Lavanttal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Tageszentrum Möllbrücke | Foto: TZMÖ
3

Projekt "TZMÖ" wurde abgelehnt
Daran scheitern die "Pflegehotels"

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) hat in einem aktuellen Bericht die Situation der Kurzzeit- und Übergangspflege untersucht und klare Empfehlungen ausgesprochen. Der Bericht bestätigt die langjährige Forderung der FPÖ, sogenannte "Pflegehotels" einzuführen. Die Landesregierung hat darauf reagiert. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen nur der Anfang eines langen Weges zurück ins Leben. Die Zeit danach entscheidet meist darüber, ob Patienten wieder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die Ergebnisse im Bezirk zeigen den klaren Gewinner: die FPÖ. | Foto: Privat
6

Statements Nationalratswahlergebnis
Bezirk Wolfsberg ist "blau gefärbt"

Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk nach der Nationalratswahl zum Ergebnis. LAVANTTAL. Die Nationalratswahl ist geschlagen: Der Bezirk Wolfsberg ist mit einem klaren Ergebnis von 43,03 Prozent - einem Zuwachs von unglaublichen 20,45 Prozent im Vergleich zu 2019 - nun "blau gefärbt". Christian Ragger, Spitzenkandidat der FPÖ im Lavanttal, dazu: "Nachdem unser Wahlkreis, der stärkste in gesamt Österreich ist, bin ich glücklich, dass die Bevölkerung uns zur klaren Nummer 1 gemacht hat....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Spitzenkandidat im Wahlkreis Kärnten Ost Hans Sagmeister | Foto: Michaela Begsteiger - stock.adobe.com/KPÖ

Wahl 2024
Lavanttaler will mit der KPÖ in den Nationalrat

Hans Sagmeister, der Lavanttaler Listenerste der KPÖ im Regionalwahlkreis Kärnten Ost, will bei der Nationalratswahl am 29. September den Einzug ins Parlament schaffen. LAVANTTAL. Auf Listenplatz 1 im Wahlkreis für die Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt und St. Veit kandidiert der 31-jährige Hans Sagmeister für die KPÖ. Der Logistiker will die eigenen Erfahrungen aus dem Alltags- und Berufsleben mit in die Politik nehmen. "“Politik muss am Boden bleiben. Wir setzen uns dafür ein, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität.  | Foto: WorklinePlus Pooltechnik & Service
1 7

Wirtschaft
Workline Plus Pooltechnik & Service

Ein Name, dem Sie vertrauen können. Und eine Leistung, auf die einfach Verlass ist. Wenn Sie Unterstützung für Ihr nächstes Pool-Projekt brauchen, wenden Sie sich an die Profis. Bei uns erhalten Sie alles zum Thema Pool. MOOSBURG. Wir haben uns in der Branche einen exzellenten Ruf erarbeitet: WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität. Das sind die Pfeiler, auf denen unser Unternehmen ruht, die Werte, auf die wir weiter bauen wollen – und die...

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Theuermann
FPÖ fordert Rettung der Gemeinden vor dem Finanzkollaps

Eine parlamentarische Enquete im Bundesrat soll eine Lösung für die dramatische Finanzsituation der Gemeinden zutage bringen. KÄRNTEN. Um die finanzielle Situation der Gemeinden in ganz Österreich steht es schlecht. Immer höhere Abgaben bei gleichzeitig sinkenden oder stagnierenden Ertragsanteilen könnten dazu führen, dass rund 40 Prozent von Österreichs Gemeinden ihre laufenden Ausgaben nicht mehr aus eigener Kraft decken können, und das trotz der für 2025 geplanten frischen Zuschüsse vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So sieht der neue Vorstand der FPÖ Wolfsberg aus: Dominik Schrammel, Christian Ragger, Alexandra Tasotti, Rainer Mannsberger, Rainer Timmerer, Harald Trettenbrein, Erwin Svensek (von links) | Foto: Privat
2

FPÖ Wolfsberg ohne Theuermann?
Was es mit den Gerüchten auf sich hat

Die Gerüchteküche brodelt schon seit Längerem: Will sich die FPÖ Wolfsberg von ihrer Stadträtin und bisherigen geschäftsführenden Stadtparteiobfrau Isabella Theuermann distanzieren? Im neu gewählten Vorstand ist Theuermann nicht dabei, die Funktion des Obmanns übernimmt Nationalrat Christian Ragger. Der erklärt, was es damit auf sich hat.  WOLFSBERG. Umstrukturierungen gab es jüngst bei den Freiheitlichen in Wolfsberg. Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung wurde Nationalrat Christian...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Gemeinderätin Waltraud Beranek (ÖVP) und Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ)  | Foto: Privat

Wolfsberg
EDV-Anlaufstelle soll im September Fahrt aufnehmen

Für Senioren und alle anderen Menschen, die mit dem digitalen Leben Probleme haben, soll es in Wolfsberg schon bald eine eigene Beratungsstelle geben. WOLFSBERG. „Digitale Hürde“, „Recht auf ein analoges Leben“ – dass sich vor allem ältere Personen im Internet oft schwertun, ist nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in der Wolfsberger Stadtpolitik zum Thema geworden. Wie es scheint, setzen sich aktuell sowohl die FPÖ als auch die ÖVP für eine eigene Anlaufstelle für Menschen mit digitalem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen - das sind die Ergebnisse aus Kärnten und allen Gemeinden aus dem Bezirk. | Foto: MeinBezirk.at

EU-Wahl 2024
So hat der Bezirk Wolfsberg gewählt

LAVANTTAL. Es war eine spannende Wahl. Nach der ersten Prognose haben sich zwei Gewinner der EU-Wahl – die Freiheitlichen und die Neos – herauskristallisiert. Gegenüber dem ORF musste sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) schon mit einer Rücktrittsfrage konfrontiert sehen – bei der letzten Wahl erreichte die ÖVP noch 34,6 Prozent. Der pro-europäische Kurs der Neos hat bei den Wählern anscheinend gepunktet. Die Freiheitlichen haben die Wähler mit einem EU-kritischen Kurs abgeholt. MeinBezirk...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Claudia Arpa (SPÖ): "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie in der EU." | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Claudia Arpa: "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie"

KÄRNTEN, FRANTSCHACH. Um 17 Uhr schließen Kärntens Wahllokale. Danach folgt die erste Trendprognose. In den Umfragen lagen die Sozialdemokraten bei etwa über 20 Prozent. Ob es zum Match um Platz Zwei zwischen SPÖ und ÖVP kommt, wird sich zeigen.  "Hoffen auf mehr Sozialdemokratie"Für Kärnten warb Bundesrätin Claudi Arpa für die SPÖ um die Stimmen für die EU-Wahl. "Ich habe mit einem guten Gefühl meine Stimme abgegeben. Wir haben vieles unternommen, um die Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Mag. Stephan Fugger
EU-Kandidat Andreas Preiml freute sich über zahlreiche Gäste beim 1. Wolfsberger Europafest | Foto: Elisabeta Mirion

Wolfsberg
Rund 500 Gäste kamen zum 1. Wolfsberger Europafest der SPÖ

WOLFSBERG. Die SPÖ Stadt Wolfsberg veranstaltete am vergangenen Samstag das "1. Wolfsberger Europafest für die ganze Familie" anlässlich der Kandidatur von Andreas Preiml bei der EU-Wahl. Mit rund 500 Gäste, die am Platz vor dem Haus der Musik in St. Stefan feierten, zeigten sich die Veranstalter zufrieden. Musik und KinderprogrammEröffnet wurde das Event von Vizebürgermeister Alexander Radl stellvertretend für Bgm. Hannes Primus. Musikalisch sorgen die "4 Lavanttaler" für eine ausgelassene...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Europahaus-Direktor Marc Germeshausen und Christian Waich, Professor für Politische Bildung am BRG/BORG Wolfsberg. | Foto: SERHII - stock.adobe.com / Privat
3

Lavanttaler zur EU-Wahl
"Verdammte Pflicht, wählen zu gehen"

Wie Kärnten von der EU profitiert und warum man am 9. Juni auf jeden Fall wählen gehen sollte. EUROPA. Die Europawahl 2024 geht am 9. Juni über die Bühne und wird entscheidend für die Zukunft der Europäischen Union sein. Mit über 400 Millionen wahlberechtigten Bürgern in den 27 Mitgliedsstaaten ist sie die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt. In den EU-Mitgliedstaaten werden insgesamt 720 Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt, davon 20 aus Österreich. Die Wahl wird darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Wolfsbergerin Kerstin Dohr (38) steht bereits zum zweiten Mal auf der Landesliste der SPÖ für die Nationalratswahl. | Foto: Erich Varh
2

Kerstin Dohr
38-jährige Lavanttalerin kandidiert für den Nationalrat

Die gebürtige Lavanttalerin Kerstin Dohr befindet sich auf Platz sechs der SPÖ-Landesliste für die Nationalratswahl. WOLFSBERG. Chancengleichheit und Gerechtigkeit sind Themen, die Kerstin Dohr bewegen und die für sie vor rund zehn Jahren den Ausschlag gaben, sich als Gemeinderätin in Wolfsberg aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. Heute ist sie hauptberuflich als Organisationsleiterin in der Kärntner SPÖ tätig, außerdem engagiert sie sich im Vorstand der Bezirksfrauen sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bundesländer Kärnten und Steiermark rücken durch die Koralmbahn viel enger zusammen. | Foto: Michl
3

Ein Treffen in Kärnten
Metropolregion Südösterreich vernetzt sich

Durch die Koralmbahn rücken die Bundesländer Steiermark und Kärnten näher zusammen. Am Montag, dem 22. April, kommt es in Kärnten zu einem großen Netzwerktreffen mit steirischen Kommunalpolitikerinnen und -politikern. Stationen sind neben dem Bahnhof Weststeiermark die Bahnhof in St Paul, der Lakeside Park Klagenfurt und das LCA Süd-Logistik Center in Villach. STEIERMARK. Die Bundesländer Kärnten und Steiermark bilden gemeinsam den "Wirtschaftsraum Südösterreich". Zukünftig soll in der neuen...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Links: Vzbgm. Alexander Radl, STR Jürgen Jöbstl, Vzbgm. Michaela Lientscher. Mitte: Bgm. Hannes Primus. Rechts: STR Isabella Theuermann, STR Josef Steinkellner, STR Christian Stückler.  | Foto: Privat
2

Nachgefragt
Wer sind Wolfsbergs "fleißigste" Stadträte?

Nach Streit um häufiges Fehlen bei Stadtratssitzungen: MeinBezirk.at liegen die tatsächlichen Zahlen vor. WOLFSBERG. Viel häufiger als die öffentlichen Gemeinderatssitzungen gehen Sitzungen des Stadtrats über die Bühne. Etwa alle zwei Wochen – normalerweise jeden zweiten Dienstag – trifft sich die Stadtregierung, die aus Bürgermeister Hannes Primus, Vizebürgermeister Alexander Radl und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (alle drei SPÖ) sowie den Stadträten Christian Stückler, Jürgen Jöbstl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bgm. Hannes Primus (SPÖ), Stadträtin (FPÖ) | Foto: Privat

Theuermann vs. Primus
Kleinkrieg prägte erneut den Gemeinderat

Aufsichtsratbeschwerden, Anwaltsbriefe: Dass die Stimmung zwischen Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) und FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann nicht unbedingt eine freundschaftliche ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Mit der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde allerdings ein neuer Tiefpunkt erreicht.  Gemeindeabteilung wies Beschwerden gegen Primus ab. WOLFSBERG. Die Sitzung begann mit der Reaktion der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten auf eine von Theuermann gegen den Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinderatssitzung im Rathaus Wolfsberg am 16. November 2023. | Foto: Privat
Aktion 3

Missbrauchsvorwürfe
FPÖ stemmte sich gegen Umbenennung der Bildungswelt

Nach Missbrauchsvorwürfen gegen Maximilian Schell wurde die Umbenennung der "Bildungswelt Maximilian Schell" in "Bildungswelt Wolfsberg" beschlossen. Doch nicht alle politischen Fraktionen zogen mit.  FPÖ-Gemeinderat sprach von Vorverurteilung. WOLFSBERG. Obwohl im zuständigen Ausschuss und im Stadtrat zuvor bereits einstimmig beschlossen, sorgte die Umbenennung der „Bildungswelt Maximilian Schell“ in „Bildungswelt Wolfsberg“ nach dem Bekanntwerden von sexuellen Missbrauchsvorwürfen gegen den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Olga Voglauer und Michael Hirzbauer auf der Landesversammlung der Grünen Kärnten.  | Foto: Bernhard Schindler

Die Grünen
Wolfsberger zu Voglauer-Stellvertreter gewählt

Bei der Landesversammlung der Grünen Kärnten wurde Michael Hirzbauer mit großer Mehrheit der Mitgliederstimmen zur Landessprecherin-Stellvertretung gewählt.  WOLFSBERG. „Herausforderungen haben mich immer schon gereizt. Ich bin voll motiviert, mich aktiv einzubringen und für eine grünere Zukunft Kärntens zu arbeiten. Dafür braucht es uns alle – unser Engagement, unsere Tatkraft und unsere Ideen. Und es braucht ein starkes Team, das sich gegenseitig stützt und stärkt. Darauf freue ich mich“ so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinderatssitzungen in Wolfsberg werden ab 5. Oktober live im Internet übertragen. | Foto: fizkes - stock.adobe.com/Privat (2)
2

5. Oktober
Erster Wolfsberger Gemeinderat-Stream, aber ohne Theuermann

Eine langjährige Forderung der Wolfsberger FPÖ wird am 5. Oktober Realität: die Live-Übertragung der Gemeinderatssitzung. Doch ausgerechnet die vehementeste Verfechterin dieses Projekts ist nicht dabei: FP-Stadträtin Isabella Theuermann ist an diesem Tag bei einer Tagung des Bundesrats in Wien. Sie beschuldigt Bürgermeister Hannes Primus, bewusst Terminkollisionen herbeizuführen und spricht von "politischem Mobbing". WOLFSBERG Am Donnerstag, 5. Oktober, um 17 Uhr ist es soweit: Erstmals wird...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

tewte

tert

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Philip Kucher wird der geschäftsführende Klubobmann der SPÖ im Nationalrat. | Foto: MeinBezirk.at
2

Geschäftsführender Klubobmann Kucher
"Gemeinsamer Aufbruch spürbar"

Der Klagenfurter SPÖ-Stadtparteiobmann Philip Kucher ist geschäftsführender Klubobmann der SPÖ im Nationalrat.  WIEN/KLAGENFURT. Überraschend wurde gestern bekanntgegeben, dass Philip Kucher, Stadtparteichef der Klagenfurter SPÖ und Nationalratsabgeordneter, als geschäftsführender Klubobmann im Nationalrat gewählt wurde. "Ich bin persönlich sehr froh, wie die Neuaufstellung funktioniert hat, das ist ein extrem starkes Zeichen der Geschlossenheit, das gestern voller Begeisterung gesetzt wurde....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
5

Wolfsberger Gemeinderat
Liveübertragungen auf Schiene gebracht

Öffentliche Sitzungen der Stadtgemeinde Wolfsberg können schon bald online verfolgt werden. Im Gemeinderat erfolgte der entsprechende Beschluss. WOLFSBERG. Seit einer Novelle der Kärntner Allgemeine Gemeindeverordnung ist es Gemeinden möglich, Sitzungen des Gemeinderates online zu übertragen. In Wolfsberg ist dies schon seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Vor allem FPÖ und Grüne drängten in der Vergangenheit bereits mehrmals mit Anträgen auf die technische Umsetzung dieses Vorhabens....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Susanne Dohr tritt als Gemeinderätin zurück, ihr folgt Michael Hirzbauer (r.) nach. Reinhard Stückler (Mitte) wird neuer Fraktionssprecher. | Foto: Privat

Wolfsberger Grüne
Hirzbauer ersetzt Dohr im Gemeinderat

Gemeinderätin Susanne Dohr wird ausbildungsbedingt nur noch als Ersatzgemeinderätin fungieren. WOLFSBERG. Im Rahmen der heutigen Gemeinderatssitzung werden sich die Grünen Wolfsberg neu formieren. Die langjährige Gemeinderätin und Fraktionssprecherin Susanne Dohr wird ausbildungsbedingt in die zweite Reihe zurücktreten und die Gemeindegruppe ab sofort als Ersatzgemeinderätin unterstützen. Neuer ordentlicher Gemeinderat wird Michael Hirzbauer. Reinhard Stückler wird neuer Fraktionssprecher und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Ich glaube nichts, bevor es nicht auch passiert", so Harald Trettenbrein, FPÖ. | Foto: Harald Trettenbrein

Gestrige Landtagssitzung
"Eigentlich ein politischer Skandal"

Die gestrige konstituierende Landtagssitzung im Landhaus Klagenfurt sorgte für Aufsehen. Die Freiheitlichen zogen vor der Rede von Landeshauptmann Kaiser aus dem Landtag aus (wir berichteten). MeinBezirk.at führte dazu ein Gespräch mit Harald Trettenbrein (FPÖ), dem am längsten dienenden Abgeordneten im Kärntner Landtag. Gestern wurde Trettenbrein auch zum fünften Mal angelobt. Seit 31. März 2004 ist er durchgehend im Kärntner Landtag. KÄRNTEN. "Es war eine ganz klare Angelegenheit. Es hat zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Die beiden Lavanttaler Landtagsabgeordneten: Karl Markut vom Team Köfer (links) und Harald Trettenbrein von der FPÖ | Foto: Privat/FPÖ
3

Angelobung des Landtages
Zwei "alte Hasen" vertreten das Lavanttal

Von drei auf zwei: Der Lavanttal-Anteil im Kärntner Landtag wird kleiner. Angelobung am Donnerstag. LAVANTTAL. Am Donnerstag, 13. April, wird bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtags die Landesregierung der 33. Gesetzgebungsperiode angelobt. Eröffnet wird die Sitzung vom ältesten Mitglied des Landtages, nämlich vom 68-jährigen Karl Markut, Bürgermeister von St. Georgen, der für das Team Köfer ins Rennen ging und nach dem Überraschungserfolg seiner Partei (von 5,67 auf 10,09...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
FPÖ-Bezirksparteiobmann Christian Ragger (ganz rechts) mit den Neuzugängen Michael Holzer und Giovanni Buftea (Ex-NEOS). | Foto: Privat

Nach NEOS-Austritt
Holzer und Buftea treten der FPÖ Wolfsberg bei

Die Wolfsberger Michael Holzer und Giovanni Buftea, die in der vergangenen Woche die NEOS verließen, werden ihre Themen künftig unter dem Banner der FPÖ vertreten.  WOLFSBERG. In der Vorwoche gaben die bisher für NEOS aktiven Wolfsberger Michael Holzer, Giovanni Buftea und Thomas Auer ihren Austritt aus der Partei bekannt. Auslöser war der vorangegangene Parteiausschluss von vier Parteifunktionären, nachdem diese Kritik an NEOS-Landessprecher Janos Juvan laut werden ließen. Nun haben zumindest...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Politik aus Österreich

Michael Opriesnig ist seit über 20 Jahren beim Roten Kreuz aktiv | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
4

"Überschriften" statt Lösungen
Rot-Kreuz-Chef kritisiert FPÖ-Asylpläne

Rot-Kreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig hat am Sonntag in der ORF-Pressestunde vor Verallgemeinerungen in der Asyldebatte und massiven Sparpaketen gewarnt. Beim Thema Pflege forderte Opriesnig das Ende des Föderalismus. ÖSTERREICH. Als "Überschriften", die schnelle Lösungen versprechen, bezeichnete Opriesnig die von der FPÖ immer wieder propagierten Schlagworte wie die "Festung Europa". Statt Verallgemeinerungen sei es nun an der Politik, der Bevölkerung offen zu vermitteln, dass man in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim ORF soll gespart werden, FPÖ-Kanäle dafür gefördert werden. So die Pläne der Freiheitlichen. Das sieht man in der Branche kritisch. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Medien-Umbau
Presseclub-Chefin sieht Fundament der Demokratie bedroht

Am Samstag äußert sich die Generalsekretärin des Presseclub Concordia, Daniela Kraus. In den Plänen der FPÖ, was den Umbau der Medienlandschaft angeht, sieht sie eine "Zerstörung des Fundaments der Demokratie". Kürzungen beim "ORF" wären außerdem verfassungswidrig. ÖSTERREICH. Auch am Wochenende wird um eine neue Regierung verhandelt. Thematisch geht es derzeit etwa um die Pläne für den "ORF". Die FPÖ will bekanntlich die Haushaltsabgabe streichen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heinz Fischer (2. v. l.), Heide Schmidt, Franz Fischler (4.v.l.), Rudolf Anschober, (3.v.r.) Ferdinand Lacina (2.v.r.), Terezija Stoisits, Michael Ikrath und Heinz Mayer versammeln sich am Stein der Republik | Foto: Georg Hitsch
2 9

Ehemalige Amtsträger fordern
„Zweite Chance für die Zweite Republik“

Am Stein der Republik im ersten Wiener Gemeindebezirk haben sich am Freitag mit einer Forderung hochrangige Persönlichkeiten versammelt, die parteiübergreifend die Zweite Republik maßgeblich geprägt haben. Neos und SPÖ signalisieren neuerliche Gesprächsbereitschaft, während am Wochenende die FPÖ mit der ÖVP weiterverhandelt. Auch die Grünen haben ein starkes Zeichen gegen die FPÖ in der Regierung gesetzt. ÖSTERREICH. Am Wochenende gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiter....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Unter dem Motto "Zurück an den Verhandlungstisch! Keine Koalition mit Rechtsextremen" riefen die Grünen am Freitag zu einer Mitmachaktion auf.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Appell an ÖVP
Grüne starten Mitmachaktion, um FPÖ-Kanzler zu verhindern

Um eine Regierung unter einem freiheitlichen Kanzler Herbert Kickl zu verhindern, wenden sich die Grünen nun an "all jene, die etwas gegen die FPÖ in der Regierung und im Kanzleramt tun möchten". Beigelegt ist dem Appell ein vorgefertigtes Schreiben, das unzufriedene Wählerinnen und Wähler an Funktionärinnen und Funktionäre der ÖVP senden können. ÖSTERREICH. Unter dem Motto "Zurück an den Verhandlungstisch! Keine Koalition mit Rechtsextremen" riefen die Grünen am Freitag zu einer Mitmachaktion...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.