Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Wetterwarnung für Oberösterreich
Ab Nachmittag Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen möglich

Die kräftige Abkühlung auf unter 20 Grad bis am Dienstag könnte heute, Sonntag, in Oberösterreich für teils schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel  bis vier Zentimeter Größe und auch schwere Sturmböen sorgen, warnen die Wetterbeobachter von Skywarn. OBERÖSTERREICH. Die Unwetter dürften am späteren Nachmittag über weite Teile Salzburgs und Oberösterreichs hinweg- und nach Niederösterreich weiterziehen. Skywarn ruft für Oberösterreich so wie für den Großteil des Bundesgebiets die Warnstufe Orange...

Raubüberfall am Hauptbahnhof
32-Jähriger in Linz attackiert

Ein Mann aus Schärding war mit seiner Lebensgefährtin in der Nähe des Linzer Hauptbahnhofes unterwegs, als er Opfer eines Raubüberfalles wurde. Wie die Polizei berichtet, ist der Täter flüchtig. LINZ. Am 5. Juli 2025 gegen 19:15 Uhr war ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Schärding gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin im Bereich des Linzer Hauptbahnhofes unterwegs. Plötzlich wurde er von einem unbekannten Mann attackiert, der ihm gewaltsam die Geldtasche aus der Hand riss. Der Täter flüchtete...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

was der Sommer in Linz bringt
Spiel, Spaß und Entlastung für Familien

Immer wenn das Schuljahr vorbei ist, beginnt in Linz ein Sommer voller Spiel, Bewegung und Betreuung. Auch 2025 bietet die Stadt ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche – kostenlos, niederschwellig und mit einem Ziel: Eltern zu entlasten und Kindern unvergessliche Erlebnisse zu schenken. LINZ. Auch 2025 bietet die Stadt ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche – kostenlos, niederschwellig und mit einem Ziel: Eltern zu entlasten und Kindern unvergessliche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Mit Fußball zu neuen Chancen
Projekt KickStart tourt durch Linz

Fußball als Brücke zu Bildung und Beruf – das ist die Idee hinter dem Projekt "KickStart". Junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren, die aktuell keine Ausbildung absolvieren, bekommen hier ein kostenloses Angebot: Bewegung am Funcourt kombiniert mit Lerncoaching und Berufsorientierung. LINZ. Unterstützt wird das Projekt von professionellen Trainern sowie vom LASK, der auch Einblicke in Berufsfelder rund um den Fußballbetrieb gibt. Beim Besuch auf dem Funcourt Schiffmannstraße zeigte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Mehr Transparenz
Stadt Linz muss Kontrollamtsberichte veröffentlichen

Das Land Oberösterreich hat beschlossen, dass die Prüfberichte des Kontrollamtes künftig vollständig veröffentlicht werden müssen. Dies betrifft auch die Stadt Linz. Ein "historischer Erfolg" für die Linzer Grünen, die diesen Schritt bereits seit 2013 forderten. LINZ. Die Berichte des Kontrollamtes, die bisher nur teilweise zugänglich waren, werden nun mit Ausnahme personenbezogener Daten vollständig abrufbar sein. "Bürgerinnen und Bürger können sich künftig aus erster Hand ein Bild über...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In OÖ gibt es derzeit fünf Herzkatheter – in den nächsten kommen drei weitere im Zentralraum dazu.  | Foto: Smarterpix/chanawit
3

Dafür Hubschrauber-Nachtdienst im Innviertel
Drei zusätzliche Herzkatheter für Spitäler in Linz und Wels

Fünf Herzkatheter gibt es derzeit in Oberösterreich – drei neue Geräte kommen in den nächsten Jahren in Linz und Wels dazu. Damit werden die bestehenden Herzkatheter-Zentren im Kepler Universitätsklinikum, im Klinikum Wels und im Ordensklinikum Linz/Elisabethinen gestärkt, heißt es von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Das Innviertel bekommt keinen eigenen Herzkatheter, da Expertise, Personal und Fallzahlen besser an bereits bestehenden Standorten gebündelt sei. OÖ....

Linz muss sparen
So reagiert die Linzer Stadtpolitik auf den angekündigten Sparkurs

Die Stadt Linz muss sparen, das kündigte Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) Mitte Juni an. In allen Ressorts sollen für das kommende Doppelbudget die Ermessensausgaben um 15 Prozent reduziert werden. Die Reaktionen aus der Linzer Stadtpolitik fallen gemischt aus – einigen geht der Sparkurs nicht weit genug, andere können sich Kürzungen in ihren Bereichen schwer vorstellen. MeinBezirk hat nachgefragt, wie es um die Stadtfinanzen steht. LINZ. Acht Millionen Euro sollen bei den Ermessensausgaben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Oö. Umweltanwalt Martin Donat. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Elche und brennende Windräder
Windkraft-Ausschlusszone für Umweltanwalt "gut begründet"

Für Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat ist eine von der Oö. Landesregierung geplante Windkraft-Ausschlusszone im Mühviertel "fachlich gut und hinreichend begründet". Das Gebiet umfasst auch die Gemeinde Sandl, wo ein privates Konsortium einen Windpark mit 22 Windrädern errichten möchte. OÖ. Für Donat gibt es mehrere Gründe, im Grenzgebiet zu Tschechien eine Ausschlusszone zu verordnen. Es seien Vögel gefährdet, ebenso Tiere wie Luchs, Wolf und Elch, zudem komme das Trinkwasser-Vorkommen...

Neueröffnung
kik eröffnet neue Filiale in Linz

LINZ – Noch im Laufe dieses Monats eröffnet der Textildiskonter KIK eine neue Filiale an prominenter Adresse: direkt an der Goethekreuzung im Linzer Volksgartenviertel, genauer gesagt in der Landstraße 113a. Damit kehrt neues Leben in den markanten Neubau ein, der vielen Linzer:innen noch als Standort der traditionsreichen Betten Reiter Filiale bekannt ist. Der Standort gilt als stark frequentiert – sowohl durch den öffentlichen Verkehr als auch durch zahlreiche Passant:innen im Umfeld der...

  • Linz
  • Julian Baissl

Esparsetten-Widderchen & Zwerg-Bläuling

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 12. Juli 2025 von 9:30 bis 12 Uhr zu einem Schmetterlingsspaziergang entlang der Linzer Hochwasserschutzdämme im Rahmen des Projekts „Biodiversitätsdaten Insekten“ ein. Hochwasserdämme zählen zu den reichhaltigsten Tagfalter-Lebensräumen. Ihre oft trockenen und nährstoffarmen Wiesen sind aufgrund von Blütenangebot und Pflanzenvielfalt dazu geeignet, neben Wiesenschmetterlingen auch auf Halbtrocken- und Trockenrasen spezialisierte Schmetterlingsarten zu...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Eichhörnchen beim Trinken; © R. Jagersberger
3

Sommerhitze – auch Wildtiere brauchen Abkühlung!

Wenn Vögel, Säugetiere und Insekten Durst haben, können von uns Menschen geschaffene Wassertränken, künstlich angelegte Pfützen oder Naturteiche den Tieren durch die Trockenheit und Hitze helfen. Wie das am besten gelingt? Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps für Ihren Garten oder den Balkon. Schon im Frühling sind Wildtiere auf eine ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser angewiesen. Wenn im Sommer dann noch die Hitze dazu kommt, wird es immer schwieriger an eine erfrischende...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Faustball
FBC-Frauen wollen in Kreuzlingen für die große Überraschung sorgen

Am Wochenende steht in Kreuzlingen (Schweiz) der Champions Cup am Programm, bei dem es um den begehrten europäischen Vereinstitel geht. Die FBC Frauen haben sich durch den Staatsmeistertitel im vergangenen Jahr für diesen Bewerb qualifiziert und reisen mit großer Motivation an. Personell ist das Team bestens aufgestellt: Es gibt keine Änderungen zum Bundesliga-Kader, alle Spielerinnen sind fit und top vorbereitet. Der Champions Cup ist nach dem Verpassen des Meister-Playoffs das große Highlight...

  • Linz
  • FBC ASKÖ Linz-Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Pumpen in der Schule: Für die HTL1-Schüler gibt es fortan einen eigenen "HTL1 Kraftklub". | Foto: Reischl
15

Jetzt wird gepumpt
Neue Kraftkammer für HTL1-Schüler

An der HTL1 Bau&Design wurde kurz vor Schulschluss eine moderne Kraftkammer eröffnet. Der Raum steht künftig den Schülern zur Verfügung und soll diese zu mehr Bewegung motivieren. Der neu und modern ausgestattete Trainingsraum unter dem Namen "HTL1 Kraftklub" steht den Schülern nicht nur für den Sportunterricht zur Verfügung, sondern auch in Pausen oder nach dem Unterricht. "Mit der Eröffnung der neuen Kraftkammer erhält unsere Schule eine zeitgemäße Ergänzung zum bestehenden Sportangebot. Die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Endlich Ferien
LASK School Day: Ferienstart mit Goodies, Trikots und Stadion-Erlebnis

Am Freitag, 4. Juli 2025, feiert der LASK gemeinsam mit allen oberösterreichischen Schüler:innen das Schulschlussfest in der Raiffeisen Arena. Der LASK School Day bietet Spiel, Spaß und viele Überraschungen – der perfekte Start in die Ferien! Zeugnisaktion & Goodies im FanshopAb 10:00 Uhr erhalten alle Kinder gegen Vorlage ihres Zeugnisses ein kleines LASK-Geschenk im Fanshop am Helmut-Köglberger-Platz. Wer mindestens fünf „Sehr gut“ vorweisen kann, bekommt sogar ein exklusives...

Anzeige
Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor), Peter Gschiel (BILLA Vertriebsdirektor), Maskottchen Ferdl, Lukas Mandl (österreichischer Europaabgeordneter) und Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) mit Spielern. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 5

Bundesfinaltag
Admira Wacker gewinnen den BILLA Fußball Cup

Am Samstag, 28. Juni, traten 14 Mannschaften beim Bundesfinaltag des BILLA Fußball Cups in der Datenpol Arena in der Südstadt an. Admira Wacker sicherten sich den Sieg mit 3:1 nach dem Elfmeterschießen.  Als Partner des heimischen Vereinssports hat BILLA mit dem BILLA Fußball Cup zum zweiten Mal eine Reihe an Sportevents veranstaltet, die Nachwuchstalenten eine Bühne bieten. In österreichweit sieben Vorrundenturnieren traten insgesamt 102 Mannschaften an. Vergangenen Samstag fand in der...

  • Werbung Österreich

Regionalitätspreis 2025
Die Strobls mahlen seit 150 Jahren heimisches Getreide in Ebelsberg

Die Strobl Naturmühle in Linz-Ebelsberg blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Bereits 1251 urkundlich erwähnt, ist sie seit 1875 im Besitz der Familie Strobl. LINZ/EBELSBERG. Heuer feiert das Familienunternehmen sein 150-jähriges Jubiläum, mit den Werten, die die Mühle von Beginn an prägten: Verbundenheit zur Region und das Bekenntnis zu einer fairen, nachhaltigen Landwirtschaft. Von Anfang an gentechnikfrei Die Strobl-Mühle zählt heute zu den innovativsten Getreideverarbeitern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

In einem Workshop konnten die Mieterinnen und Mieter der Tabakfabrik ihre Wünsche für die Umgestaltung einbringen. | Foto: MecGreenie
2

Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz soll gemütlicher und grüner werden

Mit der Fertigstellung des Quadrill im Frühjahr 2026 beginnt die nächste Umgestaltungsphase in der Linzer Tabakfabrik. Der Peter-Behrens-Platz soll grüner werden. Ein internationaler Architekturwettbewerb soll dazu Ideen liefern. Die Umsetzung startet dann 2026. LINZ. Ziel ist es, innovative Gestaltungslösungen zu finden, die den Innenhof in einen modernen und nachhaltigen Begegnungsort verwandeln. "Die Umgestaltung des Peter-Behrens-Platz ist ein weiterer Meilenstein der Transformation der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bei Hauptversammlung einstimmig gewählt
Wechsel im Aufsichtsrat der voestalpine

Bei der 33. Hauptversammlung der voestalpine AG wurden personelle Änderungen im Aufsichtsrat fixiert: Heinrich Schaller schied aus dem Gremium aus, an seine Stelle rückt der neue Raiffeisenlandesbank OÖ Vorstandschef Reinhard Schwendtbauer. Der studierte Betriebswirt wurde vom Aufsichtsrat einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. LINZ. Reinhard Schwendtbauer übernahm damit auch diese Funktion von seinem RLB IÖ Vorgänger. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus der Finanz- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: MeinBezirk Linz-Land/Huber
88

Bildergalerie
Fotos von Rutzing on Fire 2025 der FF Rutzing

Ende Juni lud das Team der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing wieder zu einem zweitägigen Fest ein.  HÖRSCHING. Am Partyabend hieß es „Rutzing on Fire“ – eine legendäre Partynacht mit voller Hütte, top Musik und genialer Stimmung stand am Programm. „Unser Feuerwehrfest 2025 war ein voller Erfolg – zwei Tage voller Stimmung, Musik und Spaß. Danke an alle, die mitgefeiert haben“, freut sich die Feuerwehrfamilie über ein gelungenes Event. Tags darauf, 29. Juni, steht der traditionelle Frühschoppen...

Foto: Wolfgang Simlinger/cityfotos
60

Bildergalerie – Teil 2
Fotos von den 10. Leondinger Klangbogenkonzerten

Der Leondinger Stadtplatz wurde wieder zu einem Wohnzimmer für ein Konzertvergnügen. Am 27. und 28. Juni ging der 10. Klangbogen über die Bühne. LEONDING. Eröffnet wurde der Klangbogen vom Jugendorchester Kürnberg Music Company eröffnet. Danach fand das Konzert der Stadtkapelle Leonding statt. Vor Ort traten die beiden österreichischen Musicalstars Lukas Perman und Missy May mit Band auf. Am zweiten Tag – die Fotos findet man hier – rockte die Spider Murphy Gang den Leondinger Stadtpark. Die...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
252

Bildergalerie
Traktor-Oldtimer-Treffen mit Frühschoppen in Pasching steht am Programm

Zu dem weit über die Bezirksgrenzen hinaus beliebten Traktor-Oldtimer-Treffen lädt der Traktoroldtimerverein Pasching am 6. Juli ein. Startschuss ist ab 10 Uhr. Frühschoppen am Eßbichl-Hof steht an – 25-Jahr-Jubiläum des Vereins wird gefeiert. PASCHING. Die Veranstalter rund um Obmann Franz Eßbichl rechnen mit zahlreichen Teilnehmern. Die Besucher kommen sicher aus dem Staunen nicht mehr heraus und überall kann man die glitzernden Augen sehen. „Leistung der Oldtimer zeigen“„Der Schweiß und...

Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto
60

Bildergalerie – Teil 1.
Fotos von den 10. Leondinger Klangbogenkonzerten

Neben dem großen Stadtjubiläum in Leonding wurde auch der Stadtpark zum Schauplatz eines Jubiläums. Am 27. und 28. Juni ging der 10. Klangbogen über die Bühne. LEONDING.  Der Klangbogen wurde am Freitag vom Jugendorchester Kürnberg Music Company eröffnet. Danach fand das Konzert der Stadtkapelle Leonding statt. Vor Ort traten die beiden österreichischen Musicalstars Lukas Perman und Missy May mit Band auf.  Tags darauf rockt die Spider Murphy Gang den Leondinger Stadtpark. Die Veröffentlichung...

Die Bezahlkarte wird, abgesehen von Taschengeld, mit Beiträgen für gemeinnützige Arbeit aufgeladen. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
3

In drei Bundesländern
Bezahlkarten für Asylwerber starten ab Mitte Juli

Ab Mitte Juli 2025 werden erstmals Sachleistungskarten an Asylwerberinnen und Asylwerber ausgegeben. Diese sogenannten Bezahlkarten ersetzen teilweise Bargeldleistungen und können für den Einkauf genutzt werden. ÖSTERREICH. Die Ankündigung der "Bezahlkarten" für Österreichs Asylwerberinnen und Asylwerber, die ab Mitte Juli eingeführt werden, stammt aus dem Ö1-Mittagsjournal. Im Interview informierte Andreas Achreiner, Chef der Bundesbetreuungsagentur, über die Details. Die Karte könne etwa für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Trotz Sparvorgaben kann die Polizei weiterhin aufnehmen, ausbilden und ausmustern – Hunderte Polizistinnen und Polizisten allein seit Anfang Juli 2025 im Dienst und in Ausbildung. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 4

Personalaufbau bei Polizei
Ausbildungsoffensive für Österreichs Sicherheit

Trotz Sparmaßnahmen bleibt der Personalaufbau bei der Bundespolizei ungebremst: In der ersten Juliwoche 2025 traten über 1.200 Polizistinnen und Polizisten neu in den Dienst oder begannen ihre Ausbildung. ÖSTERREICH. Das Innenministerium zeigt, wie wichtig eine starke Polizei für ein sicheres Österreich ist – und setzt auf moderne Ausbildung und gezieltes Recruiting. Mehr als 1.200 neue Kräfte sind im Einsatz oder in Ausbildung. In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Debatte um die Sozialabgaben auf Trinkgeld in Österreich spitzt sich zu. Trotz monatelanger Diskussionen fehle weiterhin eine klare Lösung. Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), fordert dringendes Handeln. | Foto: Florian Lechner
3

ÖHV drängt auf Lösung
Kampf um steuerfreies Trinkgeld in Österreich

Die Gewerkschaft vida fordert eine klare, einheitliche Regelung für Trinkgeld-Pauschalen in ganz Österreich. Die bevorstehende Hauptreisezeit bringt für viele Beschäftigte im Tourismus wieder besonders hohe Trinkgeldeinnahmen. Doch eine klare Regelung, wie mit Sozialabgaben auf diese freiwilligen Zuwendungen umzugehen ist, fehlt nach wie vor. Walter Veit, Präsident der ÖHV, zeigt sich verärgert über den politischen Stillstand. ÖSTERREICH. Es gibt gerade viel Diskussion um Trinkgeld im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
Berechtigte Frage: "Sepp, was machst du?"

Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn nimmt seine Kochvideos vom Netz. Die hatte er unter dem Titel "Sepp, was machst du?" regelmäßig geteilt – auch schon vor der Ernennung zum Staatssekretär für Entbürokratisierung. Die privaten Videos seien nicht mit seinem Amt vereinbar, heißt es nun. Aber während die Kochtipps hunderttausende Follower begeisterten, denken sich wohl selbst Partei-"Freunde" angesichts so mancher Wortmeldung des verhaltensoriginellen Salzburgers: "Sepp, was machst du?" Und...

1

Kommentar
Warum es Kurse für Asylwerber braucht

Fünf Tage Japan als Teilnehmer einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegations-Reise zur Weltausstellung EXPO in Osaka führen dem gelernten (Ober-)Österreicher vor Augen: andere Länder, andere Sitten. Für die höflichen, leisen, pünktlichen und ganz genau geordnete Abläufe einhaltenden Japaner sind wir laut lachenden, uns in Wartschlangen "aktiv" anstellenden und "des muass gehn"-denkenden "Langnasen" der Elefant im Porzellanladen. Wollten wir uns im Land der aufgehenden Sonne niederlassen,...

Leserbrief aus Linz
Unbezahlte Pflichtpraktika gefährden die Zukunft der Sozialen Arbeit

Eine Gruppe Studierende der Sozialen Arbeit hat sich mit einem Leserbrief an MeinBezirk gewandt. Darin machen sie auf die Problematik der unbezahlten Pflichtpraktika aufmerksam und fordern eine angemessene Bezahlung. Wir, Studierende der Sozialen Arbeit im 6. Semester, möchten auf eine schwerwiegende Schieflage in unserer Ausbildung aufmerksam machen: Pflichtpraktika – ein zentraler Bestandteil unseres Studiums – werden in der Regel nicht bezahlt. Dabei übernehmen wir in sozialen Einrichtungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bischof Manfred Scheuer freut sich über die Wahl von Papst Leo XIV. Dieser werde die Linie des verstorbenen Papstes Franziskus fortsetzen.  | Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
1

Bischof Manfred Scheuer
Freude und Zuversicht nach Wahl von Papst Leo XIV.

Der 69-jährige US-Amerikaner Robert Francis Prevost ist der neue Papst Leo XIV. Das Mitglied des Augustinerordens gilt als Mann der Mitte. Er war jahrelang als Missionar in Peru tätig und ein enger Vertrauter des verstorbenen Papstes Franziskus. In seiner ersten Ansprache rief Papst Leo XIV. dazu auf, durch Dialog „Brücken zu bauen“ und richtete einen „Appell des Friedens“ an „alle Völker“. Für den Linzer Bischof Manfred Scheuer kommt die Entscheidung des Konklaves zur Wahl von Prevost eher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.