Urfahr-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

7

Dressenvorstellung bei KM-Match
Schweinbachs Nachwuchs im neuen Outfit!

Am Samstag, 2.11. stellte die Sportunion Schweinbach vor dem KM-Spiel gegen Freistadt vor ca. 400 Zuschauern und anwesenden Sponsorenvertretern sein neues NW-Dressenkonzept vor. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins treten alle 10 Nachwuchsteams künftig in einheitlichen Dressen auf. Nachwuchsleiter Andreas Frühwirth hat dieses einzigartige Konzept entwickelt  und gemeinsam mit Chefdesigner TeamDesign Lukas Pletz ein richtig cooles Outfit in den Vereinsfarben rot/weiß kreiert. Alle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Plank - SU Schweinbach
Foto: Reinhard Stemmer
3 3 94

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Oktober 2024 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Oktober wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Von Regen, über Sonne bis hin zu Polarlichtern hatte der vergangene Oktober so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich,...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
2

Digitalisierung im Alter Chancen und Gefahren
Wertvolle Tipps und Tricks zu Gesundheit und Entspannung beim Arbeiten am PC oder Handy.

Am 23. Oktober 2024 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung im Alter“ ein informativer digitaler Stammtisch statt. Die Seniorengruppe beschäftigte sich mit wertvollen Tipps und Tricks zu Gesundheit und Entspannung beim Arbeiten am PC oder Handy. Michaela Hofer-Fernbach von der Praxis Herz.Raum führte die Teilnehmer eindrucksvoll in verschiedene Methoden zur Förderung des Wohlbefindens ein. Die vorgestellten Techniken, darunter der „Tarzan-Trick“ (Thymusdrüse Klopfen),...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wolfgang Day
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Gedenkstätte im Herbstlicht; © Pexels/Pixabay
2

Allerheiligen
Lebensraum Friedhof - Naturschutztipp des Naturschutzbundes

Für uns Menschen bieten Friedhöfe Stätten, die wir immer wieder aufsuchen können, um verstorbenen Menschen nahe zu sein. Für die heimische Flora und Fauna aber bietet ein naturnah gestalteter Friedhof eine Fülle an attraktiven Lebensräumen. Der Friedhof lebt!Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken, sie sind auch wertvolle und schützenswerte...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
4

Dritter Herbstmeistertitel infolge!
U15 Oberneukirchen ist Herbstmeister!

Die U15 der Sportunion Oberneukirchen machte beim letzten Spiel den Sack zu und erreichte zum dritten Mal infolge den Herbstmeistertitel. Unter großem Applaus und einem Feuerwerk wurde sie gebührend für diese Leistung gefeiert. Auch die Red Hot Chilli Suits, einer der auffälligsten Fanclubs des österreichischen Fußball-Nationalteams waren Überraschungsgäste in Oberneukirchen. Gratulation auch an das gesamte Trainerteam für die grandiose Leistung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger

Gartenbauschule Ritzlhof
Tag der offenen Tür am 9. November 2024 von 9-16 Uhr

Wir freuen uns auf euren Besuch zum Tag der offenen Tür! Es wird ein schöner Tag voller interessanter Einblicke und spannender Erlebnisse. Lasst euch von unseren Schülerinnen und Schülern durch den Tag begleiten – auch viele spannende, knifflige und lustige Mitmachstationen warten auf euch. Kommt vorbei und erlebt unsere Schule mit Internat, unsere Schulgärtnerei mit einer Auswahl von selbst produzierten Weihnachtssternen, faszinierende Ausstellungen und spannende Projektgruppen mit ihren...

  • Linz-Land
  • Gartenbauschule Ritzlhof

Vortrag
Vortrag "Blackout"

Am 14 November um 19 Uhr hält der Zivilschutzverband im Pfarrsaal Goldwörth auf Einladung der öffentlichen Bibliothek Goldwörth einen Vortrag zum Thema "Blackout". Eintritt: frei, Getränke: freiwillige Spenden

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth

Seniorenbund Zwettl/Rodl
Führung durch die Reststoffaufbereitungsanlage LINZ AG

Bei einer Führung durch die Reststoffaufbereitungsanlage der LINZ AG konnten einige unserer Mitglieder einen Blick hinter die Kulissen erhaschen - z.B. auf die Vielzahl an Bändern, die den Abfall transportieren und den Bunker in welchem die Abfälle bis zur thermischen Verwertung gelagert werden. In der Schaltwarte wurde die Überwachung und Steuerung der gesamten Anlage erklärt. Alle Umweltauflagen werden streng kontrolliert und erfüllt. Der beste Müll ist der, welcher erst gar nicht entsteht!...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Haas
Foto: Georg Richtsfeld
7

Der Verein Herzhaftes Höf lädt zum Reisevortrag!
Weltenbummler Georg Richtsfeld erzählt...

Zu Fuß nach Jerusalem:18 Monate und 9.500 km auf dem Pilgerweg Von rund 40 Jahren durchzogen von abenteuerlichen Reisen in mehr als 100 Länder kann Georg Richtsfeld schon berichten. Der 59jährige Waxenberger reist hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln aller Art, aber am liebsten immer noch zu Fuß mit dem Rucksack. In seinem Reisevortrag „Zu Fuß nach Jerusalem“ berichtet der abenteuerlustige Georg von seiner intensiven Wanderung, die ihn von Waxenberg über den Balkan in den Nahen Osten,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Senioren Radler
Saisonabschluss der St. Gottharder Senioren Radlergruppe

" Auf´i aufs Radl" und gemeinsam durch das schöne Land radeln, lautete das Motto der Senioren  Radler 2024. Am 14.10.2024 startete die Radlergruppe zur letzten Ausfahrt. Die Route führte von Wesenufer nach St. Agatha zur bekannten Pyramide. Der Abschluß fand in der Martinstube in Feldkirchen / D. statt. Das Resume für das heurige Jahr waren . 22 Radausfahrten und rund 1300 Km zurück gelegte Strecke. Herzlichen Dank an die Radorganisatoren Josef Hartl und Helga Pühringer.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gerhard Reichenberger
5

Schwedens Natur & Italiens Felsen
Alpenverein lädt zum Fotoabend "Berggeschichten"

LICHTENBERG. Der Alpenverein Urfahr-West lädt am Freitag, 25. Oktober 2024 herzlich zum Fotoabend “Berggeschichten – Geschichten aus den Bergen von Menschen aus der Umgebung“ ins Panoramastüberl Lichtenberg ein. Ab 18:00 Uhr starten wir mit einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Genießt die Zeit unter Gleichgesinnten, bevor wir um 19:30 Uhr in die Welt des Bergsports eintauchen. Dieses Mal nehmen uns die Vorträge mit auf spannende Kletterreisen: Erlebt die wilde Schönheit Schwedens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Leibetseder

Theater, Theater
Wieder Heimatvereinstheater in Rottenegg

Nachts....in einer kleinen Pfarrgemeinde im Mühlviertel. Lachen und klirrende Gläser klingen in der Dunkelheit, was von guter Laune und freudigem Trinkgelage zeugt. Doch ist es nicht die örtliche Wirtschaft, sondern vielmehr der Pfarrhof, welcher an die renovierungsbedürftige Kirche der Gemeinde angrenzt. Die Obrigkeit der katholischen Kirche trifft auf Verschlagenheit, Gebotsverletzungen, einen durstigen Messner und wütende Frauen. Finden sie beim 2024er Theater des Heimatvereins Rottenegg in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer

Himmelserscheinung
Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

Heute Abend über Oberneukirchen konnte ich den Kometen Tsuchinshan-ATLAS mit freiem Auge gut sehen, mit dem Feldstecher ist diese Himmelserscheinung ein toller Anblick und mit einer längeren Belichtungszeit (Stativ, Weitwinkelobjektiv und 30 s Belichtungszeit bei ISO 1600) kann jeder ein tolles Foto ohne viel Ausrüstung einfangen - geht auch mit einer guten Handy Kamera!

  • Urfahr-Umgebung
  • Mike Androsch
9

Laufsport Pesenbachtallauf
37. Pesenbachtallauf 2.11.2024

Am Samstag, 2. November fällt um 14:00 Uhr der Startschuss zum 37. Pesenbachtallauf. Der 11,2 Kilometer-Lauf lockt auch heuer wieder zahlreiche Hobby- wie Profiläufer ins wildromantische Pesenbachtal. Gestartet wird in Lacken (Gemeinde Feldkirchen/Donau), danach geht es nach Gerling und von dort führt die selektive Strecke direkt in das Pesenbachtal. Nach dem Kerzenstein verläuft die Strecke am Mostbauer Fürstberger vorbei, wo auch die Staffelübergabe der Staffelläufer erfolgt. Weiter über den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Claudia Mathe

Engagement für mehr Verkehrssicherheit
Sicherheit am Schulweg: Bürgermeister Martin Tanzer und Bürgerinitiative Riedegg bleiben hartnäckig

Die stark befahrene Gusental Landesstraße im Bereich des ehemaligen Gasthauses Wahlmühle wird täglich von etwa 2.500 Fahrzeugen genutzt. Um die Sicherheit der Schulkinder aus Riedegg zu erhöhen, formierte sich im Frühjahr 2024 eine Bürgerinitiative unter der Leitung von Hertha Mühlegger und Daniela Heigl. Ihr Ziel: eine Geschwindigkeitsbeschränkung und eine Verkehrsberuhigung für diesen gefährlichen Streckenabschnitt. Über 170 Unterschriften konnten bereits gesammelt werden, um das Anliegen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erwin Reichetseder

Himmelserscheinung
Polarlicht über dem Mühlviertel

Gestern Nacht über Oberneukirchen Richtung Norden waren Polarlichter. Allerdings waren sie nicht sehr stark und am Besten in einer Langzeitbelichtung mit der Kamera sichtbar zu machen. Mit dem freien Auge war das Polarlicht nur schwer, mit entsprechender Dunkeladaption der Augen und mit sehr dunklem Himmel zu sehen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Mike Androsch
12

Alpenverein Urfahr-West
Kletterhallenfest begeistert große und kleine Kletterfreunde

GRAMASTETTEN. Ein voller Erfolg war das diesjährige Kletterhallenfest in der Kletterhalle Gramastetten, veranstaltet vom Alpenverein Urfahr-West. Schon um 15 Uhr tummelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Halle, vor allem Kinder, die die verschiedenen Attraktionen mit Begeisterung ausprobierten. Die jungen Kletterfreundinnen und -freunde erklommen unermüdlich die Kletterwand, balancierten mit viel Geschick auf der Slackline und stellten sich der Herausforderung des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Leibetseder

Pfarr- und Kulturleben
Fotoausstellung "Trefflinger Einblicke/Eindrücke"

KultiK (Kultur in der Kirche) lädt ganz herzlich zur Vernissage zur Fotoausstellung "Trefflinger Einblicke/Eindrücke" am Sonntag, den 13.10.2024 um 19 Uhr ins Pfarrzentrum Treffling ein. Spannende Einblicke/Eindrücke Entsprechend dem Titel bietet die Ausstellung spannende Einblicke und Eindrücke in die Vielfalt des pfarrlichen und kulturellen Lebens in Treffling. Die Aufnahmen entstammen größtenteils dem Archiv von Rainer Weiß, der sich schon seit seiner Kindheit leidenschaftlich mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rainer Weiß
Adulter Steinkauz; © F. Stoll
4

Naturschutzbund OÖ
Regionaler Aufwind für den Steinkauz im Inn- und Hausruckviertel

Nachdem im Sommer 2020 erstmals seit Jahren wieder Steinkäuze im östlichen Innviertel nachgewiesen werden konnten, wurden im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich in Streuobstwiesen, dem typischen Lebensraum dieser kleinen Eulen-Art, spezielle Steinkauznistkästen montiert, um eine Ausweitung auf angrenzende Gebiete zu ermöglichen. Seither entwickelt sich die Population im östlichen Innviertel und westlichen Hausruckviertel sehr...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Bilder aus Grein an der Donau vom 17.09.2024, 18.45 Uhr beim Stand von 10,94m. Der Höchststand war um 15.00 Uhr mit 11 Metern. Die Kombination aus der Naturgewalt des Hochwassers und der friedlichen Schönheit des Abends bringen wenigstens etwas Entspannung. | Foto: FotoGrafik bruno haneder
2 4 62

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im September 2024 aus Oberösterreich

Der September brachte so einige Höhen und Tiefen. Dennoch haben unsere Regionauten viele wunderschöne und beeindruckende Fotos schießen können. Ein paar der schönsten Fotos haben wir für euch gesammelt. Unsere engagierten Regionauten ließen sich trotz des durchwachsenen Wetters nicht beirren und haben die Magie des Spätsommers und Herbstes eingefangen. Lasst euch von ihren fantastischen Bildern inspirieren und entdeckt die faszinierende Schönheit unserer Region! Möchtest du selbst als Regionaut...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
1 3

Alltagsradeln
Kidical Mass in Gallneukirchen

Am Samstag, den 28.09. eroberten kleine und große Radler:innen bei der fünften Kidical Mass die Straßen in Gallneukirchen.  Auf einer zuvor festgelegten Route fuhren ca. 40 Personen, viele davon Kinder, durch Gallneukirchen, vorbei an Plätzen, die für Kinder relevant sind, wie zB Schulen, Kindergärten, Musikschule, Motorikarena. Begleitet von vielen Erwachsenen und der Polizei, die dafür Sorge trägt, dass Autofahrer:innen Rücksicht nehmen und den Radkonvoi nicht gefährden. Die Kidical Mass ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexandra Lichtl
Die neue Kinderglocke ist bereit zum Läuten.
23

Historisches Ereignis
Gallneukirchen feiert Weihe der neuen „Kinderglocke“

Zu einem historischen Ereignis strömten mehr als 800 Menschen aus Gallneukirchen und Umgebung am 29. September zusammen: Nein, nicht zur Nationalratswahl, sondern zur Weihe einer neuen Glocke in der Katholischen Pfarrkirche Gallneukirchen. Fast genau auf den Tag vor 75 Jahren, am 25. September 1949, wurden fünf Glocken anstelle jener geweiht, die im Zweiten Weltkrieg abgegeben werden mussten. Anlässlich dieses Jubiläums erklingt nun seit Sonntag eine neue Stimme aus dem Turm der Pfarrkirche....

  • Urfahr-Umgebung
  • Rainer Weiß
83

Ölberg Rodeo
Ölberg Rodeo: Ein Wettkampf mit Hindernissen

Das Ölberg-Rodeo hat natürlich weder etwas mit Motor-, noch mit Pferdesport zu tun. Zu Fuß geht es auf den Zwettler Ölberg und wieder herunter – und das möglichst schnell. Dazwischen warten auf die Starter:innen jedoch noch viele überraschende, schwierige Hindernisse. Über 170 Läufer:innen nahmen beim 4. Zwettler Ölberg Rodeo diese Herausforderung an. Bei tollem Wetter ging es erst durch den Bach und dann den Berg hinauf. „Ihr seid ja verrückt“, meinte einer der Teilnehmer nach den ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Zwettler Aktionsteam
Anzeige
Camping-Träume werden wahr: Der Caravan Salon Austria 2024 in Wels bietet vom 16. bis 20. Oktober auf 28.000 m² die neuesten Trends und Fahrzeuge. Mit 218 Ausstellern aus 10 Nationen, Offroad-Shows und digitalen Highlights erwartet die Besucher ein unvergessliches Messeerlebnis. | Foto: mmotors
15

Caravan Salon Austria 16.-20. Oktober 2024
Camping-Träume: Österreichs Messe-Sensation. Alle Wege führen im Oktober nach Wels!

Vom 16. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Messe Wels in den Caravan Salon Austria. Die größte heimische Messe ihrer Art öffnet ihre Pforten und erwartet rund 45.000 Besucher, um alle Neuheiten rund ums Campen auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 28.000 m² zu entdecken. Diese bedeutende Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Aussteller und Besucher gleichermaßen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des mobilen Reisens auszutauschen und...

  • Wels & Wels Land
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.