Braunau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: Shutterstock
4

Scitus IT in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie Scitus IT an ihrer Seite. Scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

AK-Präsident Andreas Stangl, Kerstin Winroither vom BFI und Dieter Schubert von der ALU-Stiftung. | Foto: AK Oberösterreich/Wolfgang Spitzbart

Insolvenzstiftung
Arbeiterkammer-Präsident „auf Visite“ in Mattighofen

Die KTM-Insolvenz ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und die Region. Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl möchte die betroffenen Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen. Dazu startete im Februar 2025 eine Insolvenzstiftung des AMS und des Landes OÖ. MATTIGHOFEN. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der ALU-Stiftung, Dieter Schubert, und Kerstin Winroither vom BFI informierte sich AK-Präsident Andreas Stangl über die aktuelle Situation vor Ort in Mattighofen. Zahlreiche...

Anzeige
Jetzt zum Speed Dating in der KTM Motohall anmelden. | Foto: Manfred Fesl

Networking-Boost im Frühjahr
Business Speed Dating in der KTM Motohall

Die KTM Motohall in Mattighofen wird am 4. April zum Hotspot für alle, die mit ihrem Business durchstarten möchten: Beim wirtschaftlichen Speed Dating können Sie ihr Unternehmen, potenzielle Partner und Kunden vorstellen. MATTIGHOFEN. „Kostenlose Werbung? Zu gut, um wahr zu sein? Nicht bei uns!“ – so lautet das Motto des Events, das von „Frau in der Wirtschaft Braunau“ und „Junge Wirtschaft Braunau“ organisiert wird. Statt umständlicher Akquise-Sessions können hier schnell und direkt Kontakte...

Anzeige
Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen und sorgt für regionale Kreationen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6:53
6:53

Kirchberger Honigriegel
Backprofi Christian Ofner tourt durch Fachschulen

Regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst – all das vereint ein besonderes Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark: Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen. KIRCHBERG AM WALDE. Der Startschuss zu einem besonderen Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft fiel in der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde: Backprofi Christian Ofner geht auf Tour durch die Fachschulen und...

Gemäß des Entwurfs für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sollte die erste Förderrunde für 2025 bereits laufen. Die vergleichsweise geringen Fördermittel speziell für kleinere private Anlagen bis 10 von insgesamt neun Millionen Euro für ganz 2025 würden nur für etwas mehr als 5000 Anlagen reichen. | Foto: Screenshot
1 2

Photovoltaik
Wieder Wettrennen um Föderung statt Mehrwertssteuerbefreiung?

Wie geht es nach dem Ende der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen und Batterie-Speicher weiter? Die PV-Branche hofft darauf, dass es zumindest wieder die Förderrunden für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt. OBERÖSTERREICH. Wer seine Photovoltaikanlage schnell bestellt und bis 31. März fertig installiert bekommt, braucht keine Mehrwertsteuer zu bezahlen – mehr dazu in diesem Beitrag. Für alle anderen ist momentan offen, ob es wieder eine Unterstützung...

Willkommens-Feier für die neuen Mitarbeiter im St. Josef Spital. | Foto: Krankenhaus Braunau

Wichtiger Arbeitgeber
75 neue Mitarbeiter im Krankenhaus Braunau

Beim ersten „Willkommenstag“ 2025 des Krankenhauses St. Josef in Braunau wurden am 27. März die neuen Mitarbeiter begrüßt. Von November 2024 bis März 2025 traten 75 neue Kollegen ihren Dienst an. BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau zählt mit derzeit rund 1.680 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder so viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen konnten. Das zeigt einmal mehr, dass wir in unserer Region ein äußerst attraktiver...

Anzeige
Jetzt zum Speed Dating in der KTM Motohall anmelden. | Foto: Manfred Fesl

Networking-Boost im Frühjahr
Business Speed Dating in der KTM Motohall

Die KTM Motohall in Mattighofen wird am 4. April zum Hotspot für alle, die mit ihrem Business durchstarten möchten: Beim wirtschaftlichen Speed Dating können Sie ihr Unternehmen, potenzielle Partner und Kunden vorstellen. MATTIGHOFEN. „Kostenlose Werbung? Zu gut, um wahr zu sein? Nicht bei uns!“ – so lautet das Motto des Events, das von „Frau in der Wirtschaft Braunau“ und „Junge Wirtschaft Braunau“ organisiert wird. Statt umständlicher Akquise-Sessions können hier schnell und direkt Kontakte...

Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer, Präsident Michael Rabl (FH OÖ), Preisträger Friedrich Gollner, Bürgermeister Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Präzisere Steuerung von Delta-Robotern
„Innovation Award FH Wels“ geht an Eggelsberger

15 Absolventen und ein Forschungsassistent des FH OÖ Campus Wels wurden am 26. März im Minoritenkloster mit dem „Innovation Award FH Wels 2025“ ausgezeichnet – darunter ein Preisträger aus Eggelsberg. WELS, EGGELSBERG. Der FH-Förderverein Wels prämierte zusammen mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH OÖ bereits zum 22. Mal praxisnahe und innovative Masterarbeiten. Verliehen wurden die Preise von FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger, dem...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Tanja Völker, HR-Unternehmenskommunikation bei HAI (2.v.l.) und Elfriede Dicker, Marketing & Kommunikation HAI-Gruppe (3.v.l.) nehmen die Zertifizierungsurkunde zum BGF-Gütesiegel in Linz in Empfang. | Foto: Vitera Productions

HAI Ranshofen
Vierte Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung

Hammerer Aluminium Industries (HAI) wurde zum vierten Mal in Folge mit dem BGF-Gütesiegel für das Engagement im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgezeichnet. RANSHOFEN. Am 18. März konnte eine Delegation von HAI aus Ranshofen die offizielle Urkunde zum Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Empfang nehmen. Das offizielle österreichische Qualitätszeichen erhalten Unternehmen, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hargassner in Weng im Innkreis. | Foto: Hargassner

3. April
Die Lange Nacht der Lehre im Bezirk Braunau

Zwei Lehrbetriebe aus dem Bezirk Braunau öffnen am 3. April jeweils von 16 bis 21  bei der Langen Nacht der Lehre ihre Türen für interessierte Besucher. Innviertler Betriebe öffnen Abends ihre Türen BEZIRK. Die Firma Hargassner aus Weng informiert im neuen Service-Center über zehn verschiedene Lehrberufe. Von technischen Jobs bis hin zu Büroberufen – da ist für jeden was dabei. Beim Heiztechnikspezialisten ist auch für die passende Unterhaltung gesorgt: Es gibt eine Spielstation mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Langen Nacht der Lehre können sich Jugendliche über die Ausbildungsmöglichkeiten in de Region informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

Lange Nacht der Lehre
Innviertler Betriebe öffnen Abends ihre Türen

Am Donnerstag, 3. April, lädt HotSpot Innviertel zur "Langen Nacht der Lehre".Jugendliche können dabei den regionalen Ausbildungsbetrieben über die Schulter schauen. INNVIERTEL. Von 16 bis 21 Uhr präsentieren sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber. Elf namhafte Unternehmen aus dem Innviertel beteiligen sich im Rahmen der "OÖ Job Week" an dieser Aktion. "Im wirtschaftlich gut aufgestellten Innviertel ist es nicht schwer, seinen Traumjob zu finden. Auf kurzem Weg gelingt das über die Lange...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oö. Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung aus. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera

Gesündeste Betriebe ausgezeichnet
Gütesiegel für fünf Unternehmen aus dem Bezirk Braunau

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In OÖ nahmen 124 Betriebe die Auszeichnung entgegen, fünf davon sind aus dem Bezirk Braunau. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. „Wer als Unternehmen langfristig erfolgreich sein möchte, braucht motivierte, gesunde Mitarbeitende. Für die heute prämierten Betriebe ist Gesundheitsförderung nicht nur ein Schlagwort, sondern der gemeinsame Nenner. Sie alle haben die...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Unsere LehrlingsRedakteuere 2024: Lara, Laura, Theresa Luca und Jacqui. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau 2025
Lehrlingsredakteure für den Bezirk Braunau gesucht

Für die LehrlingsRundSchau im September sucht MeinBezirk Braunau nach Unterstützung. BEZIRK BRAUNAU. Du machst gerade eine Lehre in einem Unternehmen aus dem Bezirk Braunau und möchtest gerne mal in die Welt der Zeitung hineinschnuppern? Dann bist du als LehrlingsRedakteur bei MeinBezirk genau richtig. Denn im September dreht sich in einer Ausgabe wieder alles ums Thema Lehre. Und wer kennt sich da besser aus als die Redakteure aus Braunau? Lehrlinge selbst natürlich! Also machen wir uns wieder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Remax Innova Führung sieht positiv ins Jahr 2025. v.l.n.r. Martin Rachbauer, Christian Haidinger und Philipp Schrattenecker.
 | Foto: RE/MAX

Remax informiert
Bezirk Braunau war 2024 an der Spitze des Innviertels

Im Jahr 2024 gab es bei Remax im Bezirk Braunau 1.142 Immobilien-Verbücherungen (Eintragung des Eigentumsrechts in das Grundbuch, Anm. d. Red.). Rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. BEZIRK. Im Innviertler-Vergleich steht der Bezirk anhand des Umsatzes auf Platz eins mit 255 Millionen Euro vor Ried (125 Millionen Euro) und Schärding (92 Millionen Euro). Insgesamt wurden im Bezirk Braunau 346 Grundstücke, 201 Wohnungen und 182 Einfamilienhäuser verkauft. Wenig Nachfrage im Wohnungs-Neubau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fred Hermann, Josef Knauseder, Walter Obersberger sen. Ulrike Füreder und Edi Masutti. | Foto: MeinBezirk
4

Alles rund ums Rad
Erfolgreiche Hausmesse bei Radshop Obersberger

Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Hausmesse im Radshop Obersberger statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Modelle und Trends im Radsport zu informieren. BRAUNAU. Besonders beliebt waren die Messeangebote und Einzelstücke zu Sonderpreisen. Neben den ausgestellten Fahrrädern und dem Zubehör konnten sich die Gäste auch beraten lassen und das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Das Team des Radshops freut sich auf die nächste Hausmesse und betont...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Geehrten mit Führungskräften des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

2024 und 2025
Krankenhaus Braunau ehrt pensionierte Mitarbeiter

Mit einer Feier in Pommers Schlosstaverne in Ranshofen bedankte sich das Krankenhaus Braunau am 19. März bei jenen Mitarbeitern, die sich in den Jahren 2024 und 2025 in die Pension oder Altersteilzeit verabschiedet haben. BRAUNAU. Zudem wurden auch Mitarbeiterinnen aus den Servicebereichen Reinigung und Stationsversorgung für ihre 25-jährige Tätigkeit geehrt. „Diese Feier betrachte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Claudia Schmidt (rechts) und Petra Denk von der Stationsversorgung. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Fokus auf Nachhaltigkeit
Krankenhaus Braunau thematisiert Welt-Recycling-Tag

Das Krankenhaus Braunau nutzte den Welt-Recycling-Tag am 18. März, um mit einem Infostand im Eingangsbereich auf die Themen Abfall und Recycling aufmerksam zu machen. BRAUNAU. Auch Führungen durch die Abfallsammelhalle des Krankenhauses wurden angeboten. Im Braunauer Spital werden mehr als 70 verschiedene Müllarten gesammelt und fachgerecht entsorgt – möglichst viel davon wird dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.  Die Besucher des Infostands konnten ihr Wissen zum Thema Mülltrennung testen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) brachten MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler einen Mehlbeere-Setzling. | Foto: MeinBezirk OÖ/Mair

Tag des Waldes
Robuste Mehlbeere ist Baum des Jahres

Das harte Holz, aus dem früher Kegelfiguren und Kugeln, aber auch Zahnräder, Fassdauben oder Besteck gefertigt wurden, liefert die wenig bekannte Mehlbeere. Der robuste Baum macht inzwischen in den Städten Karriere, weil sie sich gegenüber Trockenheit, Hitze, aber auch Schädlingen und Streusalz unempfindlich zeigt. OBERÖSTERREICH. Das Holz der Mehlbeere gehört zu den härtesten in Europa. Seine helle Farbe nimmt durch Dämpfen einen warmen, hellbraunen bis rosa Farbton an, ähnlich dem der Birne....

Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Junglehrerin und Quereinsteigerin Caroline Lindlbauer-Gann, LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun.
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die neue Hargassner Support-KI „Hargy” | Foto: Hargassner
4

"Hargy"
Hargassner entwickelt künstliche Intelligenz

Mit der künstlichen Intelligenz (KI) "Hargy" will das Heiztechnikunternehmen Hargassner aus Weng im Innkreis künftig eine schnellere Kommunikation in Support-Angelegenheiten ermöglichen. WENG. Die auf Chat GPT basierte KI soll in Kürze bei den Hargassner-Partnern und in wenigen Wochen bei den Endkunden ausgerollt werden. "Der Hargassner Kundensupport stand vor der Aufgabe, die stark schwankenden Anfragespitzen während der Heizperiode abzufangen und die Antwortzeiten deutlich zu verkürzen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Seit heute werden wieder KTM-Motorräder in Mattighofen hergestellt. | Foto: Manfred Fesl

Vollauslastung in drei Monaten
Seit heute läuft die KTM-Produktion wieder

Heute (Montag, 17. März) wurde bei KTM in Mattighofen die Produktion teilweise wieder aufgenommen.  MATTIGHOFEN. Mehrere Monate hat es gedauert, bis der innviertler Motorradhersteller die Produktionsunterbrechung beenden konnte. Nach der Insolvenzanmeldung im November 2024 und der Zustimmung zum Sanierungsplan Ende Februar war es heute endlich so weit, und die Produktion im Werk in Mattighofen wurde zumindest teilweise wieder aufgenommen. Die geplante Vollauslastung der vier Produktionslinien...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die WKStA erhebt Anklage gegen Ronny Pecik.  | Foto: APA Picturedesk
4

Causa Casino
WKStA erhebt Anklage gegen Unternehmer Ronny Pecik

In der sogenannten Causa Casinos hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) nun Anklage gegen den Investor Ronny Pecik erhoben. Das wurde am Montagmittag von der WKStA in einer Aussendung bekannt gegeben. Dem Unternehmer wird Vorteilszuwendung vorgeworfen - weitere Vorwürfe wurden dagegen zum Teil eingestellt. ÖSTERREICH. Die Causa Casinos beschäftigt sich mit mutmaßlichen Absprachen innerhalb der ÖVP-FPÖ-Koalition unter dem damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Im Zentrum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht der ORF seinen "Transparenzbericht".  Dieser gibt Einblicke, wer am Küniglberg am besten verdient. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3

ORF-Spitzengehälter
"Transparenzbericht" enthüllt Top-Verdiener

Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht der ORF seinen "Transparenzbericht".  Dieser gibt Einblicke, wer am Küniglberg am besten verdient. Gelistet werde jene Namen, die beim ORF mehr als 170.000 Euro inklusive Sonderzahlungen im Jahr ausbezahlt bekommen.  ÖSTERREICH. Mit einem Bruttojahreseinkommen von rund 470.000 Euro führt Ö3-Moderator Robert Kratky die Liste der ORF-Spitzenverdiener an. Auf Platz zwei folgt ORF-Manager Pius Strobl mit 451.710 brutto pro Jahr. ORF-Generaldirektor selbst,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der öffentliche Schuldenstand stieg auf 394,1 Mrd. Euro. Damit liegt das Defizit deutlich über der Maastricht-Grenze. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
3

Budgetloch
Staatsdefizit mit 4,7 Prozent deutlich über Maastricht-Grenze

Jeder Österreicher schuldet rechnerisch 42.849 Euro – eine alarmierende Zahl, die Statistik Austria am Montag bei der Veröffentlichung der aktuellen Daten zu den öffentlichen Finanzen präsentierte. Das Budgetdefizit Österreichs ist im Jahr 2024 auf 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) angestiegen und hat sich damit weiter von der 3-Prozent-Maastricht-Grenze entfernt. In absoluten Zahlen bedeutet dies ein Defizit von 22,5 Milliarden Euro. ÖSTERREICH. „Die anhaltende Wirtschaftskrise...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Innerhalb eines Jahres ist der Goldpreis um knapp 40 Prozent gestiegen.  | Foto: pixabay
3

3.000 Dollar pro Feinunze
Zölle und Kriege treiben Gold auf Rekordkurs

Der Goldpreis klettert weiter in neue Höhen. Am Freitag erreichte das Edelmetall einen Rekordstand von 3082 US-Dollar je Feinunze und legte in dieser Woche knapp zwei Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Preisanstieg von etwa 42 Prozent. ÖSTERREICH. Am Donnerstag stieg der Preis für das Edelmetall bereits bis auf 3060 US-Dollar (2836 Euro) je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Zuletzt hatte Gold in der vergangenen Woche einen Rekord erzielt. Im frühen Handel hatte die Feinunze noch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.