Blume des Jahres
Ein leuchtendes Stück (Blumen-)Glück made in Tirol

- Freude über die Blume des Jahres: Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner, LHStv. Josef Geisler, Blumenpate Bernhard Aichner, Karin Calovini und Clemens Mair, Geschäftsführer-Stv. Agrarmarketing Tirol (v.l.nr.).
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Eine Petunia Mini Vista ‚Hot Pink‘ mit Namen "YOKO" wurde von den Qualität-Tirol-Gärtnern zur Blume des Jahres gekürt. Am Gelände der Firman Calovini in Völs für den leuchtende Pracht präsentiert.
TIROL. Der Name "YOKO" kommt ebenso nicht von ungefähr wie die Präsenz des Tiroler Schriftstellers Bernhard Aichner bei der Präsentation. Der Bestsellerautor konnte als Blumenpate gewonnen werden. Die Überleitung war schnell präsent: "YOKO" ist auch der Name des neuen Buchs von Bernhard Aichner. „Blumen und Geschichten haben vieles gemeinsam, sie bringen Farbe ins Leben, berühren die Sinne und lassen uns eintauchen in eine Welt voller Emotionen", schwärmt Aichner: „Die intensive Farbe von YOKO' erinnert mich an kraftvolle Worte, die auf einer weißen Seite zum Leben erwachen und einen bleibenden, manchmal fröhlichen, manchmal aber auch durchaus blutigen Eindruck hinterlassen. "

- "YOKO" ist sowohl der Name der Blume als der Titel des neuesten Bestsellers von Bernhard Aichner.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Ein farbenfrohes Highlight
"YOKO" begeistert mit ihrer leuchtend-pinken Blütenpracht, einer langen Blütezeit und einer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit. Geeignet für Garten, Balkon und Terrasse bietet die Blume des Jahres ein echtes Statement für Lebensfreude und Naturschönheit.
Hohe Qualität aus Tirol
Die Petunia stammt aus dem Sortiment der Tiroler Gärtnerbetriebe mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Kurze Transportwege, beste Anpassung an das alpine Klima und höchste Pflanzenqualität sind damit garantiert. Auch LH-Stv. Josef Geisler war voll des Lobes: Sie sind nicht nur ein schöner Blickfang, sondern tragen auch zur Wertschöpfung bei und sichern Arbeitsplätze. Es ist wichtig, auf lokale Produkte zu setzen."

- "Leuchtendes Blütenglück aus Tirol" – bei dieser Beschreibung handelt es sich um keine Übertreibung.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Pflegeleicht und wetterfest
„YOKO“ wird als kompakt wachsende, stark verzweigte Petunie, die über eine exzellente Wetterfestigkeit und Hitzetoleranz verfügt, beschrieben. Dank ihrer Robustheit bleibt sie auch bei sommerlicher Hitze vital und bildet unermüdlich neue Blüten. Besonders reizvoll ist die Kombination aus hängendem und buschigem Wuchs, wodurch sie sowohl in gemischten Balkonkisten als auch in großen Pflanzgefäßen perfekt zur Geltung kommt.
Richtig pflanzen und pflegen
„Für optimales Wachstum sollte sie an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Eine nährstoffreiche, lockere Qualitätserde bildet die perfekte Basis für eine gesunde Entwicklung“, erläutert Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner. „Regelmäßiges Gießen ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Zur Unterstützung der Blütenpracht empfiehlt sich eine kontinuierliche Düngung – so bleibt „YOKO“ bis in den Herbst hinein ein strahlendes Highlight“, ergänzt Karin Calovini, Chefin von Blumen Calovini in Völs.
Weitere Berichte aus Tirol finden Sie HIER
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.