Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

Sebastian Krohmer und Sandra Hanschitz und auf dem Feld ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“, das sie in Thürn gepachtet haben. | Foto: Privat (2)
11

Thürn
Neue Wolfsberger Marktgärtnerei bringt frisches Gemüse ab Mai

Mit ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“ bringen Sebastian Krohmer (33) und Sandra Hanschitz (36) frisches Gemüse direkt vom Feld in die Lavanttaler Haushalte – regional, saisonal und mit persönlichem Bezug. WOLFSBERG. In Thürn entsteht auf rund 1.500 Quadratmetern etwas Besonderes: eine kleine, feine Marktgärtnerei mit dem Namen „Himmel und Erde“. Gegründet wurde sie vom ausgebildeten Gemüsegärtner Sebastian Krohmer und seiner Partnerin Sandra Hanschitz, die letztes Jahr in August von...

... einmal pflanzen - immer essen!
Buchneuerscheinung: Perma-Veggies - mehrjähriges-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse

Das Buch „Perma-Veggies“ beschäftigt sich mit der Ernährung von mehrjährigem, sich selbst aussäenden und wildem Gemüse – einmal pflanzen, immer essen – ist das geflügelte Schlagwort dazu! Der Autor Bernhard Gruber, begibt sich zu beginn des Buches auf die Spurensuche des Homo Sapiens, durchleuchtet unseren Lebensmittelkonsum und beschreibt seine persönlichen Erfahrungen mit permanenten Gemüse. Bernhard Gruber ist selbst ausgebildeter Lebensmitteltechnologe, Permakultur-Aktivist und Buchautor....

Anzeige
Im Sommer gehört der Grillspaß im Garten dazu.  | Foto: panthermedia
2

Die Grillsaison ist eröffnet

Grillen ist in Österreich viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. Leibnitz. Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen, entsteht von vornherein eine entspannte und fröhliche Atmosphäre.  Regeln für den GrillerfolgDas Grillfleisch sollte nie direkt vom...

3

GRÜNE Liste Gablitz
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

Karotten, Fisolen, Gurken und Kohl direkt aus Gablitz - aber nicht vom Supermarktregal, sondern frisch vom Feld. Genau das bietet die GRÜNE Liste Gablitz mittlerweile bereits seit 19 Jahren erfolgreich im Ort an. „Unser gut vorbereitetes Gemeinschaftsfeld erspart nicht nur viel Arbeit, sondern bietet auch allen Menschen ohne großen Garten die Möglichkeit, an wirklich regionales und gesundes Gemüse ohne Spritzmittel zu kommen”, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste...

Familie Mayer präsentiert stolz ihr frisch geerntetes Gemüse. | Foto: Spargelhof Mayer
8

Spargelsaison eröffnet
„Mit dem Spargel kommt der Frühling“

Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Saison für ein ganz besonderes Gemüse – den Spargel. Bei der Auswahl, Lagerung und Zubereitung gibt es einiges zu beachten. Die Experten vom Spargelhof Mayer aus Fraham und Hofladen Aichinger aus Prambachkirchen klären auf. EFERDING. Von April bis Juni kommen Spargel-Liebhaber wieder auf ihre Kosten. Was das Stangengemüse so besonders macht, weiß Regina Mayer vom Spargelhof Mayer: „Der Spargel ist das erste frische Gemüse nach dem Winter. Mit ihm...

Nina Neuner (l.), Martina Galler und Andrea Gruber haben es sich zum Ziel gesetzt, die regenerative Landwirtschaft wieder in den Vordergrund zu rücken.  | Foto: beyondmosauf
5

Gemüse vom Hof
"Beyond Mosauf" setzt auf regenerative Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Betriebe in der Region kämpfen oft gegen die Übermacht großer Konzerne. Doch Martina Galler, Nina Neuner und Andrea Gruber haben einen anderen Weg eingeschlagen: Auf dem Bio-Hof Mosauf setzen sie auf regenerative Landwirtschaft, Zero Waste und direkten Kundenkontakt. WEISSKIRCHEN. In der Landwirtschaft ist es heute wichtiger denn je, innovativ zu sein und „anders zu denken“, um bestehen zu können. Vor allem kleine Betriebe kämpfen oft mit der Konkurrenz großer Agrarkonzerne....

Das Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt besonders lecker. | Foto: Foto: Adobe Stock/shmartova
5

Klagenfurter Gartenexperte informiert
Damit die Ernte gelingt

Frische Kräuter und frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist Luxus pur. Doch was ist beim Anpflanzen und der Hochzucht zu beachten? Garten-Experte Johannes Macher gibt Auskunft. KLAGENFURT. Damit Sie viel Freude am ersten Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten haben, gilt es einiges zu beachten. Bei Gartenbau Macher in Lendorf laufen die Vorbereitungen für die kommenden Wochen auf Hochtouren, wobei zuerst die Blumen im Vordergrund stehen. „Bei uns startet die Frühjahrssaison schon im März...

Ziel ist es, herausfinden, welche Gemüsesorten sich besonders gut für den Anbau in der Region Liezen eignen. | Foto: W. Boehme
3

Regionale Lebensmittelversorgung
Gemüse-Anbauversuche im Bezirk Liezen

Auch 2025 heißt es wieder: Spaten herausholen, Ärmel hochkrempeln und mitforschen. Nach dem großen Erfolg der Gemüse-Anbauversuche im Jahr 2024 lädt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen erneut interessierte Gemüseproduzentinnen und Gemüseproduzenten und Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner zum Mitforschen ein. REGION. Gestartet wurden die Anbauversuche im Bezirk Liezen erstmals im Jahr 2024, von Mai bis Oktober, mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 26 Versuchsflächen. Bereits die erste...

Bio Gemüse
Regionales Frischgemüse vom Süss Hof

Der Süss Hof in Feldkirchen/D. geht heuer in die 4. Runde vom Bio Gemüse Abo und setzt einmal mehr auf frisches Bio-Gemüse für die lokale Versorgung. Das Bio-Gemüse wird nach dem Prinzip des „Marketgardening“ angebaut. Bei diesem biologisch-regenerativen Ansatz im Gemüsebau wird viel Wert auf einen gesunden Bodenaufbau, eine durchdachte Anbauplanung und Handarbeit gelegt. Einen Traktor braucht es dafür nicht, wichtiger ist die Förderung von Artenvielfalt am Gemüseacker. Aber nicht nur der...

1:15

Griaß di, Zukunft
Selbstversuch: Tipps für den Gemüseanbau im Hochbeet

Viele Konsumentinnen und Konsumenten legen Wert auf Regionalität und Saisonalität – doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und wie erkennt man wirklich regionale Produkte? MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold hat sich entschieden, selbst Gemüse anzubauen, und dafür wertvolle Tipps von einer Gemüsebäuerin erhalten. STEIERMARK. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten spielen Regionalität und Saisonalität eine zentrale Rolle beim Einkauf. Doch was genau bedeuten diese Begriffe? Während es...

Der Bäuerinnenmarkt | Foto: Bäuerinnen Gedersdorf
6

Regionale Produzentinnen
Event - Bäuerinnenmarkt in Gedersdorf

Eine gute Idee zur Direktvermarktung hatten Bäuerinnen aus der Gegend von Gedersdorf. Sie kreierten ihren eigenen Markt. GEDERSDORF. Bereits zum zweiten Mal laden die Bäuerinnen der Gemeinden Gedersdorf & Rohrendorf zum unterhaltsamen Bäuerinnenmarkt ein. Zusammen mit regionalen Produzenten präsentieren sie am Samstag, den 5. April 2025 von 09:00 – 16:00 Uhrvihre vielfältigen Produkte - in nettem Ambiente beim ehemaligen Feuerwehrhaus in Gedersdorf (gegenüber der Kirche). Dieser Markt wird auch...

Anzeige
Aus gutem Grund kommt Chicoree in vielen Regionen häufig auf den Tisch: Er ist vielseitig, schmeckt köstlich und zählt zu den kalorien- und fettärmsten Gemüsesorten überhaupt.
1

Unterschätztes Gemüse
Chicoree – Köstlicher Fatburner zum Abnehmen

Chicoree ist das perfekte Gemüse für alle, die gesund abnehmen möchten. Ob roh im Salat oder warm zubereitet – das kalorienarme Wintergemüse steckt voller Nährstoffe, regt den Stoffwechsel an und wirkt dank Bitterstoffen als natürlicher Fatburner. Zudem fördert es die Verdauung und beugt Heißhunger vor. Erfahre, wie du mit Chicoree effektiv Gewicht verlierst, Heißhunger vorbeugst und von seinen Gesundheitseffekten profitierst! Doch nicht nur überschaubare 17 Kalorien pro 100 Gramm machen ihn...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Lutzmannsburger Markt der Erde war eine tolle Gelegenheit regionale Schätze zu genießen und erwerben.
72

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNER"

Regionale Produkte, bewährtes Handwerk und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln standen im Mittelpunkt des Markt der Erde, der am Samstag, den 8. März 2025, im und vor dem Pfarrhof in Lutzmannsburg stattfand. Zahlreiche Aussteller und Besucher nutzten die Gelegenheit, frische und handwerklich hergestellte Spezialitäten aus der Region zu entdecken. Vielfältiges Angebot lockte zahlreiche Besucher anLUTZMANNSBURG. Bereits in den Morgenstunden füllte sich der Markt mit interessierten Gästen,...

Über ein erfolgreiches Geschftsjahr freuen sich Gemüsebauer Raimund Artner, Geschäftsführer Stefan Schauer und Geschäftsführer Jürgen Hagenauer (von links). | Foto: Petra Simon
4

Umsatz-Plus
Stegersbacher "Gurkenprinz" war 2024 im Aufwind

Der Obst- und Gemüseverarbeiter "Gurkenprinz" konnte im Vorjahr seinen Umsatz signifikant erhöhen und hält an seinen Neubau-Plänen im Nordburgenland fest. STEGERSBACH Auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2024 blickt der Gemüseverarbeiter "Gurkenprinz" zurück. Der Umsatz sei gegenüber 2023 um 15 Prozent auf 6,35 Millionen Euro  gestiegen, gaben die beiden Geschäftsführer Jürgen Hagenauer und Stefan Schauer bekannt. Niedrigpreis-MarkeWie bereits im Herbst angekündigt, kehrt das Unternehmen auch...

Gemüsestand am Bauernmarkt | Foto: Ehlert
3

Krems Stadt
Bauernmarkt weicht nun auf den Südirolerplatz aus

Landwirtinnen, Landwirte, kleine Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln stellen sich Woche für Woche auf den Dreifaltigkeitsplatz, um ihr Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmitte anzubieten. Diesen Frühling findet der Bauernmarkt am Südtirolerplatz statt. KREMS. Der Frühling naht und am Bauernmarkt gibt es ab sofort wieder regionales Bio-Gemüse. Spinat, Sprossen, Salatvielfalt, Kräuter und zu ausgewählten Terminen auch Bio-Jungpflanzen. Der Bauernmarkt im Zentrum der Stadt ist...

Aldina Ramadani vor ihrem Geschäft "Geal" in der Fußgängerzone in Meidling. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Gesunde Spezialitäten
Exotische und alte Sorten Obst im "Geal Meidling"

Aldani Ramadani führt seit zwei Jahren das Geschäft "Geal Meidling". Das Besondere dabei: Hier gibt es Obst von besonders alten Sorten, dazu noch Gemüse und Blumen. Dabei achtet die Chefin darauf, dass auch allerhand Regionales im Angebot ist. WIEN/MEIDLING. Vor rund zwei Jahren hat Aldina Ramadani das Geschäft "Geal Meidling" in der Meidlinger Hauptstraße 42 übernommen. "Das war ein echter Glücksgriff", erinnert sich die heute 34-Jährige. "Ich wollte immer schon mit Obst, Gemüse und Blumen...

Spende an den Soogut-Markt St Valentin.  | Foto: FPÖ

Sozial und regional
Freiheitliche Bauern spenden Gemüse an Soogut-Markt

Freiheitliche Bauernschaft Amstetten spendet regionales Gemüse an Sozialmarkt.  ST. VALENTIN. Im Zuge der „Bei meiner Ähr“-Kampagne der freiheitlichen Bauernschaft spendeten Spitzenkandidat Christian Peter Tornehl und LAbg. Alexander Schnabel eine Tonne regionales Gemüse an den Soogut-Markt in St. Valentin. "Wir freiheitliche Bauern unterstützen mit dieser Aktion einerseits die regionale Landwirtschaft und zum anderen den Soogut-Markt St. Valentin als soziale Komponente", sagt Christian Tornehl.

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
In der Volkshochschule kann man viel über alte Sorten lernen. | Foto: Rupert Pessl/Arche Noah
6

Meidling
"Arche Noah Saatgutfestival" kommt in die Längenfeldgasse

Am Samstag, 22. Februar, kann man in der Volkshochschule in der Längenfeldgasse 13–15 alte Gemüsesorten erstehen. Mit dabei ist auch die "Arche Noah" mit ihrem Samenarchiv. WIEN/MEIDLING. Das heurige Gartenjahr startet im Zwölften mit dem "Arche Noah Saatgutfestival". In der Volkshochschule in der Längenfeldgasse 13–15 gibt es dann alte Sorten an Obst und Gemüse, die man nicht überall bekommt. Das Angebot reicht von kleinen Biobetrieben oder privaten Anbietern bis zu Biobetrieben aus privater...

3

Rezept
Rezept Qinoa! Gesund! Vegan! und auch noch Fusion Kitchen

Ich soll Quinoa essen, weil es gesund ist und speziell den Knochen gut tut. Ich habe die Minikörndl gründlich gewaschen, damit die Bitterkeit rausgespült wird, dann habe ich sie in warmen Wasser wenig anquellen lassen. Inzwischen habe ich all das Restgemüse, was ich im Kühlschrank fand, auf SB-Öl angebrutzelt; Zwiebel und Knoblauch durften nicht fehlen sowie 1-2 dicke, ungeschälte Zitronenscheiben. Nur die Zitronenkerne habe ich entfernt. All das brutzelte fröhlich vor sich hin. irgendwann habe...

Kiwanis Club Eferding – Thomas Eder; Round Table Eferding – Michael Gruber; Soroptimist Club Eferding – Martina Zifferer; Rotes Kreuz – Philipp Wiaschka; Rotary Club Eferding – Andreas Wagner; Lions Club Eferding – Wolfgang Parzer. | Foto: Soroptimist Club Eferding

Rot-Kreuz-Markt Eferding
14.500 Euro für frisches Gemüse aus der Region

Die Eferdinger Serviceclubs haben 14.500 Euro – den Erlös der Kellerroas 2024 – für ein Projekt zur Verfügung gestellt, das dem Eferdinger Rot-Kreuz-Markt zu Gute kommt. EFERDING. Stellvertretend für alle Beteiligten hat der Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka den Scheck übernommen. Das Geld erhält der Eferdinger Rot Kreuz Markt, um das Gemüseabonnement für Bedürftige fortzusetzen. Bereits in den vergangenen Jahren wurde der Erlös der Veranstaltung dazu gespendet. Wertschöpfung...

Bei den Bauernmärkten im Bezirk gibt es frische und regionale Lebensmittel. | Foto: S´INNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz
1 5

Geheimtipps
Bauernmärkte im Bezirk Braunau

Faire Preise und eine regionale Herkunft: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau sind ein echter Geheimtipp in der Region. Frische Lebensmittel werden hier direkt von den Herstellern angeboten.  BEZIRK BRAUNAU. Frisches Fleisch, Milch, Käse und Eier, Obst, Gemüse und vieles mehr: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau haben einiges zu bieten. Das Angebot ist umfangreich und dabei frisch, regional und günstig. Bauernmärkte im Bezirk BraunauHinweis: Alle Angaben ohne Gewähr – kein Anspruch auf...

Andreas und Andrea Herbst und das gesamte Team freuen sich über den Stern. | Foto: Masser Druck
7

Sterneküche
Die Region auf den Teller bringen, denn Gutes liegt so nah

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Herbst vom Restaurant "dahoam" (Riederalm) in Leogang zum Interview. Das Restaurant des Leogangers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "dahoam" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Restaurant "dahoam" von Küchenchef und Hotelier Andreas...

Irmgard Kitz hat die Grundzutaten für eine kräftigende Hühnerbrühe. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Marktgeflüster-Video
Eine g'sunde und gschmackige Tour über den Markt

Sauerkraut & Co.: "Ernährung ist der beste Arzt", so der gängige Diskurs – MeinBezirk hat sich bei der zweiten Folge vom Marktgeflüster auf die Suche nach Lebensmitteln begeben, die unser Immunsystem stärken. Wir sind auf ganz natürliche Weise fündig geworden.  KLAGENFURT. Knackige minus 5 Grad Außentemperatur hat es bei der zweiten Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. In der Schnupfennasenzeit haben wir nach Immunboostern gesucht. Sauerkraut – 100 Prozent regional – hat die Familie Trabe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 19. April 2025 um 08:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt am Stadtplatz

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette aus: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt. Der Wochenmarkt entfällt an gesetzlichen Feiertagen sowie in der Zeit von 24. Dezember bis März.

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  | Foto: Bauernmarkt Taufkirchen - Petra Kaltenboeck
  • 19. April 2025 um 08:30
  • Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauern- und Genussmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, küchenfertige Hendl und zerlegte Hendlfleischteile, Fisch roh und geräuchert, Ziegenmilchprodukte, Eier und Nudeln, Brot und Gebäck, div. Mehlspeisen (Kuchen und Germgebäck), Edelbrände und Liköre, Kompott, Marmeladen, Sauergemüse, Honig und weitere Honigprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.