Reutte - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Der Prutzer Dekan Franz Hinterholzer mit der Hacke, mit der er als Bub selbst den Putz von der maroden Zunftkirche abgeschlagen hatte. | Foto: Jürgen Gerrmann
2

Kunstvoll, wertvoll, lebendig
Bichlbach feierte die Rettung seiner Zunftkirche

Mit einer festlichen Messe plus Agape im Dorfheim wurde vor kurzem der 50. Jahrestag der „Wiedergeburt“ der einzigen Zunftkirche Österreichs gefeiert. Und schon am Abend zuvor war das Zunftmuseum im Alten Widum wieder eröffnet worden. BICHLBACH. „Alles war morsch und kaputt“, hatte Peter Linser in seinem ebenso launigen wie informativem Vortrag beim Zusammensein im Dorfheim auf die Situation Anfang der 1970er-Jahre rund um die Zunftkirche zurückgeblickt. Und Paul Strolz, der geschäftsführende...

Heiligsprechung auf dem Petersplatz: Papst Franziskus spricht P. Engelbert Kolland in einem feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz in Rom heilig. Über 300 Tiroler Pilger waren vor Ort, um diesen historischen Moment mitzuerleben. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Tirol hat einen neuen Heiligen

Zillertaler Franziskaner P. Engelbert Kolland wurde am Sonntag, 20. Oktober 2024, in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. TIROL/ROM. Papst Franziskus hat gestern, Sonntag, den Tiroler Engelbert Kolland (1827-1960) in einem Festgottesdienst auf dem Petersplatz in Rom im Rahmen des diesjährigen "Sonntags der Weltmission" heiliggesprochen, gemeinsam mit elf weiteren Männern und zwei Frauen. Der Franziskanerpater aus dem Zillertal war Missionar in Damaskus, wo er mit seinen Gefährten 1860 in...

In über 250 Pfarren in ganz Österreich lädt am 31. Oktober 2024 die Nacht der 1000 Lichter ein, sich mit Kerzenschein auf Allerheiligen einzustimmen. | Foto: cincelli/dibk.at
2

20 Jahre Nacht der 1000 Lichter
Strahlendes Zeichen zum Allerheiligenfest

In über 250 Pfarren in ganz Österreich findet am 31. Oktober 2024 zum 20. Mal die Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung auf Allerheiligen statt. TIROL. „Jugendliche verwandeln Kirchen oder Kapellen mit unzähligen Kerzen zu Orten, die zum Staunen, ruhig werden, Besinnen, Beten und Einstimmen auf das Allerheiligen-Fest einladen“, so der Leiter der katholischen Jugend in der Diözese Innsbruck, Roman Sillaber. „Bei der Nacht der 1000 Lichter, ein Projekt von Jugendlichen und für Jugendliche, haben...

P. Engelbert Kolland, der Tiroler Franziskaner: Der am 20. Oktober 2024 heiliggesprochene Missionar und Märtyrer, der 1860 in Damaskus starb. | Foto: Franziskaner Hall
2

Gedanken
Heiligsprechung P. Engelbert Kolland

Nach über hundert Jahren wird am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2024, erstmals wieder ein Österreicher heiliggesprochen. Der Tiroler Franziskaner P. Engelbert Kolland war Missionar und Märtyrer der katholischen Kirche. TIROL/ROM. Kolland starb am 10. Juli 1860 in Damaskus. Papst Franziskus wird ihn mit siebenanderen Franziskanern aus Spanien, die mit ihm im Kloster lebten, sowie drei Gläubigen der Maronitenkirche, alle Opfer des gleichen Massakers gegen Christen, heiliggesprochen. „Vorbilder...

Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
An der Gedenkfeier teilgenommen hat auch eine Fahnenabordnung der Tiroler Kaiserjäger Bezirksgruppe Reutte-Außerfern unter Olt. Erich Printschler. | Foto: Ruprecht
2

Erinnerung an Kriegsopfer
Kaiserjäger bei Gedenkfeier in Innsbruck

Am internationalen Soldatenfriedhof gedachten kürzlich das Schwarze Kreuz und das Militärkommando Tirol den Kriegstoten und Gewaltopfer aller Völker. INNSBRUCK/AUSSERFERN (eha). Hochrangige Vertreter aus Österreich, Deutschland und Italien wohnten der Gedenkfeier bei, die von Soldaten des Bundesheeres, der Bundeswehr und der italienischen Streitkräfte, der Schützenkompanie Pradl, der Tiroler Kaiserjäger und unzähligen Fahnenabordnungen ziviler Vereine und Organisationen umrahmt wurden. „Die...

Ein Tiroler wird heiliggesprochen: Am 20. Oktober 2024 wird Pater Engelbert Kolland in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Eine Delegation aus Tirol wird an der Zeremonie teilnehmen, um den seligen Märtyrer zu ehren. | Foto: Vanessa Rachlé
1 2

Terminaviso
Heiligsprechung von Tiroler Franziskaner in Rom

Am 20. Oktober wird Engelbert Kolland in Rom heiliggesprochen. Eine Tiroler Abordnung wird an der Zeremonie teilnehmen, um dem Franziskaner aus dem Zillertal die Ehre zu erweisen. TIROL/ROM. Ein weiterer Tiroler Name wird ab 20. Oktober 2024 im Verzeichnis der Heiligen aufscheinen. Pater Engelbert Kolland, wird am Weltmissionssonntag in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Der Franziskaner aus dem Zillertal wurde bei einem Massaker gegen Christen am 10. Juli 1860 in Damaskus umgebracht....

Pfarrökonom Hans-Peter Strobl, Obfrau Linda Huber und Bischof Hermann Glettler (v.l.) bei der Preisübergabe. | Foto: Pfarre Holzgau
3

Karlheinz-Baumgartner-Preis
Pfarre Holzgau freut sich über Prämierung

Erstmals vergab die Diözese Innsbruck den Karlheinz-Baumgartner-Preis. Der erste Platz ging nach Osttirol, über den zweiten Platz freut man sich in Holzgau. HOLZGAU. Als Zeichen für ihr Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und zu ihrer Selbstverpflichtung zur Schöpfungsverantwortung schreibt die Diözese Innsbruck den Pfarrer-Karlheinz-Baumgartner-Preis aus. Dieser wird im Gedenken an den beliebten Steeger Pfarrer Karlheinz-Baumgartner (†) verliehen, der sich zu Lebzeiten in vielen kirchlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
16 kirchliche Mitarbeiter wurden am Sonntag von Bischof Hermann Glettler in ihr Berufsleben entsandt. | Foto: Hölbling/dibk.at
2

Entsendung in den Dienst
16 neue kirchliche Mitarbeiter starten ihre Mission

Am Sonntag, dem 6. Oktober, wurden 16 kirchliche Mitarbeiter von Bischof Hermann Glettler in ihren Dienst entsandt. Die Frauen und Männer werden in verschiedenen Bereichen wie dem Religionsunterricht, der Pastoralassistenz, der (Dekanats-)Jugendleitung und Fachreferaten tätig sein. „Seelsorge bedeutet heute in erster Linie, Beziehungen aufzubauen. Nicht das, was wir können, macht unser Menschsein aus, sondern die Beziehung“, betonte Bischof Hermann Glettler in seiner Predigt. TIROL. Bischof...

Dekretübergabe an Propst Jakob Bürgler durch Bischof Hermann Glettler | Foto: Dr. Heinz Wieser
3

Festliche Amtseinführung
Jakob Bürgler als neuer Propst von St. Jakob

Am 6. Oktober wurde Monsignore Mag. Jakob Bürgler in einem feierlichen Pontifikalamt im Innsbrucker Dom zu St. Jakob als neuer Propst eingeführt. Diözesanbischof Hermann Glettler betonte dabei die kulturelle Bedeutung des Doms für die Stadt und die Diözese, die ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Diese Ernennung ist ein weiterer Meilenstein in Bürglers langer kirchlicher Laufbahn, die ihn in zahlreiche bedeutende Positionen geführt hat. INNSBRUCK. Am 6. Oktober wurde Monsignore Mag. Jakob Bürgler...

Bei einem Treffen vorab hatten die zu Sendenden und Bischof Hermann Glettler die Gelegenheit, sich kennenzulernen. | Foto: Schneitter/dibk.at
2

Gedanken
Sichtbares Zeichen des Auftrags

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, findet im Innsbrucker Dom zu St. Jakob eine feierliche Sendungsfeier statt. Im Rahmen dieser besonderen Zeremonie werden die Pastoralassistenten feierlich mit einer Albe ausgestattet, um ihren Dienst in der Gemeinde symbolisch zu bestätigen. INNSBRUCK. 21 Personen werden am kommenden Sonntag in den Dienst der Diözese Innsbruck entsendet. Mit einer „Sendungsfeier“ starten diese neuen Mitarbeiter in das kirchliche Berufsleben. In einem Festgottesdienst um 15 Uhr...

Dekan Franz Neuner mit seinem Stellvertreter Andreas Zeisler (v.r.). | Foto: dibk.at

Dekanatskonferenz
Dekan Franz Neuner bei Wiederwahl bestätigt

In den vergangenen Tagen wurden in sechs Dekanaten der Diözese Innsbruck neue Dekane gewählt. Dabei wurde Franz Neuner im Amt bestätigt. BREITENWANG (eha). Noch bis zum 16. Oktober führt die Diözese Innsbruck die anstehenden Dekanewahlen durch. Dabei werden die Leitungsverantwortlichen in ihren 16 Dekanaten auf fünf Jahre bestätigt beziehungsweise erneuert. Am Donnerstag, 12. September, wurde im Dekanat Breitenwang gewählt. Dekan bleibt Franz Neuner, Leiter des Seelsorgeraums der Region Reutte....

Am 4. Oktober 2024 lädt die Pfarre Petrus Canisius zur Feier der Verbindung zwischen Mensch und Tier anlässlich des Welttierschutztags ein. | Foto: Rebeiz
2

Gedanken
Tiersegnung am Welttierschutztag

Anlässlich des Welttierschutztags findet am Freitag, den 4. Oktober 2024, um 15 Uhr eine Tiersegnung in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck statt. Diese besondere Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu feiern und das Bewusstsein für den Tierschutz zu stärken. INNSBRUCK. Zum Fest des Heiligen Franziskus und dem Welttierschutztag am Freitag, 4. Oktober 2024, lädt die Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck am Freitag um 15 Uhr zur Tiersegnung in den...

Integration im Fokus: „Sonntag der Völker“ und „Welttag des Migranten und Flüchtlings | Foto: Pixabay
2

Sonntag der Völker
Festgottesdienst und Solidarität im Innsbrucker Dom

Sonntag der Völker zugleich „Welttag des Migranten und Flüchtlings“ – Festgottesdienst im Innsbrucker Dom – wichtiger Beitrag der Kirche zu gelungener Integration. INNSBRUCK. Am 29. September feierte die Kirche den „Sonntag der Völker“. Zugleich war dieser Tag der 110. katholische „Welttag des Migranten und Flüchtlings“. „Beide Gedenktage stehen im Zeichen der internationalen Solidarität und der Vielfalt der Kirche und rufen dazu auf, sich weltweit für würdige Lebensbedingungen einzusetzen“, so...

Die drei Ordensschwestern aus Indien wurden in Reutte willkommen geheißen. | Foto: Robert Pacher

Karmelitinnen angekommen
Reutte begrüßte drei Ordensschwestern

Schwester Margaret, Schwester Tessy und Schwester Leena Mary, drei neue Namen in Reutte, die man künftig wohl öfter hören wird. Es handelt sich um jene drei Karmelitinnen, die im Außerfern eine neue Heimat gefunden haben. REUTTE. Ursprünglich stammen die drei Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen aus Indien. Künftig werden sie in Reutte leben und hier in der Seelsorge und als Krankenschwestern arbeiten. Offizielle Begrüßung in Reutte Lange Gespräche und Vorbereitungen gingen ihrer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neuen Exerzitienunterlagen der Diözese Innsbruck ermutigen dazu, hoffnungsvoll und entschlossen durchs Leben zu gehen, begleitet von Gottes Führung. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Neue Exerzitienunterlagen: entschieden leben

Jeden Tag ist man mit größeren oder kleineren Entscheidungssituationen konfrontiert. Dabei ist die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten stark gestiegen. INNSBRUCK. Jede Entscheidung hat Auswirkungen auf einen selbst und auf die Welt um einen herum. Wie soll man wählen? Eine Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, bieten Übungen, die aus den Exerzitien bekannt sind. Neue ExerzitienunterlagenDie Diözese Innsbruck hat neue Exerzitienunterlagen erstellt, die dabei helfen sollen, Entscheidungen zu...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: privat

Trauercafé in Reutte
Halt und Unterstützung für Trauernde

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit...

Wechsel im Seelsorgeteam – Neue Aufgaben und frische Gesichter in den Pfarren der Diözese Innsbruck. | Foto: cincelli/dibk
2

Gedanken Tirol
Weitere Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

In mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck kommt es zu personellen Änderungen. Die jeweiligen Gemeinden wurden bereits in Abstimmung mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien darüber informiert. D. Magnus Roth OPraem, langjähriger Pfarrer in Igls und Vill, ist am 1. September 2024 in Pension gegangen. Die interimistischen Aufgaben als Pfarradministrator übernimmt bis 31. Januar 2025 D. Augustinus Kühne OPraem zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben.Ab dem 1. Februar...

Im Rahmen eines Gotttesdienstes wurde Joemon Varghese (Mitte) in Vils willkommen geheißen. | Foto: Robert Pacher
2

Joemon Varghese
Neuer Pfarrprovisor in Vils wurde herzlich begrüßt

VILS. In Vils und Pinswang freut man sich über einen neuen Pfarrprovisor: Joemon Varghese wurde im Rahmen eines Gottesdienstes in seine neue Aufgabe eingeführt. Im Seelsorgeraum Reutte kennt man Varghese schon längere Zeit: hier hat er sich als Vikar einen guten Namen gemacht. Personelle Engpässe innerhalb der Diözese, bzw. des Dekanats Breitenwang führten nun zu einer Umorganisation, der Einsatz von Joemon Varghese in Vils und Pinswang ist Teil der Maßnahmen. Im Rahmen eines Gottesdienstes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Besuch von Bischof Hermann Glettler bei den Karmelitinnen in Indien.
 | Foto: Diözese Innsbruck
2

Neue Ordensgemeinschaft in Reutte
Begrüßungsfeier der Indischen Karmelitinnen in Reutte

Indische Karmelitinnen werden am Sonntag, 29. September, beim Gottesdienst in Reutte offiziell begrüßt. REUTTE. Drei Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen (CTC: Congregation of Teresian Carmalites) werden in Zukunft in Reutte tätig sein. Sr. Margaret, Sr. Tessy und Sr. Leena Mary aus Indien werden hier in der Seelsorge und als Krankenschwestern arbeiten. Offiziell begrüßt werden die indischen Ordensschwestern am Sonntag, 29. September 2024, von Bischof Hermann Glettler mit einem...

Johannes Seidel und Stephen Dsouza werden am Samstag, 21. September 2024, im Dom zu St. Jakob zu Priestern geweiht. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Neue Priester für die Diözese Innsbruck

Zwei Diakone erhalten am Samstag, 21. September 2024, im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die Priesterweihe. INNSBRUCK. Zwei neue Priester werden am Samstag, 21. September 2024, ihre Weihe für die Diözese Innsbruck empfangen. Den Weihegottesdienst für die Diakone Stephen Dsouza und Johannes Seidel im Dom zu St. Jakob wird Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit den Gläubigen feiern. Beginn ist um 9:30 Uhr. Die Priesterweihe wird außerdem im Internet live übertragen. Auch wenn die beiden...

Leichter Rückgang bei Katholikenzahlen, Ehrenamt und Gottesdienstbeteiligung weiterhin stark. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Kirchenstatistik 2023
Starkes Ehrenamt in der Kirche in Tirol

Die Zahl der Katholiken ist leicht rückläufig, doch die Teilnahme an Gottesdiensten sowie das ehrenamtliche Engagement in der Kirche bleiben auf einem konstanten Niveau. Erfreulicherweise verzeichnen die Gemeinden zudem einen Anstieg bei den Wiedereintritten in die Kirche. Neu hinzu kommt die Option, den Kirchenbeitrag gezielt für bestimmte Zwecke zu widmen, was möglicherweise zusätzlichen Anreiz für die Mitglieder bietet, sich weiterhin aktiv zu beteiligen. TIROL. Mit Stichtag 31. Dezember...

Die Wandlung beim Festgottesdienst, zentrales Ereignis der Messfeier
 | Foto: Cincelli/dibk.at
3

Gedanken
Aufschauen, um Schwere los zu werden

Finaler Höhepunkt des 300-Jahr-Jubiläums des Innsbrucker Doms zu St. Jakob. INNSBRUCK. Eine Oktav – von Sonntag zu Sonntag – dauerten die Feierlichkeiten zum 300-jährigen Jubiläum der Weihe der barocken Stadtpfarrkirche, mittlerweile Dom, zu St. Jakob. Höhepunkte gaben sich dabei buchstäblich „die Klinke in die Hand“. Den krönenden Abschluss fanden sie mit einem Festgottesdienst am Sonntag. Im Rahmen der Predigt beschrieb Bischof Hermann Glettler die barocke Kirche St. Jakob als einen Ort, der...

Die Priesterweihe stellt in der katholischen Kirche nach dem Diakonat die zweite von drei Stufen des Weihesakraments (die dritte ist die Weihe zum Bischof) dar.  | Foto: Pixabay
2

Gedanken
Priesterweihen am 21. September 2024

Zwei neue Priester werden am Samstag, 21. September 2024, ihre Weihe für die Diözese Innsbruck empfangen. TIROL. Den Weihegottesdienst für die Diakone Stephen Dsouza und Johannes Seidel im Dom zu St. Jakob wird Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit den Gläubigen feiern. Beginn ist um 9:30 Uhr. Die Priesterweihe wird außerdem im Internet live übertragen. Auch wenn die beiden Weihekandidaten einen gemeinsamen Weg eingeschlagen haben, so unterscheidet sich ihr Berufungsweg wesentlich. Stephen...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.