Urfahr-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Klaus Schöngruber
5

Wir machen die Welt bunter und friedlicher!
Kinderfreunde-Faschings-Events im Bezirk Urfahr-Umgebung

Bezirk Urfahr-Umgebung: Die Faschingsanimation der Kinderfreunde Mühlviertel tourt auch dieses Jahr wieder durch den Bezirk Urfahr-Umgebung. Dabei steht nicht nur der Spaß für Kinder im Mittelpunkt, sondern auch die Vermittlung der zentralen Werte der Kinderfreunde: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Frieden, Solidarität und Vielfalt. „Kinder erleben bei uns, dass das gemeinsame Spielen in der Gruppe am meisten Freude bereitet“, erklärt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde...

10

Personenrettung aus Moldaustausee
Grenzüberschreitende Übung der Feuerwehren Piberschlag und Přední Výtoň am Moldaustaussee (CZ)

„Personenrettung am Moldaustausee (CZ)“ lautete das Einsatzstichwort für eine grenzüberschreitende Übung gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Přední Výtoň (Heuraffl). Im Zuge der Monatsübung im Jänner wurde das Thema „Eisrettung“ behandelt. Da am Moldaustausee in Tschechien bereits eine ausreichend dicke Eisschicht vorhanden war, wurde kurzerhand mit unserer tschechischen Partnerfeuerwehr Kontakt aufgenommen und eine Übung organisiert. Gemeinsam wurde versucht mit verschiedensten...

Neuer Komet am Himmel
Komet C/2024 G3

Ein neuer Komet ist gleich nach Sonnenuntergang nahe der Sonne über dem Horizont sichtbar - C/2024 G3. Der Komet hat gerade den sonnennächsten Punkt passiert und ist nicht zerbröselt, sondern war heute um 17:00 mit dem Fernstecher sichtbar. Er ist leider nur heute und morgen - falls das Wetter mitspielt- zu sehen, dann ist er nur mehr von der Südhalbkugel der Erde aus beobachtbar. Bei der Aufnahme waren unterhalb des Kometen tafelbergartige Wolken und leider auch Schleierwolken.

136

Bauernschaft + Landjugend
Trachtiger Landjugendball im Haus am Ring Bad Leonfelden

Landjugend und Ortsbauernschaft aus Bad Leonfelden luden unter dem Motto "Kema ma zaum" zum gemeinsamen Ball ins Haus am Ring. BAD LEONFELDEN. Die Volkstanzgruppe eröffnete den Ball. Viele kamen in Tracht. Zu den fetzig-modernen Rythmen der Echt Urigen tanzten die Ballgäste bis die Tanzsohlen qualmten. Mit Spannung wurde die Mitternachtseinlage erwartet. Piraten durchkreuzten die Tanzfläche. Einstweilen füllte sich auch die Disco, in der DJ Nexo zur Hochform auflief. Andere warteten schon...

Alle sind begeistert von diesem Event!
9

Doppel-Dart WM @ Sportunion Traberg
Hervorragende Leistungen bei Doppel-Dart WM in Traberg

TRABERG: Die 8. interne Doppel-Dart-WM der Sportunion Traberg war am letzten Wochenende mit 24 Teilnehmern ein voller Erfolg. Es gab herausragenden Leistungen und eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl. Felix Pühringer und Janik Mauracher belegten den ersten Platz, gefolgt von Patrik Rauscher und Johannes Getzinger auf dem zweiten Rang sowie Michael Haider und Rene Lehner sowie Michael Kaar und Patrick Ringler auf den weiteren Plätzen. Ein besonderer Dank geht an die Sektionsleiter Felix...

Erstkommunionsbasar
Kindertrachten und Erstkommunions-Bekleidung: Regenbogenland Schenkenfelden lädt zum großen Basar ein

SCHENKENFELDEN. Im Regenbogenland Schenkenfelden findet am Samstag, 25. Jänner, 14 bis 15 Uhr, ein Verkauf von gebrauchten Erstkommunionkleidern und Kindertrachten statt. Angeboten werden Kleider inklusive Zubehör, Anzüge, Schuhe, Haarschmuck, Dirndl, Trachtenwesten, Lederhosen und Hemden in allen Kindergrößen. Die Annahme der Kleider erfolgt am Freitag, 24. Jänner, von 15 bis 16 Uhr. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann sich für einen Termin am 24. Jänner, von 16 bis 20 Uhr oder 25....

Nordlichter
Nordlichter über Oberneukirchen

Normalerweise sind Nordlichter oder Polarlichter nur hoch im Norden zu sehen . Bei uns sind sie sehr selten. Das könnte wie 2024 aber wieder häufiger werden. Hohe Sonnenaktivität mit vielen Sonnenflecken ist der Grund. Elektronen des Sonnenwindes, die entlang der Magnetfeldlinien spiralförmig meist an den Polen zur Erde geleitet werden, treffen auf Sauerstoff- und Stickstoffatome der Erdatmosphäre und regen diese zum Leuchten an. Im kommenden Jahr könnte ein Maximum des Sonnenzyklus erreicht...

Atemberaubendes Nepal
Einladung zum Jahrestreffen des Alpenverein Urfahr-West

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 10. Jänner 2025, 20:00 Uhr lädt der Alpenverein Urfahr-West zum Jahrestreffen beim Kirchenwirt Gramastetten ein. Der Abend beginnt mit den Berichten des Obmanns und Referenten des Alpinteams, der Kletterhalle und für Finanzen – ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf alles, was uns 2025 erwartet. Danach erwartet die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Petra Durstberger und Peter Weixlbaumer nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise nach Nepal. Ihr...

© pixabay
1 1

Naturschutzbund OÖ
Verzicht auf das Silvester Feuerwerk!

„Des einen Freud – des andern Leid“ Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht des Silvester-Feuerwerks auf! Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Jahr für Jahr werden unzählige Feuerwerksraketen und Böller abgefeuert, mit dramatischen Auswirkungen für Mensch, Natur und Umwelt. Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk auf. Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoff- und...

Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien
2 3 37

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Dezember 2024 aus Oberösterreich

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Faszinierende Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten im Dezember wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Schnappschüsse des Monats haben wir wieder in einer Galerie für euch zusammengefasst. Von Regen, über Sonne bis hin zu Schnee hatte der vergangene Dezember so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus...

15

Voll beladener Pellets Lkw drohte umzustürzen
Fordernder Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Piberschlag

Am 20.12.2024 wurden wir um 13:57 Uhr mittels Sirene zu einer Lkw Bergung nach Köckendorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen war uns schnell bewusst, das dieser Einsatz keine standard Bergung werden würde. Durch die extreme Schieflage und die Info das der 4-Achs Lkw noch über 9 Tonnen Pellets geladen hatte, wurde sofort mittels 8t Einbauseilwinde und 3t Greifzug unseres Rüstlöschfahrzeuges das Fahrzeug gegen ein eventuelles Umstürzen bzw. Abrutschen gesichert. Nach dem Eintreffen eines durch...

Foto: Feuerwehr
2

Herbstübung der Feuerwehren St.Gotthard
Spenden an Feuerwehren Eschelberg und Rottenegg

Im Rahmen der Herbstübung der Feuerwehren Eschelberg und Rottenegg wurde den Einsatzkräften eine besondere Anerkennung zuteil. Wolfgang Day überreichte im Namen der beiden Organisatoren, Luzia Mitter-Day und Wolfgang Day, je einen Spendenscheck an die beiden Feuerwehren. Diese Geste sollte ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für den uneigennützigen Dienst der Einsatzkräfte sein, insbesondere angesichts ihres engagierten Einsatzes beim Hochwasser im September. Um den Feuerwehren St....

von links: Werner Unfried, Hermine Leidinger und Maria Grubauer vom Sozialreferat und Obmann Mag. Willi Burgstaller | Foto: Foto: Seniorenbund Alberndorf

Danke für täglich warmes Essen
Danke für „Essen auf Rädern“-Zusteller

„Der Seniorenbund Alberndorf und dessen Sozialreferat bedanken sich auf das herzlichste, dass Sie unseren Senior/innen täglich ein warmes Essen bringen.“ Diese Worte waren auf den 60 Keksschachteln angebracht, die Sozialrefeferentin Hermine Leidinger und Obmann Mag. Willi Burgstaller am 13.12.2024 überbrachten. Alle ehrenamtlichen Helfer/innen waren im Saal des Roten Kreuzes Gallneukirchen versammelt. Obmann Burgstaller sprach über die großartige ehrenamtliche Tätigkeit, die die Essenszusteller...

Foto: Gerhard Hofer
45

Musikverein Traberg
Traditionelles Kirchenkonzert des Musikvereins Traberg

Am 7. Dezember fand in der Pfarrkirche Traberg ein großartiges Kirchenkonzert des Musikvereins Traberg unter Kapellmeister Oscar Mauricio Carrillo Viveros statt. Die zahlreichen Besucher:innen füllten die Kirche bis auf den letzten Platz und bekamen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von den 50 Musiker:innen geboten. Begrüßt wurden sie von Obmann Laurenz Wolfmayr und durch den Abend führte Tanja Möstl-Gattringer. Die Eröffnung des Konzerts machte die Jugendkapelle JUTRA. Die jungen...

Foto: Chorgemeinschaft
2

Adventkonzert
BeSINGliche Stunde im Advent

Entfliehen Sie dem Weihnachtstrubel und besuchen Sie das traditionelle Adventkonzert der Chorgemeinschaft Gallneukirchen am Sonntag, 22.12.2024 um 15:30 Uhr. Mit festlichen Klängen des Chores, begleitet von der Kuchltischmusi und dem Bläserensemble bereiten Sie sich auf das kommende Weihnachtsfest vor. Heitere und besinnliche Gedichte rund ums Fest runden die Veranstaltung in der katholischen Pfarrkirche in Gallneukirchen ab.  Besuchen Sie diese besinnliche Stunde! Über eine freiwillige Spende...

88

6. Dezember 2024
Zweiter Perchtenlauf im Schneetreiben von Waxenberg

Nach dem Erfolg des Vorjahres veranstalteten die 40 Waxenberger Burgteufeln am Nikolaustag den "2. Krampus- und Perchtenlauf" in Waxenberg. Am Samstag und Sonntag geht es mit dem Waxenberger Schlossadvent weiter. WAXENBERG. Sieben Gruppen mit 140 Krampussen, Perchten, Hexen und sogar weißen und schwarzen Engeln verbreiteten mit ihren Masken und ihrem ohrenbetäubenden Glockenlärm Gänsehautstimmung am Fuße der Burgruine. Heuer liefen mit die Oswoida Feistritzteifin, die Mühlviertler Urteufeln,...

2

Nikolaus & Perchten am 6. Dezember in Gramastetten
Allerlei Köstlichkeiten am Bauernmarkt Gramastetten

Am 6. Dezember, um 15:30 Uhr besucht der Nikolaus mit den Aschacher Donauperchten den Bauernmarkt Gramastetten. Für die jüngsten Gäste gibt es ein Nikolaussackerl, gefüllt mit kleinen Geschenken und Leckereien. Dazu locken heimische Wildschmankerln von Familie Schwarz, Honig vom Imker Moser, köstliche Mehlspeisen und Punsch von Marianne Limberger, sowie wärmender Glühwein von Sylvia’s Weinhütte. ?Gutes Kaufen und Gewinnen! Vom 6.-20.12.24 gibt es eine Stempelpassaktion. Bauernmarkt-Boxen werden...

Herrlich begrüßt uns der Montagmorgen im Bezirk Rohrbach. | Foto: Helga Grimps
2 4 58

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im November 2024 aus Oberösterreich

Unsere Regionauten konnten im vergangenen Monat wieder viele wundervolle Farbenspiele der Natur mit der Kamera festhalten. Entdecke die schönsten Seiten unserer Heimat und sogar das ein oder andere erste Schneefoto. Von Regen, über Sonne bis hin zum ersten Schnee hatte der vergangene November so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du...

Adventkranz vom Diakoniewerk

Alle kennen ihn, den Kranz mit vier Kerzen der uns in der hektischen Adventzeit daran erinnert kurz einmal innezuhalten. Der Adventkranz ist eng mit den Wurzeln der Diakonie verbunden. Um Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, entzündete der Gründer der Diakonie Johann Hinrich Wichern 1839 in Hamburg jeden Tag eine Kerze an einem Wagenrad, das er mit 20 kleinen roten und vier großen Kerzen geschmückt hatte. Aus dieser Idee entstand der uns heute bekannte...

Anzeige
2

Jetzt planen und profitieren
Sanierungsbonus 2025 weiterhin nutzbar / Aktion beendet!

Gute Nachrichten für alle, die im nächsten Jahr eine energetische Sanierung planen! Der Sanierungsbonus kann auch 2025 noch beantragt werden! Aktuell steht weiterhin ein Förderbudget zur Verfügung. Laut den offiziellen Angaben der Förderstelle bleibt die Nachfrage jedoch sehr hoch. Wer also den Sanierungsbonus im kommenden Jahr in Anspruch nehmen möchte, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen, da das Budget rasch ausgeschöpft sein könnte. Aktion beendet!Die Förderungsaktion...

2

Senioren Chronik Alberndorf
Vergangenheit und Gegenwart verbindet

Zahlreiche Senior:innen trafen sich am 22.11. zum monatlichen Erzählkaffee. Sozialreferentin Hermine Leidinger konnte dabei Michael Stumpner begrüßen, der mit viel Sorgfalt die Chronik des Seniorenbundes Alberndorf führt. Michael Stumpner gab einen Einblick in die von ihm mit viel Liebe und Engagement geführten Chronik „Die Geschichte des Seniorenbundes Alberndorf“. Die sehr übersichtlich geführten Ordner weckten reges Interesse bei den Senior:innen, die begeistert darin blätterten. Dabei...

Kleiber am Futtersilo © H. Kurz
1 1 4

Naturschutzbund OÖ
Vögel füttern im Winter? – Wenn ja, dann aber richtig!

Tipps und Tricks für die richtige Winterfütterung von Gartenvögeln vom Naturschutzbund Die Winterfütterung von Singvögeln ist neben dem Anbringen von Nistkästen die beliebteste Form des Vogelschutzes. Für das Natur-Erleben ist das Füttern eine schöne Sache: Gemütlich von der warmen Stube aus, lassen sich die gefiederten Gäste an der reich gedeckten Futterstelle aus nächster Nähe beobachten. Es gibt jedoch einige Regeln zu beachten, damit sich das winterliche Füttern nicht nachteilig auf die...

Familien Wandertag
Familienwandertag des ÖAAB St. Gotthard: Spendenübergabe an die Pfarre

Ende September veranstaltete der ÖAAB St. Gotthard erneut den beliebten Familienwandertag, der zahlreiche Teilnehmer jeden Alters anlockte. Bei herrlichem Herbstwetter genossen die Wanderfreunde eine abwechslungsreiche Strecke und schlossen den Tag in gemütlicher Atmosphäre auf der Pfarrwiese in St. Gotthard ab. Der besondere Höhepunkt der Veranstaltung: Der gesamte Erlös wurde zugunsten der Pfarre St. Gotthard gesammelt. Mit den Einnahmen soll die dringend notwendige Instandhaltung des...

Konzert
Adventliche Konzerte in der Evangelischen Kirche Gallneukirchen

Do, 5.12.2024, 18.30 Uhr: Ein adventliches ENSEMBLEKONZERT verschiedener Klassen der Landesmusikschule Gallneukirchen, EVANGELISCHE KIRCHE Gallneukirchen, Eintritt frei Sa, 7.12.2024, 18.00 Uhr: ADVENTKONZERT der „Cantores non profi(t)“, EVANGELISCHE KIRCHE Gallneukirchen, Eintritt frei (weihnachtliche Klänge mit Gesang und Orgel) So, 15.12.2024, 17.00 Uhr: ADVENTSINGEN der Chorgemeinschaft Freistadt, EVANGELISCHE KIRCHE Gallneukirchen, Eintritt frei

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.