Anzeige
Die Brote von Sarah Greiner wurden mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Greiner
2

Knoblauch-Focaccia-Rezept
Richtiges Gebäck macht den Grillabend perfekt

Mit den höheren Temperaturen steigt wieder die Lust, zu grillen. Zu herrlichem Grillgut gehört natürlich auch Brot und Gebäck. Sarah Greiner aus Walding ist hierfür Expertin. Sie gibt unter anderem an der Volkshochschule Kurse zu diesem Thema. WALDING. "Die Leidenschaft fürs Backen habe ich schon sehr früh entdeckt. Mein Papa ist gelernter Bäcker und es machte mir immer Spaß, ihm zu helfen", erzählt die 31-Jährige. Greiner absolvierte die Fachschule Bergheim und legte im Anschluss die...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Flohmarkt in der Bücherei in Reichenau im Vorjahr, der am 25. April wieder stattfindet. Alte Schätze gibt es hier. | Foto: Bücherei Reichenau

Urfahr-Umgebung
Bibliotheken und Büchereien laden zur "Langen Nacht"

Am Freitag, 25. April, findet die Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Elf Büchereien im Bezirk beteiligen sich. URFAHR-UMGEBUNG. 130 öffentliche Bibliotheken in ganz Oberösterreich und elf in Urfahr-Umgebung machen am 25. April bei der Aktion, die bereits zum vierten Mal stattfindet, mit. Die Urfahraner Bibliothekare beweisen wieder viel Kreativität und haben sich ganz unterschiedliche Schwerpunkte einfallen lassen. In den Bibliotheken steht nach wie vor die Kulturtechnik Lesen im Vordergrund,...

Werner Elsnig ist einer sechs Personen im Vorstand der OTTO-Kulturgenossenschaft, die den Alten Bauhof in Ottensheim betreibt. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Sanierung
Dach des Alten Bauhofs in Ottensheim schafft Probleme

Bei der Sanierung der Ottensheimer Kulturstätte entstehen Mehrkosten. Auch der Zeitplan ist gekippt. OTTENSHEIM. Die Wiedereröffnung des Alten Bauhofs in Ottensheim war für Herbst dieses Jahres geplant. Doch nun stellt sich heraus, dass die Decke der Sanierung nicht standhält. Rund 100.000 Euro Mehrkosten werden befürchtet. "Genau lässt es sich noch nicht sagen", sagt Werner Elsnig. Er ist eine von sechs Personen im Vorstand der OTTO-Kulturgenossenschaft. Etwas mehr als 400.000 Euro sind bis...

Foto: lazloart
3

Familienausflug auf der Donau
Donaubus startet in die neue Saison

Pünktlich zu den Osterferien nahm der Donaubus wieder Fahrt auf: Ab sofort können Einheimische und Gäste den Frühling auf dem Wasserweg begrüßen und auf dem Katamaran bequem durch das Donautal zwischen Linz und Ottensheim schippern. OTTENSHEIM. Bei wunderschönem Osterwetter startete der Donaubus zwischen Ottensheim und Linz in die neue Saison. In rasantem Tempo und doch völlig entspannt entdecken die Passagiere auf der 20 Minuten langen Fahrt das Donautal aus dem Blickwinkel der Schiffe und...

Der Bäckermarkt findet am 26. April von 9 bis 15 Uhr in den Promenadengalerien in Linz  statt. | Foto: WKOÖ

Bäckermarkt in Linz
Mehr als 20 Bäckermeister präsentieren ihre Spezialitäten

Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe lädt am 26. April zum "Bäckermarkt" in die Linzer Promenadengalerien. Mehr als 20 Bäckereien aus Oberösterreich präsentieren ihre Brotspezialitäten. LINZ. Von 9 bis 15 Uhr und bei freiem Eintritt dürfen sich die Besucher des Bäckermarkts auf eine breite Vielfalt an handwerklich hergestellten Brotspezialitäten freuen. Mehr als 20 Bäckermeister aus ganz Oberösterreich präsentieren traditionelle sowie innovative Kreationen. Das Angebot reicht von der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

von li: Gerhard Braun, Karl Pramer, Rudolf Beneder,  Julia Hainzl (Fa. Beneder) und Bürgermeister Josef Rathgeb | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
3

Wirtschaftsbund und ÖAAB
Betriebsbesuche zu Ostern

Der Wirtschaftsbund besuchte kürzlich drei regionale Unternehmen in der Marktgemeinde Oberneukirchen und erhielt dabei spannende Einblicke in die Betriebe. Wirtschaftsbund-Obmann Karl Pramer wurde von ÖAAB Obmann Gerhard Braun sowie Bürgermeister Josef Rathgeb begleitet. Erster Halt der Betriebsbesuche war beim Unternehmen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Ing. Beneder Installationen. Das Familienunternehmen beschäftigt mittlerweile 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde im Jahr...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Das Team der ÖVP Gallneukirchen diskutierte zwei Tage lang über die wichtigsten Kernthemen in der Gusenstadt. | Foto: ÖVP

Themen abgesteckt
ÖVP Gallneukirchen ging zwei Tage in Klausur

Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer traf sich kürzlich mit den Gallneukirchner ÖVP-Stadt- und Gemeinderäten in Bad Leonfelden zu einer zweitägigen Klausur. GALLNEUKIRCHEN/BAD LEONFELDEN. Das Kernthema war die Weiterentwicklung der Stadt Gallneukirchen, dazu gehören der Umweltschutz, der Verkehr in Verbindung mit der Parkplatzsituation. Die Forderung nach einer Tiefgarage im Zentrum wurde erneut erhoben, wobei momentan der richtige Zeitpunkt gekommen ist, da im Zuge der Schulsanierung der...

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Im täglichen Einsatz für das kostbare Wasser
Neuwahl Wassergenossenschaft Traberg

TRABERG / Bei der Versammlung der Wassergenossenschaft Traberg wurde eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Gerald Rammerstorfer wurde zum neuen Obmann gewählt und übernimmt somit die Leitung der Genossenschaft. Er folgt auf Bernhard Rainer, der bisher diese verantwortungsvolle Position innehatte. Als neuer Wasserwart folgt Markus Gaisbauer seinem Vater Helmut Gaisbauer. Im Rahmen der Versammlung wurde dem scheidenden Obmann Bernhard Rainer und seinem Team für die engagierte Arbeit und...

Foto: Klaus Weingartner
100

20. April 2025
"Uniform trifft Tracht"-Ball in Kirchschlag

Nach dem Motto "Uniform trifft Tracht" ging der traditionelle Ball der Feuerwehren Kirchschlag und Kronabittedt am Ostersonntag beim Maurerwirt in Kirchschlag über die Bühne. KIRCHSCHLAG. Es gab Livemusik von "Lisa & die Mellows". Auch Bürgermeister Michael Mair erschien in der Feuerwehr-Uniform und unter den Ehrengästen war auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer. Zu den Höhepunkten zählten die Mitternachtseinlage, ein Schätzspiel und Preise für die gruppenstärkste Feuerwehr. Viel...

1

Hilfe, die von Herzen kommt
Süßes mit Herz: Alberndorfer ÖVP-Frauen sammeln 600 Euro für Familie in Not

Am Ostersonntag bewiesen die ÖVP-Frauen Alberndorf einmal mehr, dass gelebte Solidarität in der Gemeinde großgeschrieben wird. Im Rahmen der Aktion „Süßes mit Herz“ wurden selbstgemachte Mehlspeisen verkauft – der Reinerlös von 600 Euro kommt einer Alberndorfer Familie zugute, die sich aktuell in einer schwierigen Lebenslage befindet. „Als ÖVP-Frauen sind uns Familien ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass es oft nur Initiative und Zusammenhalt braucht, um Großes zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Friedrich Stütz verstarb mit 90 Jahren | Foto: Stütz

Nachruf Friedrich Stütz
Gusentaler Fußball-Legende verstarb mit 90 Jahren

Die Sportunion Schweinbach trauert mit den Hinterbliebenen von Friedrich Stütz, der vor Kurzem im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Stütz war ein Gründungsfußballer des Fußballvereins in Schweinbach und spielte mit 75 Jahren noch aktiv in der Seniorenmannschaft des SV Gallneukirchen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Noch vor der offiziellen Vereinsgründung 1962 entstand 1959 der FBV-Schweinbach. Bis 1961 wurden unzählige Freundschaftsspiele ausgetragen und Friedrich Stütz, der damals in...

Schenkenfelden und Mittelfeld-Stratege Philipp Pupeter (am Ball) ließen vor dem Spitzenspiel in Lichtenberg nichts anbrennen und holten einen trockenen 3:1-Auswärtssieg. | Foto: Reischl
96

Lichtenberg kommt nicht in Fahrt
Schenkenfeldner gehen mit weiterem Sieg in 1. Nord-Spitzenspiel

Es will nicht sein: Lichtenbergs Kicker kommen in der 1. Nord trotz engagierter Auftritt einfach nicht in Fahrt. Gegen Schenkenfelden setzte es im Heimspiel eine bittere 1:3-Niederlage. Was für ein Wochenende in der 1. Nord: Gramastetten (1:3 Klaffer-Ulrichsberg) verliert erneut, Oberneukirchen (1:0 St. Stefan) und Schenkenfelden siegen – Fällt die Titelentscheidung schon am Sonntag? Beim 3:1-Sieg der Hochmeier-Elf am Fuße der Gis war es vor allem eine Willensleistung, denn Lichtenberg hielt...

Das Derby hielt, was es versprach: Wieder fanden sich mehr als 1300 Zuseher ein und machten die Bezirksliga Nord zum Tollhaus. | Foto: Reischl
112

Bundesligareife Schweinbacher Fans
"Galliatoren" feierten vor 1300 Fans Derby-Dreier gegen Schweinbacher

Was für ein Hit! 1300 Zuschauer heizten Gallneukirchen und Schweinbach so richtig ein. Jakob Gstöttenmair köpfte nach einer Schmid-Flanke die SVG-Kicker auf "Derby-Wolke-sieben" und zum 1:0 (0:0)-Heimsieg. Gallneukirchen wollte, Schweinbach konnte nicht recht: Die erste Halbzeit war mau, einem Derby nicht würdig, doch nach der Pause ging es Schlag auf Schlag: Eine perfekte Flanke von Wolfram Schmid nützte Jakob Gstöttenmair (54.) und ließ den Gusenpark kochen. "Wir haben gewusst, was für ein...

Reinhard Luksch, Gründungsmitglied des MSC Rottenegg. | Foto: Herbert Schöttl
2

Motorsport
Reinhard Luksch hat noch immer Benzin im Blut

Als letzte Woche die 260 Motorrad Piloten bei der 44. Auflage des Motorrad Bergklassikers Landshaag – St. Martin mit annähernd 260 Km/h in St. Martin durch das Ziel rasten, wurden sie wie immer vom Waldinger Reinhard Luksch abgewunken. Reinhard Luksch ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied des MSC Rottenegg, der 1965 aus der Taufe gehoben wurde. Damals gründete der Rottenegger Erich Kaiser den MSC, der mittlerweile Kultstatus genießt und der damals 17-Jährige Waldinger Jungspund...

Universitätsprofessor Christoph Teller, WKO-Obfrau Sabine Lindorfer und der WKO-Geschäftsstellenleiter Franz Tauber (v. l.). | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

Wertegetragene Regionalbewegung
Uni-Professor Teller lobt die GUUTE-Initiative

GUUTE sei mehr als ein Förderprogramm, sondern eine wertegetragene Regionalbewegung, bestätigt JKU-Professor. URFAHR-UMGEBUNG. Obwohl die allgemeinen Konjunkturprognosen für das Jahr 2025 nicht rosig sind, steht die Wirtschaft im Bezirk vergleichsweise gut da. So sieht es die WKO Urfahr-Umgebung, die kürzlich die Zahlen präsentierte. Mit 6.939 Wirtschaftskammer-Mitgliedern liegt Urfahr-Umgebung auf Platz fünf der insgesamt 18 oö. Bezirke. Auch bei den Neugründungen läuft es gut. 302 neue...

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Als CFO ist Miriam Eder ab 1. Mai für den Finanzbereich der BBRZ Gruppe verantwortlich. | Foto: HG

Personalmeldung
Miriam Eder verstärkt Führungsteam der BBRZ Gruppe

Die BBRZ Gruppe mit Sitz in Linz verstärkt ihr Führungsteam und holt Miriam Eder als CFO an Bord. Ab 1. Mai wird die Expertin die Finanzgeschäfte verantworten und ist damit Teil der Gesamtgeschäftsführung. Eder ist bereits seit 2003 in Leitungsfunktionen dort tätig. LINZ. Gemeinsam mit CEO Manfred Bauer wird Miriam Eder ab 1. Mai als CFO die Führung der BBRZ Gruppe verstärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben.  "Die neue Rolle als CFO sehe ich als Chance, mich noch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: Landjugend Oberneukirchen, privat
4

Landjugend Oberneukirchen
Newcomertag - Lerne eine der größten Jugendorganisation in OÖ kennen!

Die Landjugend ist die Verbindung von Tradition und Zukunft, von Gemeinschaft und Verantwortung. Sie bereichert das ländliche Leben und stärkt junge Menschen. Mit Begeisterung, Motivation und Tatendrang kann immer wieder Großes erreicht und einzigartige Erlebnisse geschaffen werden. Newcomertag Am Newcomertag der Landjugend Oberneukirchen gibt es die Möglichkeit, eine der größten Jugendorganisationen des Bundeslandes noch besser kennen zu lernen. Wenn auch du ein Teil davon werden möchtest und...

Große Freude herrschte nach erfolgreich abgelegter Prüfung. | Foto: Konrad Ganglberger

Audit of Art
Zwei neue "goldene" Gitarristinnen in Urfahr-Umgebung

Mit "Sehr gutem Erfolg" haben Christina Barth und Anna Kneidinger die Abschlussprüfung „Audit of Art“ der Oö. Landesmusikschulen auf der Gitarre abgelegt. OBERNEUKIRCHEN. Die beiden jungen Musikerinnen haben mit ihren Programmen und ihrer Musikalität die Prüfungskommission überzeugt. Christina Barth und Anna Kneidinger sind Schülerinnen an der Landesmusikschule Oberneukirchen bei Brigitte Bischof.

Große Freude bei der Übergabe des wichtigen Trainingsgeräts. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Rotes Kreuz
ÖVP Engerwitzdorf übergab Skillqube-Simulationsmonitor

Die ÖVP Engerwitzdorf, mit Obmann Herbert Fürst und Gemeinderätin und Rotkreuz-Ortsstellenleiterin Renate Schwarz, übergab kürzlich einen modernen Skillqube-Simulationsmonitors an das Rote Kreuz Gallneukirchen. Mit der finanziellen Unterstützung leistet die ÖVP Engerwitzdorf einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des innovativen Trainingsgeräts. GALLNEUKIRCHEN. Dienststellenleiter Günther Kogler und sein Stellvertreter Mathias Schaffer nahmen das Gerät dankend entgegen und erklärten den...

Monika Ballwein zu Gast auf der Blasmusik-Bühne in Bad Leonfelden: Die österreichische „Queen of Pop“ zog das Publikum in ihren Bann. | Foto: was-tuat-si/Gaisbauer
2

Konzert
Monika Ballwein & Musikkapelle Bad Leonfelden verzauberten Publikum

Einen Konzertabend der Extraklasse erlebten mehr als 800 Besucher am Ostersonntag in Bad Leonfelden: Die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden brachte gemeinsam mit Stargast Monika Ballwein ein musikalisches Spektakel der Marke „Hollywood“ auf die Bühne. BAD LEONFELDEN. Die österreichische „Queen of Pop“ sang sich dabei mit Melodien von James Bond bis ABBA in die Herzen der Konzertbesucher. Ballwein zeigte sich vom „Rückenwind“ der mehr als 80 Musiker auf der Bühne sichtlich angetan – und auch...

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kein Mythos: Kaffee, vor allem zusammen mit Zitrone, kann bei Kopfschmerzen helfen. | Foto: Pixabay

Mythos oder Fakt?
Mit Kaffee Kopfschmerzen lindern

Viele Menschen greifen bei Kopfschmerzen zu Kaffee. Doch ist die Wirkung eingebildet oder kann diese tatsächlich belegt werden? ÖSTERREICH. Kaffee kann tatsächlich verschiedene Arten von Kopfschmerzen lindern, etwa Migräne. Es gilt als erwiesen, dass das darin enthaltene Koffein die Blutgefässe erweitert, den Blutfluss anregt und die Ausschüttung des schmerzlindernden Hormons Noradrenalin im Gehirn anregt. Kaffee verstärkt zudem die Wirkung vieler Kopfschmerztabletten, die häufig ebenfalls...

  • Margit Koudelka
1

Leserbrief aus Linz
Kritik an geplanter Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen

Für den ehemaligen Direktor des Landesarchivs, Siegfried Haider, ist die geplante Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen ins Schloss Bergheim aus mehreren Gründen keine gute Idee. Das OÖ Landesarchiv übersiedelt 2029 ins Schloss Bergheim Nach jahrelangen Überlegungen zu einem Neubau bzw. Erweiterungsbau in Linz hat Landeshauptmann Stelzer am 3. April in überfallsartiger Vorgangsweise, ohne die Leitung  und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oö. Landesarchivs in die neue Planung...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

Kommentar
Photovoltaik zahlt sich weiterhin aus

Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...

Kommentar
Marktplätze der Terror-Influencer sperren

Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.