Urfahr-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Zitronenfalter in Winterstarre; © H. Kurz
2

Naturschutzbund OÖ
Vorfrühling – Erwachen der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Kartenverkauf gestartet
ZURÜCK in die ZUKUNFT - CHORKONZERT - 30JAHRE CHOROGRAM

Es ist soweit: es gibt endlich wieder ein CHORKONZERT vom ChoroGram am 23. + 25.05.2025 im Gramaphon. Und das aus gutem Grund: wir feiern unser 30-jähriges Jubiläum!!! Unter der Überschrift "ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT" erwartet euch ein Feuerwerk an neuen Stücken von Coldplay, Folkshilfe, Fäaschtbänkler, Queen... und einigen bekannten Liedern aus unserer Chorgeschichte. Erlebe mit dem CHOROGRAM, unter der Leitung von VALERIE SCHÖFFL-ZWEIFEL, eine musikalische Zeitreise von der Gegenwart in die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Friedrich Simader
111

Brenna tuats guat
"Hochprozentiger" Bauernball in Gramastetten

Um Schnaps und Destillate drehte sich diesmal viel beim Bauernball in Gramastetten. Daher das Ballmotto: "Brenna tuats guat". Die Ortsbauernschaft rund um Friedi Füreder und die Landjugend Gramastetten stellten wieder gemeinsam einen großartigen Event auf die Beine. GRAMASTETTEN. Rund 400 Gäste, die meisten in Tracht, folgten der Einladung ins Gramaphon. Bernie & Jojo und die Gneislandler Tanzlmusi spielten groß auf. Beim Schätzspiel mussten die Teilnehmer die richtige Zahl an "Stamperln"...

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Weingartner
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

1

Digitale Workshops
Kostenlose Digitale Workshops in St. Gotthard: Digitale Kompetenzen für alle

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter und stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen. Um allen Altersgruppen den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen, bietet die Initiative "Digital Überall" eine Reihe kostenloser Workshops in St. Gotthard an. Diese praxisnahen und interaktiven Veranstaltungen sind ideal, um digitale Fähigkeiten zu erlernen oder zu vertiefen. Vielfältige Workshop-Angebote 1. Klicks und Tricks – Digitale Kompetenz für das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wolfgang Day
Foto: Musikverein Traberg
7

Sportunion und Musikverein Traberg
Traberger Maskenball am 1. März 2025

Am Samstag, den 1. März 2025 ab 20:00 Uhr findet der Traberger Maskenball im Gasthof Annahof statt. Zum zweiten Mal wird dieser Abend von der Sportunion und dem Musikverein Traberg gemeinsam organisiert und veranstaltet. Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ begrüßen die zwei Vereine alle Faschingsbegeisterten zu einer ausgelassenen Ballnacht. Ein Highlight des Abends ist, dass drei Gruppen aus den Reihen des Musikvereins für Live-Musik sorgen werden. Die Traberger Hardbradler, die Traberger Big...

  • Urfahr-Umgebung
  • Musikverein Traberg
Foto: EEG-Lichtenberg

EEG-Lichtenberg: Neuer Vorstand gewählt
Erfolgreiche 1. Mitgliederversammlung der EEG-Lichtenberg

Die Energiegemeinschaft EEG Lichtenberg hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im Rahmen der ersten Generalversammlung wurde einstimmig der Vorstand gewählt. Die engagierten Mitglieder setzen sich künftig dafür ein, die lokale Energieversorgung nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten.

Die EEG Lichtenberg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern zahlreiche Vorteile. Durch die gemeinschaftliche Nutzung von lokal erzeugter erneuerbarer Energie – beispielsweise aus Photovoltaikanlagen – können...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Rührnößl
1 9

Schauturnen
Schauturnen der Sektion Turnen für alle des SV Gallneukirchen

900 Jahre Stadtgemeinde Gallneukirchen - sämtliche Institutionen in Gallneukirchen waren aufgerufen, Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums zu organisieren. Die Sektion Turnen für alle des Sportvereins Gallneukirchen entschied sich, ein Schau- und Mitmachturnen auf die Beine zu stellen, und dieses fand am 02.02. statt. Viezbürgermeisterin Regina Penninger eröffnete die Veranstaltung und erwähnte in ihrer kurzen Ansprache, wie wichtig Bewegung für alle ist. Am Ende der Vorführung war sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexandra Lichtl
Anzeige

Bewertungsportal ProvenExpert hat prämiert
Fenster-Schmidinger ist ausgezeichnet worden

Als regionaler Fachbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung setzt Fenster-Schmidinger konsequent auf Qualität und exzellenten Service. Kürzlich erhielt das Unternehmen eine besondere Anerkennung, denn das renommierte Bewertungsportal ProvenExpert prämierte Fenster-Schmidinger als Top-Experten 2024 in der Kategorie Bauwesen. Dadurch konnte sich das Traditionsunternehmen erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Hochwertige Produkte und maßgeschneiderte Lösungen Fenster-Schmidinger bietet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Fenster Schmidinger
© Janus im Schnee; John Crusius, Wildtierland Hainich gGmbH
1

Naturschutzbund OÖ
Auswilderung des Luchs-Kuders Janus im Nationalpark Kalkalpen

Weitere Bestandsstützungen sind allerdings dringend notwendig, damit das bedrohte Vorkommen in und um den Nationalpark Kalkalpen als wichtiger Ausgangsbestand für eine künftige Population in den nördlichen Kalkalpeneine Zukunft haben kann. Die Zeit drängt: Derzeit leben in und um den Nationalpark Kalkalpen nur noch vier Luchse, die zum Teil eng miteinander verwandt und relativ alt sind. Seit Jahren hat es keinen Fortpflanzungserfolg gegeben. Zwei weitere Luchse sind weiter östlich in den...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
nach langen Nebeltagen wieder ein herrliches Morgenrot im Machland
2 5 103

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Jänner 2025 aus Oberösterreich

Der erste Monat des neuen Jahres ist nun vorüber. Der Jänner brachte einiges von unglaublichen Naturschauspielen bis hin zu süßen Tierbildern. Um ihn noch einmal revue passieren zu lassen, haben wir für euch die schönsten Regionautenfotos des letzten Monats gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
Mitterkirchen
© R. Gattringer
1 1 9

Naturschutzbund OÖ
2024 war ein gutes Jahr für Meister Adebar!

Rekordjahr bei den Weißstörchen in Oberösterreich und 31 ausgeflogene Jungstörche Die Weißstorch-Brutsaison 2024 zeigte einen signifikanten Anstieg der Weißstorchbestände in Oberösterreich, freut sich der Vogelexperte Robert Gattringer vom Naturschutzbund Oberösterreich. Es kam zu acht Neuansiedelungen beziehungsweise Erstbruten in Leonstein, Mitterkirchen, St. Oswald bei Freistadt, Neukirchen an der Vöckla, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Riedau, Schenkenfelden und Ulrichsberg sowie einer...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1 3

Radsport
Theo Preslmayr Österr.-Meister im Cross

Theo Preslmayr vom Waldinger Auto Eder Radsportteam krönt sich in Maria Enzersdorf zum Österr. Meister im Rad-Cross! Nicht ganz unerwartet konnte sich am vergangenen Samstag Theo Preslmayr (Kat. mU17) den Sieg bei den Österr. Meisterschaften im Cross (Rad-Querfeldein) sichern! Nach bereits toller Performance in den Herbstrennen im In.- u. Ausland, konnte Theo diesmal all seine Kontrahenten vom Vorwochenende (3könixcross St. Pölten) in Schach halten! Toller Erfolg für den jungen BORG-Schüler im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Hammerschmid

Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin - Spielgruppenleiterin

Hast du Lust auf neue, kreative Ideen für deine Eltern-Kind-Gruppenstunden? Möchtest du mehr über Erziehung lernen – für dich, deine Gruppe und deine Familie? Oder denkst du vielleicht über einen neuen beruflichen Weg nach? Dann haben wir etwas Besonderes für dich! Am 28. Jänner 2025 startet unser beliebter SPIEGEL-Basislehrgang in Ottensheim. Was dich erwartet: • spannendes Wissen über Spielpädagogik und die kindliche Entwicklung • kreative Methoden, die Eltern und Kinder begeistern •...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ulrike Brückner-Grall
Die Siegermoaschaft "Waldschlag" | Foto: Johannes Getzinger
39

Am Löschteich mit Birnstingln um jeden Millimeter
Eisstockturnier der Sportunion Traberg: Sieg für Waldschlag

Traberg: 21 Moaschaften aus Traberg und Umgebung nahmen am Wochenende am Eisstockturnier der Sportunion Traberg teil. Die kalten Temperaturen der letzten Wochen und den Einsatz vieler Helfer machte es möglich, dass bei herrlichem Wetter nach 6 Jahren endlich wieder auf dem Löschteich in Traberg um Millimeter gefeilscht werden konnte. Im spannenden Finale setzte sich die Moaschaft "Waldschlag", vor "Oid Mauna" und "Weigetschlag" durch und konnte den Wanderpokal nach Hause mitnehmen. Danke an die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
5

Naturschutzbund OÖ
Junges Wanderfalken-Weibchen zog es nach Deutschland

Pflegling der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich mit Schulterverletzung im NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen (Deutschland) aufgenommen! Bekannt sind Wanderfalken für ihre torpedoartigen Sturzflüge, bei denen die meisterlichen Jäger der Lüfte dank ihres massigen und stromlinienförmigen Körpers eine Geschwindigkeit von über 180 Kilometer pro Stunde erreichen können. In Oberösterreich ist der Wanderfalke ganzjährig anzutreffen. Der Bestand wird in...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Vortrag
Thema Erben

Am Donnerstag, 13.2.2025, 19:30 Uhr findet im Pfarrsaal Goldwörth ein Vortrag zum Themenkomplex Erben statt. Vortragender: Mag. Waldhör, Notar in Ottensheim Eintritt frei!

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth

Kinonachmittag für Kinder
Mein Freund Knerten

Am Samstag, 8.2.2025, 15 Uhr, findet im Pfarrsaal Goldwörth ein Kinonachmittag für Kinder statt. Freier Eintritt! Der sechsjährige Lillebror zieht mit seiner Familie aufs Land. Dort gibt es weit und breit keine Spielgefährten. In der sprechenden Holzfigur Knerten, eigentlich ein vom Baum gefallener Ast, findet Lillebror einen außergewöhnlichen Freund. Mit Knerten an der Seite wird das Leben an Land keine Sekunde langweilig. Mein Freund Knerten ist ein norwegischer Kinderfilm aus dem Jahr 2009...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth
Foto: Klaus Schöngruber
5

Wir machen die Welt bunter und friedlicher!
Kinderfreunde-Faschings-Events im Bezirk Urfahr-Umgebung

Bezirk Urfahr-Umgebung: Die Faschingsanimation der Kinderfreunde Mühlviertel tourt auch dieses Jahr wieder durch den Bezirk Urfahr-Umgebung. Dabei steht nicht nur der Spaß für Kinder im Mittelpunkt, sondern auch die Vermittlung der zentralen Werte der Kinderfreunde: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Frieden, Solidarität und Vielfalt. „Kinder erleben bei uns, dass das gemeinsame Spielen in der Gruppe am meisten Freude bereitet“, erklärt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kinderfreunde Mühlviertel
10

Personenrettung aus Moldaustausee
Grenzüberschreitende Übung der Feuerwehren Piberschlag und Přední Výtoň am Moldaustaussee (CZ)

„Personenrettung am Moldaustausee (CZ)“ lautete das Einsatzstichwort für eine grenzüberschreitende Übung gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Přední Výtoň (Heuraffl). Im Zuge der Monatsübung im Jänner wurde das Thema „Eisrettung“ behandelt. Da am Moldaustausee in Tschechien bereits eine ausreichend dicke Eisschicht vorhanden war, wurde kurzerhand mit unserer tschechischen Partnerfeuerwehr Kontakt aufgenommen und eine Übung organisiert. Gemeinsam wurde versucht mit verschiedensten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag

Neuer Komet am Himmel
Komet C/2024 G3

Ein neuer Komet ist gleich nach Sonnenuntergang nahe der Sonne über dem Horizont sichtbar - C/2024 G3. Der Komet hat gerade den sonnennächsten Punkt passiert und ist nicht zerbröselt, sondern war heute um 17:00 mit dem Fernstecher sichtbar. Er ist leider nur heute und morgen - falls das Wetter mitspielt- zu sehen, dann ist er nur mehr von der Südhalbkugel der Erde aus beobachtbar. Bei der Aufnahme waren unterhalb des Kometen tafelbergartige Wolken und leider auch Schleierwolken.

  • Urfahr-Umgebung
  • Mike Androsch
136

Bauernschaft + Landjugend
Trachtiger Landjugendball im Haus am Ring Bad Leonfelden

Landjugend und Ortsbauernschaft aus Bad Leonfelden luden unter dem Motto "Kema ma zaum" zum gemeinsamen Ball ins Haus am Ring. BAD LEONFELDEN. Die Volkstanzgruppe eröffnete den Ball. Viele kamen in Tracht. Zu den fetzig-modernen Rythmen der Echt Urigen tanzten die Ballgäste bis die Tanzsohlen qualmten. Mit Spannung wurde die Mitternachtseinlage erwartet. Piraten durchkreuzten die Tanzfläche. Einstweilen füllte sich auch die Disco, in der DJ Nexo zur Hochform auflief. Andere warteten schon...

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Weingartner
Alle sind begeistert von diesem Event!
9

Doppel-Dart WM @ Sportunion Traberg
Hervorragende Leistungen bei Doppel-Dart WM in Traberg

TRABERG: Die 8. interne Doppel-Dart-WM der Sportunion Traberg war am letzten Wochenende mit 24 Teilnehmern ein voller Erfolg. Es gab herausragenden Leistungen und eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl. Felix Pühringer und Janik Mauracher belegten den ersten Platz, gefolgt von Patrik Rauscher und Johannes Getzinger auf dem zweiten Rang sowie Michael Haider und Rene Lehner sowie Michael Kaar und Patrick Ringler auf den weiteren Plätzen. Ein besonderer Dank geht an die Sektionsleiter Felix...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger

Erstkommunionsbasar
Kindertrachten und Erstkommunions-Bekleidung: Regenbogenland Schenkenfelden lädt zum großen Basar ein

SCHENKENFELDEN. Im Regenbogenland Schenkenfelden findet am Samstag, 25. Jänner, 14 bis 15 Uhr, ein Verkauf von gebrauchten Erstkommunionkleidern und Kindertrachten statt. Angeboten werden Kleider inklusive Zubehör, Anzüge, Schuhe, Haarschmuck, Dirndl, Trachtenwesten, Lederhosen und Hemden in allen Kindergrößen. Die Annahme der Kleider erfolgt am Freitag, 24. Jänner, von 15 bis 16 Uhr. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann sich für einen Termin am 24. Jänner, von 16 bis 20 Uhr oder 25....

  • Urfahr-Umgebung
  • Carina Grubauer

Regionauten-Community aus Österreich

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
1 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.