Stadtgemeinde Wolfsberg

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Wolfsberg

Die Stadträte Josef Steinkellner und Jürgen Jöbstl (v. l.) bei der Voglkreuzung | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

23. bis 25. April
Wolfsberg modernisiert Ampeln an zwei Kreuzungen

Diese Woche werden zwei der ältesten Ampelanlagen in Wolfsberg modernisiert: An der Bayerhofenkreuzung und an der Voglkreuzung wird die veraltete Steuerungstechnik ausgetauscht. WOLFSBERG. Die Wartungsarbeiten beginnen am Mittwoch, 23. April, an der Bayerhofenkreuzung direkt nach dem morgendlichen Berufsverkehr und sollen noch am selben Tag abgeschlossen werden. Am Donnerstag folgt die Voglkreuzung, wobei die Arbeiten dort voraussichtlich bis Freitag, 25. April, beendet sind. Witterungsbedingte...

Die Straße Wölzing-Fischering in St. Andrä beim neuen Pflegeheim und die Rotkogelstraße in St. Stefan neben der Karosserie Leopold (links) | Foto: MeinBezirk.at (2)
8

Wolfsberg, St. Andrä
Diese Gemeindestraßen sind sichtbar am Bröckeln

Straßenschäden sorgen für Kritik. St. Andrä setzt Maßnahmen um, Wolfsberg kann nur begrenzt reagieren. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Risse, Schlaglöcher und unebene Fahrbahnen – vielerorts sorgen marode Straßen für Ärger. Autofahrer und Anrainer klagen über zunehmende Schäden, die nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen. In unserer neuen Brennpunktserie „Desolate Straßen“ widmen wir uns den Straßenzuständen in der Region. St. Andräer StraßenDie Stadtgemeinde...

Der Vereinsbus der Stadtgemeinde Wolfsberg bietet Platz für bis zu neun Personen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Mobil
Wolfsberg hat einen eigenen Vereinsbus für Schulen und Vereine

Seit 2015 stellt die Stadtgemeinde Wolfsberg einen Bus bereit, der von Vereinen und Schulen rege genutzt wird. WOLFSBERG. Der weiße Fiat ist eine praktische Lösung für Fahrgemeinschaften und kommt an zwei bis vier Tagen pro Woche zum Einsatz. Um den Vereinsbus zu nutzen, ist eine rechtzeitige Reservierung erforderlich. Interessierte sollten mindestens eine Woche im Voraus einen Antrag stellen, da die Nachfrage vor allem an Wochenenden sehr hoch ist. Das dafür notwendige Formular ist auf der...

Foto: Privat

Wolfsberg
Bürgermeister Hannes Primus hat seine Krankheit besiegt

Nach monatelanger medizinischer Behandlung meldet sich Bürgermeister Hannes Primus mit positiven Nachrichten. WOLFSBERG. Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus hat sich nach längerer Pause wegen medizinischer Behandlung erstmals wieder an die Öffentlichkeit gewandt. Aufgrund einer seltenen Erkrankung (Myelodysplastischen Syndrom) musste er sich im Juli des vergangenen Jahres einer intensiven Therapie unterziehen, die auch eine Stammzellenspende umfasste. Nachdem er zwischenzeitlich seine...

Die Anzahl an Parkvergehen ist in der Bezirkshauptstadt in den letzten Jahren kontinuierlich leicht gestiegen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärntenweite Verordnung
Parksünder müssen tiefer in die Tasche greifen

Die Organstrafverfügungen wurden unter anderem auch in Wolfsberg erhöht. Hier fließt das Geld in der Bezirkshauptstadt hin. WOLFSBERG. Parken - ein Thema, das wohl die meisten Verkehrsteilnehmer alltäglich beschäftigt. In unserer neuen Serie "Dauerthema Parken" widmen wir uns detailliert diesem "heißen Eisen". Was steckt wirklich hinter den jüngsten Veränderungen der Parkraumbewirtschaftung und wie sieht das Ganze in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg aus? Privater DienstleisterDie...

Foto: Gerhard Pulsinger (100)
101

Bildergalerie
Guggemusikfestival in Wolfsberg begeisterte Jung und Alt

Bunt, laut und verrückt war das Guggemusikfestival, das heuer endlich wieder in Wolfsberg stattfand. WOLFSBERG. Nach sieben Jahren war es heuer wieder so weit: 15 Guggemusik-Gruppen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz folgten zum vierten Mal der Einladung des Tourismusverbandes Wolfsberg und verwandelten die Bezirkshauptstadt in ein schrilles und närrisches „Guggemusik-Festival“. Die typische Guggemusik ist eine lebendige und spaßige Tradition, die den Geist des Faschings...

Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Lavanttaler Goldschmiede feiert 50-jähriges Jubiläum

WOLFSBERG. Am 30. November 1974 eröffnete Goldschmiedemeister Josef Primus sein erstes Geschäft in der Wiener Straße. Heute, 50 Jahre später, feiert der Betrieb, der seit rund einem Jahrzehnt in der Sporergasse 13 ansässig ist, dieses besondere Jubiläum. Das Handwerk wird mittlerweile von seiner Tochter Kathrin Rencher-Primus und ihrem Ehemann Mario weitergeführt, während Josef Primus als Gründer nach wie vor aktiv im Betrieb mitarbeitet. Zum Jubiläum gratulierte auch Wirtschaftsstadtrat...

CITIES-Mitarbeiterin Anna di Bernardo teilt Infomaterial an Mitgliedsbetriebe aus, hier im Café Wede von René Wedenig. | Foto: Privat

Herunterladen
Wolfsberg auf einen Klick und Blick mit der CITIES-App

WOLFSBERG. Seit drei Jahren ist die Stadtgemeinde Wolfsberg auf der CITIES-App vertreten, die bereits zahlreiche Nutzer verwenden. Die App bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen für Bürger, Vereine und Unternehmen. Sie bündelt regionale Nachrichten, Veranstaltungen, Öffnungszeiten und aktuelle Informationen aus Wolfsberg an einem zentralen Ort, wodurch sie eine übersichtliche Plattform für alle relevanten Inhalte bietet. „Die App ist ein hervorragendes Kommunikationsinstrument für Bürger,...

Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
5

Wolfsberg
Zauberhafte Weihnachtsmärchen beim Advent-Märchenpfad

WOLFSBERG. Rund 1.000 Besucher erlebten am ersten Adventsamstag den ersten Wolfsberger Advent-Märchenpfad. In sieben Geschäften der Innenstadt – darunter Megy’s Drogerie, Juwelier Waschier und Gasthof Torwirt – verzauberten Schauspieler der Lavanttaler Theatergruppe KampuZ mit Märchen wie „Frau Holle“ und „Der Nussknacker und der Mäusekönig“. Die Aufführungen fanden alle 20 Minuten statt und begeisterten die großen und kleinen Gäste. Kinder, die an mindestens fünf Märchenstationen teilnahmen,...

Beliebte weihnachtliche Geschichten werden erzählt. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

In den Wolfsberger Geschäften
Erstmals gibt es einen Advent-Märchenpfad

Heuer findet erstmalig auch im Winter eine spezielle Variante der beliebten Wolfsberger Sagen- und Märchenwelt statt. WOLFSBERG. Am Samstag, 30. November, startet Wolfsberg mit einer zauberhaften Neuheit in den Advent: der Advent-Märchenpfad. Während die Wolfsberger Sagen- und Märchenwelten normalerweise nur im Sommer zu erleben sind, werden Kinder und ihre Begleiter heuer eingeladen, in der festlichen Vorweihnachtszeit in die magische Welt der Märchen einzutauchen. In sieben GeschäftenVon 10...

Vizebürgermeisterin. Michaela Lientscher | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

21. November
Mental Health Convention findet im Haus der Musik statt

Die dritte Mental Health Convention in Wolfsberg am 22. November widmet sich der psychischen Gesundheit. ST. STEFAN. Am Freitag, den 22. November 2024, findet im Haus der Musik in St. Stefan die Mental Health Convention statt. Diese Veranstaltung, die von Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Jugendlichen und Eltern mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit psychischer Gesundheit zu bieten. Kostenlose VeranstaltungWolfsberg nimmt dabei eine...

Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Johann-Offner-Straße
Straßensperre von 25. bis 27. November in Wolfsberg

Vom 25. bis 27. November wird der Verkehr in der Johann-Offner-Straße wegen dringender Bauarbeiten umgeleitet. WOLFSBERG. Aufgrund von Arbeiten an der Ringschlussleitung der KNG-Kärnten Netz GmbH wird die Johann-Offner-Straße im Bereich Bardeleck/Uhren Roth vom 25. bis 27. November (Montag bis Mittwoch) für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten dienen der Sicherstellung der Versorgung im Stadtkern von Wolfsberg während der Wintermonate. Der Verkehr wird während dieses Zeitraums über den Kanalplatz...

Stadtrat und Wohnungsreferent Jürgen Jöbstl | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Derzeit gibt es 460 Wohnungssuchende

In Wolfsberg gibt es gegenwärtig 25 Wohnungen, die sofort oder kurzfristig bezogen werden können. WOLFSBERG. Wohnungsreferent Jürgen Jöbstl beschreibt die aktuelle Situation: „Das Wohnungsamt der Stadtgemeinde Wolfsberg ist mit einer hohen Anzahl an Wohnungssuchenden konfrontiert." Die Nachfrage nach modernen, leistbaren und barrierefreien Wohnungen ist hoch. Besonders gefragt sind Genossenschaftswohnungen in Lagen wie Grillenweg, St. Jakob, Feldweg und St. Michaelerstraße. Wohnungen um die 90...

Stadtrat Jürgen Jöbstl (links) und Dorfgemeinschaftsobmann Ferdinand
Schwaiger (rechts) mit dem ersten Passagier Mathias Rafling am neuen
Mitfahrbankerl in St. Marein. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Jetzt hat auch St. Marein ein „Mitfahrbankerl“

ST. MAREIN. Auf Initiative der Dorfgemeinschaft St. Marein mit Obmann Ferdinand Schwaiger hat die Stadtgemeinde Wolfsberg nun auch in St. Marein ein „Mitfahrbankerl“ aufgestellt. Der Service ist eine große Hilfe für Menschen, die im ländlichen Raum leben und kein eigenes Auto besitzen. Für Besorgungen, Arzt- oder Veranstaltungsbesuche gibt es nun mit dem "Mitfahrbankerl" eine Lösung: Mit der Tafel „Ich möchte nach Wolfsberg“ kann man an diesem Platz darauf warten, von jemandem mit dem Auto...

Standlertreffen am Bauernmarkt mit Stadtrat Josef Steinkellner, Felix Paulitsch, der neue Marktfahrer Seifried Bernhard vom Gramitscherhof, die Obfrau der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Margrit Heritzer, Stefanie Gritzner, Günther Konrad und Martina Joham von der Landwirtschaftsabteilung der Stadtgemeinde (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Neuer Marktstand
Wolfsberger Bauernmarkt mit weiterem regionalen Produzenten

Der Wolfsberger Bauernmarkt ist mittlerweile schon eine Institution in der Vermarktung regionaler Produkte. WOLFSBERG. Jeden Freitag von 7 bis 12 Uhr präsentieren am Weiherplatz örtliche Produzenten ihre Köstlichkeiten, von Speck und Salami bis hin zu Milchprodukten, Eiern, Fleischwaren, Öle, Schnäpse, selbstgemachte Nudeln und Honig. Nun ist mit Matthias Seifried vom Gramitscherhof aus St. Georgen ein weiterer Hersteller hochwertiger regionaler Lebensmittel - unter anderem mit Brot,...

Foto: Gerhard Pulsinger (72)
72

Bildergalerie
Heiße Konkurrenz beim Wolfsberger Kesselgulasch-Wettkochen

In Wolfsberg kochten die Emotionen hoch, als beim beliebten Kesselgulasch-Wettkochen zahlreiche Teams mit ihren geheimen Rezepten um den Titel des Gulaschmeisters kämpften. WOLFSBERG. Am Samstag, den 5. Oktober verwandelte sich Wolfsberg in ein Paradies für Gulaschliebhaber, als der traditionelle Kesselgulasch-Wettbewerb des Wolfsberger Stadtmarketing wieder zahlreiche Teilnehmer und Besucher anlockte. Von 9 bis 13 Uhr traten rund 25 Teams mit ihren geheimen Rezepten und Spezialzutaten...

Daniel Polsinger ist ab November die neue Ansprechperson für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Stadtgemeinde Wolfsberg. | Foto: Foto Polsinger

Stadtgemeinde Wolfsberg
Der neue Pressesprecher im Interview

Ab November wird Daniel Polsinger seiner neuen Tätigkeit als Pressesprecher nachgehen. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über seine Aufgaben und Vorhaben. WOLFSBERG. Ab dem 3. November wird Daniel Polsinger, der den meisten noch als Redakteur der "RegionalMedien" im Lavanttal bekannt ist, als neuer Pressesprecher der Stadtgemeinde Wolfsberg fungieren. Sein Vorgänger Wilfried Truppe wird ihn noch zwei Monate lang unterstützen, bevor er im Jänner 2025 in den Ruhestand geht. MeinBezirk: Was...

Überreichung des Siegerscheckes an die 3c Klasse der VS Wolfsberg mit (von links) Vizebürgermeister Alexander Radl, Stadtrat Jürgen Jöbstl, die Lehrer Simone Medlin, John Domen und Gabi Leikauf, Günther Rampitsch (Leiter Umweltabteilung), Jurymitglied Stefan Stückler und Direktorin Andrea Zraunig. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Volksschule Wolfsberg gewann Klima-Energiepreis 2024

Elektroauto-Projekt überzeugte die Jury beim Wolfsberger Klima-Wettbewerb. WOLFSBERG. "Ohne Auspuff in die Zukunft" heißt das Projekt, mit dem die 3C Klasse der Volksschule Wolfsberg mit Klassenlehrerin Gabi Leikauf beim diesjährigen Klima-Energiepreis der Stadtgemeinde Wolfsberg zum Sieger gekürt wurde. Der Siegerscheck von 500 Euro, mit dem sich Vizebürgermeister Alexander Radl und Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl in der Schule einstellten, sorgte für Begeisterung bei den Schülern. Diskussionen...

Zahlreiche freiwillige Helfer bilden das Team des Repair Cafés. Silvia Schmerlaib (rechts) vom KBW ist für die Initiative mitverantwortlich. | Foto: Privat

Wolfsberg
Nächstes Repair Café am 6. Juli am KuKuMa

WOLFSBERG. Das letzte Repair Café vor der Sommerpause findet in Wolfsberg am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 12 Uhr im Rahmen des KuKuMa am Hohen Platz statt. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ stehen im Repair Café ehrenamtliche Fachleute aus allen Bereichen mit Rat und Tat zur Verfügung und reparieren die vorbeigebrachten defekten Gebrauchsgegenstände, zum Beispiel Elektrogeräte, Kleidung, Gegenstände aus Holz, Spielzeug, Fahrräder etc. Die Kosten für Reparaturen beschränken sich auf...

Foto: Mariakray - stock.adobe.com
2

Wolfsberg
Kostenlose Kinderschwimmkurse im Stadionbad

Stadt Wolfsberg und Land Kärnten bieten kostenlose Kinderschwimmkurse. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg und das Land Kärnten bieten im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ in den Ferien kostenlose Anfänger-Schwimmkurse für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren an. GemeindekurseSeitens des Gesundheitsreferates der Stadtgemeinde werden insgesamt fünf Kurse angeboten. Die Kurse laufen über jeweils eine Woche, wahlweise von 22. bis 26. Juli oder von 29. Juli bis 2. August, immer vormittags. Die...

Foto: Gerhard Pulsinger
60

Bildergalerie
Große Kinderschar gestaltete die Maifeier in Wolfsberg

WOLFSBERG. Mit starker Beteiligung der Kinder der Volksschule und der Mittelschule Bildungswelt Wolfsberg wurde traditionell der Maibaum vor dem Huth-Park aufgestellt. Die Grüße des Bürgermeisters überbrachte Gemeinderat Klaus Penz. Auch das Wetter war den Teilnehmern heuer wohlgesonnen, sodass die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Wolfsberg beim Aufstellen des Maibaums ordentlich ins Schwitzen kamen.

Der Vorstand der St. Michaeler Pensionisten mit Vzbgm. Alexander Radl, Bezirksobmann Dieter Hacker und Andreas Preiml von der SJG. | Foto: Privat

Koschu weiterhin Obmann
St. Michaeler Pensionisten wählten neu

Über mehr Besucher im Pensionistenheim würde sich der PVÖ St. Michael freuen.  ST. MICHAEL. Bei der Jahreshauptversammlung der St. Michaeler Pensionisten verwies Obmann Max Koschu in seinem Bericht auf die Wichtigkeit des Pensionistenverbandes und bedankte sich bei der Stadtgemeinde Wolfsberg für die Unterstützung. Ohne Hilfe der Stadt hätte die ältere Generation nicht die Möglichkeit die wöchentlichen Klubnachmittage im St. Michaeler Vereinshaus abzuhalten. Über 100 Mitglieder nahmen im...

Eröffnung des „Second Soul“-Shops der Sozialen Betriebe Kärnten (SBK) am Hohen Platz. Auch dieses Konzept zählte zu den Siegerprojekten der Pop-Up-Initiative. | Foto: SBK
2

Wolfsberg
Pop-Up-Initiative blickt ungewisser Zukunft entgegen

Die Pop-Up-Initiative von KWF und Stadtgemeinde Wolfsberg findet heuer nicht wie gewohnt statt. Unternehmer mit guten Konzepten konnten dabei ihre Geschäftsidee in Wolfsberg ausprobieren und finanziell unterstützt. WOLFSBERG. Um Leerstände zu bekämpfen und Jungunternehmer zu fördern, rief der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Wolfsberg 2018 die Pop-Up-Initiative ins Leben. Geschäftsleute mit guten Ideen konnten sich bewerben und im Falle einer positiven...

Von links: Stadtrat Josef Steinkellner, Einsatzleiter Gerald Malz, Bauhofleiter Jürgen Dobernig, Klemens Häusler von GPS.at mit Werkstättenleiter Thomas Schober (im Wagen). | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberg
Der Winterdienst ist jetzt mit GPS-Unterstützung unterwegs

Der Winterdienst der Stadtgemeinde Wolfsberg ist auch für starke Schneefälle bestens gerüstet. Moderne GPS-Geräte erlauben die lückenlose Aufzeichnung der Routen und sorgen für eine große Arbeitserleichterung. WOLFSBERG. Es sind beeindruckende Mengen an Streumaterial, die für den Winterdienst in der Stadtgemeinde Wolfsberg bereitstehen: „Aktuell sind bei uns am Bauhof 200 Tonnen Streusalz, 850 Tonnen Streusplitt und 10.000 Liter Flüssigsalz lagernd“, berichtet Straßenmeister Gerald Malz. Doch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.