Top-Nachrichten - Braunau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.720 haben Braunau als Favorit hinzugefügt
Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Kleingedrucktes regiert die Welt: Aushang von Loyal Parking bei der Einfahrt zum FMZ Freistadt. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
3

News aus Oberösterreich
KTM fehlen Investoren, keine Windräder wegen Elchen, sexueller Übergriff am Volksfest

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 23. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. KTM muss Kapitalerhöhung vorerst aussetzen Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel? "Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher 75 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Oberösterreich Firmen-Einbruchserie in Oberösterreich geklärt Radfahrerin geriet unter Straßenbahn und verstarb an der Unfallstelle...

Foto: Stadtmarketing Braunau-Simbach

1.200 Kräutertöpfchen
Eine grüne Freude zum Muttertag in Braunau und Simbach

Das grenzübergreifende Stadtmarketing und die heimischen Händler aus Braunau und Simbach verschenken bis 11. Mai zum Einkauf in der Region Kräuter in Töpfchen. BRAUNAU, SIMBACH. In zahlreichen Betrieben in Braunau und Simbach am Inn erhalten alle Kundinnen an bestimmten, vom jeweiligen Geschäft gewählten, Tagen in der Muttertagswoche ein Kräutertöpfchen zu ihrem Einkauf geschenkt. Biologisch angebaut beziehungsweise aus eigener Aufzucht von Landfuxx Oberlechner und der Gärtnerei Ober. Neben den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Thema für die Pausenraum-Gestaltung lautete "Unterwasserwelt". | Foto: MS Mauerkirchen
10

Graffitiprojekt
Kreative Schulraumgestaltung an der Mittelschule Mauerkirchen

Im Pausenraum der Mittelschule Mauerkirchen wurde ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, das die Schüler der 4. Klassen aktiv in die Gestaltung ihrer Schule einbezieht. MAUERKIRCHEN. Seit September arbeiteten 21 talentierte Jugendliche im Rahmen des Kreativseminars an der „Schulraumgestaltung“, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Um ihre Visionen in die Tat umzusetzen, beschlossen die Schüler, den renommierten Graffiti-Künstler Michael Gustav und seine Kunstinitiative „Make Your Mark“...

Ein köstliches Frühstück mit Familie oder Freunden ist der beste Start in den Tag.  | Foto: dasha11/PantherMedia
4

Geheimtipps
Genussvoll frühstücken im Bezirk Braunau

Wir haben uns auf die Suche nach Frühstückslokalen im Bezirk gemacht und ein paar Geheimtipps gefunden. BEZIRK. Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Wer dieses einmal bewusst zelebrieren und sich – vielleicht zusammen mit Freunden oder der Familie – außer Haus etwas Gutes gönnen möchte, besucht eines der zahlreichen Lokale mit Frühstücksangeboten, die es im Bezirk Braunau gibt. Hier eine kleine Auswahl (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Café Konditorei Weinhäupl,...

Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Schärdings Bürgermeister Günter Streicher (stehend) beklagt den Stopp von notwendigen Investitionen. | Foto: Ebner/MeinBezirk
5

Budgetsituation
Innviertler SPÖ funkt SOS nach Linz

Innviertler SPÖ schlägt wegen finanzieller Lage der Bezirksstädte Schärding, Ried und Braunau Alarm – und fordert endlich entsprechendes Handeln der Landesregierung. INNVIERTEL. "Es kann so einfach nicht mehr weitergehen. Es muss schleunigst ein anderer Weg eingeschlagen werden", bringt es Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Schärding auf den Punkt. Grund ist die desolate Finanzlage der Städte und Gemeinden. Zu schaffen machen ihnen die hohen...

Georg Wojak war Bezirkshauptmann in Braunau und wehrte sich gerichtlich gegen die Vorwürfe, die zu seiner Absetzung geführt hatten. Für die dadurch entstandenen Anwaltskosten bekam er nun vom Oberlandesgericht Linz Kostenersatz zugesprochen. | Foto: BH Braunau

Urteil des Oberlandesgerichts
Land OÖ muss Braunaus Ex-Bezirkshauptmann Wojak gut 134.000 Euro Rechtskosten ersetzen

Georg Wojak war 2019 als Bezirkshauptmann von Braunau durch Landeshauptmann Thomas Stelzer abberufen worden. Von den ursprünglich fast 1.200 Anzeigepunkten des Landes wegen angeblicher Verfehlungen Wojaks in seiner Funktion als Bezirkshauptmann blieben allerdings schlussendlich nur zwei Schuldsprüche wegen Untreue übrig. Vor diesem Hintergrund hat das Oberlandesgericht Linz das Land OÖ nun zur Übernahme von 134.168,06 Euro Anwaltskosten inklusive vier Prozent Zinsen seit 23. Oktober 2022...

Europameisterschaften im Gewichtheben
Neo Lochnerin Paula Zikowsky auf Platz 17!

Als erste ÖGV Athletin war bei den Europameisterschaften in der mit 7500 Zuschauer fassenden "Arena Chisinau" in der Moldawischen Hauptstadt am 4. Wettkampftag die 29-jährige Zahnärztin aus Deutsch Wagram Dr. Paula Zikowsky (Union Lochen) in der stärksten besetzten Klasse bis 64 kg am Start. Dr. Paula Zikowsky kam in der C-Gruppe der Gewichtsklasse bis 64 kg zum Einsatz. Voll motiviert startete sie im Reißen mit 88 kg sehr hoch. Eine Klasse Versuch war die Folge. Nun die Steigerung auf 91 kg...

1

Wochenmarkt
Wochenmarkt Mattighofen samstags immer

Der samstägige Grünmarkt  in Mattighofen ist seit 2015 auf den Parkplatz im Ortsteil Wasseracker übersiedelt! Jeden Samstag (außer Feiertag) bieten regionale Erzeuger den vielen Kunden bäuerliche Produkte an- Verkaufszeit ist von 6,30 bis 11 Uhr cirka, der Parkplatz ist wirklich direkt daneben, also sehr kundenfreundlich. Ein Besuch lohnt sich!

Die Mehrentalhütte in den 1950-er Jahren. | Foto: Österreichische Bundesforste
9

Vor 70 Jahren wurde Geschichte geschrieben.
Bundeskanzler Leopold Figl in der Mehrentalhütte

Leopold Figl (02. Okt. 1902 - 09. Mai 1965) Legendärer erster Bundeskanzler nach 1945. In der NS-Zeit von 1938 – 1945 in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert. Im Frühjahr 1945 von den Nazis zum Tode verurteilt. Der Zusammenbruch des Nazi-Regimes rettete sein Leben. Am 20. Dezember 1945 wurde er vom Bundespräsidenten Karl Renner zum Bundeskanzler ernannt. Durch die ihm in der KZ-Haft zugefügte Prügelstrafe litt er an einer verletzten Niere. Gegen die Schmerzen half dem Bauernsohn aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Kirchdorf Wildcats sind ein American-Football-Verein aus dem benachbarten Bayern. | Foto: Wildcats Kirchdorf/Archiv

American Football
Neues Kapitel für die Wildcats

Mit einem neuen Vorstand und viel Motivation ist das Ziel der Kirchdorf Wildcats, 2026 wieder in der Herren-Football-Regionalliga vertreten zu sein. KIRCHDORF. Ende März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Kirchdorf Wildcats im Inntalhof in Kirchdorf am Inn (D) statt. Neben den normalen Tagesordnungspunkten, stand auch der Punkt „Neuwahlen“ auf der Agenda. Der alte Vorstand, darunter Vize Christoph Simmeit, Beisitzer Hans-Peter Klein und Schatzmeister Rudi Mühlfellner, führte durch...

Am 9. Mai ab 20 Uhr heißt es in Moosdorf "Let’s get ready to rumble!“. | Foto: master1305/panthermedia.net
2

Highlight am Festwochenende
„Box&Fight-Night“ in Moosdorf

Die Landjugend Moosdorf feiert heuer ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum mit einem dreitägigen Festakt von 9. bis 11. Mai. In diesem Rahmen organisieren die Landjugendlichen auch einen spannenden Box-Event. MOOSDORF (ebba). Die „Box&Fight-Night“ findet am Freitag, 9. Mai, statt. Es handelt sich um einen „Box-Ländervergleichskampf“ zwischen dem Boxclub OÖ und dem Boxclub Oberndorf/Salzburg. Ab 20 Uhr heißt es „Let’s get ready to rumble!“. Martin Fuchs ist verantwortlich für die Organisation des...

Mannschaft 2 | Foto: Stephan Kundl
4

Badminton
Erfolgreicher Saisonabschluss für Braunauer

Der Verein Sportunion Raiffeisen Braunau blickt auf eine erfolgreiche Saison der Mannschaftsmeisterschaft im Badminton zurück. Gleich zwei Teams feierten große Erfolge. BRAUNAU. Im Winter gelang „Mannschaft 2“ der Einzug ins obere Playoff der 2. Klasse, wo die Erst- und Zweitplatzierten zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt sind. Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Union Neuhofen 6 blieb es spannend bis zum letzten Spiel. Mit einem überzeugenden 5:3-Sieg gegen BSC Linz 2 sicherte sich...

Mathias Schatzl | Foto: Stephan Kundl
5

Badminton
Braunauer holen sich sieben Podestplätze

Das zweite OÖ Nachwuchsranglistenturnier im Badminton fand am 13. April in Vöcklabruck statt. VÖCKLABRUCK. Mit insgesamt 103 Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen war das Turnier ein spannendes Highlight für den Nachwuchssport. Die Sportunion Braunau trat mit einer Delegation von 13 motivierten Nachwuchsspielern an und war in den Bewerben der Spielstärken E bis A vertreten. Das Engagement und der Teamgeist zahlten sich aus – sieben Spieler sicherten sich einen Podestplatz und glänzten mit...

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

In der heutigen 14. ordentlichen Hauptversammlung der AMAG stimmten die Aktionäre allen Beschlussvorschlägen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zu. | Foto: AMAG
2

AMAG
Dividende von 1,20 Euro pro Aktie beschlossen

In der Hauptversammlung der AMAG vom 15. April wurde eine Dividende von 1,20 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen.  RANSHOFEN. Ex-Dividendentag ist der 17. April 2025, Dividenden-Zahltag ist am 23. April 2025. Bei der Hauptversammlung wurde zudem Maximilian Angermeier in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Aus persönlichen Gründen stand Herbert Ortner nicht mehr für eine Wiederwahl in den Aufsichtsrat zur Verfügung, wodurch dieser von zehn auf neun Mitglieder verkleinert wurde. ...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Clown Paul Pümpel zu Besuch im Lengauer Laden. | Foto: Clown Care
3

Paul Pümpel bringt alle zum Lachen
Clown zauberte in Lengau – für Jung und Alt

Paul Pümpel vom Verein „Clown Care – Pappnasen auf Lachtherapie“ besuchte kürzlich den Kindergarten in Lengau, das Betreute Wohnen und den Lengauer Laden der Lebenshilfe. LENGAU. Paul Pümpel stellte sich bei den Kindern im Kindergarten Lengau vor, wobei ihm sein widerspenstiger Hut allerlei Probleme bescherte. Er wollte einfach nicht am Kopf bleiben. Pümpel zauberte für die Kinder, aber die Kinder mussten fest mithelfen, damit es auch gelingen konnte. Paul ist zwar ein Clown, aber nicht der...

Gremialobmann Hubert Kastinger übergibt den 500-Euro-Gutschein an Gewinnerin Maria Luger aus Braunau. | Foto: Gupfinger Einrichtungsstudio

Kampagne #UmsEckBesser
Maria Luger aus Braunau erhält 500-Euro-Gutschein

Vergangene Woche fand im Schauraum der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding die Übergabe eines 500-Euro-Gutscheins an die Gewinnerin des Gewinnspiels im Rahmen der Social-Media-Kampagne „#UmsEckBesser“ statt. SCHÄRDING, BRAUNAU. Die Braunauer Gewinnerin Maria Luger kann den Gutschein im oö. Einrichtungsfachhandel einlösen. Die Kampagne „#UmsEckBesser“ ist eine Initiative des Landesgremiums des oö. Elektro- und Einrichtungsfachhandels mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt. | Foto: Walter Geiring/Archiv

Bewerbungsschluss ist Ende April
Simbacher PfingstDult wählt wieder eine "Dult-Königin"

Die Simbacher PfingstDult, das größte Volksfest des Inntals, findet heuer von 5. bis 11. Juni statt. Nach einigen Jahren Abstinenz wird wieder eine Dult-Königin als Repräsentantin der Dult gewählt. SIMBACH. Die Stadt Simbach am Inn, der Gewerbeverband, das Hofbräuhaus Traunstein und die Festwirtsfamilie Zeiler suchen ab sofort geeignete Prinzessinnen: „Wir können allen Bewerberinnen schon jetzt garantieren: Es lohnt sich!“ VoraussetzungenDie ideale Kandidatin sollte laut Organisatoren gut...

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kein Mythos: Kaffee, vor allem zusammen mit Zitrone, kann bei Kopfschmerzen helfen. | Foto: Pixabay

Mythos oder Fakt?
Mit Kaffee Kopfschmerzen lindern

Viele Menschen greifen bei Kopfschmerzen zu Kaffee. Doch ist die Wirkung eingebildet oder kann diese tatsächlich belegt werden? ÖSTERREICH. Kaffee kann tatsächlich verschiedene Arten von Kopfschmerzen lindern, etwa Migräne. Es gilt als erwiesen, dass das darin enthaltene Koffein die Blutgefässe erweitert, den Blutfluss anregt und die Ausschüttung des schmerzlindernden Hormons Noradrenalin im Gehirn anregt. Kaffee verstärkt zudem die Wirkung vieler Kopfschmerztabletten, die häufig ebenfalls...

  • Margit Koudelka
Foto: MeinBezirk
1

Leserbrief aus Braunau
Will man in einer Straße mit Nazi-Namen leben?

Leserbrief aus Braunau zur aktuellen Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau. "Die Stadtgemeinde Braunau hätte selbstverständlich schon längst die Anrainer und Anrainerinnen der Josef-Reiter und der Franz-Resl Straße zu einer Versammlung einladen sollen, um eventuelle Vorbehalte, was Organisation sowie Kosten betrifft, auszuräumen. Dass dies bis jetzt noch nicht geschehen ist, ist unverständlich, zumal Hr. Wolfgang Höfelsauer (einer der Initiatoren der Stellungnahme) ja...

Leserbrief zur Braunauer Innenstadt. | Foto: www.airpix.at

Lesermeinung aus St. Peter am Hart
"Napoleon war nie hier"

Lesermeinung und Korrektur zum Leserbrief über die Innenstadtbelebung vom 17. März. "Zum interessanten Leserbrief von Herrn Blamauer zur Belebung der Braunauer Innenstadt muss eine Korrektur angebracht werden. '1810 Napoleon Bonaparte holt die zukünftige Kaiserin Marie Luise in Braunau ab', das ist unrichtig. Dass Maria Luise Kaiserin von Frankreich wurde, hängt mit dem 1809 verlorenen Krieg der Österreicher gegen die Franzosen zusammen. Das Kaiserhaus Österreich hatte daraufhin hohe...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Braunau
"Wir fordern ein Mitspracherecht"

Leserbrief aus Braunau zur aktuellen Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau. BRAUNAU. "In den letzten Wochen gab es für uns, als Bewohner der Josef-Reiter-Straße in Braunau viel zu lesen: Aberkennungen von Ehrenbürgerschaften, Umbenennungen von Straßen – wer ist dagegen, wer dafür? Was wollen all die anderen Organisationen, was die verschiedenen Parteien? Grundlage dafür ist der Historikerbericht von Florian Schwanninger. Aber, wann wird mit uns gesprochen? Mit uns, den...

Die Kriechbaum-Stiege in Braunau: benannt nach dem Arzt, Gauheimatpfleger und Braunauer NS-Ratsherrn Eduard Kriechbaum (1887 – 1958). | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Braunau
"Warum sollen wir die Straßen umbenennen?"

Leserbrief aus Braunau zur aktuellen Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau. "Acht Jahrzehnte in Braunau lebend, werde ich nun aufgeklärt: Ich erfahre, welch schreckliche Vorfahren wir hatten und werde fast täglich mit diesen Informationen konfrontiert beziehungsweise belagert. Ich wusste und weiß vieles nicht. Aber ich konnte und kann mit diesem Nichtwissen zufrieden und glücklicher leben. Diese ständige – meines Erachtens negative – Medienpräsenz gibt mir zu denken. Dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.