Urfahr-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Nordlichter
Nordlichter über Oberneukirchen

Normalerweise sind Nordlichter oder Polarlichter nur hoch im Norden zu sehen . Bei uns sind sie sehr selten. Das könnte wie 2024 aber wieder häufiger werden. Hohe Sonnenaktivität mit vielen Sonnenflecken ist der Grund. Elektronen des Sonnenwindes, die entlang der Magnetfeldlinien spiralförmig meist an den Polen zur Erde geleitet werden, treffen auf Sauerstoff- und Stickstoffatome der Erdatmosphäre und regen diese zum Leuchten an. Im kommenden Jahr könnte ein Maximum des Sonnenzyklus erreicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Mike Androsch

Atemberaubendes Nepal
Einladung zum Jahrestreffen des Alpenverein Urfahr-West

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 10. Jänner 2025, 20:00 Uhr lädt der Alpenverein Urfahr-West zum Jahrestreffen beim Kirchenwirt Gramastetten ein. Der Abend beginnt mit den Berichten des Obmanns und Referenten des Alpinteams, der Kletterhalle und für Finanzen – ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf alles, was uns 2025 erwartet. Danach erwartet die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Petra Durstberger und Peter Weixlbaumer nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise nach Nepal. Ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Leibetseder
© pixabay
1 1

Naturschutzbund OÖ
Verzicht auf das Silvester Feuerwerk!

„Des einen Freud – des andern Leid“ Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht des Silvester-Feuerwerks auf! Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Jahr für Jahr werden unzählige Feuerwerksraketen und Böller abgefeuert, mit dramatischen Auswirkungen für Mensch, Natur und Umwelt. Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk auf. Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoff- und...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien
2 3 37

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Dezember 2024 aus Oberösterreich

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Faszinierende Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten im Dezember wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Schnappschüsse des Monats haben wir wieder in einer Galerie für euch zusammengefasst. Von Regen, über Sonne bis hin zu Schnee hatte der vergangene Dezember so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
15

Voll beladener Pellets Lkw drohte umzustürzen
Fordernder Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Piberschlag

Am 20.12.2024 wurden wir um 13:57 Uhr mittels Sirene zu einer Lkw Bergung nach Köckendorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen war uns schnell bewusst, das dieser Einsatz keine standard Bergung werden würde. Durch die extreme Schieflage und die Info das der 4-Achs Lkw noch über 9 Tonnen Pellets geladen hatte, wurde sofort mittels 8t Einbauseilwinde und 3t Greifzug unseres Rüstlöschfahrzeuges das Fahrzeug gegen ein eventuelles Umstürzen bzw. Abrutschen gesichert. Nach dem Eintreffen eines durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Foto: Feuerwehr
2

Herbstübung der Feuerwehren St.Gotthard
Spenden an Feuerwehren Eschelberg und Rottenegg

Im Rahmen der Herbstübung der Feuerwehren Eschelberg und Rottenegg wurde den Einsatzkräften eine besondere Anerkennung zuteil. Wolfgang Day überreichte im Namen der beiden Organisatoren, Luzia Mitter-Day und Wolfgang Day, je einen Spendenscheck an die beiden Feuerwehren. Diese Geste sollte ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für den uneigennützigen Dienst der Einsatzkräfte sein, insbesondere angesichts ihres engagierten Einsatzes beim Hochwasser im September. Um den Feuerwehren St....

  • Urfahr-Umgebung
  • Wolfgang Day
von links: Werner Unfried, Hermine Leidinger und Maria Grubauer vom Sozialreferat und Obmann Mag. Willi Burgstaller | Foto: Foto: Seniorenbund Alberndorf

Danke für täglich warmes Essen
Danke für „Essen auf Rädern“-Zusteller

„Der Seniorenbund Alberndorf und dessen Sozialreferat bedanken sich auf das herzlichste, dass Sie unseren Senior/innen täglich ein warmes Essen bringen.“ Diese Worte waren auf den 60 Keksschachteln angebracht, die Sozialrefeferentin Hermine Leidinger und Obmann Mag. Willi Burgstaller am 13.12.2024 überbrachten. Alle ehrenamtlichen Helfer/innen waren im Saal des Roten Kreuzes Gallneukirchen versammelt. Obmann Burgstaller sprach über die großartige ehrenamtliche Tätigkeit, die die Essenszusteller...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
Foto: Gerhard Hofer
45

Musikverein Traberg
Traditionelles Kirchenkonzert des Musikvereins Traberg

Am 7. Dezember fand in der Pfarrkirche Traberg ein großartiges Kirchenkonzert des Musikvereins Traberg unter Kapellmeister Oscar Mauricio Carrillo Viveros statt. Die zahlreichen Besucher:innen füllten die Kirche bis auf den letzten Platz und bekamen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von den 50 Musiker:innen geboten. Begrüßt wurden sie von Obmann Laurenz Wolfmayr und durch den Abend führte Tanja Möstl-Gattringer. Die Eröffnung des Konzerts machte die Jugendkapelle JUTRA. Die jungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Musikverein Traberg
Foto: Chorgemeinschaft
2

Adventkonzert
BeSINGliche Stunde im Advent

Entfliehen Sie dem Weihnachtstrubel und besuchen Sie das traditionelle Adventkonzert der Chorgemeinschaft Gallneukirchen am Sonntag, 22.12.2024 um 15:30 Uhr. Mit festlichen Klängen des Chores, begleitet von der Kuchltischmusi und dem Bläserensemble bereiten Sie sich auf das kommende Weihnachtsfest vor. Heitere und besinnliche Gedichte rund ums Fest runden die Veranstaltung in der katholischen Pfarrkirche in Gallneukirchen ab.  Besuchen Sie diese besinnliche Stunde! Über eine freiwillige Spende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Doris Aichenauer-Strauchs
88

6. Dezember 2024
Zweiter Perchtenlauf im Schneetreiben von Waxenberg

Nach dem Erfolg des Vorjahres veranstalteten die 40 Waxenberger Burgteufeln am Nikolaustag den "2. Krampus- und Perchtenlauf" in Waxenberg. Am Samstag und Sonntag geht es mit dem Waxenberger Schlossadvent weiter. WAXENBERG. Sieben Gruppen mit 140 Krampussen, Perchten, Hexen und sogar weißen und schwarzen Engeln verbreiteten mit ihren Masken und ihrem ohrenbetäubenden Glockenlärm Gänsehautstimmung am Fuße der Burgruine. Heuer liefen mit die Oswoida Feistritzteifin, die Mühlviertler Urteufeln,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Weingartner
2

Nikolaus & Perchten am 6. Dezember in Gramastetten
Allerlei Köstlichkeiten am Bauernmarkt Gramastetten

Am 6. Dezember, um 15:30 Uhr besucht der Nikolaus mit den Aschacher Donauperchten den Bauernmarkt Gramastetten. Für die jüngsten Gäste gibt es ein Nikolaussackerl, gefüllt mit kleinen Geschenken und Leckereien. Dazu locken heimische Wildschmankerln von Familie Schwarz, Honig vom Imker Moser, köstliche Mehlspeisen und Punsch von Marianne Limberger, sowie wärmender Glühwein von Sylvia’s Weinhütte. 🤩Gutes Kaufen und Gewinnen! Vom 6.-20.12.24 gibt es eine Stempelpassaktion. Bauernmarkt-Boxen werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Herrlich begrüßt uns der Montagmorgen im Bezirk Rohrbach. | Foto: Helga Grimps
2 4 58

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im November 2024 aus Oberösterreich

Unsere Regionauten konnten im vergangenen Monat wieder viele wundervolle Farbenspiele der Natur mit der Kamera festhalten. Entdecke die schönsten Seiten unserer Heimat und sogar das ein oder andere erste Schneefoto. Von Regen, über Sonne bis hin zum ersten Schnee hatte der vergangene November so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid

Adventkranz vom Diakoniewerk

Alle kennen ihn, den Kranz mit vier Kerzen der uns in der hektischen Adventzeit daran erinnert kurz einmal innezuhalten. Der Adventkranz ist eng mit den Wurzeln der Diakonie verbunden. Um Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, entzündete der Gründer der Diakonie Johann Hinrich Wichern 1839 in Hamburg jeden Tag eine Kerze an einem Wagenrad, das er mit 20 kleinen roten und vier großen Kerzen geschmückt hatte. Aus dieser Idee entstand der uns heute bekannte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
Anzeige
2

Jetzt planen und profitieren
Sanierungsbonus 2025 weiterhin nutzbar / Aktion beendet!

Gute Nachrichten für alle, die im nächsten Jahr eine energetische Sanierung planen! Der Sanierungsbonus kann auch 2025 noch beantragt werden! Aktuell steht weiterhin ein Förderbudget zur Verfügung. Laut den offiziellen Angaben der Förderstelle bleibt die Nachfrage jedoch sehr hoch. Wer also den Sanierungsbonus im kommenden Jahr in Anspruch nehmen möchte, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen, da das Budget rasch ausgeschöpft sein könnte. Aktion beendet!Die Förderungsaktion...

  • Urfahr-Umgebung
  • Fenster Schmidinger
2

Senioren Chronik Alberndorf
Vergangenheit und Gegenwart verbindet

Zahlreiche Senior:innen trafen sich am 22.11. zum monatlichen Erzählkaffee. Sozialreferentin Hermine Leidinger konnte dabei Michael Stumpner begrüßen, der mit viel Sorgfalt die Chronik des Seniorenbundes Alberndorf führt. Michael Stumpner gab einen Einblick in die von ihm mit viel Liebe und Engagement geführten Chronik „Die Geschichte des Seniorenbundes Alberndorf“. Die sehr übersichtlich geführten Ordner weckten reges Interesse bei den Senior:innen, die begeistert darin blätterten. Dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
Kleiber am Futtersilo © H. Kurz
1 1 4

Naturschutzbund OÖ
Vögel füttern im Winter? – Wenn ja, dann aber richtig!

Tipps und Tricks für die richtige Winterfütterung von Gartenvögeln vom Naturschutzbund Die Winterfütterung von Singvögeln ist neben dem Anbringen von Nistkästen die beliebteste Form des Vogelschutzes. Für das Natur-Erleben ist das Füttern eine schöne Sache: Gemütlich von der warmen Stube aus, lassen sich die gefiederten Gäste an der reich gedeckten Futterstelle aus nächster Nähe beobachten. Es gibt jedoch einige Regeln zu beachten, damit sich das winterliche Füttern nicht nachteilig auf die...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Familien Wandertag
Familienwandertag des ÖAAB St. Gotthard: Spendenübergabe an die Pfarre

Ende September veranstaltete der ÖAAB St. Gotthard erneut den beliebten Familienwandertag, der zahlreiche Teilnehmer jeden Alters anlockte. Bei herrlichem Herbstwetter genossen die Wanderfreunde eine abwechslungsreiche Strecke und schlossen den Tag in gemütlicher Atmosphäre auf der Pfarrwiese in St. Gotthard ab. Der besondere Höhepunkt der Veranstaltung: Der gesamte Erlös wurde zugunsten der Pfarre St. Gotthard gesammelt. Mit den Einnahmen soll die dringend notwendige Instandhaltung des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wolfgang Day

Konzert
Adventliche Konzerte in der Evangelischen Kirche Gallneukirchen

Do, 5.12.2024, 18.30 Uhr: Ein adventliches ENSEMBLEKONZERT verschiedener Klassen der Landesmusikschule Gallneukirchen, EVANGELISCHE KIRCHE Gallneukirchen, Eintritt frei Sa, 7.12.2024, 18.00 Uhr: ADVENTKONZERT der „Cantores non profi(t)“, EVANGELISCHE KIRCHE Gallneukirchen, Eintritt frei (weihnachtliche Klänge mit Gesang und Orgel) So, 15.12.2024, 17.00 Uhr: ADVENTSINGEN der Chorgemeinschaft Freistadt, EVANGELISCHE KIRCHE Gallneukirchen, Eintritt frei

  • Urfahr-Umgebung
  • Evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Foto: Foto: Rainer Weiß

Konzert
Orgelmusik zum Ewigkeitssonntag 24.11.2024, 10.45 Uhr

ORT: Evangelische Christuskirche Gallneukirchen Sie hören Orgelmusik für zwei und vier Hände von J.S. Bach, Franz Berwald, Paul Hindemith, W.A. Mozart u.a. An der Orgel: Gisela Nesser und Wolfgang Pumberger

  • Urfahr-Umgebung
  • Evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Foto: Klaus Weingartner
146

Dirndl & Lederhose
Bezirksball der Landjugend UU in Feldkirchen an der Donau

Einen unvergesslichen Abend erlebten die Landjugendlichen aus Urfahr-Umgebung beim Bezirksball im Schul- und Veranstaltungszentrum Feldkirchen an der Donau. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Die Tanzsohlen rauchten in Feldkirchen. Die Volkstanzgruppe Steyregg begeisterte das Publikum, das vielfach in trachtiger Kleidung erschien. Live-Musik von den "Die Echt Urigen" brachte die Tanzfläche zum Beben. In der "Disco" heizte DJ-Marv ein. Top Preise gab es bei der Tombola zu gewinnen. Die "4kant plattler"...

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Weingartner

Rundflug eingelöst
Hoch hinaus für die ÖVP-Weinherbst-Gewinnerin

Beim ÖVP-Weinherbst gewann Lena Haslinger den Hauptpreis: Einen Rundflug über Engerwitzdorf. Nun war es so weit: Bei strahlendem Sonnenschein startete Lena mit ihrem Piloten vom Flugplatz Wels aus in den blauen Himmel. ENGERWITZDORF. Der Traun entlang flog man zuerst durch die Kontrollzone des Flughafens Linz. Aus nur 400 Meter Höhe sind Einzelheiten wie Geschäfte, fahrende Autos und sogar einzelne Menschen erkennbar. Bei der Einmündung der Traun in die Donau erreichte das Flugzeug nach nur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
Oberstleutnant Erwin Pilgerstorfer präsentiert einfache Vorkehrungen zB an Fenstern.  | Foto: Rosa Maria Brandl
3

Gemeinsam sicher in den besten Jahren

Der Seniorenbund Alberndorf hat am 7. November zum Vortrag mit Oberstleutnant Erwin Pilgerstorfer BA eingeladen. Dabei wurde ein umfassendes Präventionsprogramm präsentiert, das für verschiedene Risiken sensibilisieren soll. Die Themen reichten von Einbruchsprävention bis hin zu Schutzmaßnahmen gegen Trickdiebstahl und Cybercrime. Bei unerwünschten Hausbesuchen ist die Kommunikation vorerst durch ein Fenster ratsam, anstatt die Tür zu öffnen. Die Nutzung von versperrbaren Griffen und Türspionen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
2

Erfolgreicher Fußball-Nachwuchs
U 18-Meisterkicker aus Schweinbach

ENGERWITZDORF/SCHWEINBACH. Den Meistertitel sicherte sich die U18 der Sportunion Schweinbach in der Gruppenliga B der Region Mitte. In der entscheidenden letzten Saisonpartie fertigte der Nachwuchs des Bezirksliga-Tabellennachzüglers  den SC Marchtrenk auswärts mit 5:1 ab. Die schnelle Vorentscheidung besorgten Oliver Pilz und Max Preinfalk mit ihren Toren innerhalb der ersten halben Stunde. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber durch Raphael Martin Moser (32.) stellte Fabian Johannes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Plank - SU Schweinbach

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.