Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Die Erlebniswanderung am Mostwanderweg bietet Bewegung an der frischen Luft und Ausblicke in die Granitztaler Landschaft. | Foto: Obstbauverein Granitztal

1. Mai um 9 Uhr
Obstbauverein lädt zur Granitztaler Blütenwanderung

ST. PAUL. Der Obstbauverein Granitztal lädt am Donnerstag, den 1. Mai, zu einer besonderen Erlebniswanderung auf dem Mostwanderweg ein. Treffpunkt ist zwischen 8.30 und 9 Uhr bei der ehemaligen Bahnhaltestelle Granitztal. Um 9 Uhr startet der gemeinsame Abmarsch entlang einer landschaftlich reizvollen Route durch das Granitztal. Malerische StreckeDie Wanderroute führt laut Wanderkarte über zahlreiche markante Stationen: Buchbauer, Schreiberhöhe, Pfleger, Stocker, Krainer, Huber, Schildberger,...

LR Beate Prettner (rechts) verlieh die Auszeichnungen für „Gesunde Kinderbetreuung“ an die Kindergärten Jakling und Eitweg. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

Mit Auszeichnung
St. Andräer Kindergärten schwebten im Olympiafieber

Mit strahlenden Augen, bunten Shirts und jeder Menge Teamgeist haben Kinder aus vier Kindergärten bei der „1. olympischen Kindergartenspielen" der Kindergärten St. Andrä gezeigt, was in ihnen steckt. ST. ANDRÄ. Über 1.200 Besucher aus den vier Kindergärten St. Andrä, Jakling, Eitweg und Maria Rojach feierten rund um den Kulturstadl Maria Rojach ein bewegtes Fest. Bereits ein Jahr lang hatten 26 pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern auf diesen Tag hingearbeitet, mit viel...

Foto: Privat (2)
Aktion 6

Verbot seit 15. April
„Richtig trainierte Hunde beißen nicht“

Ein Gesetz zum Schutz mit Nebenwirkungen: Seit 15. April sind Beiß- und Angriffstrainings verboten. WOLFSBERG. Seit 15. April ist es amtlich: In Österreich dürfen private Hundehalter ihre Tiere nicht mehr im Beiß- oder Angriffstraining ausbilden lassen. Damit reagiert man auf eine wachsende Zahl von Vorfällen mit schlecht trainierten oder fehlgeleiteten Hunden. Doch was sagen die Lavanttaler Hundetrainer zu diesem Verbot? MeinBezirk hat nachgefragt. Spieltrieb auslebenGloria Mauritsch,...

Die Stadträte Josef Steinkellner und Jürgen Jöbstl (v. l.) bei der Voglkreuzung | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

23. bis 25. April
Wolfsberg modernisiert Ampeln an zwei Kreuzungen

Diese Woche werden zwei der ältesten Ampelanlagen in Wolfsberg modernisiert: An der Bayerhofenkreuzung und an der Voglkreuzung wird die veraltete Steuerungstechnik ausgetauscht. WOLFSBERG. Die Wartungsarbeiten beginnen am Mittwoch, 23. April, an der Bayerhofenkreuzung direkt nach dem morgendlichen Berufsverkehr und sollen noch am selben Tag abgeschlossen werden. Am Donnerstag folgt die Voglkreuzung, wobei die Arbeiten dort voraussichtlich bis Freitag, 25. April, beendet sind. Witterungsbedingte...

Bei der Lamminger Hütte (Saualpe Aussichtsstraße 1, 9433 St. Andrä) gibt es ab 1. Mai wieder echte Hausmannskost zu genießen. | Foto: Privat
1 5

Eröffnung am 1. Mai
Die Lamminger Hütte hat eine neue Betreiberin

Janja Krevzelj ist die neue Betreiberin der Lamminger Hütte auf der Saualpe. Offizielle Eröffnung: 1. Mai ST. ANDRÄ. Als Janja Krevzelj die Anzeige für die Lamminger Hütte auf Facebook entdeckte, wusste sie sofort: Das ist meine Chance. "Bevor ich mein eigenes Café (Zadruga) in Eberndorf eröffnet habe, war ich über zehn Jahre in der Logistik tätig – und das ausschließlich in der Nachtschicht. Mit der Zeit wurde diese Arbeit immer anstrengender, und ich begann nach einer neuen Herausforderung zu...

Osterfeuer leuchten am kommenden Karsamstag im Lavanttal. | Foto: Privat

19. April
Im Lavanttal zünden hier die großen Osterhaufenfeuer

LAVANTTAL. Am Karsamstag, dem 19. April, steht im Lavanttal wieder das traditionelle Osterfeuerheizen an. Den Auftakt macht das „Osterhauf’n Hoazn“ auf der Lorettowiese in St. Andrä, das bereits um 18 Uhr beginnt. Um 19.30 Uhr folgt das Osterfeuer der Woisboch Teifl, ebenfalls in St. Andrä, bei der Einfahrt Winkling Nord, außerdem ist ein großes Feuerwerk für 22 Uhr geplant. Nach der Abendmesse lädt auch die Landjugend Maria Rojach zum Osterhaufen heizen auf die Poltlwiese ein. Ab 20 UhrIn...

Katja Kainbacher, Melanie Schart, LR Daniel Fellner, Roswitha Haspitz | Foto: LPD Kärnten/Wajand
2

Auszeichnung
Wolfsberger Einsatzkräfte wurden mit Medaillen geehrt

WOLFSBERG, KLAGENFURT. Kürzlich wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung 75 Einsatzkräfte mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Darunter befanden sich auch Mitglieder der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes, die für ihre Leistungen im Katastropheneinsatz die Medaille in Bronze erhielten. Diese wurde für mindestens drei absolvierte Einsätze bei Großschadensereignissen vergeben, bei denen jeweils der behördliche Bezirkskrisenstab einberufen wurde. LR Daniel...

Foto: LJ Maria Rojach
4

Landjugend
Drei Sieger gingen beim 4er-Cup in Maria Rojach hervor

MARIA ROJACH. Die Landjugend Maria Rojach richtete heuer den Bezirksentscheid des 4er-Cups beim Kulturstadl in Maria Rojach aus. Zahlreiche Ortsgruppen nahmen an dem Bewerb teil, bei dem Teamgeist, Geschicklichkeit und Kreativität im Mittelpunkt standen. In verschiedenen Disziplinen wie etwa „Obsaufn muss glernt sein“ oder „Bums mich zum Landesentscheid“
 mussten die Vierer-Teams ihr Können unter Beweis stellen. Die drei besten Teams konnten sich für den Landesentscheid qualifizieren:...

Die Mitglieder der Theaterspieler St. Margarethen überreichten die Spendenbox an Julian und seine Familie. | Foto: Privat
3

Charity
Theatergruppe St. Margarethen sammelte Spenden für 14-Jährigen

Mit einer besonderen Aktion verknüpfte die Theatergruppe St. Margarethen ihre heurige Aufführung: Die Charity-Vorstellung von „Pension Hollywood“ brachte wertvolle Unterstützung für den 14-jährigen Lavanttaler. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der diesjährigen Theateraufführung „Pension Hollywood“ wurde die Vorstellung am 16. März im Hotel Gasthof Stoff zur Charity-Vorstellung erklärt. Erstmals sammelte die Theatergruppe St. Margarethen gezielt für einen sozialen Zweck. Der Reinerlös dieses Abends...

Sebastian Krohmer und Sandra Hanschitz und auf dem Feld ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“, das sie in Thürn gepachtet haben. | Foto: Privat (2)
11

Thürn
Neue Wolfsberger Marktgärtnerei bringt frisches Gemüse ab Mai

Mit ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“ bringen Sebastian Krohmer (33) und Sandra Hanschitz (36) frisches Gemüse direkt vom Feld in die Lavanttaler Haushalte – regional, saisonal und mit persönlichem Bezug. WOLFSBERG. In Thürn entsteht auf rund 1.500 Quadratmetern etwas Besonderes: eine kleine, feine Marktgärtnerei mit dem Namen „Himmel und Erde“. Gegründet wurde sie vom ausgebildeten Gemüsegärtner Sebastian Krohmer und seiner Partnerin Sandra Hanschitz, die letztes Jahr in August von...

Bezirkslehrlingswart TM Hans Jörg Fürnschuß, Bezirksinnungsmeister TM Hermann Wech, Sieger 3. Lehrjahr Jonas Unegg (Tischlerei Sterling GmbH), Sieger 2. Lehrjahr Florian Maier (Tischlerei Paier), Sieger 1. Lehrjahr Vanessa Pichler (Kreativmöbel Stückler GmbH), WKK Spartenobmann Peter Storfer, AK-Vizepräsident Karl Manfred Pichler, NR Abg. Johann Weber (v. l.) | Foto: Privat

LFS St. Andrä
Lavanttaler Lehrlinge überzeugen mit hölzerner Präzision

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä stellten sich 13 Nachwuchstischlerinnen und -tischler aus dem Bezirk Wolfsberg dem diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb. ST. ANDRÄ. Derzeit werden in Kärnten etwa 230 Tischlerlehrlinge ausgebildet. Von den über 90 Tischlergewerben im Bezirk Wolfsberg, haben derzeit 13 Betriebe 22 Lehrlinge und Tischlereitechniker unter die Fittiche genommen. Organisiert wurde der Bewerb kürzlich von Bezirksinnungsmeister Hermann Wech und...

Firmengründer Karl Oberländer und sein Sohn Daniel feiern das 30-jährige Bestehen des Lavanttaler Radgeschäfts. | Foto: Emhofer

Familie Oberländer
„Das Rad“-Geschäft feiert 30-jähriges Bestehen

Vor 30 Jahren gründete Karl Oberländer in Mühldorf sein eigenes Fahrradgeschäft. Heute führt sein Sohn Daniel den Wolfsberger Betrieb weiter. WOLFSBERG. Karl Oberländer aus St. Andrä begann seine unternehmerische Laufbahn in Sachen Fahrrad, als er seine Lehre als Einzelhandelskaufmann beim Vasold in St. Paul 1974 begann, wo er zwei Jahrzehnte schon in Sachen „Fahrrad“ werkelte und immer schon von einem eigenen Fahrradgeschäft träumte. Der Fahrradvirus erfasste ihn bereits ein Jahr später als er...

3. Landtagspräsident Andreas Scherwitzl (l.) und LR Daniel Fellner (r.) verliehen Katastropheneinsatzmedaillen an die FF St. Andrä | Foto:  LPD Kärnten/Just
3

Bronze und Silber
Mehrere Medallien gingen an die St. Andräer Florianis

ST. ANDRÄ, KLAGENFURT. Für ihren Einsatz bei Hochwasser, Stürmen und anderen Naturereignissen wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille geehrt. Die Auszeichnung würdigt besondere Leistungen im Krisenfall. Mit Bronze wurden HBI Kommandant Wolfgang Kobold, OBI Thomas Morianz, BI Kevin Brunner, BM Franz Schlatte, LM Gerhard Pettauer und OFM Marco Fellner ausgezeichnet. BR Christian Schütz erhielt die Medaille in Silber.„Euer Engagement und...

Die beiden Pfarrer haben MeinBezirk erzählt, wie das Osterfest in ihren Heimatländern gefeiert wird. | Foto: Schaflechner, Privat
6

Verschiedene Kulturen
Ostern zwischen Kärnten, Indien und Polen

Zwei Lavanttaler Pfarrer berichten, wie man Ostern in ihren Heimatländern Polen und Indien feiert. LAVANTTAL. Ostern gilt als das bedeutendste Fest der katholischen Kirche, auch für Pfarrer Bhasker Reddimasu, der seit 2015 die Pfarren in Ettendorf, Lavamünd und Lorenzenberg betreut. „Ohne die Auferstehung gäbe es die Kirche nicht“, betont der gebürtige Inder. Ostern sei die zentrale Botschaft des Glaubens: Jesus Christus ist auferstanden, das Grab ist leer. „Wer glaubt, wird auch auferstehen –...

Weitere Infos zum Verein und Termine gibt’s auch auf Instagram und Facebook unter „FC Fronzbrond“. | Foto: Jakob Gutschi
2

Neuer Hobbyliga-Fußballverein
FC Fronzbrond startet im Lavanttal durch

Fußball verbindet: Das beweisen einige junge Lavanttaler, die Anfang des Jahres einen neuen Hobbyliga-Club gegründet haben. LAVANTTAL. Ein neuer Name taucht ab dieser Saison in der Raiffeisen Hobbyliga auf: FC Fronzbrond. Gegründet wurde der Verein 2025 von einer Gruppe junger Fußballbegeisterter rund um Obmann Daniel Pansy. „Wir haben zuvor alle bei anderen Hobbyvereinen gespielt und waren gut befreundet. Die Idee, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, war schon länger da“, erzählt der...

Thomas Simonitsch und Vanessa Andraschko führen das Versicherungsmaklerbüro in St. Stefan. | Foto: MeinBezirk.at
3

Am Industriepark 9a
Neues Versicherungsmaklerbüro in Wolfsberg eröffnet

Mit der MW transFAIR Versicherungsmakler GmbH hat in Wolfsberg ein neues Maklerbüro eröffnet, das auf persönliche Beratung, regionale Nähe und maßgeschneiderte Versicherungslösungen setzt. WOLFSBERG. Mit Anfang Jänner hat in Wolfsberg ein neues ungebundenes Versicherungsmaklerbüro seine Türen geöffnet: die MW transFAIR Versicherungsmakler GmbH eröffnete somit einen zusätzlichen Betriebsstandort Am Industriepark 9a in 9431 St. Stefan. Beratend zur Seite stehen allen Interessenten und Kunden...

Die Landjugend Reichenfels wurde 1950 gegründet und zählt heute 50 Mitglieder, viele davon sind in den letzten zwei Jahren dazugekommen. | Foto: Privat
9

20. April um 19 Uhr
Landjugend Reichenfels lädt zum Osterkränzchen ein

Bei der Landjugend Reichenfels ist jedes Wochenende etwas los - mit dem Osterkränzchen als Höhepunkt des Jahres. REICHENFELS. Wer mit Johannes Steinkellner spricht, spürt schnell, wie viel Herzblut im Vereinsleben der Landjugend Reichenfels steckt. Der 20-jährige Obmann ist stolz auf seine Mitglieder, das starke Team im Vorstand und auf den Zusammenhalt, der in der Gemeinde im oberen Lavanttal großgeschrieben wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 bringt sie junge Menschen zusammen, stärkt...

Foto: Gerhard Pulsinger (55)
55

Bildergalerie
Volles Haus beim 140-Jahr-Konzert in Preitenegg

PREITENEGG. Die Ortskapelle Preitenegg feierte ihr 140-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert im ausverkauften Kultursaal. Unter der musikalischen Leitung von Lukas Gringl präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das beim Publikum großen Anklang fand. Durch den Abend führte in gewohnt souveräner Manier Tommy Schmid. Obfrau Tanja Vogg zeigte sich über die zahlreiche Teilnahme und die positive Resonanz erfreut. Mit dem Konzert setzte die Kapelle einen würdigen...

Sieg für Simon Wagner und Hanna Ostlender. | Foto: Butschell
4

Lavanttalrallye
Wagner vor Lengauer – Doppelsieg für den Bezirk Freistadt

Doppelsieg für den Bezirk Freistadt bei der Lavanttalrallye, dem zweiten Lauf zur Österreichischen Staatsmeisterschaft! Simon Wagner aus Unterweitersdorf setzte sich mit 20,7 Sekunden Vorsprung auf Michael Lengauer aus Neumarkt durch. UNTERWEITERSDORF, NEUMARKT. Nachdem Simon Wagner und seine Beifahrerin Hanna Ostlender bereits zwei Wochen zuvor im Rebenland gewonnen hatten, holtensie sich zusätzlich mit dem Powerstage-Sieg auch im Lavanttal die maximalen Punkte. Damit bauten sie ihre Führung...

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Lavanttal Rallye
Spannende und mitreißende Sonderprüfung in Eitweg

Lavanttal. Gestern ging es mit acht spannenden Sonderprüfungen in den Endspurt der 47. LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Skoda Dohr. Zahlreiche Fans und Zuschauer versammelten sich rund um die einzelnen Strecken, um die 85 Rallye-Teams ordentlich anzufeuern. Simon Wagner siegteDie 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye in Wolfsberg ging mit einem Start-Ziel-Sieg von Simon Wagner zu Ende. Kein anderes Team außer dem vierfachen Staatsmeister mit seiner deutschen Copilotin Hanna Ostlender stand in der...

Foto: MeinBezirk.at (124)
124

Große Bildergalerie
ATK St. Paul überzeugt mit Klang und Vielfalt

Mit dem Jahreskonzert startet die Alt Lavanttaler Trachtenkapelle in ihr neues Vereinsjahr. ST. PAUL. Der Kapellmeister der ATK und Bezirkskapellmeister Adolf Streit hat mit fünfzig Musikerinnen und Musikern ein anspruchsvolles, interessantes Konzertprogramm mit Konzertmärschen und Konzertwalzern zusammengestellt. Solo-Tenorhorn Maximilian Zernig und Rene Spöttling konnten das Publikum begeistern. Ein besonderes Werk „Tirol 1860-Suit in 3 Sätzen“ wurde hervorragend dargeboten. „Mack the Knife“...

Foto: Gerhard Pulsinger (116)
116

Große Bildergalerie
"Vollgas" hieß es am ersten Rallye-Tag im Lavanttal

Unzählige Rallye-Fans versammelten sich rund um die Strecken, um die Teams anzufeuern und sich das Spektakel anzusehen. WOLFSBERG. Bei traumhaftem Wetter fiel gestern der Startschuss der 47. Laserhero Lavanttal Rallye powered by Dohr-Wolfsberg am Marktgelände in Wolfsberg. Mit 85 Teams aus neun Nationen ist die Rallye international stark besetzt. 13 spannende Prüfungen machen die Lavanttal Rallye rund um Wolfsberg zu einem echten Highlight. Gestern wurden bereits fünf Sonderprüfungen...

In Wolfsberg sind zwei Pkw kollidiert. (Symbolbild) | Foto: Bernhard Knaus
3

Nur einer Verletzt
Alkolenker bei Kollison in Wolfsberg verwickelt

Zwei Männer im Alter von 31 und 48 Jahren kollidierten mit ihren Autos im Ortsgebiet von Wolfsberg. Bei dem jüngeren Lenker wurde eine Alkoholisierung festgestellt. Der 48-Jährige musste anschließend in das LKH Wolfsberg gebracht werden. WOLFSBERG. Am gestrigen Freitagabend gegen 18.40 Uhr kam es im Ortsgebiet von Wolfsberg an einer Kreuzung der B 70, Packer Bundesstraße, zur Kollision zweier Pkw. Gelenkt wurden die beiden Fahrzeuge von zwei Männern aus dem Bezirk Wolfsberg im Alter von 31 und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 07:00
  • Am Weiher
  • Wolfsberg

Bauernmarkt am Weiherplatz

Bauernmarkt der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Der Bauernmarkt findet jeden Freitag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Weiherplatz statt. (Sollte der Bauernmarkt auf einen Feiertag fallen, so findet dieser einen Tag zuvor statt) Elf Marktfahrer verkaufen regionale Produkte aus Selbsterzeugung. Darunter zu finden sind: Frischfleisch und Wurstwaren Eier verarbeitete Milchprodukte Gebäck und Mehlspeisen Nudelvariationen Gemüse nach Saison Honig und Bienenprodukte Kürbiskernöl Schnäpse

  • 26. April 2025 um 09:00
  • Hoher Platz
  • Wolfsberg

Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa)

Regionale Produkte Kunst und Kultur Live Kulinarische Schmankerl Kunsthandwerk Flanieren und Entspannen Workshops

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.