Top-Nachrichten - Reutte

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.743 haben Reutte als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Hightech trifft Herz: Moderne Technik, laufende Weiterbildung und gelebte Menschlichkeit prägen die Pflegearbeit an den fünf medalp-Standorten in Tirol. | Foto: medalp
3

Rasche Heilung dank bester Pflege
Hochqualifizierte Pflege bei medalp

In einer gesundheitlichen Ausnahmesituation, z.B. nach einem Unfall, sind die Pflegerinnen und Pfleger oft die erste Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Ängste. Pflegedirektor DGKP Stefan Ploner und sein Team sind sowohl in der Akut- und Planambulanz als auch bei Operationen und in der Betreuung auf der Station ein wesentlicher Teil der Gesundheitsdienstleistungen der medalp. TIROL. „Bei tausenden Eingriffen im Jahr ist fachgerechtes Instrumentieren und Kenntnis über alle Operationstechniken...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die MeinBezirk-Vorteilstage 2025 bieten Unternehmen die ideale Plattform, um ihre Angebote vorzustellen und die Sichtbarkeit im heimischen Markt zu erhöhen. | Foto: panthermedia/Ivanko1980
3

Maximale Reichweite für heimische Unternehmen
MeinBezirk-Vorteilstage 2025

Vom 30. April bis 10. Mai 2025 finden erneut die MeinBezirk-Vorteilstage statt – eine gezielte Initiative zur Stärkung des regionalen Handels. Diese besondere Aktion bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Präsenz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. TIROL. Die MeinBezirk-Vorteilstage dienen nicht nur als Bühne für lokale Betriebe, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn in der Region. Im Mittelpunkt steht die Präsentation heimischer Produkte und Dienstleistungen. Viele...

Anzeige
Feilen, sägen, schleifen – und am Ende ein Meisterstück: Schüler der dritten Klassen gestalten gemeinsam mit Tiroler Tischlereien kreative Möbel zum Motto „Möbel und Musik“. | Foto: Tischler Trophy
10

Die Tiroler TischlerTrophy 2025
Ab 28. April für die jungen Talente voten!

Alle zwei Jahre erwartet die Schüler der dritten Klassen von Neuen Mittelschulen und gleichwertigen Schulen eine spannende Herausforderung – die Tiroler TischlerTrophy. Gemeinsam mit einem Patronanztischler aus ihrer Region gestalten die jungen Talente im Werkunterricht ein einzigartiges Möbelstück, das dem jährlich wechselnden Motto entspricht. TIROL. In diesem Jahr lautet das Motto „Möbel & Musik“. Die Schüler mussten ihre Kreativität, ihr handwerkliches Können und ihre Teamarbeit unter...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Seit dem 25. April 2025 kann man wieder über das Hahntennjoch fahren. | Foto: Land Tirol
Video 4

Verbindung Elmen-Imst
Wintersperre über das Hahntennjoch ist beendet

Frühstart in die Saison: Die Hahntennjochstraße wurde am Freitag, 25. April 2025, zur MIttagszeit wieder für den Verkehr geöffnet. 2.500 Arbeitsstunden und ein milder Winter ermöglichten die frühzeitige Freigabe. ELMEN/IMST. Die L 246 Hahntennjochstraße ist die kürzeste Straßenverbindung vom Lechtal hinüber nach Imst bzw. ins Inntal. Seit Freitag, 12 Uhr, ist die Passstraße für den Verkehr freigegeben. Viel Arbeit im Vorfeld Insgesamt rund 2.500 Arbeitsstunden investierten 15 Mitarbeitende der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Marcello Nebl hat auch an Motiven aus dem Außerfern Gefallen gefunden.
9

Reutte-Cles
Kunstausstellung vertieft neue Städtepartnerschaft

Der Galerieverein Reutte zeigt Bilder von Marcello Nebl. Mit dieser Ausstellung möchte man der neuen Partnerschaft Reutte-Cles Leben einhauchen, neue Kontakte knüpfen und natürlich Kunstfreunden eine schöne Ausstellung anbieten. REUTTE. "Ja, Reutte kann Städtepartnerschaft", stellte Bürgermeister Günter Salchner bei der Ausstellungseröffnung in der Zeiller-Galerie in seiner Begrüßung fest. Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden pflegte Reutte viele Jahre lang nur eine einzige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das diesjährge Maifest in Lermoos ist ein Green Event. | Foto: Veranstalter
3

Maifest in Lermoos
Tuiflverein hat ein Green Event auf die Beine gestellt

LERMOOS. Feiern, aber ohne Müll - das ist das Ziel der Green Events. In Tirol können Veranstalterinnen und Veranstalter unter Einhaltung bestimmter Kriterien eine solche Auszeichnung erhalten. In Lermoos freut man sich, dass man alle Vorgaben erfüllen konnte und das Fest am 1. Mai jetzt ein "Green Event" ist. Gut für die Umwelt und gute für die Menschen Besonders hervorzuheben sind der Einsatz von Mehrweggeschirr sowie das soziale Engagement des Tuifl Vereins Lermoos. Der Reinerlös der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.: Bezirksobmann Markus Kögl, Obmann Alexander Singer-Schnöller, Jubilar Paul Gundolf, Obmann Stv. Andreas Singer, Jubilar Reinhold Feistenauer, Schriftführer Markus Storf, Jubilar Emil Wechselberger, Kassier Christian Feistenauer, Jubilar Otto Huber und Jubilar Anton Lutz. | Foto: Bienenzuchtverein Lechaschau

Bienenzuchtverein Lechaschau
Ehrungen für verdiente Imker

Bei der Jahreshauptversammlung des „Bienenzüchter Zweigverein Lechaschau“ am 23. April 2025 wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. LECHASCHAU. Die Urkunden und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold überreichten der Vereinsvorstand mit Obmann Alexander Singer-Schnöller und seinem Stellvertreter Andreas Singer sowie der Bezirksobmann Markus Kögel. Geehrt wurden: Reinhold Feistenauer aus Höfen (bronzenes Verbandsabzeichen)Paul Gundolf aus Höfen (bronzenes...

Zwischenbilanz von LA Gebi Mair (Grüne): Die Landesregierung erhält gerade noch ein genügend. | Foto: Grüne
3

Halbzeit der Regierung, die Bilanz
Enttäuschend und gerade noch ein genügend

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Gebi Mair (Grüne) mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz...

Landeshauptmann und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle zieht eine Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Tirol steht vor großen Herausforderungen

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz eingefordert. Den Auftakt macht Landeshauptmann und...

MeinBezirk-Tirol-Politbarometer zur Halbzeit der Regierungsperiode im Tiroler Landtag | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk Tirol Umfrage
LH Mattle Nummer eins, Mehrheit für Windkrafträder

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. INNSBRUCK. Gewinner ist Landeshauptmann Anton Mattle: 51 Prozent wollen, dass Mattle eine größere Rolle in der Zukunft einnimmt und 53 Prozent würden Mattle bei der Direktwahl zum Landeshauptmann wählen. Bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl können die ÖVP und...

Freiwilligenwoche 2025  | Foto: pixabay
3

Freiwilligenwoche 2025
Tirol lädt ein: 140 Aktionen fürs Ehrenamt

Von Mittwoch, 23., bis Dienstag, 29. April 2025, steht ganz Tirol im Zeichen des freiwilligen Engagements. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtungen öffnen im Rahmen der Freiwilligenwoche ihre Türen und laden Interessierte ein, Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen und selbst aktiv mitzuhelfen. TIROL. Laut dem Land Tirol stehen da mehr als 140 Aktionen zur Auswahl – vom Umweltschutzprojekt über Lernbegleitung für Menschen mit Migrationshintergrund bis hin zur Unterstützung von...

Denkverbote in der Religion
Tabubruch Wiedergeburt

„Wer entscheidet, was tabu ist? Wenn ein Tabu gebrochen wird, reagiert die Gesellschaft oft reflexartig mit Empörung und Wut. Unbewusste Abwehrmechanismen spielen dabei eine zentrale Rolle.“ So schreibt der Psychiater und Neurowissenschaftler DDr. Raphael M. Bonelli in seinem neuesten Buch „Tabu“. Spätestens jetzt erkenne ich, dass ich schon lange falsche und unnötige Tabus in der Gesellschaft anspreche oder zumindest sanft darauf hinweise, um Tabubrüche in Gang zu setzen. So geschehen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Woran glauben die Menschen wirklich?
Der Glaube

Wer bereits ein halbes Jahrhundert auf der Erde verbracht hat, kann Bekanntschaft mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Glaubensrichtungen gemacht haben. Wer an anderen Menschen wirklich interessiert ist, möchte wissen, was sie im Innersten bewegt, was sie im Innersten hält. Ganz gleich, welcher Religion sie sich zuschreiben – der römisch-katholischen, orthodoxen, evangelischen oder der einer christlichen Freikirche, dem Judentum oder dem Islam – die westlich geprägten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Die Welt im Umbruch und du
Den Wandel verhindern?

Nun ist es langsam auch im Außen immer sichtbarer, dass die Welt in einem Wandel ist, dessen Umfang sich nur wenige vorstellen können. Viele glauben noch, dass es sich um bisher bekannte Zyklen von Auf und Ab handeln könnte, doch die Wucht der Veränderung in allen Ebenen macht ihnen diesmal Angst. Sie wollen in ihre alte Normalität zurück, ohne zu erkennen, wie unnormal und lebensfeindlich diese war. Den Wandel verhindern kann man in gewissem Maße, indem man am Alten festhält. Jene mit viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
31

Bezirks Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bach
155 Jugendliche Feuerwehrmitglieder zeigten ihr Können

Am vergangenem Samstag fand in Bach der Bezirks Wissenstest der Jungfeuerwehren statt. Bei dieser Veranstaltung konnten Jugendliche Feuerwehrmitglieder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. BACH (filo). Der Wissenstest zog zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks Reutte an. Die Teilnehmer mussten in verschiedenen Bereich wie Gerätekunde, Knotenkunde, Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe und Brandschutz ihr Wissen unter Beweis stellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die vier Initiatoren des Events v.l.: Stefanie Lumpert, Hermann Melekusch, Dominik Holl und Lukas Ginther. | Foto: privat

Neues Laufevent
1. Außerferner Laufcup für 2026 geplant

Ein neues Kapitel für den Laufsport im Außerfern beginnt: Mitte April trafen sich die Veranstalter der vier großen regionalen Laufevents, um gemeinsam den 1. Außerferner Laufcup 2026 auf den Weg zu bringen. AUSSERFERN. Auf Initiative von Lukas Ginther (Lechtaler Naturparklauf) fanden sich Stefanie Lumpert (Tannheimer Seenlauf), Hermann Melekusch (Heiterwanger Seelauf) und Dominik Holl (LechLauf Weißenbach) zusammen, um erste Weichen für das ambitionierte Projekt zu stellen. Zwei Distanzen,...

Zum Abschied: Perfect Season, 13. Meistertitel, Cup- und Supercupsieger. Danke HYPO Tirol Volleyballteam und Hannes Kronthaler. | Foto: Carina Müller
3

Danke Hypo Tirol Volleyballteam
Der 13. Meistertitel als Abschiedsgeschenk

HYPO TIROL Volleyballteam krönt eine einmalige Saison mit dem Triple-Gewinn. Die Innsbrucker machen den 13. Staatsmeistertitel mit dem vierten 3:0-Finalsieg gegen den TSV Raiffeisen Hartberg perfekt. Damit verabschiedet sich das Team rund um Hannes Kronthaler mit dem Triple in dieser Saison vom Profisport. INNSBRUCK. Auch im letzten Finalspiel in Hartberg bliebt das HYPO Tirol Volleyballteam ohne Satzverlust und siegte mit 3:0. In der Steiermark ließen die Tiroler den Gastgebern beim 3:0...

Nachwuchsfahrerin Magdalena Tröber sicherte sich in Grasbrunn den ersten Platz. | Foto: SVR Trial
3

Motorsport
Gelungener Saisonauftakt des SV-Reutte Trial

Bei besten Bedingungen konnten die Sportlerinnen und Sportler des SV-Reutte Trial in die Saison 2025 starten. AUSSERFERN/BAYERN. Am 06.04.2025 zirkelte Magdalena Tröber beim ersten Rennen der südbayrischen Trial Meisterschaft in Grasbrunn/München souverän ihr Elektro-Trial durch die Sektionen der Klasse 7. Mit Konzentration und Ausdauer gelang ihr auf Anhieb der Sprung aufs Siegerpodest und sie belegte Platz 1. Am 12.04.2025 fand der zweite Lauf der Rennserie in Peißenberg statt. Die...

Das neue Trainerteam des Tiroler Landeskaders: Fabian Costa, Gregor Raggl, Kevin Maderegger (v.l.) setzen auf frische Impulse und nachhaltige Nachwuchsarbeit. | Foto: lrv-tirol.at
4

Frischer Wind im Tiroler Radsport
Junges Trainerteam übernimmt Landeskader

Ein engagiertes Trio übernimmt ab sofort die sportliche Leitung des Tiroler Landeskaders im Mountainbike- und Radsportbereich. TIROL. Mit Kevin Maderegger (27, Innsbruck), Gregor Raggl (33, Roppen) und Fabian Costa (30, Haiming) stehen drei junge, erfahrene Sportler an der Spitze der heimischen Nachwuchsförderung. Sie treten damit in die Fußstapfen von Kurt Exenberger, der über viele Jahre hinweg den Tiroler Kader auf ein hohes sportliches Niveau geführt und zahlreiche Talente begleitet hat....

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Ab 1. Juli 2025 wird der Gaspreis um 16 Prozent gesenkt. Die Gaspreissenkung führt zu einer Ersparnis von rund 15 Euro monatlich. | Foto: TIGAS.
3

TIGAS
Ab 1. Juli 2025 wird der Gaspreis um 16 Prozent gesenkt

Der reine Arbeitspreis für Gas wird von 7,22 Cent/kWh brutto auf 6,05 Cent/kWh brutto (5,04 Cent netto) gesenkt. Bei einem durchschnittlichen Jahreshaushaltsverbrauch von 15.000 kWh ergibt sich für TIGAS-Kundinnen und -Kunden eine jährliche Kostensenkung von rund 175 Euro. INNSBRUCK. Mit dem neuen Energiepreis ist TIGAS aktuell der günstigste Landesenergieversorger Österreichs. "Trotz anhaltender Nervosität an den Großhandelsmärkten und volatilen Börsenpreisen macht sich unsere vorausschauende...

Freude über die Blume des Jahres: Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner, LHStv. Josef Geisler, Blumenpate Bernhard Aichner, Karin Calovini und Clemens Mair, Geschäftsführer-Stv. Agrarmarketing Tirol (v.l.nr.).  | Foto: Hassl
5

Blume des Jahres
Ein leuchtendes Stück (Blumen-)Glück made in Tirol

Eine Petunia Mini Vista ‚Hot Pink‘ mit Namen "YOKO" wurde von den Qualität-Tirol-Gärtnern zur Blume des Jahres gekürt. Am Gelände der Firman Calovini in Völs für den leuchtende Pracht präsentiert. TIROL.  Der Name "YOKO" kommt ebenso nicht von ungefähr wie die Präsenz des Tiroler Schriftstellers Bernhard Aichner bei der Präsentation. Der Bestsellerautor konnte als Blumenpate gewonnen werden. Die Überleitung war schnell präsent: "YOKO" ist auch der Name des neuen Buchs von Bernhard Aichner....

Multivac-Werksleiter Matthias Pürstl gab einen Einblick in die Gesundheitskampagne "MOVE". | Foto: Euregio via salina
3

Tirol und Allgäu im Austausch
Unternehmen setzen auf Mobilität und Gesundheit

Vor kurzem fand in Breitenwang eine Fachveranstaltung zum betrieblichen Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement (BMM & BGM) statt. Ziel war der länderübergreifende Austausch zwischen dem Außerfern und dem Allgäu. BREITENWANG. Organisiert wurde das Treffen von der Regionalentwicklung Außerfern (Euregio via salina) in Zusammenarbeit mit der KEM. Über 30 Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen nutzten den Vormittag für praxisorientierte Impulse, Perspektivenwechsel und persönlichen Austausch. Im...

Wilhelm Berktold | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Grillen Sie oft und was kommt auf den Grill?“

Wilhelm Berktold, Reutte: „Heuer noch nicht, sonst grillen wir Schopf oder Karree und Grillwürstl auf dem Holzkohlegrill!“ Martin Kerle, Reutte: „Wir grillen zu Hause mit der Familie und Freunden auf dem Holzkohlegrill Schopf mit verschiedenen Salaten und Brot dazu!“ Elisa Lettenbichler, Ehenbichl: Bald grillen wir wieder am Heiterwanger See, da gibt’s 2 Grillstationen, wo wir mit den Kindern immer hingehen!“ Alexandra & Heinz Wolitzer, Vils: „Wir grillen auf dem Holzkohlegrill Steaks, Würstl,...

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Franz Preindl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Kennen Sie einen Osterbrauch?“

Franz Preindl, Breitenwang: „Osternest suchen, Eierpecken und am Ostersonntag in die Kirche gehen!“ Maria Gritsch, Zöblen: „Eierweihe in der Kirche, Gotlkinder bekamen bemalte Eier und einen Zopf dazu!“ Gerhard Lederle, Pflach: „Palmweihe, Ratschen, Ende der Fastenzeit mit Eiersuche und Geschenken für Kinder!“ Katrin Peinhopf, Ehenbichl: „Bin aus Kärnten, wir sagen Weihfleisch, weil es geweiht wurde und das wird am Ostersonntag mit Geselchtem, Krenwurzen, Eiern und süßem Osterstriezel zur...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bewusst ab und zu zu schielen ist unbedenklich. | Foto: Pixabay

Augengesundheit
Warum Yoga-Löwen bewusst schielen

Den Satz "Hör auf zu schielen, sonst bleiben deine Augen stecken!" haben vermutlich viele in ihrer Kindheit gehört. ÖSTERREICH. Allerdings handelt es sich dabei um einen Mythos. Es gibt keinen Beleg dafür, dass die Augen in dieser Stellung „stecken bleiben“ können – zumindest nicht, wenn man gesunde Augenmuskeln und Nerven hat. Tatsächlich gibt es sogar Augen-Yoga, um die Augenmuskulatur zu entspannen, zu trainieren und die Sehkraft zu unterstützen. Gezieltes Schielen ist eine mögliche Übung....

  • Margit Koudelka
Gerade junge Burschen können den falschen Verheißungen des IS (Islamischer Staat) verfallen. Kärntens Schulen sind sich der Gefahr bewusst. | Foto: panthermedia/zabelin
3

Zahlen verdoppelt
Warum sich immer mehr Jugendliche radikalisieren

In Österreich nimmt die Zahl junger Männer zu, die sich radikalisieren und terroristische Anschläge planen – zuletzt wurden ein 20- und ein 18-Jähriger festgenommen. Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle für Extremismus im Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA), sieht die Ursachen in einer Mischung aus globalen Krisen, persönlicher Ausgrenzung und fehlenden Perspektiven, wie sie am Freitag im Ö1-Morgenjournal erklärte.  ÖSTERREICH. In Österreich mehren sich in letzter Zeit die Meldungen über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Leserbrief
Fernpass-Pläne: „Tirol stimmt ab, wir stehen im Stau“

Leserbrief zu den Themen „Mein-Bezirk-Umfrage“, „Zwischen Stau und Strategie“ und „Reiseverkehr muss auf der Hauptroute bleiben“ in der MeinBezirk-Ausgabe KW 17. Eines haben die drei Themen gemeinsam, nämlich das Thema Fernpass. Die Umfrage wurde tirolweit durchgeführt, heißt es da. 43 % sind für den Bau des Fernpasstunnel 37 % ist das Thema egal, 20 % sind anscheinend gegen einen Bau des Fernpasstunnels. Dieses Ergebnis ist wenig aussagekräftig, ist es den Unterländern, Zillertalern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Erkaufte Zustimmung

Leserzuschrift von Günther Weber aus Ehrwald im Zusammenhang mit unserem Bericht "Ja zu Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier" "Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier Ein paar Hansel haben entschieden "Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber wenn einige wenige Gemeinderäte einer Außerferner Kleingemeinde darüber entscheiden, dass ein Fernpasspaket kommt oder nicht, kann man es nicht anders nennen. Der Schrumpfgemeinderat (die Opposition hat ihre Mandate ob der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Versorgung von Tieren im Bezirk Reutte weiterhin gesichert

Stellungnahme des Tierschutzvereins für Tirol zur Schließung des Tierheims in Reutte. REUTTE/INNSBRUCK. In Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen rund um die Schließung des Tierheims Reutte möchten wir klarstellen, dass die Versorgung von in Not geratenen Tieren im Bezirk Reutte weiterhin durch den Tierschutzverein für Tirol sichergestellt ist. Eine engagierte Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen kümmert sich ab Mai um akute Notfälle vor Ort. Diese Einsätze werden in enger Abstimmung mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.