Wels & Wels Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Mehr Leute dazu bringen, selbst politische Verantwortung zu übernehmen – das will Neos-Gemeinderat Walter Zaunmüller in Wels schaffen. | Foto: Neos Wels
2

"Wollen Politik in Wels mitgestalten"
Neos setzen auf Wachstum und neue Ideen

Wie in ganz Oberösterreich wollen auch die Neos in Wels an die gesetzten Ziele der Partei anknüpfen. Laut Gemeinderat Walter Zaunmüller (Neos) sollen mehr Menschen dazu ermutigt werden, sich in der Region politisch einzubringen und in neuen Wegen zu denken. WELS. Man wolle mehr Menschen motivieren, sich aktiv in die Politik einzubringen – so der gesetzte Kurs der Neos in Oberösterreich. Daneben setze man auf Wachstum. „Viele sind unzufrieden mit der Politik der vergangenen Jahre und Jahrzehnte,...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
2

Wegen Kampf gegen Windräder
Neos nehmen Oberösterreichs Umweltanwalt in die Mangel

Was darf ein Umweltanwalt? Wo enden seine Befugnisse? Und hat Martin Donat diese gar schon überschritten? Das und noch mehr wollen die Neos von Landeshauptmann Thomas Stelzer wissen. Die Pinken haben dazu im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Anti-Windkraftvorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien. OÖ. Dass Umweltanwalt Martin Donat die Grenzen seiner Befugnisse gerne austestet, ist bekannt. Bevor er wegen Dienstpflichtverletzung angezeigt wurde und...

Neuer Bezirksvorstand von Wels-Land: Ralph Schallmeiner, Martin Schönmayr, Angela Zemanek-Hackl, Dominik Maurer, Sandra Grabner.

 | Foto: Grüne

Bezirksvorstand gewählt
Grünen in Wels-Land stellen sich neu auf

Die Grünen Wels-Land haben ihren Bezirksvorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Der bisherige Bezirkssprecher, Thalheims Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner, wurde dabei bestätigt. THALHEIM. Als Stellvertreterin von Schallmeiner fungiere die Thalheimerin Angela Zemanek-Hackl, Lehrerin an der Mittelschule Steinerkirchen. Sie sei mehr als zehn Jahre Gemeindevorständin in Niederösterreich gewesen. Die Finanzen bleiben beim Krenglbacher Norbert Rainer....

Der gewählte Vorsitz der SPÖ Thalheim mit Julia Breitwieser (2. v. l.) an der Spitze. | Foto: SPÖ Thalheim
8

100 Prozent Zustimmung in der SPÖ in Thalheim
Julia Breitwieser bleibt unangefochten an der Spitze

Es ist fix: Julia Breitwieser bleibt fest im Sattel und damit an der Spitze der Thalheimer SPÖ, denn: Sie wurde mit 100 Prozent wiedergewählt. Der 28-Jährigen steht ein zehnköpfiges Team zur Seite. THALHEIM BEI WELS. Die hiesigen Sozialdemokraten der Gemeinde haben die 28-jährige Julia Breitwieser mit voller Zustimmung erneut zur Partei-Vorsitzenden gewählt. Die führt die SPÖ bereits seit vier Jahren und kandidierte bei der letzten Bürgermeisterwahl als Spitzenkandidatin der Sozialdemokraten....

Stefan Haböck von der Ukrainian-Austrian-Association, der ukrainische Botschafter in Österreich, Vasyl Khymynets und Stadtrat Thomas Rammerstorfer beim Besuch des Diplomaten in Wels. | Foto: Rammerstorfer

Vasyl Khymynets im Gespräch
Ukrainischer Botschafter besuchte Wels

Auf Einladung von Stefan Haböck von der Ukrainian-Austrian-Association und dem Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) besuchte der ukrainische Botschafter in Österreich, Vasyl Khymynets, erstmals die Stadt. WELS. Drei Jahre nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine besuchte dessen Botschafter, Vasyl Khymynets die Messestadt. Stefan Haböck von der Ukrainian-Austrian-Association und Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) luden ihn ein, denn: „Wichtig ist es mir immer, über die Ukraine nicht...

Elisabeth Zehetner, bisher Geschäftsführerin von oecolution austria, wird neue Staatsekretärin im Wirtschaftsressort. Sie stammt, wie der zukünftige Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, aus Oberösterreich. | Foto: oecolution
2

Neue Bundesregierung
Gebürtige Oberöstereicherin Elisabeth Zehetner neue Wirtschafts-Staatssekretärin

Das Wirtschaftsministerium der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos trägt einen oberösterreichischen Stempel. Denn es wird nicht nur vom aus Linz stammenden Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angeführt. Mit Elisabeth Zehetner stammt auch die zugehörige Staatssekretärin aus Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Zehetner, die in Kürze 48 wird, ist gebürtige Linzerin und lebt heute mit ihrer Tochter in Niederösterreich. Die künftige Staatsekretärin war lange Zeit für die...

Die neue Familienministerin Claudia Plakolm. | Foto: BKA/Wenzel

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Babler-Vertraute aus Oberösterreich
Eva-Maria Holzleitner wird Frauenministerin

Nur knapp eine Stunde nachdem die Volkspartei ihre Regierungsmannschaft präsentierte, stellten auch die Sozialdemokraten ihr zukünftiges Regierungsteam vor. Mit dabei, eine weitere Oberösterreicherin: Eva-Maria Holzleitner wird in der ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung neue Frauenministerin – und ist in Zukunft auch für Wissenschaft und Forschung zuständig. Ö/OÖ. Laut SPÖ-Chef Andreas Babler soll Holzleitner für gleiche Einkommen von Frauen und Männern kämpfen, und für bessere Kinderbetreuungsplätze...

Claudia Plakolm wird Kanzleramtsministerin für Familien, Jugend und Integration. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

ÖVP-Minister vorgestellt
Oberösterreicher Hattmannsdorfer und Plakolm in Regierung

Jetzt ist es fix, zwei Oberösterreicher der ÖVP sind Teil der nächsten Bundesregierung: Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister, Claudia Plakolm ist als neue Kanzleramtsministerin für Integration, Familien und Jugend zuständig. Ö/OÖ. Laut Bundeskanzler in spe Christian Stocker soll Hattmannsdorfer die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich verbessern. Plakolm sei das "Gesicht der Familie" in der Volkspartei. Neben der Zuständigkeit für Familien, Jugend und Integration...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Die 31-jährige Pichlerin Eva Maria Holzleitner wird als nächste Frauenministerin gehandelt.  | Foto: Kurt Prinz

SPÖ-Politikerin aus Wels
Wird Eva-Maria Holzleitner Frauenministerin?

Bei der Volkspartei könnten mit Wolfgang Hattmannsdorfer und Claudia Plakolm zwei Oberösterreicher der nächsten Bundesregierung angehören. Ihnen gegenüber dürfte am Koalitionstisch eine weitere Landsfrau Platz nehmen. Die Welserin Eva-Maria Holzleitner hat beste Chancen, nächste Frauenministerin zu werden. Ö/OÖ. Holzleitner stammt ursprünglich aus Wels und wohnt derzeit in Pichl bei Wels. Die 31-Jährige durchlief zahlreiche Stationen in der Partei, war Landesvorsitzende der Jungen Generation...

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

Im Bild (v. l.): Landesrat Dörfel, AMS OÖ-Chefin Schmidt und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck ziehen Bilanz zur Unterbringung und Beschäftigung von Menschen aus der Ukraine.  | Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

Drei Jahre Ukraine-Krieg
Vetriebene gut am oö. Arbeitsmarkt integriert

Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Viele Vertriebene suchten auch in Oberösterreich Zuflucht. Wie gut sie sich hierzulande integriert haben, thematisierten Integrationslandesrat Christian Dörfel (ÖVP), AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und Simon Ziegelbäck, Integrationsbeauftragter des Landes OÖ, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Linz.   OÖ. Insgesamt wurden mehr als 12.000 Ukraine-Vertriebene seit Kriegsbeginn in Oberösterreich untergebracht und versorgt. Aktuell...

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Grünen in den Welser Gemeinderat nach. | Foto: Grüne Wels
2

Von der Rockbar in den Welser Gemeinderat
Ex Fred-Sega-Chef Markus Faber für Grüne am Start

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Welser Grünen in den Gemeinderat nach. Der ehemalige Fred-Sega-Bar-Inhaber und Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) wird heute angelobt. WELS. Nachdem sich Hülya Yilmaz aus dem Welser Gemeinderat zurückzieht, rückt der 52-jährige Markus Faber nacht. Er ist nicht nur der Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer, sondern war ab 1998 Mitinhaber der Welser Kult-Rockbar "Fred Sega" an der...

Durch ihren geplanten Antrag auf einen Stromkostenzuschuss im Welser Gemeinderat will Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger Menschen mit geringem Einkommen unter die Arme greifen. | Foto: Stadt Wels

"Unbürokratische Entlastung"
FPÖ Wels will einmaligen Stromkostenzuschuss

Nach dem Wegfallen der staatlichen Strompreisbremse möchte die Welser Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) einen Antrag im nächsten Gemeinderat einbringen, der Menschen mit geringem Einkommen einen Stromzuschuss bringen soll. WELS. Im kommenden Gemeinderat will die Welser Sozialreferentin, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), einen Antrag für einen einmaligen Stromkostenzuschuss in der Höhe von 100 Euro einbringen. Der soll Welser Familien und Personen mit niedrigem Einkommen unter die...

"Die FPÖ hat der ÖVP ein faires Angebot gemacht", sagt Andreas Rabl (FPÖ). | Foto: Stadt Wels
4

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche
So sieht die Region das Aus für Blau-Schwarz

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, weiß derzeit niemand so richtig. Alles liegt wohl jetzt beim Bundespräsidenten. MeinBezirk hat in der Region nachgefragt, wie man bei Blau und Schwarz das Scheitern der Verhandlungen sieht. WELS. Das Aus hat auch in der Region seine Spuren hinterlassen. "Wir haben uns sehr bemüht, eine Koalition zusammenzubringen, da war kein Taktieren", sagt der ÖVP-Chef von Wels-Land und Nationalratsabgeordnete Klaus Lindinger aus...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (3. v. l.) lud die im vergangenen Jahr neu gewählten OÖVP-Spitzenfunktionärinnen und Spitzenfunktionäre aus Wels-Land ein: ein: Gerhard Seemann, Stella Wetzlmair, Andrea Hubmer, Stefan Schlair und Ulrich Wolfsmayr. | Foto: OOÖVP

Fünf Ortschaften aus Wels-Land
ÖVP-Gemeindespitzen beim Landeshauptmann

Die im Vorjahr frisch gewählten ÖVP-Gemeindespitzen aus Wels-Land wurden nun vom Landeshauptmann eingeladen, um sich auszutauschen. Er hieß die Stadtoberhäupter sowie Stellvertrer und Partfunktionäre aus  fünf Gemeinden aus der Region willkommen. WELS-LAND. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) lud die im Vorjahr frisch gewählten ÖVP-Spitzenfunktionärinnen und -funktionäre  aus Wels-Land zum Treffen ein. Aus dem Bezirk Wels-Land waren Bürgermeisterin Andrea Hubmer (Holzhausen), Bürgermeister...

Der wiedergewählte geschäftsführende FPÖ-Bezirksparteiobmann von Wels-Land, Michael Fischer, und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbachner, der ebenfalls in seiner Funktion als Bezirksparteiobmann einstimmig bestätigt wurde.  | Foto: FPÖ OÖ

Bezirksparteitag der FPÖ Wels-Land
Manfred Haimbuchner bleibt Parteiobmann

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner wurde beim 36. Bezirksparteitag der Freiheitlichen Wels-Land einstimmig zum Obmann wiedergewählt. Michael Fischer, Vizebürgermeister von Marchtrenk, bleibt geschäftsführender Bezirksparteiobmann. WELS-LAND. Jubiläum bei der Wiederwahl zum FPÖ-Bezirksparteiobmann: Bereits vor 20 Jahren wurde Manfred Haimbuchner zum ersten Mal das Vertrauen für diese Funktion ausgesprochen. Beim 36. Bezirksparteitag der Freiheitlichen wurde dem...

Im Bild (v. l.): Stv. Vorsitzender Oö. Städtebund Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Christian Dörfel und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die neue Pflege-Strategie „Betreuungsarchitektur 2040“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Gerhard Kroiß (Mitte) bleibt an der Welser FPÖ-Parteispitze. Landeshauptmann-Stellvertrater Manfred  Haimbuchner (2. v. r.) gratuliert auch seinen Stellvertretern: Paul Hammer, Christa Raggl-Mühlberger und Ralph Schäfer. | Foto: FPÖ Wels

100-prozentige Unterstützung in Wels
Gerhard Kroiß bleibt FPÖ-Stadtparteiobmann

Beim Stadtparteitag der Welser Freiheitlichen wurde Vizebürgermeister Gerhard Kroiß einstimmig als Stadtparteiobmann bestätigt. Seine Stellvertreter sind Nationalrat Paul Hammerl, Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Stadtrat Ralph Schäfer. WELS. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Delegierten und freue mich auf die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam mit unserem erfolgreichen Team, das durch unseren neu gewählten Welser Nationalratsabgeordneten...

Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
3 2

"Herdprämie ist linksfaschistischer Begriff"
Haimbuchner verteidigt Kinderbetreuungsbonus

Die mögliche bundesweite Einführung eines Kinderbetreuungsbonus für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, anstatt sie in den Kindergarten zu schicken, sorgt weiter für Diskussionen. Mittwochvormittag holte LH-Stellvertreter und FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner zum verbalen Rundumschlag gegen jene aus, die diese Maßnahme kritisieren und sie als "Herdprämie" verunglimpfen. OÖ. Familien fördern und entlasten sei ein Muss für eine künftige Bundesregierung rechts der Mitte, so Haimbuchner. In...

Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayr

Stelzer zu Budget-Eckpunkten
"Ich bewerte das vorsichtig positiv"

"Vorsichtig positiv", nannte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) Montagmittag den zuvor von den Koalitionsverhandlern auf Bundesebene vorgestellten Budgetfahrplan. Demnach sollen heuer 6,3 Milliarden Euro eingespart werden, in erster Linie durch das Kürzen von Förderungen. So dürfte etwa der Klimabonus abgeschafft und die Bildungskarenz verschlankt werden. Das Erhöhen von Massensteuern schloss FPÖ-Chef Herbert Kickl aus, man werde aber "Steuerschlupflöcher stopfen".   OÖ. Der vorgestellte...

Die Anzahl der Anzeigen spiegelt nicht die Anzahl der tatsächlich Straffälligen wider.  | Foto: Bernhard Knaus
3

Polizeianzeigen 2024
"Sorgenkind" Jugendkriminalität nicht so dramatisch

Die Jugendkriminalität soll das wortwörtliche "Sorgenkind" des kriminalpolizeilichen Anzeigeberichts 2024 sein. Aus dem Ö1 Journal geht nun heraus, dass die besorgniserregende Anzahl der jugendlichen Straftäter und Straftäterinnen gar nicht so hoch sei.  ÖSTERREICH. Knapp 48.000 Strafdelikte haben Österreichs Jugendliche im Jahr 2024 begangen. Obwohl dies eine außerordentlich hohe Anzahl an Anzeigen ist, spricht sie nicht dafür, dass die Zahl jugendlicher Krimineller stetig steigt. Ein...

  • Wien
  • Sophie Wagner
Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Barbara Eibinger - Miedl | Staatssekretärin für Finanzen sagen Online-Plattformen des EU-Auslands den Kampf an. | Foto: Enzo Holey
1 3

Amazon & Co
Onlinehandel außerhalb Europas wird strenger kontrolliert

Immer mehr Menschen bestellen Waren über Internet-Plattformen – häufig direkt aus Drittstaaten. Dieser Trend bringt neben Komfort auch Herausforderungen mit sich. Denn nicht alle Produkte entsprechen europäischen Standards und können mitunter gefährlich sein oder heimische Unternehmen benachteiligen, die sich an sämtliche Vorschriften halten. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, intensiviert das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus die Maßnahmen zur Marktüberwachung. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Menschen mit Behinderung fördern: Schülerinnen und Schüler der 3 AFW fabrizierten mit dem Lebenshilfe-Team einen ganzen Vormittag lang Lebkuchen. | Foto: Lebenshilfe Perg
3

Inklusion am Arbeitsmarkt
Finanzlücke lässt Behindertenverbände zittern

Baustelle Inklusion: Am Protesttag machen Verbände auf Lücken in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aufmerksam. Gleichzeitig warnt "abei-austria" angesichts des 100-Millionen-Euro-Defizits im Ausgleichstaxfonds (ATF) vor einer Gefährdung der beruflichen Inklusionsangebote für Menschen mit Behinderungen. ÖSTERREICH.  Am 5. Mai 2025 – dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – laden österreichische Behindertenorganisationen zu einer öffentlichen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
v.l.n.r.: Peter McDonald (ÖGK Obmann), hier mit stellvertretendem Obmann Andreas Huss.
  | Foto: ÖGK/Biller
1 3

Dialog gefordert
Streit zwischen Ärztekammer und ÖGK geht weiter

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kritisiert die Ärztekammer für konfrontatives und populistisches Verhalten, bewusste Falschinformationen, destruktive Vorschläge (z. B. Krisenmanager), mangelnde Bereitschaft zum Dialog, und eine einseitige Schuldzuweisung an die ÖGK. Gleichzeitig verteidigt die ÖGK ihr eigenes Handeln und betont die Notwendigkeit gemeinsamer, verantwortungsvoller Lösungen.  ÖSTERREICH. Kritik am Konfrontationskurs der Ärztekammer übt die ÖGK in einer Aussendung am...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.