Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Als CFO ist Miriam Eder ab 1. Mai für den Finanzbereich der BBRZ Gruppe verantwortlich. | Foto: HG

Personalmeldung
Miriam Eder verstärkt Führungsteam der BBRZ Gruppe

Die BBRZ Gruppe mit Sitz in Linz verstärkt ihr Führungsteam und holt Miriam Eder als CFO an Bord. Ab 1. Mai wird die Expertin die Finanzgeschäfte verantworten und ist damit Teil der Gesamtgeschäftsführung. Eder ist bereits seit 2003 in Leitungsfunktionen dort tätig. LINZ. Gemeinsam mit CEO Manfred Bauer wird Miriam Eder ab 1. Mai als CFO die Führung der BBRZ Gruppe verstärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben.  "Die neue Rolle als CFO sehe ich als Chance, mich noch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Teufelberger Wels bietet Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in den eigenen Betrieb. | Foto: TFA
2

Neue Möglichkeiten für junge Menschen
Teufelberger Wels unterstützt Teach for Austria

 Mit dem Social-Leadership-Programm der gemeinnützigen Organisation Teach for Austria will man jungen Menschen neue Perspektiven und Karrieremöglichkeiten aufzeigen. Das Welser Unternehmen Teufelberger zeigt sich hier als starker Partner. WELS, LINZ. Das Welser Unternehmen Teufelberger und Teach For Austria (TFA) zeigen sich als gutes Team, denn: gemeinsam setze man sich für faire Bildung für Kinder ein. Das TFA-Social-Leadership-Programm ermöglicht Hochschulabsolventen, ein berufsbezogenes und...

Mit dem Projekt „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ holten sich die Schülerinnen der Fachrichtung "Hauswirtschaft" den Bundessieg. | Foto: Ziegelbäck
3

abz Lambach gewinnt Nachhaltigkeitsaward
Aus alten Büchern werden neue Sitzgelegenheiten

Die 3a Klasse des abz Lambach konnte sich den Bundessieg beim Nachhaltigkeitsaward holen. Indem sich die Schülerinnen und Schüler darüber Gedanken gemacht haben, wie man alten Büchen eine neue Bestimmung geben kann, machten sie den ersten Platz. LAMBACH. Die Schülerinnen der Klasse 3a der Fachrichtung "Hauswirtschaft" des abz Lambach konnten sich den Nachhaltigkeitsaward sichern. Mit ihrem Beitrag „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ und „Swap a book and cook“ setzten sie sich gegen mehr als 40...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Anzeige
Erleben Sie den neuen KIA EV3: Innovatives Design, beeindruckende Reichweite und modernste Konnektivität – jetzt bei Scheinecker! | Foto: SO!Scheinecker
5

Das neue Modell hautnah erleben
Der neue KIA EV3 – exklusiv bei Scheinecker !

Erleben Sie das innovative Designund die zahlreichen Features des neuen KIA EV3 bei uns hautnah! Der KIA EV3 begeistert mit einem dynamischen Frontantrieb und einer leistungsstarken 81,4-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 605 km ermöglicht. Dank Car Connectivity mit Apple CarPlay und Android Auto bleiben Sie jederzeit bestens vernetzt und profitieren von einem nahtlosen Fahrerlebnis. Für einen Einstiegspreis ab nur € 36.840,-- bietet der KIA EV3 nicht nur modernste Technologie,...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Sebastian Wolf, Vorstandsvorsitzender von Rosenbauer, wechselt nun als Finanzchef zu TGW Logistics. | Foto: TGW

Sebastian Wolf wird CFO
Neuer Finanzchef bei TGW Logistics

Der 42-jährige Sebastian Wolf wechselt vom Feuerwehrausrüster Rosenbauer zum Marchtrenker Logistikunternehmen TGW und wird neuer Chief Financial Officer (CFO). MARCHTRENK. Der 42-jährige Oberösterreicher Sebastian Wolf studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU in Linz und ist seit 2008 bei Rosenbauer, zuletzt als Vorstandsvorsitzender (CEO). Dabei habe er das Leondinger Unternehmen wieder auf Erfolgskurs gebracht. So habe sich das operative Ergebnis innerhalb von zwei Jahren um sechs...

(V. r.) Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck, Klaus Lindinger (ÖVP), Geschäftsführer Jochen Lidauer, Stadtrat Markus Birner, Europaabgeordneter Alexander Bernhuber (ÖVP) und Manfred Weingartner von Jessernigg & Co vor einer der gefertigten Flächenspritzen. | Foto: ÖVP Wels-Land

Feldspritzen und Schnapsbrennanlagen
Technik von Jessernigg & Co Marchtrenk

Spritzen für die Landwirtschaft und Apparate für die Schnapsbrennerei – die Firma Jessernigg & Co GmbH in Marchtrenk ist führender Anbieter dieser Maschinen. Vertreter des Bauernbundes und der Politik konnten sich vor Ort ein Bild von der Produktion machen. MARCHTRENK. Bauernbund-Abgeordneten Alexander Bernhuber und Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger (ÖVP) besuchten Jessernigg & Co GmbH in Marchtrenk. Der 25-Mitarbeiter-starke Betrieb gilt als bedeutender Anbieter von Feldspritzen und...

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Die WK hilft Betrieben bei der Ausbildung von Lehrlingen. | Foto: PantherMedia/auremar

„Lehre statt Leere“
Coaching für Lehr-Betriebe

Das „Lehre statt Leere“- Lehrbetriebscoaching hilft den Unternehmen, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren und für die Lehrlingsausbildung zu rüsten. Wels. Eine Lehre stellt die Firmen manchmal auch vor Herausforderungen mit jugendlichen Lehrlingen. Diese können aber auch besondere Chancen sein, ist Thomas Brindl von der WKO Wels überzeugt. Die Coachings sind speziell für Betriebe geeignet, die bereits ausbilden oder in naher Zukunft die Ausbildung von Lehrlingen planen. Sie...

Kellner&Kunz veranstaltete eine riesige Unternehmensfeier für 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Familien in der Pernau. | Foto: Kellner&Kunz
8

Volksfeststimmung in Wels Pernau
Großes Kellner&Kunz-Mitarbeiterfest

Das Welser Unternehmen Kellner&Kunz feierte Weihnachten, Ostern und Frühling gleich in einem und veranstaltete ein riesiges Fest am Firmengelände in der Pernau. Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde dabei einiges geboten. WELS. Volksfeststimmung: Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen erlebten rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien das riesige Mitarbeiterfest von Kellner&Kunz. "Es war ein unvergesslicher Tag voller Überraschungen, guter...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Die WKO-Obmänner Alexander Huber (Wels-Land) und Franz Edlbauer (Wels) im Interview über Karrierechancen in der Region. | Foto: Werkgarner

Interview WKO-Obmänner Wels & Wels-Land
„Lehrlinge sind die Zukunft“

Die WKO-Obmänner Franz Edlbauer (Wels) und Alexander Huber (Wels-Land) im Interview über Karrierechancen in der Region und warum gerade eine Lehre der Schlüssel zum Erfolg ist. Herr Huber, warum raten Sie der Jugend von heute zu einer Lehre? Huber: Wer sich für eine Lehre entscheidet, entscheidet sich für eine erfolgreiche Zukunft. Mit einer Lehre verdient man eigenes Geld, man kann sich in Zukunft selbstständig machen und es stehen einem alle Türen offen. Die Lehre ist schon lange keine...

Der Bürgermeister von Sattledt, Gerhard Huber, Brunner Bau-Geschäftsführer Sebastian Brunner, sowie der GWG-Geschäftsführer Wolfgang Steiger und der Landtagsabgeordnete Michael Fischer bei der Gleichenfeier.
 | Foto: GWG
2

31 neue und geförderte Mietkaufwohnungen
GWG mit Gleichenfeier in Sattledt

Mitten in Sattledt wird an einem neuen Wohnbauprojekt gearbeitet. Nun lud man zur Gleichenfeier – insgesamt entstehen hier 31 geförderte Mietkaufwohnungen. SATTLEDT. Die Fertigstellung des Wohnbauprojektes im Zentrum von Sattledt rückt näher: An der Hauptstraße entstehen aktuell 31 Mietkaufwohnungen mit Balkonen, Loggien oder Terrassen. Sie sollen durch modernes Design, hochwertige Materialien und verschieden große Wohnflächen, den individuellen Bedürfnissen der zukünftigen Bewohnerinnen und...

Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

(v. l.:) Martin Falkensammer verstärkt den Vorstand der P+G EEG e.V. mit Wilhelm und Stefan Glaser, um eine reibungslose Mitgliederbetreuung in der Welser Energiegemeinschaft zu garantieren. | Foto: Glaser

Privater Öko-Strom vom Dach
Zuwachs bei der Welser Energiegemeinschaft

Mittlerweile hat die von Wilhelm und Stefan Glaser gegründete Welser Energiegemeinschaft richtig Fahrt aufgenommen. Das Motto: günstiger Strom von privaten, lokalen Produzenten. Nun wurde der Vorstand erweitert, um alle Mitglieder gut betreuen zu können. WELS. Wer Strom von privat produzierten Welser PV-Anlagen anbieten oder beziehen möchte, kann der Energiegemeinschaft P+G EEG e.V. beitreten. Wilhelm Glaser und sein Sohn Stefan Glaser gründeten den Verein, um Nachfrage und Angebot...

Der Welser Energieversorger eww wirbt jetzt offensiv um neue Mitarbeitende. | Foto: dualpixel

Energieversorger mit Benefits
Welser eww wirbt um neue Mitarbeitende

Der Welser Energieversorger eww wirbt offensiv um neue Mitarbeitende und bietet zahlreiche Benefits an. WELS. Qualifizierte Mitarbeitende zu finden, ist auf einem umkämpften Arbeitsmarkt der Schlüssel für weiteres Wachstum geworden. Deshalb sei es eines der erklärten Ziele der eww Gruppe, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Das Unternehmen biete sichere, sinnstiftende Jobs rund um die Energiewende und zahlreiche Benefits. So stehen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und...

Marcel Lohberger (re.) nimmt stellvertretend für das gesamte AH-Tech-Team den Julius Award von Gerald Walter, Wirtschaftsbund-Obmann Krenglbach, entgegen. | Foto: Gerald Walter

Auszeichnung für Personaldienstleister
Julius Award für AH-Tech aus Krenglbach

Der Personaldienstleister AH-Tech GmbH aus Krenglbach erhielt den Julius Award OÖ für Innovation und Qualität. Diese Auszeichnung würdige die Arbeit des Unternehmens, das bald sein 30-jähriges Bestehen feiern kann. KRENKGLBACH. „Es ist gut und wichtig, dass wir in Krenglbach so erfolgreiche Betriebe haben", zeigt sich Wirtschaftsbund-Ortsobmann Gerald Walter erfreut: "Das möchte ich mit dem Julius Award hervorheben". Er durfte dem Geschäftsführer der AH-Tech, Marcel Lohberger, die Auszeichnung...

Das Interventionsteam an der Radiologie: Siegfried Funk, Natalia Ondkova, Ronald Lampl, Petra Steindl, Barnabas Hideg im Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Fleischmann
3

Klinikum Wels setzt auf moderne Behandlung
Mit Feuer und Eis gegen den Krebs

Die moderne Radiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen bedient sich extremer Hitze und Kälte, um Tumor-Gewebe schonend zu entfernen. Das verspricht weniger Schmerzen, schnellere Heilung und Eingriffe, die zum Teil ohne Vollnarkose durchgeführt werden können. WELS. Die moderne Radiologie bietet am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besonders schonende, aber effektive Behandlung.  Man bedient sich extremer Temperaturen, um krankhaftes Gewebe gezielt zu zerstören. Das verspricht weniger Schmerzen,...

WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Bundeskanzler und Ex-Parteichef der ÖVP, Sebastian Kurz, hat eine Immobilienfirma gegründet. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
4

Sitz in Niederösterreich
Ex-Kanzler Sebastian Kurz gründete Immobilienfirma

Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat eine Immobilienfirma gegründet, wie Unterlagen aus dem Firmenbuch zeigen. Sein Fall wird am 26. Mai neu verhandelt, nachdem Kurz´ Anwalt nach dem nicht rechtskräftigen Schuldspruch in Berufung gegangen war. ÖSTERREICH. Bereits am 28. Februar wurde die "SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH" mit Sitz im niederösterreichischen Burgschleinitz-Kühnring gegründet. Sie steht im Besitz eines weiteren Kurz-Unternehmens, dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  | Foto: Rupert Oberhaeuser / Caro / picturedesk.com
3

Minus 0,3 Prozent
IWF erwartet für heuer Rezession in Österreich

Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  ÖSTERREICH. Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump führt weltweit zu starken Verwerfungen: Zu diesem Schluss kommt der IWF in seiner Prognose, die am Dienstag, 22. April veröffentlicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.