Reutte - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Leserbrief
So viel Zustimmung, aber keine Abstimmung?

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Bericht "Ledl-Rossmann ortet Zustimmung zum Fernpass-Paket". Vergangene Woche veröffentlichte MeinBezirk anlässlich der Halbzeit der Landesregierung eine aktuelle Umfrage zu diversen Themen. So wurde unter anderem auch abgefragt, wie die Tirolerinnen und Tiroler zum Fernpasstunnel stehen. Das mehr als überraschende Ergebnis, 43 Prozent sind für diesen Tunnel. Die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann sieht im Umfrageergebnis eine "klare...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Fernpass-Pläne: „Tirol stimmt ab, wir stehen im Stau“

Leserbrief zu den Themen „Mein-Bezirk-Umfrage“, „Zwischen Stau und Strategie“ und „Reiseverkehr muss auf der Hauptroute bleiben“ in der MeinBezirk-Ausgabe KW 17. Eines haben die drei Themen gemeinsam, nämlich das Thema Fernpass. Die Umfrage wurde tirolweit durchgeführt, heißt es da. 43 % sind für den Bau des Fernpasstunnel 37 % ist das Thema egal, 20 % sind anscheinend gegen einen Bau des Fernpasstunnels. Dieses Ergebnis ist wenig aussagekräftig, ist es den Unterländern, Zillertalern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Erkaufte Zustimmung

Leserzuschrift von Günther Weber aus Ehrwald im Zusammenhang mit unserem Bericht "Ja zu Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier" "Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier Ein paar Hansel haben entschieden "Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber wenn einige wenige Gemeinderäte einer Außerferner Kleingemeinde darüber entscheiden, dass ein Fernpasspaket kommt oder nicht, kann man es nicht anders nennen. Der Schrumpfgemeinderat (die Opposition hat ihre Mandate ob der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Versorgung von Tieren im Bezirk Reutte weiterhin gesichert

Stellungnahme des Tierschutzvereins für Tirol zur Schließung des Tierheims in Reutte. REUTTE/INNSBRUCK. In Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen rund um die Schließung des Tierheims Reutte möchten wir klarstellen, dass die Versorgung von in Not geratenen Tieren im Bezirk Reutte weiterhin durch den Tierschutzverein für Tirol sichergestellt ist. Eine engagierte Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen kümmert sich ab Mai um akute Notfälle vor Ort. Diese Einsätze werden in enger Abstimmung mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Traurige Entwicklung

Finde es eigentlich traurig, dass unsere Generation nicht in der Lage ist infrastrukturelle Meilensteine unserer Vorfahren am Leben zu erhalten - für eine Tourismusregion mit jährlichem Nächtigungszuwachs ein Familienbad mehrere Jahre aus Kostengründen zu schließen ist höchst bedenklich! Das Erbe unserer Tourismuspioniere so in die finanzielle Bredouille zu manövrieren ist ein Armutszeugniss unserer lermooslastigen touristischen Führungsriege! Gerade bei uns wo die Bergseen viele Familien zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Urlauberverkehr rund um Weihnachten machte das Außerfern zeitweise wieder dicht. Hier ein Bild von der Abfahrt auf die B179 bei Vils. | Foto: Zoom-Tirol
2

Leserbrief
Abfahrtskontrollen nur an Samstagen und Sonntagen?

Wer am Freitag, 27.12.2024 von Vils kommend oder in Reutte unterwegs war, hat sich vermutlich gefragt, wie es sein kann, dass Autofahrer:innen von der B179 abfahren, um dem Stau auf der B179 auszuweichen. Die Bezirkssprecherin der Grünen, Margit Dablander, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte nachgefragt, warum keine Abfahrtskontrollen erfolgen. Die Antwort: Es werde nur an Samstagen und Sonntagen kontrolliert. Dablander ersucht die Frau Bezirkshauptfrau, die Abfahrtskontrollen auch an...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Freie Fahrt für Außerferner an Stauwochenenden

Die Stauwochenenden mit Staus auf allen Verbindungen entlang der B 179 haben nichts mit dem Fernpaßpaket zu tun, sondern ganz allein damit, dass die B 179 den Verkehr vom Norden in den Süden nicht verkraftet (siehe das Beispiel Gurgisers mit dem vollen Wasserkrug, voll ist voll). Daran wird auch der Bau des Scheiteltunnels nichts ändern, denn da hat es sich nicht gestaut. Der Scheiteltunnel dient einzig nur der Abzocke, um den zweiten Tunnel in Lermoos zu finanzieren und löst das Problem des...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Weihnachtsfrieden!

Nachdem uns Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler vor kurzem via Zeitung als „Weihnachtsgeschenk“ den Geschäftsführer der Fernpassstraßengesellschaft (auch zuständig für den geplanten Fernpasstunnel) präsentiert hat, möchten wir dem Weihnachtsfrieden zuliebe erst im neuen Jahr dazu Stellung nehmen. Vor 40 Jahren hat der damalige Bundeskanzler Sinowatz den Weihnachtsfrieden für die Hainburger Au–Besetzung ausgerufen – und dauerhaft gehalten! Der derzeitige Tiroler Weg ist da allerdings...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Günther Weber aus Ehrwald gibt dem Schiedsrichter die Schuld an den Fanausschreitungen. | Foto: Symbolbild Adobe Stock

Leserbrief
Schwache Schiri provozieren Fankonflikt

Leserbrief zu unserem Bericht "Zwei Verletzte nach Rauferei bei Eishockeyspiel in Ehrwald". Wer beim Match im Ehrwalder Gaisbachstadion dabei war, den verwundert die Auseinandersetzung zwischen den Fans nicht. Eine derart schwache Schiedsrichterleistung wie bei diesem Spiel provoziert Emotionsausbrüche unter den Fans geradezu. Nur als Beispiel für die Fehlleistungen der Männer in Schwarz: Ein Ehrwalder Verteidiger wird knapp vor dem eigenen Tor durch einen Schlag ins Gesicht zu Boden gebracht....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Fragwürdiges Fernpass-Paket

Die Bemühungen der Tiroler Landesregierung, uns das Fernpass-Paket „schmackhaft zu machen“ erscheinen zunehmend fragwürdig. Den Medien der letzten Woche war zu entnehmen, dass der zuständige Landeshauptmannstellvertreter anscheinend bemüht ist, von der Aufgabe der Landesregierung abzulenken, genügend Personal für die rechtzeitige Kontrolle der Kettenpflicht für LKWs beidseitig des Fernpasses (und nicht nur dort) bereitzustellen. Dies, in dem er uns den Ausbau der Strecke mittels Scheiteltunnel...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Schollenwiesenlift darf nicht wegrationalisiert werden

Wenn ich mir die Kommentare des TVB Reutte über die Schließung des Schollenwiesenliftes in Höfen so ansehe, dann komme ich nicht umhin, darin einen gewissen Zynismus herauszulesen. Aussagen wie „man freue sich darauf, ein gemeinsames Kapitel für die Schiförderung und den Tourismus in der Region aufzuschlagen“ sind nur mit einem Kopfschütteln zu beantworten. Was ein 110 Meter langer Zauberteppich mit Skiförderung zu tun hat, muss noch erklärt werden. Der Schollenwiesenlift war über...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Da tritt die Falsche zurück

Leserbrief zum MeinBezirk-Bericht "Grünen Gemeinderätin tritt enttäuscht zurück". Die Breitenwanger Gemeinderätin Regina Karlen hat das Handtuch geworfen und ist enttäuscht zurückgetreten. Der Hauptgrund für ihren Rücktritt, der Bürgermeister hatte eine Gemeindewohnung um viel Geld sanieren lassen, um sie dann ohne den Gemeinderat mit der Vergabe zu befassen, an einen eigenen engen Verwandten zu vergeben. Und das zu einem Mietpreis, der vorsichtig formuliert eher günstig ist. Die Frau...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol
1

Leserbrief
Kaufmannschaft mit Weitblick

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Thema "Kaufmannschaft will keine Fußgängerzone in Reutte". Fußgängerzonen sind immer umstritten. In Reutte schon seit Jahren. Da scheiden sich halt die Geister. Und während das Fußvolk für ebensolche Zonen ist, sind die Kaufleute dagegen. Weil, wer soll da noch einkaufen gehen, wenn er seine Einkäufe bis zum weit entfernt parkenden Auto schleppen muss? So gesehen kann man den Mitgliedern der Reuttener Kaufmannschaft nur zu ihrem entschlossenen, fast...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Leserpost
Bonus ade, Steuer juche

Zu unserem Beitrag Budgetdisziplin und Reformbedarf bei Klimabonus Im Oktober 2022 ist in Österreich die CO₂-Steuer in Kraft getreten. Sie sollte ein Anreiz dafür sein, weniger CO₂ auszustoßen. Eine neue Art von Steuer, die sich findige Experten im Sold der Politik haben einfallen lassen. Eine Steuer, die den damit Belasteten nichts kostet, weil das Geld, das durch die CO₂-Steuer eingenommen wird, als Klimabonus direkt an die Menschen weitergegeben wird. So einfach geht Steuer und so wurde uns...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Gute Idee, oder sinnlose Aktion?

Zu unserem Beitrag "Biberwierer Opposition tritt geschlossen zurück": "Dass die Oppositionsliste in Biberwier geschlossen aus dem Gemeinderat ausgetreten ist, beschäftigt nun also sogar die Opposition im Landtag. Die Liste Fritz drischt auf die Reuttener BH ein, weil die Schuld am Austritt sei. Der Chef der Fritzerianer kommt damit nicht klar, dass die Bezirksbehörde in der fehlenden Information der oppositionellen Gemeindeliste keinen Grund für eine Aufsichtsbeschwerde sei. Da muss man doch...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Das Außerfern verraten, verkauft und geopfert von der Landesregierung

Leserbrief zur Evaluierung des Dosiersystems im Außerfern und einem Landeshauptmann der sein bestelltes Gutachten nicht kennt. AUSSERFERN. Beim Gemeindetag des Tiroler Gemeindeverbandes in Ehrwald hat Landeshauptmann Mattle vor über 170 Bürgermeistern lauthals verkündet, den Verkehrsfluss durch Dosierung „An den Grenzen“ zu drosseln. Am Nachmittag wurde den Bürgermeistern des Bezirkes in Ehrwald die Evaluierung des Dosiersystems, von einem vom Land Tirol bestellten Gutachten vorgestellt. Darin...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Die heilige Messe wird um 10:15 Uhr bei der Rochuskapelle gefeiert. | Foto: Archiv

Gedenkfeier in Reutte
Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

REUTTE. Das diesjährige „Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie an die Verstorbenen der Vereine der Pfarrgemeinden Reutte und Breitenwang“ findet am Sonntag, dem 3. November 2024 bei der Rochuskapelle statt. Verlauf der Feier 10:00 Uhr - Sammeln der Beteiligten am Zeillerplatz im Untermarkt10:05 Uhr - Abmarsch vom Zeillerplatz Richtung Stadtamt - Mühler Straße - Rochuskapelle10:15 Uhr - Heilige Messe bei der Rochuskapelle Nach dem Evangelium schießt die Schützenkompanie eine...

Im Trauer-Raum kann man eine Kerze anzünden, Belastendes ablegen oder auch Dankbarkeit für schöne Momente empfinden. | Foto: Sabine Hosp
2

Rund um Allerheiligen
TrauerRäume: Orte für Abschied, Trauer und Stille

Heuer zum 10. Mal öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol. Ein Angebot, der Trauer Raum zu geben, um Trost zu finden. BEZIRK REUTTE (eha). Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch oder das geliebte Haustier stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen...

Dekan Franz Neuner erlebt die Veränderungen in der Kirche hautnah mit. Sorge um die Zukunft der Kirche hat er nicht. | Foto: Reichel
3

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Die katholische Kirche im Außerfern lebt

Die Kirche durchlebt derzeit keine einfachen Zeiten. Dekan Franz Neuner fasst die Situation aus seiner Sicht zusammen. BREITENWANG. Seit 2003 ist Franz Neuner Dekan von Breitenwang und damit oberster Kirchenvertreter in der Region. Diese Tätigkeit wird der bald 65-Jährige noch längere Zeit ausüben, erst kürzlich wurde er in seiner Funktion für eine weitere Amtszeit bestätigt.  Große Herausforderungen Einfach sind die Zeiten für die Kirche nicht, weder im Dekanat noch in der Diözese, "Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das neugestaltete Kindergrab und die Gedenkstätte bieten Eltern einen sicheren Erinnerungs- und Trauerort sowie die Möglichkeit, ihre Trauer miteinander zu teilen. | Foto: Gerhard Hartmann

Ich trage dich in meinem Herzen
Andacht für Sternenkinder in Reutte

Am Dienstag, dem 29. Oktober 2024 um 16.00 Uhr findet wieder eine Andacht im Gedenken an die Sternenkinder beim Kindergrab und der Gedenkstätte in Reutte, auf dem Friedhof Kapellenbichl, statt. REUTTE. In einer Zeit der Trauer ist es wichtig einen Platz und die Möglichkeit zu haben, zu trauern und zu wissen – hier ist der Ort, wo ich mit mir und meinem Kind sein kann. Trauer ist immer individuell, an keine Regeln und keine Zeit gebunden. Diese Andacht bietet so die Möglichkeit, der...

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.