Thürn
Neue Wolfsberger Marktgärtnerei bringt frisches Gemüse ab Mai

- Sebastian Krohmer und Sandra Hanschitz und auf dem Feld ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“, das sie in Thürn gepachtet haben.
- Foto: Privat (2)
- hochgeladen von Corinna Schart
Mit ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“ bringen Sebastian Krohmer (33) und Sandra Hanschitz (36) frisches Gemüse direkt vom Feld in die Lavanttaler Haushalte – regional, saisonal und mit persönlichem Bezug.
WOLFSBERG. In Thürn entsteht auf rund 1.500 Quadratmetern etwas Besonderes: eine kleine, feine Marktgärtnerei mit dem Namen „Himmel und Erde“. Gegründet wurde sie vom ausgebildeten Gemüsegärtner Sebastian Krohmer und seiner Partnerin Sandra Hanschitz, die letztes Jahr in August von Deutschland nach Wolfsberg gezogen sind. Ihre Vision: frisches Gemüse in der Region anbauen.
Halber Hektar gepachtet
„Ich war immer als Gärtner angestellt und jetzt hat einfach alles gepasst. Wir hatten die Mittel und konnten hier eine passende Fläche pachten“, erzählt Krohmer „Knapp 2.000 Quadratmeter sind eingezäunt, rund 1.000 davon dienen als Anbaufläche.“ Dort wachsen „mehr als 40 verschiedene Gemüsesorten“, von Tomaten, Karotten, Salaten, Roter Bete und Kürbissen bis hin zu Kräutern. Auch Blumen sollen künftig Teil des Angebots sein.
Liefertag: Donnerstag
Verkauft wird das Gemüse über ein Abo-System. „Das funktioniert über individuell befüllbare Gemüsekisten, die jede Woche bereitgestellt werden. Wir haben uns überlegt, wie man das für die Menschen gut schmackhaft machen kann“, erklärt Krohmer. Zur Auswahl stehen drei Varianten: Mini (drei Gemüseeinheiten, 8,40 Euro), Klein (fünf Einheiten,14 Euro) und Standard (sieben Einheiten, 19,60 Euro). Die erste Ausgabe erfolgt am 22. Mai. Die Kisten können immer donnerstags abgeholt werden, entweder zwischen 11 und 13 Uhr direkt in der Gärtnerei in Thürn 8 oder zwischen 15 und 18 Uhr in der Bindergasse 1 in Wolfsberg.
Kapazität: 40 große Kisten
„Interessierte können sich wöchentlich einschreiben. Wer längerfristig dabei bleibt, erhält von uns belohnende Prozente“, sagt Krohmer. „Angestrebt sind zunächst 30 bis 40 große Kisten pro Woche, bei kleineren Kisten werden es natürlich mehr." Jungpflanzen gibt es bereits jetzt, entweder direkt am Hof oder beim Mönichbauerhof in Wolfsberg. „Bei Interesse kann man gerne auch jetzt schon vorbeikommen", so der Gärtner. Melden kann man sich per E-Mail an kontakt@himmelerde.at oder unter 0670/7014652.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.