender die Lust nach etwas Kaltem. In Eis finden viele Wiednerinnen und Wiedner die Kühle ihrer Gemüter wieder – sei es auf Stanitzel, im Becher oder im Brioche. Wo es die besten Eissalons im Bezirk gibt, verrät euch MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Zum ersten Mal seit Monaten erschrak sich selbst das Thermometer: "Huch, 15 Grad Celsius und steigend", würde es sich wohl denken, wenn es das könnte. Das Quecksilber im Temperaturmessgerät erinnert: Der Frühling ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wir verraten euch, wo es das beste Eis im Bezirk gibt. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Becher und Stanitzel
An diesen Orten gibt's das beste Eis in Margareten

MeinBezirk hat euch die besten Spots für Eis in Margareten rausgesucht. Egal, ob im Stanitzl oder im Becher, ob Schokolade, Mango oder Lavendel: Wir bieten euch Halt in den immer wärmer werdenden Tagen. WIEN/MARGARETEN. Langsam aber sicher wird es wärmer. Das bemerken auch die Thermometer. Das Quecksilber im Temperaturmessgerät dehnt sich aus und erinnert: Der Frühling ist bald da. Das lässt die Menschen im 5. Bezirk nicht kalt: Kurze Hosen werden gebügelt und ins Kartensystem auf dem Handy...

9

Wiener Spaziergänge
Linke Wienzeile

Diese Straße im 6. Bezirk folgt der leicht kurvigen Linie des Wienflusses,  der teils unterirdisch, teils sichbar im Freien fließt und neben sich die U4 zulässt. Die Linke Wienzeile könnte eine hübsche Spaziermeile sein, aber überall parken Autos, es gibt viel zu wenig schattenspendende Bäume, daher kommen die  schönen, über 100 Jahre alten Bürgerhäuser und Amtsgebäude kaum zur Geltung. Sie sollte nach Otto Wagners Plan Teil einer einzigen "Wienzeile" über dem Flüsschen sein, aber der Plan...

MeinBezirk hat die größten Projekte der vergangenen Legislaturperiode in Margareten zusammengefasst. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Margareten
Das hat die Bezirkspolitik in den vergangenen Jahren geleistet

Viel ist in den vergangenen fünf Jahren in Margareten passiert. MeinBezirk nennt euch die größten Projekte der nun endenden Legislaturperiode und erklärt, was die Margaretner Bezirksvertretung damit zu tun hat. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähert sich der Wahlsonntag, dass man bereits die Wahlurnen von den Bäumen zwitschern hört. Das nimmt sich MeinBezirk zum Anlass, auf die vergangenen fünf Jahre Legislaturperiode zurückzublicken. In dieser Zeit hat die Bezirksvertretung einiges geleistet....

Souvenierstände sollen in den nächsten drei Jahren Platzmachen für mehr Lebensmittelstände. (Archiv) | Foto: Karl B.
4

Wiens Märkte
Neue Marktordnung-Novelle soll Souvenierstände verdrängen

Wiens Märkte erfreuen sich großer Beliebtheit, doch bei den angebotenen Lebensmitteln mangelt es an Vielfalt. Besonders die Souvenirstände und „Wasabi-Stände“ am Naschmarkt stoßen bei der Stadt Wien auf Kritik. Mit einer Novelle der Marktordnung sollen diese künftig schrittweise durch Lebensmittelstände ersetzt werden. WIEN. Bald wird es auf Wiens Märkten schwieriger für Touristen, Reiseandenken wie Tassen, T-Shirts oder Miniaturmodelle von Wahrzeichen zu ergattern. Mit einer Novelle der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Naschmarkt-Institution ist in die Pleite geschlittert. (Symbolbild) | Foto: Ian Peezick/ Unsplash
3

Mehrere Stände & Restaurant
Große Millionenpleite am Wiener Naschmarkt

Eine bekannte Naschmarkt-Institution ist in die Insolvenz gerutscht. Drei Stände und ein Restaurant betreibt die Fischvierterl GmbH, jetzt wird ein Sanierungsverfahren angestrebt. Wie es mit dem Unternehmen weitergeht. WIEN/MARIAHILF. Die Welle an Unternehmenspleiten reißt nicht ab. Vergangene Woche traf es ein bekanntes Gastronomieunternehmen am Wiener Naschmarkt. Die Fischvierterl GmbH, Betreiber dreier Marktstände sowie eines Restaurants, hat Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren...

Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes bereits Ende 2023. Jetzt startet die Suche nach den richtigen Betreibern. (Rendering) | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
1 5

Bäcker und Händler
Naschmarkt startet Ausschreibung für neue Markthalle

Das Wiener Marktamt sucht ab Donnerstag offiziell nach neuen Marktstandlern am Naschmarkt. Was genau gesucht wird und wer sich bewerben kann, hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN/MARIAHILF/FLORIDSDORF. Eine außergewöhnliche Anzeige lässt sich zurzeit im Internet finden: "Elf Marktplätze im Marktraum am Naschmarkt" steht etwa auf der Onlineplattform "Willhaben". Wie die Tageszeitung "Presse" als Erstes berichtete, beginnt die MA59 – Marktamt Wien somit mit der Suche nach Marktstandlerinnen und...

Bis zum zweiten Quartal 2026 entsteht am Naschmarkt ein neues Hotel.  | Foto: Archisphere
1 7

Mariahilf
Am Naschmarkt entsteht bis 2026 ein neues Schani Hotel

Im Jahr 2026 wird das neue Schani Hotel in der Linken Wienzeile 13a eröffnet. Auf neun Stockwerken wollen die Architektinnen und Architekten eine Hommage an den Jugendstil schaffen.  WIEN/MARIAHILF. Direkt am Naschmarkt entsteht derzeit ein neues Schani Hotel. Bis zum zweiten Quartal 2026 soll hier ein neunstöckiges Gebäude mit rund 90 Zimmern in Anlehnung an den Jugendstil gebaut werden. Die Gäste erwartet im Erdgeschoß der Linken Wienzeile 130a ein Restaurant mit offener Küche. Im 9....

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Interview, was 2025 für den 6. Bezirk ansteht. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 5

Interview
Bezirkschef Markus Rumelhart über die Zukunft Mariahilfs

Wann wird mit dem Umbau der Gumpendorfer Straße begonnen? Was ist aus den Projekten des Wiener Klimateams geworden? Und wird der aktuelle Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sich erneut der Wien-Wahl stellen? MeinBezirk hat die Antworten. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde viel geplant und 2024 wurden größere Projekte in Angriff genommen. Heuer ist es nun an der Zeit, diese zu Ende zu bringen bzw. weiterzuführen.  Vor allem die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße und des Naschmarkt-Parkplatzes...

Nikolo kommt jedoch nicht nur zu Besuch nach Hause, sondern auch zu vielen Wiener Märkten. (Archiv) | Foto: MA 59
6

Geschenke für Kinder
Diese Wiener Märkte besucht der Nikolo 2024

Auch heuer gibt es eine schöne Aktion des Wiener Marktamts. Der Nikolo von der MA 59 besucht vom 4. bis 6. Dezember 2024 einige Märkte und macht so Kinder froh. WIEN. Selten strahlen Kinderaugen mehr, als wenn der Nikolo ihnen Geschenke bringt. Am 6. Dezember stellen die Kids, aber auch die, die das innere Kind nicht verloren haben, ihre geputzten Stiefel vor die Tür, damit der Nikolaus diese mit Schokolade, Leckereien, Nüssen und anderen Sachen füllen kann.  Der Nikolaus kommt jedoch nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Wochenende des 1. Advent findet in der Pfarre Raab eine Cäcilienmesse (30. 11., 16 Uhr) und eine Adventkranzsegnung (1. 12., 9 Uhr) statt. Außerdem gibt's an beiden Tagen einen Naschmarkt im Pfarrhof. | Foto: Panthermedia/Smileus

Pfarrveranstaltungen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt in Raab

RAAB. Die Adventszeit in Raab wird mit besonderen Veranstaltungen eingeläutet. Am Samstag, 30. November 2024, lädt der Kirchenchor zur feierlichen Cäcilienmesse ein. Familien sind am Sonntag, 1. Dezember 2024, um 9 Uhr eingeladen, gemeinsam mit dem Kinderchor die Adventkranzsegnung zu feiern. Zusätzlich findet an beiden Tagen ein Naschmarkt im Pfarrhof Raab statt. Hier werden Kekse, Torten, Kaffee, Honig und mehr verkauft, und es gibt eine Handarbeitsausstellung. Eine Märchenstunde für Kinder...

Der Spätherbst ist in Wien eingezogen. Wir haben Tipps, was ihr in dieser Jahreszeit unbedingt machen solltet.
2 6

Goldene Jahreszeit
Fünf Tipps für Aktivitäten im Spätherbst in Wien

Bislang zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Was ihr in der farbenfrohen Jahreszeit in Wien unternehmen könnt? Wir haben da ein paar Ideen für euch! WIEN. Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit, um die Schönheit Wiens in vollen Zügen zu genießen. Wenn sich die Blätter verfärben und die Tage kürzer werden, gibt es zahlreiche Aktivitäten, die du in Wien unternehmen kannst. Von kulinarischen Erlebnissen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen - Wien bietet für jeden etwas. Wir haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schau verbindet verschiedene Inhalte für Augen und Ohren. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 32

Einblicke ins Museum
"Johann Strauss – New Dimensions" eröffnet in Wien

Am Donnerstag eröffnet gegenüber der Secession die neue multidimensionale Dauerausstellung "Johann Strauss – New Dimensions" im ebenso neuen Johann Strauss Museum in Wien. Mithilfe modernster Technik erlebt man das Leben und Wirken des Walzerkönigs mehr oder weniger hautnah. WIEN/INNERE STADT. Im Gebiet von Naschmarkt, Secession und Karlsplatz hat sich das neue Johann Strauss Museum herausgeputzt. Bereits am Donnerstag, 7. November, werden hier die Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet....

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Naschmarkt-Parkplatz
Was tun, wenn der gemeinsame Nenner ausbleibt?

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/MARIAHILF. Die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes sorgt für viel Gesprächsstoff in gleich drei Bezirken. Das sieht man an den vielen Zuschriften, die wir zum Thema bekommen. Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter Sie...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Aktion 2

Leserforum
Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter

Der Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde gesetzt. Die Meinungen der Anrainer sind allerdings weiterhin gespalten. WIEN/MARIAHILF. Was wird aus dem Naschmarkt-Parkplatz? Während die Stadt fleißig plante, wurde diese Frage in den vergangenen Jahren mal mehr, mal weniger öffentlich diskutiert. Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess, einem Masterplan, einem EU-weiten Realisierungswettbewerb fand kürzlich der Spatenstich statt. Bis Ende 2027 sollen auf der Fläche ein...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

Wiener Spaziergänge Nr. 55 | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 55

Nach langer Zeit gibt es wieder einen Wiener Spaziergang, Nr. 55. Es ist ein Samstag im Oktober, das Wetter ist angenehm, sonnig, etwas windig. Ich starte nach langem wieder einmal am Flohmarkt beim Naschmarkt. FlohmarktDer Begriff und das Konzept des Flohmarkts stammen vermutlich aus Frankreich, wo solche Märkte ab dem 19. Jahrhundert als „Marché aux Puces“ (wörtlich: Flohmarkt) belegt sind. Der erste Flohmarkt soll um 1890 in Paris entstanden sein. Flöhe in gebrauchten Waren! Der Name könnte...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
Zum 30. Jubiläum lädt die Vollkornbäckerei zur Aktionswoche, bei der man probieren und sparen kann.  | Foto: Stephy Zwinz-Ewers
3

Jubiläum
Die Waldherr Vollkornbäckerei lädt zum Durchkosten ein

Die Vollkornbäckerei "Waldherr" lädt vom Montag, 14. bis Samstag, 19. Oktober, zur Aktionswoche. Während dieser kann man viel probieren und sparen.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Seit 30 Jahren bietet "Waldherr" eine große Vielfalt an Vollkorn- und Sauerteig-Backware an. Das möchte die Bio-Bäckerei jetzt feiern.  Das Getreide, das sie für ihre Produkte verwenden, stammt von österreichischen Bio-Bauern. Die wichtigsten Sorten, nämlich Dinkel, Roggen und Weizen, erhält Gründer Clemens Waldherr von...

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Naschmarkt-Parkplatz wird endlich umgestaltet. Doch nicht jeder zeigt sich mit dem Prozess glücklich.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Aktion 2

Spatenstich
Bürgerinitiative will Naschmarkt-Baustelle besetzen

Der langersehnte Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gesetzt. Doch nicht jeder ist zufrieden damit. Die Initiative Freiraum Naschmarkt kündigt nämlich an, dass sie die Baustelle besetzen will – und zwar genau dort, wo der Marktraum hin soll.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Startschuss für den Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gegeben. Auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern werden eine...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.