Urfahr-Umgebung - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

FPÖ-Ortsobmann Rainer Deischinger (Mitte) übergibt den Skillqube an die Dienststelle des Roten Kreuzes, mit Dienststellenleiter-Stellvertreter Mathias Schaffer (2. v. l.) und Dienststellenleiter Günther Kogler (r.). | Foto: FPÖ UU

Ausbildung
FPÖ Gallneukirchen unterstützt Rotes Kreuz mit Skillqube-Monitor

Die FPÖ Gallneukirchen, mit Ortsparteiobmann Rainer Deischinger, hat dem Roten Kreuz Gallneukirchen kürzlich einen modernen Skillqube-Simulationsmonitor übergeben. Mit einer Spende von 500 Euro hatte die Ortsgruppe bereits im Jänner des Vorjahres einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des innovativen Trainingsgeräts geleistet. GALLNEUKIRCHEN. Der Monitor hebt die Ausbildung von Sanitäterinnen und Sanitätern auf ein neues Niveau. „Im Ernstfall zählt jede Sekunde“, betonte FPÖ-Ortsparteiobmann...

Die Pfarre dankte den Verantwortlichen der Kinderliturgie. | Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Kinderliturgie
Seit zehn Jahren gibt es Kindergottesdienst in Feldkirchen

Die Pfarre Feldkirchen hat sich am Sonntag, 6. April, am Ende des Gottesdienstes bei einem Team bedankt, das in der Pfarre Feldkirchen vor zehn Jahren etwas Neues, ganz Besonderes eingeführt hat, und zwar den Kindergottesdienst für kleine Kinder. Dieser findet einmal im Monat statt und endet mit einem gemütlichen Pfarrcafe. FELDKIRCHEN. Den Kindern, die von ihren Eltern oder Großeltern begleitet werden, wird auf kindgerechte und spielerische Weise Glaube nähergebracht. Viele engagierte Mütter...

Auch der Waldkindergarten beteiligte sich an der Aktion.
2

Hui statt Pfui
Geselliger Austausch beim Müllsammeln in Sonnberg

Am 5. April fand in Sonnberg eine erfolgreiche Flurreinigungsaktion statt. An der vom Umweltausschuss organisierten „Hui statt Pfui“-Aktion beteiligten sich etwa 40 engagierte Teilnehmer. SONNBERG. Zu den Mitwirkenden gehörten die Feuerwehr-Jugend Sonnberg und Dreiegg-Glashütte, Kinder und Erzieherinnen des Waldkindergartens sowie Mitglieder der Jägerschaft und der politischen Fraktionen. Die gemeinsame Aktion hatte das Ziel, die Umgebung von Müll und Unrat zu befreien und damit einen Beitrag...

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke im PRO freut sich auf Ihren Besuch im neuen Apothekencontainer. | Foto: Wolfgang Lehner
2

Neuer Standort
PRO Kaufland Apotheke: "Endlich im Container!"

Die Pro Kaufland-Apotheke und Trafik sind ab sofort im Containerbetrieb, begleitet von kulinarischem Highlight und Ostermarkt. "Das müssen Sie sich ansehen!", meint Mag. Rosenauer von der Apotheke im PRO. Der vollwertige Apothekencontainer am Areal der ehemaligen Turmöl Tankstelle ist von der Straßenbahnhaltestelle zu Fuß leicht erreichbar. Die Zufahrt ist gut beschildert und es steht ausreichend Parkplatz zur Verfügung. Food Truck und StandlmarktNeben Apotheke und Trafik bietet ab Montag, 07....

5

Sterbefälle im April 2025
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im April. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Maria Weinzierl ✝︎ 1. April 2025 Maria Pühringer ✝︎ 3. April 2025 Reinhard Trautner ✝︎ 4. April 2025 Johann Rath ✝︎ 7. April 2025 Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Elmer, Bestattung Ziegler, Bestattung Holzinger, Bestattung Smrekar, Bestattung Obermüller und Bestattung Greimel veröffentlicht. Todesfälle der...

Foto: Diözese Linz / Jacqueline Gillhofer
6

Pfarrkirche
400 Firmlinge bei der SpiriNight in Bad Leonfelden

Am 5. April machten sich rund 400 Firmlinge auf den Weg nach Bad Leonfelden, um sich dort mit dem vielfältigen Workshopangebot der SpiriNight auf die Firmung vorzubereiten. BAD LEONFELDEN. Die „SpiriNight“ ist ein ansprechendes, spirituelles Angebot für Firmlinge, bei dem sie die Gelegenheit haben, sich auf kreative Weise mit Themen zu beschäftigen, die sie im Alltag bewegen. Die SpiriNight in Bad Leonfelden war die letzte dieser drei regionalen Veranstaltungen der Diözese Linz. Weitere...

Mit einem besonderen Eisstock bedankte sich die Sportunion Vorderweißenbach bei Familienministerin Claudia Plakolm für den Besuch bei den Eröffnungsfeierlichkeiten: v.l.: Vereinsobfrau Melanie Weichselbaumer, Claudia Plakolm, Obfrau-Stv. Tanja Hartl und Stocksport-Sektionsleiter Thomas Draxler.  | Foto: Manfred Rehberger

Festtag
Stockhalle und Fußballtribüne in Vorderweißenbach eröffnet

Allen Grund zum Feiern hatte am Sonntag, 6. April 2025, die Sportunion Vorderweißenbach: Mit der neuen Stocksporthalle und der Fußballtribüne konnte der Verein gleich zwei Großprojekte offiziell ihrer Bestimmung übergeben. VORDERWEISSENBACH. Diese kosteten rund 450.000 Euro und wurden in den letzten Jahren realisiert. Neben den Subventionsgebern – an der Spitze das Land Oberösterreich, die Marktgemeinde Vorderweißenbach sowie die Dach- und Fachverbände – investierte der Verein dabei auch viel...

Verschiedene Pflanzen konnten getauscht werden. | Foto: Marianne Sonnleitner
2

Nachhaltigkeit in Feldkirchen
Vom Pflanzentausch direkt zum Repair-Café

Gut besucht war der von der Gruppe Artenvielfalt veranstaltete Pflanzentauschmarkt in Feldkirchen, bei dem Gemüse- und Blumenpflanzen sowie Beeren- und Blütensträucher getauscht wurden. FELDKIRCHEN. Gleich im Anschluss fand das bereits bewährte Repair-Café statt, auch da gab es wieder einiges zu schleifen und reparieren. Bei beiden Angeboten kam das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz.

Bürgermeister Herbert Fürst (l.) und ÖVP-Fraktionsobmann Christoph Meisinger (r.) bei der Spendenübergabe an Herbert Freudenthaler. | Foto:  ÖVP Engerwitzdorf

Spende
ÖVP Engerwitzdorf unterstützt jungen Sportlerinnen

Im Juni haben zwölf talentierte Kunstturnerinnen der Sportunion Schweinbach die einmalige Gelegenheit, bei den CSIT World Sport Games in Loutraki (Griechenland) anzutreten. Die ÖVP unterstützt sie mit einer Spende. ENGERWITZDORF. Dieses internationale Event bietet den jungen Athletinnen eine herausragende Möglichkeit, sich mit den besten nicht in einem Nationalteam turnenden Athletinnen aus der ganzen Welt zu messen und ihre sportlichen Fähigkeiten auf der großen Bühne zu zeigen, vor allem ist...

Mario Eidenberger (l.) gewann das Bild von Bernhard Ecker (r.) | Foto: Ecker

Ausstellung in Raiba
Waldinger gewann die Ecker-Malerei

MeinBezirk verloste ein gemaltes Bild des Ottensheimer Künstlers Bernhard Ecker im Wert von 300 Euro. Der Waldinger Mario Eidenberger gewann bei der Verlosung und durfte sich in der Ausstellung von Ecker in der Raiffeisenbank Walding, die bis 31. März lief, ein Bild aussuchen. WALDING. "Er überließ die Wahl seinen Kindern. Sie entschieden sich für das größte Bild. Die Familie hat es im Wohnzimmer neben dem Kamin aufgehängt. Sie haben mir schon ein Foto geschickt", freut sich der Ottensheimer...

Von links: Karin Laschalt und Eva Neumüller von der MAS Alzheimerhilfe, Ingrid Plakolm (VBW Walding), Ernährungstrainerin Maria Neubauer und Eva Maria Gattringer (Hilfswerk Ottensheim). | Foto: Hilfswerk Ottensheim
2

Walding
Vortrag „Essen gegen Vergessen“ weckte großes Interesse

Die zentrale Botschaft der diplomierten Ernährungstrainerin Maria Neubauer aus Eidenberg war, dass man mit gesunder Ernährung und gesundem Lebensstil das Risiko einer Demenzerkrankung wesentlich minimieren kann. WALDING. In den täglichen Speiseplan sollen möglichst viele Lebensmittel der sogenannten „Mittelmeerkost“ eingebaut werden und darüber hinaus ist es wichtig auf Bewegung, geistiges Training und soziale Kontakte zu achten und auf Alkohol und Rauchen zu verzichten. Falls sich im Alter...

Gemeinsame Freude über den gelungenen Abend.
 | Foto: Wolfgang Undesser
2

Kabarett
Benedikt Mitmannsgruber sorgte für "Full House" in Puchenau

Die Kultur Initiative Puchenau freut sich über den fulminanten Erfolg mit dem Liebenauer Kabarettisten Benedikt Mitmannsgruber. PUCHENAU. Der Mann mit Norwegerpulli und Schnauzer sorgte im ausverkauften Buchensaal mit seinem Programm für fröhliche wie auch nachdenkliche Momente. Die Besucherinnen und Besucher verließen die Veranstaltung mit einem Lächeln im Gesicht. „Wir haben fast zwei Jahre auf Benedikt Mitmannsgruber gewartet,“ sagt Beverley Allen-Stingeder, Obfrau der Kultur Initiative...

Von links nach rechts: Doris Staudinger (Land OÖ), Doris Thumfart (Bibliothek Bad Leonfelden), Helmut Rammerstorfer (Pfarrgemeinderat Goldwörth), Eva Maria Ginal (Bibliothek St. Gotthard), Elisabeth Rammerstorfer (Bibliothek Goldwörth), Angela Brandstötter (Bibliothek Steyregg), Christian Pichler (Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ) | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reisch

Ausbildung
Vier neue Bibliothekarinnen im Bezirk Urfahr-Umgebung

30 engagierte Menschen aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter waren auch Angela Brandstötter aus der Bibliothek Steyregg, Eva Maria Ginal aus der Bibliothek St. Gotthard, Elisabeth Rammerstorfer aus der Bibliothek Goldwörth und Doris Thumfart aus der Bibliothek Bad Leonfelden. URFAHR-UMGEBUNG. Die Urfahranerinnen folgten gemeinsam mit 21 anderen Absolventinnen und einem Absolventen der...

Gerhard Schwendtner hielt einen spannenden Vortag. | Foto: Wimmer
2

Café Seinerzeit
34 Topothekare aus Urfahr-Umgebung tauschten sich aus

Am Mittwoch, 26. März, lud das Netzwerk der Topothekarinnen und Topothekare aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung zum „Café Seinerzeit“ ins Gramaphon in Gramastetten ein. 34 Interessierte waren der Einladung gefolgt. GRAMASTETTEN. Nach einer Führung auf der Burg Lichtenhaag durch den Kastellan Herbert Ginterseder, gab es einen spannenden Vortrag von Gerhard Schwendtner über die Geschichte der Bauernhöfe - von den ersten Siedlungen in der Römerzeit über das Mittelalter bis zum großen Umbruch 1850. Die...

Foto: Herbert Ganglberger
8

Schenkenfelden
Blasmusikfest „Novy Čas“

In der vollbesetzten Stockschützenhalle Schenkenfelden fand am Samstag, 29. März das Blasmusikfest "Novy Čas - mit Blasmusik in die neue Zeit" statt.  Die drei Musikgruppen -  Innviertler Klarinettenmusi, Vorlewanka und Plechadrevo - begeisterten mehr als 600 Besucherinnen und Besucher. Als Überraschungsgast konnte auch Rudy Pfann auf der Bühne begrüßt werden. Er sang mit  Petra Schartner die „Kleine Brücke von Helfenberg“.

Stimme für Hannah Grillnberger und entscheide mit, wer als Sieger hervorgeht! | Foto: Manfred Grillnberger

"Jung & engagiert"
Vote jetzt für deinen Favoriten - Hannah Grillnberger

Beim Sonderpreis „Jung & engagiert“ werden auch heuer wieder NachwuchshelferInnen bis 25 Jahre ausgezeichnet. Vote hier von 31. März bis 13. April 2025, 23:59 Uhr einmal täglich für deinen Favoriten! Hannah Grillnberger engagiert sich seit Jahren in der Alpenvereinsjugend Altenberg und hat seit März 2025 als Jugendteamleiterin die Verantwortung für ein großes Team übernommen. Mit zahlreichen Angeboten wie Kinderklettern, Jugendbergwochen und Fortbildungen zeigt sie außergewöhnlichen Einsatz in...

Stimme für Magdalena Lorenz und entscheide mit, wer als Sieger hervorgeht! | Foto: Kath. Jugend OÖ

"Jung & engagiert"
Vote jetzt für deinen Favoriten - Magdalena Lorenz

Beim Sonderpreis „Jung & engagiert“ werden auch heuer wieder NachwuchshelferInnen bis 25 Jahre ausgezeichnet. Vote hier von 31. März bis 13. April 2025, 23:59 Uhr einmal täglich für deinen Favoriten! Magdalena Lorenz wurde 2020 mit 17 Jahren zur Vorsitzenden der Kath. Jugend OÖ gewählt. Mit ihrem Engagement und ihrer Vision hat Magdalena die Organisation auf vielfältige Weise bereichert. Neben ihrem Amt als ehrenamtliche Vorsitzende übernahm sie die Leitung des Arbeitskreises Ehrenamt und...

Die Sektion Ski im neuen gemeinsamen Outfit. | Foto: Josef Reingruber

Reichenau/Ottenschlag/Haibach
Sektion Ski tritt in gleichem Outfit auf

An den letzten Tagen des tollen Skiwinters präsentierte sich die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Reichenau-Ottenschlag-Haibach stolz im neuen Outfit. REICHENAU/OTTENSCHLAG/HAIBACH. Die Skifahrerinnen und Skifahrer sind mit der neuen Vereinskleidung nun auf den Skipisten unterwegs. Großer Dank für die finanziellen Unterstützungen gebührt den Hauptsponsoren Andexlinger Tischlerei, Raiffeisenbank Region Gallneukirchen-Bankstelle Reichenau, und Keramo Fliesen sowie den weiteren Sponsoren HABAU...

Martha aus der Steiermark, Organisator Adi Hinterhölzl und Dietmar aus Norddeutschland.
3

Langlaufwoche
Adi Hinterhölzl begleitet seit 30 Jahren Blinde

Bereits zum 30. Mal leitete der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl in St. Martin am Tennengebirge die Blindenlanglaufwoche. Zwischen 30 und 45 Personen aus Österreich, Deutschland und Holland nehmen jährlich daran teil. EIDENBERG. Durch eine zufällige Anzeige in der Kirchenzeitung kam der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl 1991 zu einer Blindenwanderwoche nach St. Martin. Da er in seiner Jugend als Langläufer und Jugendtrainer aktiv war, war er gut geeignet, die...

Ortsobmann Christian Ortner mit den Gewinnern des diesjährigen Tarockturnieres.
2

FPÖ
Reingewinn von Tarockturnier kommt Reichenthaler Freibad zugute

Bereits zum siebten Mal richtete die FPÖ Reichenthal am 21. März 2025 ihr traditionelles Tarockturnier im Gasthof Preinfalk aus. Gemeinsam mit dem Bezirksparteiobmann, Bundesrat Günter Pröller, konnten 60 Spieler zu diesem beliebten Event begrüßt werden. REICHENTHAL. Günter Pröller wünschte allen Teilnehmern „gute Karten“ und ein faires Spiel. Zudem unterstützte er das Turnier mit einer großzügigen Spende über 200 Euro für den 1. Platz, den heuer Hans Greindl aus Königswiesen erringen konnte....

Gemeinsam wurde im Gasthaus Plank gespeist. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Gemeinsames Essen
ÖVP Engerwitzdorf bedankte sich bei den Freiwilligen

Weinherbst, Sprechtag zur Arbeitnehmerveranlagung, Aktivitäten zur Arbeiterkammer- und Nationalratswahl, Sandkistenaktion, Eis für die Kinder der VS Schweinbach und VS Treffling, Sonnwendfeuer und Petersfeuer, Eisaktion mit dem Wirtschaftsbund, Familienfrühstück und Engerwitzdorfer Adventmarkt – zahlreiche Angebote und Veranstaltungen fanden letztes Jahr auf Initiative der ÖVP Engerwitzdorf statt. ENGERWITZDORF. Diese große Anzahl von Veranstaltungen und Aktionen würde es nicht geben, wenn es...

Die ÖVP-Frauen freuten sich über den gemütlichen Nachmittag. | Foto: ÖVP
3

ÖVP-Frauen
Gemeinsames Backen mit anschließendem Shopping in Kurstadt

Mitte März fand eine inspirierende Veranstaltung der ÖVP Frauen Urfahr-Umgebung in Bad Leonfelden statt. BAD LEONFELDEN. Der Nachmittag begann in der Mühlviertler Landbäckerei mit einer Vorstellung des Unternehmens. Beim gemeinsamen Backen in der Bröselwerkstatt wirkten alle teilnehmenden Damen begeistert mit. Man spürte und sah, dass hier großer Wert auf Handwerk und Qualität gelegt wird. Nach einem kurzen Rundgang mit Vizebürgermeisterin Miriam Birngruber durch das neue Bürgerservice des Bad...

Von links: Gremialgeschäftsführer Harald Wintersteiger, Gewinnerin Gabriele Hochreiter, Obmann Hubert Kastinger.

  | Foto: Cityfoto

#UmsEckBesser
Zwettlerin freut sich über einen 500-Euro-Gutschein

Gabriele Hochreiter aus Zwettl an der Rodl sichert sich beim Gewinnspiel des oö. Elektro- und Einrichtungsfachhandels einen 500-Euro-Gutschein. ZWETTL/LINZ. In der WKO Oberösterreich in Linz fand vergangene Woche die zweite Übergabe eines 500-Euro-Gutscheins an die Siegerin des Gewinnspiels im Rahmen der Social-Media-Kampagne „#UmsEckBesser“ statt. Die Kampagne „#UmsEckBesser“ ist eine Initiative des Landesgremiums OÖ des Elektro- und Einrichtungsfachhandels mit dem Ziel, die regionale...

23

Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen
Ein Schultag wie anno dazumal: Besuch Schulmuseum in Bad Leonfelden

Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wurde im Jahr 1988 eröffnet und zählt seither zu den Fixpunkten, wenn man die oberösterreichische Museumslandschaft erkunden will. Untergebracht ist es im vermutlich ältesten noch erhaltenen ehemaligen Schulgebäude von Oberösterreich. Es wurde als "DOMUS DISCIPLINAE" (Haus der Bildung) im Jahr 1577 erbaut und bis 1850 als Schule genutzt. Schnopfis zu Besuch im SchulmuseumAuf Einladung von Elisabeth und Benno Hofer besuchten einige Mitglieder der...

Foto: Ganglberger Erika
6

Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus
Tri tra trallala, tri tra trallala, der Kasperl, der war wieder da ...

… so hieß es am Samstag, 22. März 2025 im großen Gemeindesaal von Oberneukirchen. Die kleinen Zuschauer erlebten ein spannendes Abenteuer mit dem Kasperl und seinen vielen Freunden. Gastgeber war der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus unter der Leitung von Erika Ganglberger.  Es stand das Stück „Die junge Henne Paulinchen“ von Christa Schneider aus Wels auf dem Programm. Ihr “Schneiderlino Kasperltheater” ist ein mitreißendes, fröhliches und vor allem lustiges Programm für die ganze Familie...

24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Dancing Stars" tanzen zu Hits aus Österreich

Im ORF und auf ORF ON schwingen die Promis an diesem Freitag das Tanzbein zu den besten Hits aus Österreich. Nachdem es sich in der letzten Woche für Heilweg Pfanzelter ausgetanzt hat, kämpfen nun noch acht Paare um den Einzug in die nächste Runde. ÖSTERREICH. "Made in Austria" gilt auch für die kommende Folge "Dancing Stars": Die acht verbleibenden Tanzpaare müssen ihr Können in dieser Woche zu Musik aus Österreich unter Beweis stellen. Mit etwa Udo Jürgens, Wanda, Stefanie Werger und Ina...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige ÖVP-Kanzler Nehammer soll einen Direktoriumsposten bei der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg erhalten.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 3

Job in der EU
Finanzminister nominiert Ex-Kanzler Nehammer für Bankposten

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat den ehemaligen ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer für einen Direktoriumsposten bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) nominiert. ÖSTERREICH. Der ehemalige Kanzler und EX-ÖVP-Obmann soll einen neuen Posten erhalten, wie die Tageszeitung "Kurier" zuerst berichtete. Bei dem Job geht es eine führende Position in der EIB. Das neunköpfige Führungsgremium soll nämlich von den EU-Mitgliedsländern der Reihe nach beschickt werden. Und gerade jetzt fällt ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.